Die Tauchpumpe ist ein sehr komfortables und multifunktionales Gerät, das in verschiedenen Bereichen breite Anwendung gefunden hat: von der Wasseraufbereitung und dem Entfernen von Schlamm und Bohrschlamm aus Brunnen über die Reinigung von Abwasser- und Trinkbrunnen bis hin zur Gewinnung von Sand und Ton aus Steinbrüchen. Oft werden sie auch im Haushalt zum Abpumpen von Klär- und Absetzbecken eingesetzt und ersetzen schwache und nicht in der Lage feste Partikel ansaugende Entwässerungs- und Fäkalienpumpen.
Tauchpumpe für Schlamm
Eine ähnliche Einheit besteht aus folgenden Teilen:
- Körper aus Edelstahl oder Grauguss;
- kraftwerk - ein Elektromotor (Hydraulikmotor), auf dessen Welle sich die Arbeitskörper der Einheit befinden;
- das Laufrad (Laufrad) des offenen Typs aus Edelstahl;
- Mischer (Rührer) - eine Düse auf der Welle des Kraftwerks, bestehend aus 2-4 Schaufeln, die dazu dient, das Bodensediment zu zerstören und mit der darüber liegenden Flüssigkeit zu mischen; für eine effizientere Ausführung seiner Funktion beträgt der Winkel der Schaufeln relativ zur unteren Ebene 60-80 Grad;
- Auslass-Abzweigrohr zum Anschluss an die Pumpe des Schlauchs, die die Suspension aus dem Wasser und die Feststoffpartikel aus dem Gerät entfernt;
- Elektrokabel oder flexible Hydraulikschläuche, um das Aggregat mit Strom / Öl zu versorgen.
Ein zylindrisches Gehäuse mit Bohrungen dient dem Schutz des Laufrades vor Beschädigungen durch Steine beim Eintauchen. Die hydraulisch angetriebene Schlammtauchpumpe hat oben am Aggregat zwei Schlauchanschlüsse, um das Aggregat mit Öl zu versorgen.
Die Geräte werden eingesetzt, wenn nicht nur die verunreinigte Flüssigkeit, sondern auch das Sediment am Boden abgepumpt werden muss. Daher ist es unpraktisch und unrentabel, sie anstelle von Fäkalien- und Drainageanaloga zu verwenden, die nur den flüssigen Teil der Abwässer abpumpen - die Anschaffungs- und Betriebskosten einer Schlammpumpe sind sehr hoch, ein Teil ihrer Funktionalität wird bei Verwendung für andere Zwecke nicht genutzt .
Arbeitsprinzip
Der Betrieb einer Schlammtauchpumpe besteht aus folgenden Arbeitsgängen:
- Streng senkrecht zum Boden des Tanks oder Reservoirs platziert, ruht die Pumpe auf dem dort befindlichen festen Sediment;
- Beim Einschalten des Antriebs - Elektromotor oder Hydraulikmotor - zerstört das mit hoher Drehzahl rotierende Rührwerk die feste Bodenschicht;
- Die beim Betrieb des Mischers gebildete Suspension wird von den Laufradschaufeln angesaugt;
- Die rotierenden Laufradschaufeln führen die mit Feststoffpartikeln verunreinigte Flüssigkeit in den Auslass, von wo sie unter hohem Druck durch den daran befestigten Schlauch an die Oberfläche tritt oder in einen anderen Tank / Vorratsbehälter gepumpt wird.
Durch das Vorhandensein eines Rührwerks wird die Suspension ohne den Einsatz von Filterelementen abgepumpt.
Anwendungsgebiet
Aufgrund ihrer Leistung und Zuverlässigkeit wird die Schlammpumpe häufig für folgende Zwecke verwendet:
- reinigung von Brunnen von der unteren Sandschicht;
- Abpumpen einer Schlammschicht aus Abwasserbecken und Autobahnen;
- Abpumpen von zähflüssigem Haushaltsabwasser;
- Gewinnung von Sand und Ton aus Steinbrüchen;
- Vertiefung des Bodens von verschlammten Stränden;
- Entfernung von Sand bei der Abwasserbehandlung in geeigneten Einrichtungen;
- Abpumpen von Schlamm in Bergbau- und Verarbeitungsanlagen;
- Entwässerung von durch Regen und Grundwasser überfluteten Baugruben;
- Reinigung alter und verschlammter Rekultivierungskanäle.
Die Schlammtauchpumpe wird auch zum Pumpen von Ton und Bohrschlamm aus Tiefbrunnen eingesetzt.
Hauptmerkmale
Die wichtigsten Indikatoren, die den Betrieb der Schlammpumpe charakterisieren, sind in der Tabelle aufgeführt.
Eigenschaften | Die Werte |
Maximale Produktivität | Von 20-40 bis 300-430 m3 / Stunde |
Kraftwerksleistung | Von 1,5-2 bis 70-75 kW |
Maximaler Kopf | 10 bis 40-60 m |
Betriebstemperaturbereich, | -35 bis +45 |
Dichte | 1,3-1,5 bis 2,5 g / cm3 |
Temperatur | +1 bis +35 |
Säure | 5,5-13 |
Maximale Größe / Feststoffgehalt im Fördermedium | 5-10 bis 30-40 mm / 20-25% |
Maximale Produktivität, Leistung und Kopf haben einen Bereich mit einem ziemlich breiten Wertebereich. Dies liegt an der Vielfalt der Modelle und deren Verwendungszweck. Haushaltspumpen zeichnen sich durch geringere Leistung, Leistung und maximale Förderhöhe aus, während Industriemodelle höhere Werte dieser Eigenschaften aufweisen.
Schutzsysteme
Um Schäden an der Pumpe zu vermeiden, werden folgende Schutzeinrichtungen verwendet:
- Leckschutzsensor - montiert vor dem O-Ring, der den Motorraum von der Laufradkammer trennt. Wenn Wasser eindringt, schaltet es das Aggregat ab, um Kurzschlüsse oder Öllecks zu vermeiden.
- Temperatursensor - eingebaut im Stator (stationäre Wicklung eines Elektromotors) und dient zum Schutz des Geräts vor Überhitzung während des Betriebs.
- Schwimmer - wird in Haushaltsgeräten verwendet und dient zum automatischen Abschalten der Pumpe, wenn der Förderflüssigkeitsspiegel unter das Schutzgehäuse am Laufrad fällt.
Wird mindestens eine der Schutzeinrichtungen abgeschaltet, kann das Gerät im entscheidenden Moment ausfallen.
Installationsfunktionen
- Die Anordnung der Einheit ist senkrecht oder leicht geneigt zur Bodenebene - die Pumpe muss mit ihrer Arbeitsbodenfläche vollständig den Boden berühren, da sonst der Mischer das darauf befindliche Sediment nicht zerstören und suspendieren kann.
- Mobilität - Die Pumpe muss an einem beweglichen Ausleger des Krans, der Baggerschaufel aufgehängt sein und muss sich beim Abpumpen der Flüssigkeit mit ihrer Hilfe am Boden entlang bewegen. Dies ist notwendig, damit das Gerät die maximale Menge Bodensediment abpumpt und sich nicht im Stillstand darin eingräbt.
- Vollständige Abdeckung des Pumpengehäuses mit Arbeitsflüssigkeit für eine effiziente Kühlung.
Wenn mindestens eines der angegebenen Installationsmerkmale nicht beachtet wird, pumpt die Pumpe die Suspension schlecht ab, gräbt sich in den Boden ein und überhitzt während des Betriebs stark.
Vorteile und Nachteile
Die Hauptvorteile von Schlammpumpen sind:
- Hochleistung;
- Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Arbeitseinheiten;
- die Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten;
- Pumpen von Wasser, das stark mit Feststoffpartikeln verschmutzt ist
Zu den Nachteilen zählen:
- hoher Preis;
- geringe Wartbarkeit allein;
- hohe Ersatzteilkosten.
Zu den Nachteilen solcher Aggregate gehört auch ihr großes Gewicht im Vergleich zu Entwässerungspumpen.
Haupthersteller
Unter der Vielzahl von Unternehmen, die Schlammpumpen herstellen, sind die beliebtesten:
- DAMBAT;
- Hycon;
- Dragflow;
- Tsurumi-Pumpe;
- Dynaset;
- Grindex.
Diese Hersteller haben eine breite Palette von Modellen für den häuslichen und industriellen Gebrauch.