Was ist ein Abwasserzähler

Die Stromrechnungen steigen jedes Jahr. Spezielle Messgeräte – Wasser-, Gas- und Stromzähler – helfen dabei, Geld zu sparen. Eine weitere Möglichkeit, zu hohe Kosten zu vermeiden, ist die Installation eines Abwasserzählers. Hightech-Produkt bietet hohe Messgenauigkeit.

Definition, Ausstattungsumfang

Abwasser-Durchflussmesser spart Stromrechnungen

Ein Durchflussmesser ist ein Gerät, das entwickelt wurde, um die Menge des durch ihn fließenden Abwassers genau zu berechnen. Je nach Gerätetyp wird es in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Abwassermessung in kommunalen und privaten Einrichtungen;
  • Berechnung des Reinwasserverbrauchs;
  • Überwachung der Befüllung von Kanalnetzen;
  • Industriesektor, um die Menge der eingeleiteten Abwässer zu berücksichtigen.

Kanalzähler werden gleichermaßen intensiv für druck- und drucklose Rohrleitungen eingesetzt.

Arten von Messgeräten

Alle Durchflussmesser sind nach Gerätetyp und Funktionsprinzip in Typen unterteilt. Jeder von ihnen ist für den Einsatz unter bestimmten Bedingungen am relevantesten.

Ultraschall

Ultraschallmessgerät

Dieser Gerätetyp wird nur für Schwerkraft-Freistromleitungen verwendet. Das Funktionsprinzip eines solchen Gerätes basiert auf einem eingebauten Sensor, der die Menge des vorbeiströmenden Abwassers nach der Flächengeschwindigkeitsmethode misst. Das heißt, es bestimmt die Tiefe des Stroms und die Geschwindigkeit seiner Bewegung. Der Sensor wird direkt in das Fördermedium eingebaut. Der Ultraschall-Abwasser-Durchflussmesser hat folgende Vorteile:

  • gute Speicherkapazität (Erhaltung der vorherigen Daten);
  • die Möglichkeit, Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern vom kleinsten bis zu einem Querschnitt von 350 cm und mehr zu installieren;
  • der Mindestprozentsatz von Fehlern in der Berechnung (0,1 %);
  • Betrieb des Gerätes mit Batterien oder aus einem 220-W-Netz;
  • Lebensdauer bis zu 10 Jahre (mit Nachweis alle 4 Jahre);
  • die Möglichkeit, Messungen aus der Ferne durchzuführen;
  • Russischsprachige Schnittstelle.

Zuweisen von Einsteck-Ultraschallmessgeräten und Rechnungen. Letztere sind auch für den Einbau in Drucksysteme vorgesehen. Um Messwerte von solchen Geräten zu erfassen, können Sie ein drahtloses Modem oder eine normale Kabelverbindung verwenden.

Hebel-Pendel

Hebel-Pendel-Vorrichtung

Das Gerät funktioniert nach folgendem Prinzip:

  • Der Hebel im Gerät ist mit einem Schwimmer ausgestattet. Wenn sich der Wasserfluss mit ihrer Hilfe bewegt, wird die Tiefe des Abwasserflusses gemessen (der Füllstand des Rohres). Steigt das Volumen an verschmutzten Medien im Kanal, steigt der Schwimmer und hebt damit den Gerätehebel an. Eine Abnahme der Fließtiefe führt zu einer Rückbewegung der Arbeitselemente. Der Neigungswinkel des Hebels zeigt die Tiefe des Abwassers an.
  • Die Strömungsgeschwindigkeit wird durch einen speziell in den Durchflussmesser eingebauten Drehschieber gemessen. Es zeigt auch Messwerte zum Neigungswinkel an.

Hebel-Pendel-Dosiergeräte werden in offenen Gerinnen und vollwertigen Rohrleitungen eingesetzt. Sie können auch für stark verschmutzte Wässer verwendet werden.

Elektromagnetisch

Elektromagnetisches Messgerät

Solche Abwasserdosiergeräte werden in frei fließenden und drucklosen Rohrleitungen eingesetzt. Vorausgesetzt jedoch, dass der optimale Arbeitsdruck in den letzten Verteilern 40 bar nicht überschreitet. Das Funktionsprinzip dieser Zählertypen basiert auf der Verwendung von magnetischer Induktion.Hier wirkt der Fluss selbst als beweglicher Kern, der die Magnetspule durchquert.

Mit elektromagnetischen Geräten kann die Menge von Abwasser und sauberem Wasser gemessen werden.

Die Vorteile dieses Gerätetyps:

  • einfache Installation und Bedienung;
  • hohe Zuverlässigkeitsraten;
  • Vibrations-Resistenz;
  • Genauigkeit der Messungen;
  • zulässige Temperaturgrenze von Abwasser oder Wasser +80 Grad;
  • Beseitigung von Druckverlusten.

Magnetisch-induktive Durchflussmesser sind um ein Vielfaches günstiger als bisherige Ultraschall- und Hebel-Pendel-Geräte.

So wählen Sie einen Zähler für Abflüsse

Bei der Auswahl eines Zählers müssen Sie die Eigenschaften von Abflüssen und Rohren sowie die Art des Entwässerungssystems berücksichtigen

Die Hauptkriterien für den Kauf eines Durchflussmessers:

  • maximale Temperaturindikatoren von Abwässern;
  • Art der gemessenen Flüssigkeiten (sauberes oder schmutziges Wasser);
  • Bereich des Abwasserflusses für ein bestimmtes Gerätemodell;
  • Abschnitt eines Rohres oder Kanals;
  • das Material, aus dem die Autobahn besteht;
  • der maximal zulässige Arbeitsdruck über den Verteiler;
  • die Fähigkeit, das Rohr zu verengen.

Experten raten Ihnen außerdem, auf diese Empfehlungen zu hören:

  • Es ist besser, elektromagnetische oder Ultraschallzähler im Abwasser zu installieren. Für sauberes Wasser - Hebelpendel.
  • Bei der Installation eines Ultraschallgerätes ist ein verlängerter gerader Streckenabschnitt erforderlich. Dies müssen Sie beim Kauf von Geräten berücksichtigen.
  • Es empfiehlt sich, auf das Ultraschallmessgerät mit Anbausensoren zu verzichten. Sie sind weniger skurril in der Installation, zeichnen sich aber gleichzeitig durch eine geringe Ablesegenauigkeit aus.
  • Für Drucksysteme ist es besser, elektromagnetische Messgeräte zu wählen.

Anhand dieser Empfehlungen kann der Meister den optimalen Durchflussmesser für seine Bedingungen kaufen und installieren.

Installationsfunktionen

Beispiel für ein Installationsdiagramm

Um die genauesten Messwerte zu erhalten, sollten Sie die Regeln für die Installation von Zählern befolgen.

  • Der Gesetzgeber erlaubt nur die Installation von Geräten an langen, geraden Abschnitten von Rohrleitungen.
  • Der Einbau des Gerätes in Freistromleitungen muss an seinen dezenten Abschnitten erfolgen. Gleichzeitig darf der Durchflussmesser nicht am Boden der Rohrleitung installiert werden, wenn seine Abflüsse genau an dieser Stelle aus einer Höhe abgeführt werden und erst in die Atmosphäre gelangen.

Bei der Installation des Zählers an einem Freifluss-Gefällekanal ist zu beachten, dass sich hier die Füllung des Rohres und die Durchflussmenge ständig ändern.

Mögliche Fehler bei Berechnungen

Es kommt nicht selten vor, dass der installierte Mechanismus ein Vielfaches weniger oder mehr Wasser abgibt, als dem Objekt zugeführt wird. Das kann a priori nicht sein. Daher lohnt es sich, nach den Gründen für die Ungenauigkeiten zu suchen.

  • Falsche Position des Durchflussmessers im Verteiler - seine Installation ohne Berücksichtigung der Einbindung von Drittanbietern in die Rohrleitung. Das Gerät befindet sich nach dem Standort einer anderen Abflussöffnung zum Einleiten von Abflüssen in das allgemeine Netz.
  • Pannen in der Rohrleitung vor der Messstelle. Dadurch gelangt Grundwasser in die Sammeleinheit, was das Abfallaufkommen erhöht.
  • Falsche Ermittlung des Wasserhaushalts für das Objekt. So kann der Meister beispielsweise nur das Verhältnis von zufließendem Kaltwasser und der Bildung von Abwässern ablesen. Sie beinhalten aber auch Warmwasser-Ressourcen.
  • Fehlfunktionen des Gerätes selbst (Sensoren, Hebel, Messer, Spulen).

Um schwerwiegende Fehler bei den Messwerten des Zählers zu vermeiden, muss die Installation unter strikter Einhaltung der oben genannten Regeln erfolgen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung