Eine falsch berechnete Verlegetiefe von Abwasserrohren führt zu unangenehmen Folgen. Im unerwartetsten Moment hören die Abflüsse von Waschbecken, Toiletten und Badewannen auf zu fließen. Oft tritt ein solches Ärgernis im Winter auf, wenn Reparatur- und Aushubarbeiten schwieriger durchzuführen sind.
- Warum ist die Platzierungstiefe wichtig und warum Fehler gefährlich sind
- Das Rohr ist zu flach eingegraben
- Falsch berechnete Steigung
- Das Rohr ist zu tief vergraben
- Das Rohr wird in einem Bogen verlegt, nach oben oder unten gehöckert
- Verlegetiefe nach SNiP
- Optimale Tiefe
- Tiefenberechnung
- Berechnungsbeispiel
Warum ist die Platzierungstiefe wichtig und warum Fehler gefährlich sind
Das Rohr ist zu flach eingegraben
Falsch berechnete Steigung
Bei einer leichten Neigung des Rohres zur Klärgrube stagniert das Wasser, es kommt auch im Sommer schlecht ab. Im Winter kann dieses stehende Wasser auch gefrieren und den Abfluss ganz verschließen.
Das Rohr ist zu tief vergraben
Sein Ende dringt in den unteren Teil der Klärgrube ein, was den Abfluss durch die Schwerkraft verschlechtert. Der Abwasserspiegel in der Klärgrube wird immer höher sein als das Rohr. In diesem Fall verlassen die Abflüsse das Haus, jedoch schwach nach dem Gesetz der kommunizierenden Gefäße und nicht durch eine aktive einmalige Entladung. Und dies kann zu einer Stagnation der Abflüsse im Rohr, zur Ablagerung fester organischer Stoffe und zur Verstopfung des Abflusses führen. Im Winter können die Abflüsse in einem solchen System auch einfrieren.
Das Rohr wird bogenförmig verlegt, nach oben oder unten gehöckert
In beiden Fällen wird die Strömung erschwert, das Wasser stagniert, schlammige Ablagerungen sammeln sich an und im Winter kann das System einfrieren. Unangenehme Gerüche können aus allen Siphons ins Haus gelangen.
Verlegetiefe nach SNiP
Die Verlegetiefe der Abwasserrohre am Gebäudeausgang sollte 30 cm über dem durchschnittlichen jährlichen Gefrierpunkt liegen.
Aber in jedem Klima, nicht weniger als 70 cm.
In Wirklichkeit kann die Gefriertiefe nicht berücksichtigt werden. In den meisten Klimazonen nördlich von Woronesch erreicht es 2 m.Daher sollte sich das Rohr am Ausgang des Hauses laut SNiP in einer Tiefe von 200 cm - 30 m = 170 cm befinden.
Eine Tiefe von 1 m 70 cm ist auch in den nördlichen Regionen nicht gerechtfertigt und unnötig. Außerdem ist zu beachten, dass das Rohr am anderen Ende aufgrund der Neigung noch niedriger ist.
Optimale Tiefe
- Das Rohr geht unter die Straße, dann wird es so tief wie möglich vergraben.
- Das Gebäude hat ein flaches Fundament. Beim Bau wurde kein Loch für den Ausgang des Rohres vorgesehen. Dann wird das Rohr unter das Fundament gelegt, um kein Loch in den Beton zu schlagen.
- Der Standort weist ein unebenes Relief mit steilen Höhenunterschieden auf. Es kann sich herausstellen, dass die Platzierungstiefe an verschiedenen Stellen sehr unterschiedlich ist. Die Steigung des Rohres muss steil sein.
- Aus irgendeinem Grund wird die Kapazität der Klärgrube flach installiert, dann versuchen sie, das Rohr so hoch wie möglich zu verlegen.
Die Tiefe der Klärgrube wird für jeden Standort individuell unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten bestimmt. Der Faktor des Gefrierens von Abwässern im Tank selbst wird nicht berücksichtigt. folgende Gründe:
- Fabrik-Klärgruben sind in der Regel etwa 2 m hoch, die Erde in einer solchen Tiefe speichert die Wärme während der kalten Jahreszeit (aus diesem Grund ist es im Winter in den Kellern und Kellern warm).
- Der Klärgrube werden regelmäßig warme Abflüsse zugeführt.
- Biologische Abbaureaktionen von organischem Material im Abwasser erzeugen zusätzliche Wärme.
Bei starkem Frost in den nördlichen Regionen kann eine im Boden vergrabene Klärgrube von oben mit Schnee oder einer im Bauwesen verwendeten Isolierung isoliert werden.
Tiefenberechnung
Der Basisstandard kann je nach Rohrdurchmesser angepasst werden. Je größer der Rohrdurchmesser, desto kleiner kann die Steigung sein. Umgekehrt ist für ein dünnes Rohr eine größere Steigung erforderlich.
Spezifische Indikatoren:
- Rohr D50 - 1 m Gefälle 3 cm lang.
- D100-110 - Steigung 2 cm.
- D160 - Steigung 1 cm.
- D200 - 0,7 cm Steigung.
Mit diesem einfachen Schema lässt sich leicht eine ausreichende Neigung für ein durchschnittliches Haus berechnen, in dem eine Familie mit 3-7 Personen lebt. Bei Gebäuden mit einer großen Anzahl von Sanitärinstallationen (mehrere Bäder, Toiletten usw.) müssen der Durchmesser der Rohre und die Neigung mit der Formel V = H / d ≥ K berechnet werden, wobei:
- V ist die Durchflussmenge;
- H - Belegung;
- d - Rohrdurchmesser;
- K ist der Koeffizient, der für jeden Rohrtyp verwendet wird.
In solchen Fällen wird das Abwassersystem nach von Spezialisten vorbereiteten Projekten hergestellt. Die Installation von Abwassersystemen in solchen Gebäuden erfolgt durch qualifiziertes Personal unter Aufsicht eines Vorarbeiters oder Bauleiters. Beim Ausheben eines Grabens wird eine Wasserwaage verwendet, um die Neigung zu bestimmen.
Wenn Sie den Abwasserkanal selbst installieren, wird das Gefälle auf eine der folgenden Arten gesteuert:
- Nach den Niveaumarkierungen.
- Entlang der Schnur gedehnt, ohne durchzuhängen.
Es wird streng am Horizont gezogen, gesteuert von einer gewöhnlichen Gebäudeebene oder einer Wasserkraftebene. Der Abstand von der Schnur bis zum Boden des Grabens wird jeden Meter mit einem Maßband gemessen, wodurch der gewünschte Höhenunterschied für jeden Meter erreicht wird.
Anstelle einer Schnur können Sie Metallprofile (Ecke, Quadrat) 4-6 m lang verwenden, das Profil wird auf den Boden des Grabens gelegt. Sie legen eine Wasserwaage auf das Profil, richten es waagerecht aus und messen den Abstand zur Grabensohle.
Berechnungsbeispiel
Ein Rohr mit einem Durchmesser von 100 mm wird verlegt. Es ist ein Gefälle von 2 cm x 1 m erforderlich, in diesem Fall sollte ein Ende des 4-Meter-Kontrollprofils auf dem Boden in der Nähe des Gebäudes liegen. Das zweite Ende, das unter der Wasserwaage freiliegt, sollte 8 cm (4 m x 2 cm) vom Boden des Grabens entfernt sein. Wenn der Abstand geringer ist, wird der Boden des Grabens untergraben. Wenn mehr - Sand hinzufügen.
Dann wird das Profil weiter übertragen und nach dem gleichen Schema wird die Neigung bis zur Klärgrube selbst weiter nivelliert.
Es ist ratsam, den Boden des Grabens unter dem Rohr über die gesamte Länge mit Sand zu bestreuen. Dann sitzt das Rohr fest, ohne durchzuhängen. Der Druck der oberen Bodenschichten wird gleichmäßig verteilt. Das Rohr platzt nicht durch Druck von oben, was passieren kann, wenn sich darunter ein Hohlraum befindet und die Belastung von oben erheblich ist. Zum Beispiel kommt ein LKW oder ein Abwasserwagen auf die Baustelle.
Manchmal ist es aus verschiedenen Gründen nicht möglich, ein Abwasserrohr auch nur 30-50 cm zu vergraben.Dies kann sein:
- auf felsigem Boden,
- in Gebieten mit steilem Gefälle, wenn das Rohr stellenweise austritt
- beim Überqueren einer Leitung mit Kommunikation (Gasleitungen, Hochspannungskabel).
Dann wird das Rohr so weit wie möglich eingegraben und es werden zwei Frostschutzmethoden angewendet (eine oder zwei zusammen):
- Das Rohr wird von oben mit einem Material mit guten Wärmedämmeigenschaften gedämmt, die nicht durch Bodenfeuchtigkeit verloren gehen (Schlackewolle, Mineralplatte, Blähton, Styropor).
- Parallel zum Rohr wird ein Heizkabel gezogen.Besteht bei kaltem Wetter der Verdacht auf Einfrieren des Rohres, wird das Kabel eingeschaltet und das Eis schmilzt.
Neben der Verlegetiefe und Dämmung beeinflusst auch das Material, aus dem die Rohre gefertigt sind, die Frostbeständigkeit. Metall und Keramik halten die Wärme schlechter und gefrieren schneller als Kunststoffrohre aus PPN, HDPE und PVC.
Je dicker die Wand des Kunststoffrohres ist, desto geringer ist die Gefahr des Einfrierens. Die Einfriergefahr wird auch verringert, wenn das Rohr bei starkem Frost von oben mit einer dicken Schneeschicht bedeckt wird.
Die beste Option für Abwasser ist ein einteiliges Kunststoffrohr ohne Verbindungen. Es rostet nicht, erfordert keine unnötigen Arbeiten zum Abdichten der Fugen, ist über die gesamte Länge glatt und weniger anfällig für Verstopfungen und ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Solche Rohre werden sowohl in Spulen als auch in Abschnitten der erforderlichen Länge verkauft.