Wenn das Abwassersystem auf der Baustelle mit einer Senkgrube ausgestattet ist, muss daran erinnert werden, dass eine solche Grube von Zeit zu Zeit mit Hilfe einer Kanalisationsmaschine gewartet werden muss. Bei korrekter Berechnung des Grubenvolumens reicht es in der Regel aus, einen solchen Service einmal im Jahr zu nutzen. Viele Eigentümer von Privathäusern stellen jedoch fest, dass sich die Senkgrube nach mehreren Betriebsjahren immer schneller füllt und immer häufiger gereinigt werden muss.
Die Gründe
- Verschlammung des Bodens oder der Wände des Behälters;
- bruch der Entwässerungsleitung;
- unzureichendes Grubenvolumen;
- Einfrieren von Abflüssen oder der Grube selbst.
Außerdem kann sich der Vorratsbehälter aufgrund von nicht betriebsbedingten Faktoren schnell füllen. Manchmal wird bei der Planung eines Standorts eine falsche Berechnung der Größe des Abwasserkanals und der ankommenden Abfallflüssigkeiten vorgenommen.
Wenn zum Beispiel zuerst das Abwasser aus der Küche und dem Bad kommen musste und dann das Haus erweitert und durch neue Abwasserquellen ergänzt wurde, steigt die Wassermenge, die in die Senkgrube gelangt, und die Kapazität beginnt sich schneller zu füllen .
Ein weiterer Grund, warum sich die Grube zu schnell füllt, kann ein Anstieg des Grundwasserspiegels sein. Oftmals vernachlässigen Standortbesitzer die geologische Expertise, um Informationen über die Tiefe der Gewässer zu erhalten. Einvernehmlich sollte der Bau der Kanalisation im Sommer erfolgen, wenn das Grundwasser minimal ist. Dann besteht beim Ausheben eines Grabens und einer Senkgrube keine Kollisionsgefahr mit Grundwasser. Zu anderen Jahreszeiten, bei starken Regenfällen oder Schneeschmelze, steigt der Grundwasserspiegel an, was als Voraussetzung für eine beschleunigte Befüllung des Reservoirs dienen kann.
Beseitigung des Problems
Wenn Schlamm entsteht
Wenn es nach langer Nutzung des Abwassersystems immer schwieriger wurde, durch die Wände zu entwässern, geschah dies höchstwahrscheinlich aufgrund der darauf gebildeten Schlammschicht.
Um das Problem zu beheben, können Sie auf die folgenden Methoden zurückgreifen:
- wenden Sie sich an den Abwasserdienst, um eine vollständige Reinigung der Abfallgrube von Abfällen durchzuführen;
- gießen Sie einen Tag lang viel Wasser in die Grube, um den Schlamm aufzuweichen.
- spezielle Präparate mit hohem Bakteriengehalt verwenden
Letztere Methode kann als die effektivste angesehen werden, da solche Präparate spezielle Mikroorganismen enthalten, die sich von biologischen Abfällen und Fettablagerungen ernähren. Daher provozieren sie eine beschleunigte Zersetzung und verhindern, dass sich Flüssigkeit zu aktiv in der Grube ansammelt.
Bei der Verwendung von Medikamenten ist zu beachten, dass es während ihrer Anwendung unmöglich ist, starke Mittel auf Chlorbasis in die Kanalisation zu lassen, da solche Substanzen alle nützlichen Bakterien abtöten und die gesamte Reinigungswirkung zunichte gemacht wird. Auch kaltes Wetter wirkt sich negativ auf die Wirksamkeit von Mikroorganismen aus.
Bei Fehlfunktion des Entwässerungssystems
Pumpen sind automatisch und halbautomatisch. Im ersten Fall wird die Pumpe in einer Senkgrube installiert und pumpt selbstständig Bioabfälle ab. Eine halbautomatische Einheit erfordert einen Assistenten, um den Betrieb der Ausrüstung einzustellen und zu überwachen.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, geben Sie am besten etwas Wasser in die Abflüsse, um sie aufzuweichen. Danach wird die Pumpe eingeschaltet und der Abfall entfernt. Dann ist es besser, das Wasser nachzufüllen und abzupumpen. In der Praxis ist es besser, eine solche Spülung mehrmals hintereinander durchzuführen, damit die Grube in Zukunft weniger gefüllt wird.
Unzureichendes Grubenvolumen
Wenn bei der Berechnung des Grubenvolumens ein Fehler unterlaufen ist oder das Abwasservolumen nach längerem Gebrauch zugenommen hat, graben Sie am besten eine zusätzliche Grube für den weiteren Anschluss der Tanks mit Überlaufrohren. Eine solche Klärgrube entwässert und reinigt das Abwasser in ausreichender Menge.
Reicht das Volumen des Tanks nicht aus, füllen sich die Tanks auch zu schnell. Die Installation einer Klärgrube mit einem Entwässerungssystem löst das Problem.
Einfrieren von Gruben und Abflüssen
Sie können auch eine Schlammheizung in der Grube einer privaten Klärgrube bauen. Dazu benötigen Sie einen langen Draht mit einem Stecker zum Anschluss an das Netzwerk, einen Metallstab in der Größe der Grubentiefe und heißes Wasser. Der Aktionsplan sieht wie folgt aus:
- Zunächst wird der Schlamm mit heißem Wasser erwärmt. Es genügt, genug davon in die Grube zu gießen. Wenn möglich, können Sie die Abflüsse in einer privaten Klärgrube mit einem industriellen Haartrockner aufwärmen.
- Dann wird eine Seite des Metallstifts mit Feuer erhitzt und in den Schlick getrieben, wodurch das Metall in den Boden vertieft wird.
- Am oberen Ende des Stabes wird ein am Ende blanker Draht gewickelt und der Stecker mit dem Netz verbunden.
- Durch die Arbeit des gefrorenen Bodens als hervorragender Stromleiter erwärmt sich der Schlamm in der Klärgrube und Wasser fließt aus der Grube.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Aufwärmen viel Zeit in Anspruch nehmen kann: 12 bis 24 Stunden.
Beim Einfrieren von Abwasserrohren ist das Aktionsschema ähnlich.
Sie müssen den Kupferdraht abisolieren, dessen Länge dem Durchmesser des Rohres multipliziert mit 3,14 entspricht. Dieser Draht wickelt sich um die Pipeline und sein Ende wird in eine Steckdose gesteckt. In den nächsten 2-4 Stunden werden die Rohre also mit Strom versorgt, wodurch die Rohre aufgetaut werden. Das gefrorene Wasser schmilzt und die Flüssigkeit gelangt in den Boden. Es wird empfohlen, hierfür einen selbstregulierenden Draht zu verwenden, damit die Temperatur gleichmäßig über alle Bereiche der Rohrleitung verteilt wird.
Bei Kunststoffrohren ist es am besten, das dem Abwasser zugeführte Wasser mit speziellen Geräten zu erhitzen. Für solche Fälle gibt es Geräte, die das Rohr mit elektrischem Strom versorgen. Es wird jedoch nicht empfohlen, mit solchen Geräten für Personen ohne Erfahrung zu arbeiten.
Problemvermeidung
Grundregeln zur Vorbeugung von Problemen in Senkgruben:
- regelmäßiges Spülen des Behälters mit klarem Wasser unter starkem Druck, mindestens alle 6-8 Wochen;
- rechtzeitiges Abpumpen von Abfällen aus der Grube;
- regelmäßige Verwendung von biologischen Produkten, die Mikroorganismen enthalten, um Verstopfungen nach der Reinigung des Sumpfes zu vermeiden.
Verschlammung
Um Schlamm- oder Fettablagerungen im Tank zu vermeiden, empfiehlt es sich, alle Sanitärarmaturen im Haus mit speziellen Fettabscheidern auszustatten.Dies betrifft insbesondere Küchenspülen, durch die hauptsächlich fettige Bioabfälle gelangen. Auch der Einsatz von Filtern erhöht die Effizienz eines solchen Systems.
Einfrieren
Damit die Senkgrube im Winter nicht einfriert, installieren Sie am besten vorab eine Wärmedämmung oder wärmen Sie die Gruben und Rohre von Zeit zu Zeit auf.
Bei der Planung eines Abwassersystems ist es sinnvoll, im Voraus darüber nachzudenken, etwas Raum für die Wärmedämmung zu lassen.
Um keinem der oben genannten Probleme zu begegnen, lohnt es sich, im Voraus alle Nuancen des Betriebs des Abwassersystems zu überdenken und während des Baus von den möglichen Anforderungen für den Bau zusätzlicher Elemente auszugehen. Wenn Sie immer noch ein Problem wie das zu schnelle Befüllen der Senkgrube haben, machen Sie sich keine Sorgen, alles kann behoben werden.
Sedimentation fester Fette am Boden nach dem Pumpen! Kann nicht abgepumpt werden! Muss warten! Generell sollten solche Gruben aber verboten werden! Alle Abfälle müssen in den Mutterboden umgewandelt werden! Sonne, Sauerstoff, Vegetation sind die wichtigsten Desinfektionsmittel! Ton ermöglicht es Mikroben, ins Grundwasser zu gelangen. Und dann kommen diese Mikroben mit Wasser zu uns! Das Wasser erwärmt sich, Keime vermehren sich!
je nachdem wie viele Menschen leben. es ist immer noch nicht bodenlos und über die Verarbeitung. wie?. es gibt Klärgruben.