Die Einrichtung des Abwassersystems ist ohne die Verwendung von Armaturen und anderen Hilfselementen nicht möglich. Sie ermöglichen es Ihnen, die Konfiguration des Kollektors in eine bestimmte Richtung zu ändern. Für den privaten Bau werden hauptsächlich Kanalbögen aus Polypropylen mit einem Drehwinkel von 45 Grad oder PVC-Elemente verwendet. Sie sind einfach zu handhaben und sorgen durch die hervorragende Glätte der Innenwände für einen optimalen Abwasserdurchfluss.
Definition und Zweck des Abwasseranschlusses
Ein Krümmerbogen ist ein in einem bestimmten Winkel gebogenes Rohrelement. Der zweite Name des Fittings ist eine Ecke, ein Knie. Die Hauptfunktion des Produkts besteht darin, die Richtung des Abwasserflusses vom Eingang der Hauswand und in anderen Teilen davon zum zentralen Steigrohr oder zur Klärgrube zu ändern. Der Abzweig hat in der Regel den gleichen Querschnitt wie das Abwasserrohr.
Als Zusatzarmaturen für das Abwassersystem werden Stopfen und T-Stücke verwendet. Die erste hilft, die Bewegung des Wasserflusses einzuschränken. Mit der zweiten können Sie den Kollektor abzweigen, wenn das System für zwei oder drei Gebäude gleichzeitig verlegt wird oder Sturm- und Fäkalien aus zwei verschiedenen Systemen in einen gemeinsamen Empfänger fließen.
Fertigungsmaterial
Auf dem Markt werden Beschläge aus folgenden Materialien angeboten:
- Stahl. Im Alltag wird es bei der Installation von Abwassersystemen äußerst selten verwendet. Dies liegt an der Korrosionsneigung des Metalls und der Komplexität der Montagearbeiten. Für die Einrichtung des Stahlkanals muss Schweißen verwendet werden. Während des Betriebs wird eine dünne Schicht der Beschichtung von Stahlrohren gestört, was zu einem schnelleren Verschleiß führt. Verzinktes Metall wird verwendet, um die Lebensdauer des Stahlkollektors zu verlängern.
- Gusseisen. Ein strapazierfähiges Material mit beeindruckendem Gewicht. Das Arbeiten mit Gusseisen ist genauso unbequem wie das Arbeiten mit Stahl. Die Installation der Rohrleitung erfolgt mit Elektroschweißgeräten, Löten oder anderen arbeitsintensiven Methoden. Die Gusselemente aus Gusseisen sind nicht mit Dichtungen ausgestattet. Metall ist anfällig für Korrosion, insbesondere bei der Installation des äußeren Teils des Abwasserkanals. An den Innenwänden des gusseisernen Auslaufs bildet sich schnell eine Schlammbildung.
- Keramik. Lange Lebensdauer, hohe Durchflussleistung durch glatte Innenwände und einfache Montage zeichnen eine solche Entwässerungsrinne aus. Allerdings sind die Kosten sowie das Gewicht der Keramikarmatur für einen privaten Handwerker hoch.
- Niederdruck-Polyethylen (HDPE). Formelemente sind schwarz und werden nur für die Kanalisation im Freien verwendet. Im privaten Bau wird HDPE nicht verwendet. Sein Hauptzweck ist die Einrichtung von industriellen und zentralen Stadtautobahnen. Die Installation von Polyethylenrohren erfolgt durch Löten oder mit speziellen Kupplungen. Niederdruckpolyethylen ist gegenüber aggressiven Einschlüssen inert und reagiert nicht auf extreme Temperaturen.
- Polyvinylchlorid (PVC). Das optimale Drainagematerial für den privaten Bau. Der Einbau aller PVC-Abwasserelemente erfolgt in der Muffe Dies erleichtert den Bauprozess enorm. Für interne Arbeiten werden graue Bögen verwendet, für externe - braune. PVC hat keine Angst vor aggressiven Medien und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Der äußere Teil des Abwasserkanals friert weniger wahrscheinlich im Boden ein als ein Gusseisen- oder Stahlnetz.
- Polypropylen.Wasserhähne aus diesem Material eignen sich für die Installation innerhalb eines Gebäudes, da das PP vor ultravioletter Strahlung Angst hat. Für eine vereinfachte Installation sind die Armaturen mit Steckdosen ausgestattet. Durch Polypropylenrohre können Flüssigkeiten bis zu 95 Grad geleitet werden. Das Material hat keine Angst davor.
Für Asbestzementrohre gibt es keine Bögen, daher werden in einer solchen Rohrleitung Metallkanal-Halbbögen verwendet.
Beim Aufbau eines Verteilers ist es wichtig, alle Elemente aus dem gleichen Material zu verwenden. Sollen mehrere unterschiedliche Teile kombiniert werden, kommen spezielle Adapter zum Einsatz. Am häufigsten sind dies Bögen für Wellrohre.
Alle Formelemente werden ausnahmslos streng nach GOST gefertigt. Andernfalls werden die Installation und der weitere Betrieb des Systems zu Schwierigkeiten führen.
Arten von Biegungen
Neben der Klassifizierung der Biegungen nach dem Herstellungsmaterial werden sie nach dem Grad des Biegewinkels in Typen unterteilt. Sie können Entwässerungselemente 15, 30, 45, 67 und 87 Grad kaufen. Gleichzeitig können Biegungen mit beliebiger Biegung miteinander verbunden werden, es wird jedoch nicht empfohlen, den Kollektor zu scharf zu drehen. In solchen Bereichen treten Blockaden häufiger auf.
Neben dem Biegewinkel werden Biegungen in Einfach- und Doppelsteckdose unterteilt.
Beide Typen ändern die Richtung der Flüssigkeit (Luft, Gas) im System, unterscheiden sich jedoch in der Komplexität der Installation. Ein Einsteckbogen hat in der Regel einen kleineren Biegewinkel.
Parameter, Abmessungen, Gewicht
Für das Gerät des Abwassersammlers können Sie Bögen mit beliebigem Durchmesser kaufen. Die Tabelle zeigt die gemeinsamen Parameter von Fittings.
Durchmesser (mm) | Länge (mm) | Gewicht (kg) je nach Herstellungsmaterial |
15 | 28 | 0,04 |
20 | 29 | 0,06 |
25 | 38 | 0,11 |
32 | 48 | 0,19 |
40 | 57-60 | 0,26-0,5 |
50 | 75 | 0,5-1 |
65 | 100 | 1-1,7 |
80 | 120 | 1,4-2,8 |
100 | 150 | 2,2-5 |
125 | 190 | 3,8-6,2 |
150 | 225 | 6,1-13,3 |
200 | 300 | 14,9-39 |
250 | 375 | 23-46,7 |
Auswahlempfehlungen
Das Formelement für das Abwassersystem wird nach folgenden Kriterien ausgewählt:
- Herstellungsmaterial. Es ist wünschenswert, dass es vollständig mit der Art der Rohre übereinstimmt, die zum Verlegen des Verteilers verwendet werden.
- Interner Produktbereich. Es muss dem Durchmesser der Rohre entsprechen: Wenn der Kollektor einen Querschnitt von 110 mm hat, wird der Auslass für Abwasserrohre mit einem Durchmesser von 110 mm genommen, nicht mehr und nicht weniger.
- Das Vorhandensein von Gummidichtungen. Sie erleichtern die Installation des Abwassersystems erheblich.
- Konformität der Produkte mit GOST. In der Regel befindet sich auf der Außenseite des Produkts eine entsprechende Kennzeichnung.
- Biegewinkel. Es ist wichtig, die Konfiguration der Leitung richtig zu berechnen, um Fehler in der Richtung des Geräts zu vermeiden.
- Das Vorhandensein einer flachen glatten Innenfläche des Produkts. Andernfalls wird in Zukunft Abwasser mit großen Einschlüssen zur Bildung von Ablagerungen an den Wänden des Kollektors führen.
Bei der Installation eines Haushaltskanalsystems in einem Privathaus oder einer Wohnung werden in der Regel Kunststoffarmaturen verwendet.
Installationsregeln
Die Bogenmontagetechnik besteht aus mehreren Stufen.
- Schneiden Sie das Rohr an der Stelle ab, an der der Abzweig daran befestigt wird. Es ist darauf zu achten, dass das Zurückziehen streng senkrecht zur Mittelachse erfolgt. Andernfalls passt das Rohrstück nicht über den gesamten Umfang bis zum Anschlag in die Biegung des Auslasses.
- Die Schnittkante von der Innen- und Außenseite des Rohres wird mit Schmirgel von Graten gereinigt. Dies ist wichtig, denn wenn sie vorhanden sind, bilden sich Verstopfungen durch faserige Ablagerungen im Rohr, die an Unregelmäßigkeiten haften bleiben können. Dann wird eine kleine Fase entlang der Außenkante mit einem Winkel von 15 Grad hergestellt.
- An der Außenkante des Bogens wird ebenfalls eine Nut mit gleichem Winkel angeformt, um anschließend die Kante des Elements in das nächste Rohr einzuführen.
Die Kanten der Kollektorteile werden mit einem Dichtmittel behandelt und in Richtung der Rohrleitung zusammengefügt. Beim Anschluss an die Dose muss eine kleine Dehnungsfuge von 10 mm belassen werden. Es wird nicht empfohlen, Teile des Kollektors über diese Markierung hinaus zu vertiefen.
Fugen abdichten
Bei der Installation der Bögen müssen Sie auch auf die hochwertige Abdichtung aller Fugen achten, da sonst der Kollektor undicht wird. In den meisten Fällen sind alle Kunststoffelemente bereits mit Gummidichtungen ausgestattet. Sie befinden sich in der Steckdose.Wenn nicht, wird der Gummiring vollständig eingeführt, bevor das Knie mit dem Rohr verbunden wird.
Spezielle Sanitärdichtstoffe helfen, die Dichtwirkung zu erhöhen. Sie sind umlaufend auf die Gummidichtung vorappliziert. Bei der Auswahl eines Dichtstoffes ist es besser, neutral als sauer zu bevorzugen. Erstere sind zuverlässiger, obwohl sie teurer sind. Es ist verboten, bei der Installation von Gusseisen- oder Stahlkollektoren säurehaltige Verbindungen zu verwenden. Andernfalls korrodiert die Säure das Metall.