Wie man den Übergang von einem gusseisernen Abwasserrohr zu einem Kunststoffrohr macht

In modernen Gebäuden wird das interne Abwassersystem aus Kunststoffrohren zusammengesetzt. Sie haben eine Reihe von Vorteilen und sind einfacher zu installieren, da es eine Vielzahl von Beschlägen gibt, mit denen Sie Drehungen, Verbindungen und Übergänge von einem Durchmesser zum anderen herstellen können. Das Problem, alte verrostete Elemente durch Polymerprodukte zu ersetzen, wird auf ganz andere Weise gelöst. In diesem Fall wird ein Adapter für ein gusseisernes Abwasserrohr benötigt, mit dem der Kunststoff an das Metall angedockt werden kann.

Definition und Zweck des Kanalkonus

Übergangskupplung aus Polypropylen von Gusseisen auf Kunststoff

Adapter aus Gusseisen auf Kunststoff dienen zwei Zwecken: Sie verbinden Elemente mit unterschiedlichen Durchmessern und aus unterschiedlichen Materialien. Sie werden in externen und internen Abwassersystemen verwendet. Sie sind konstruktionsbedingt in 2 Typen unterteilt:

  • konzentrische, verbindende vertikale Steigleitungen;
  • exzentrisch, in horizontalen Verbindungen dienend.

Kunststoffübergänge haben je nach Verwendungszweck ein anderes Design:

  • Kupplungen werden verwendet, um Produkte gleicher Größe zu verbinden. Sie haben die Form eines Fasses, dessen Innendurchmesser dem Außenabschnitt der Rohre entspricht.
  • Winkel mit 45 - 90 Grad Drehungen mit einem Gewinde auf einer Seite.
  • T-Stücke und Kreuze, die die Verdrahtung verschiedener Konfigurationen mit unterschiedlichen Durchmessern ermöglichen.
  • Konturen - Die Form des Produkts hilft, das Rohrhindernis zu umgehen, um die Anzahl der Elemente zu reduzieren
  • Kompensatoren widerstehen Wasserschlägen und Temperaturabfällen.

Die Verbindung von Kunststoffadaptern erfolgt durch Schweißen, Einfädeln, Kleben unter Verwendung von elastischen Dichtungen.

Um Polymerrohre schnell an gusseiserne Leitungen anzuschließen, werden Gummi- oder Polypropylenmanschetten für externe und interne Verbindungen verwendet. Bei Vorhandensein einer Metallmuffe wird ein Adapter darin eingesetzt, dessen Außenabschnitt dem Innendurchmesser der Erweiterung des Rohrleitungselements entspricht, daher ist die Verwendung von Dichtmittel nicht erforderlich. Wenn kein Trichter vorhanden ist, müssen Sie die äußere Manschette verwenden.

Fertigungsmaterial

Übergang aus Gusseisen

Für Adapter werden verschiedene Rohstoffe verwendet:

  • Gusseisen;
  • Stahl;
  • Polypropylen;
  • Polyvinylchlorid;
  • Gummi.

Moderne Formstücke aus Grauguss sind mit einer Bitumenmischung beschichtet, die Rohre bei extremen Temperaturen vor Korrosion und Rissbildung schützt. Die Langlebigkeit der Produkte ermöglicht eine Wiederverwendung. Sie lassen sich gut mit allen Arten von Kunststoffprodukten kombinieren. Der Nachteil ist das große Gewicht der Struktur

PVC-Adapter verbinden Rohre jeder Konfiguration von Rohrleitungen bis zum Auslass in der Steigleitung. Produkte ermöglichen es Ihnen, die Durchflussrichtung anzuschließen und zu ändern, von einer Rohrgröße zur anderen zu wechseln. Polyvinylchlorid hält Temperaturen bis 60 Grad stand und ist beständig gegen gelöste Chemikalien.

Polypropylen hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen verwendeten Materialien. Das Polymer hält Temperaturen von 80 Grad kurzzeitig innerhalb einer Minute aus - 95 Grad. In Abflüssen ist ein Säure-Basen-Gleichgewicht von pH 2 bis 12 zulässig, jedoch ist es vor dem Einbau erforderlich, die Produkte auf Stabilität unter bestimmten Bedingungen zu prüfen. Polypropylen-Adapter sind korrosionsbeständig und leicht.Das Material hält Stoßbelastungen gut stand.

Produktabmessungen

Kunststoffgewindebohrer haben folgende Laufdurchmesser:

  • 50/75;
  • 110/124;
  • 50/75 mit Manschette;
  • 50/72 mit Dichtung;
  • 110/124 mit Siegel;
  • 110/125 mit Dichtung;

Polypropylen:

  • Übergangsmanschette: 50/32/50;
  • Kegel 50/75 mit 2 Sätzen Dichtmittel.

Gummiübergang:

  • 50/32 zum Anschluss von Waschmaschinen;
  • 50/40;

Elastische Produkte widerstehen Temperaturschwankungen und behalten die Dehnbarkeit des Materials von 0 bis 72 Grad.

Installationsregeln

Die Verbindung wird auf verschiedene Weise hergestellt. Die Wahl hängt von der Möglichkeit der Prägung der Befestigungselemente ab. Neben einer starren Armatur werden Gummikanalprodukte verwendet - Manschetten oder Reduzierungen. Sie finden ihre Anwendung beim Anschluss von Waschmaschinen und Geschirrspülern, deren Ablauflöcher einen Durchmesser von 32 mm haben.

Experten raten davon ab, beim Verbinden von Kunststoffprodukten Silikon, Leinenkabel oder Dichtmittel zu verwenden. Sie werden erfolgreich durch Gummidichtringe ersetzt. Wenn nach der Installation Undichtigkeiten auftreten, sollte der schiefe Ring korrigiert werden.

Elastische Dichtungen haben eine ziemlich hohe Steifigkeit, daher treten Schwierigkeiten bei der Installation auf. In diesem Fall wird das Ende, auf das die Dichtung aufgesetzt wird, mit einem flüssigen Reinigungsmittel beschichtet.

Gummimanschette

Wenn das Altrohr leicht aus der Muffe gezogen wird und die Unversehrtheit der gusseisernen Oberfläche erhalten bleibt, wird das Ende des Kunststoffrohres um 3 oder 8 cm in die Verlängerung eingeschoben.Eine schnelle und hochwertige Verbindung kann 8 . halten Jahre.

Bei nahe beieinander liegenden Sanitärarmaturen gibt es 2 Ausgänge zur Steigleitung. Einer mit einem Durchmesser von 100 mm wird verwendet, um Abflüsse von einem Bidet und einer Toilette zu verbinden, der zweite - mit einem Durchmesser von 50 mm für Waschbecken, Badewannen und Duschen.

Algorithmus zum Anbringen von Polymerkabeln an einer gusseisernen Steckdose:

  1. die Innenseite der Manschette wird von Rost und Schmutz gereinigt;
  2. um Undichtigkeiten zu vermeiden, wird ein Dichtmittel auf die Außenseite des Gummiprodukts aufgetragen;
  3. Bänder einlegen.

Im letzten Schritt erfolgt eine Verbindung mit einem Polymerrohr.

Kunststoffbeschlag

Kanaladapter von Gusseisen auf Kunststoff werden in Fällen verwendet, in denen der Schnitt des Metallrohrs keine Muffe hat. Außerdem haben Gussprodukte oft andere Durchmesser als der Standard, zum Beispiel 60 mm. Die Verbindung erfolgt mit einem 50/72 mm Konus.

Nach dem Schema sieht die Baugruppe so aus: ein Kunststoffrohr, eine 50/50-Kupplung, ein Gummiring, der Adapter selbst 50/72, eine elastische Manschette, eine Dichtung, eine Gussrohrleitung d 60 mm.

Verfahren:

  1. das alte Metallrohr ist genau geschnitten;
  2. am abisolierten Ende wird eine Gummimanschette angebracht;
  3. tragen Sie Dichtmittel auf die Innenkante und die Oberseite des Kunststofffittings auf;
  4. Stecken Sie den Adapter in die Dichtung.

Es bleibt noch ein Polymerrohr in das vorbereitete Ende durch die Kupplung einzuführen. Die Größe von Manschette und Konus muss übereinstimmen.

Abdichten mit Asbestkordel

Asbestkordel

Das Verfahren wird beim Fügen von Gusseisenprodukten verwendet, da die Konfigurationen von Gussfittings begrenzt sind. Gebrauchsprozedur:

  1. das Seil ist auf Kunststoff gewickelt;
  2. das umwickelte Ende des Rohrs wird in das gereinigte Loch eingeführt und hilft dabei, die Risse mit Asbestmaterial mit einem Schraubendreher zu schließen.
  3. bereiten Sie eine Lösung aus Wasser, Zement und PVA-Kleber vor;
  4. die Fuge ist mit einer zementären Masse beschichtet.

Es wird empfohlen, einen Tag zum Trocknen zu warten, bevor Sie das Abwassersystem verwenden. Dieses Verfahren ist sehr zuverlässig und garantiert einen leckfreien Betrieb über einen langen Zeitraum. So werden gusseiserne Spülen mit einer Kunststoffrohrleitung verbunden.

Wenn die Rohre unterschiedliche Durchmesser haben und der Spalt zwischen ihnen groß ist, legen Sie zusätzlich zur Wicklung eine Gummidichtung ein. Anstelle von Mörtel kann Bausilikon verwendet werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung