In einem Privathaus ermöglicht die Position des Abwasserrohrs oft nicht den Transport von Abwasser durch Schwerkraft. Oder es ist nicht immer möglich, einen individuellen Gestaltungsplan in einem bereits gekauften Häuschen umzusetzen: Verlegen Sie den Standort von Sanitärpunkten, tauschen Sie Haushaltsgeräte und Möbel aus, verlegen Sie das Badezimmer vollständig in einen anderen Teil des Hauses. Um kühne Ideen zum Leben zu erwecken, ist Zwangsabwasser in der Wohnung und in Ihrer eigenen Villa praktisch. Ein solches Gerät wird Sololift genannt.
Definition und Zweck
Sololift ist ein kleines Gerät in Form eines Reservoirs mit eingebauter leistungsstarker Pumpe zum Pumpen von Abwasser. Bei einigen Modellen ist ein spezielles Mahlwerk zum Transport von Fäkalien durch Rohre vorgesehen.
Verwenden Sie in solchen Situationen Zwangsabwasser:
- Lage des Badezimmers gemäß dem neuen Projekt unterhalb der Kollektorebene oder im Keller;
- Installation von mit Wasser arbeitenden Haushaltsgeräten an neuen Orten;
- Verlegung eines Badezimmers oder Standortwechsel eines Waschbeckens, einer Toilettenschüssel, einer Badewanne;
- Wäschereiausstattung in der Wohnung/im Haus.
Zwangsabwasser in Privathäusern wird für die Abschnitte des Kollektors verwendet, die sich unter dem Niveau des unterirdischen Rohres befinden.
Arten von Zwangsabwässern und Funktionsprinzipien
Der Sololift funktioniert nach einem Prinzip – wenn Abwasser in sein Reservoir gelangt, wird eine leistungsstarke Pumpe eingeschaltet, die das Abwasser bis zum Rohr befördert, durch das es sich bereits durch die Schwerkraft bewegen kann. Es gibt mehrere Modelle:
- Heiße Abwasserpumpe mit Mahlwerk. Die maximale Temperaturgrenze der Flüssigkeit beträgt 95 Grad. Das universelle Modell kommt sowohl mit Fäkalien als auch mit Wasser aus Spüle, Badewanne und Haushaltsgeräten gleichermaßen gut zurecht.
- Pumpe ohne Mahlwerk zum Pumpen von Abwasser mit einer maximalen Temperatur von 95 Grad. Am häufigsten wird es installiert, um Wasser aus Waschmaschinen / Geschirrspülern und Duschkabinen / Badewannen zu transportieren.
- Ausführung für Kaltabflüsse mit Schneidelementen. Nur für den Einbau hinter einer Toilette geeignet.
- Kaltwasserpumpe ohne Mahlwerk. Die maximale Temperaturanzeige des übergepumpten Wassers beträgt 45 Grad.
Die teuersten Modelle sind Sololifte, die mit Schneidelementen ausgestattet sind.
Beim Kauf eines Geräts müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen. Einige Hersteller empfehlen eine Zwangsentwässerung für bestimmte Sanitärarmaturen und verbieten die Verwendung in anderen Fällen.
Nuancen beim Einbau eines Sololifts
Bei der Installation einer Zwangsentwässerung sind eine Reihe von Anforderungen zu beachten:
- Sololift wird auf einer speziell vorbereiteten Baustelle installiert. In diesem Fall muss der Zugang zum Gerät für Reparatur- und Wartungsarbeiten frei sein.
- Für eine Toilette wird ein Sololift nur mit einer Schleifmaschine benötigt.
- Eine Steckdose muss sich in der Nähe der Zwangsentwässerung befinden.
- Bei der Installation eines Sololifts ist darauf zu achten, dass sich der von der Sanitäranlage kommende Rohreingang zur Pumpe gemäß dem Schema schräg zum Gerät befindet.
Bei der Installation eines Zwangsabwassersystems sollten alle Fugen mit den mitgelieferten Dichtungen abgedichtet werden. Es ist nützlich, ein Dichtmittel zu verwenden.
Betriebs- und Wartungsgrundsätze
Damit das Zwangsabwassersystem reibungslos funktioniert, müssen Sie zunächst für eine stabile elektrische Spannung im Haus sorgen. Andernfalls verlängert sich die Lebensdauer des Sololifts durch solche vorbeugenden Maßnahmen:
- Regelmäßige Reinigung des Auffangbehälters von Schlamm, der sich an den Wänden angesammelt hat. Plastik wird gut mit klarem fließendem Wasser gewaschen.
- Verhinderung des Eindringens aggressiver Stoffe in den Behälter, die zur Korrosion der Gummielemente der Pumpe führen können.
- Ablassen des Wassers und Trocknen des Sololifts bei saisonaler Abwesenheit vom Haus.
Wenn Sie für den Winter das Wasser nicht aus der Pumpe ablassen und alles bis zum Frühjahr stehen lassen, gefrieren Geräte mit Flüssigkeit in einem kalten Haus. Dies führt zu Beschädigung / Bruch.
Vor- und Nachteile von Zwangsabwässern
Positive Aspekte von Sololift:
- Kompakte Abmessungen. Das Gerät ist hinter der Toilette oder unter dem Badezimmer nicht sichtbar.
- Hochleistung. Fördert Abwasser 100 m horizontal und bis zu 7 m vertikal.
- Möglichkeit des Transports von Abwasser durch Rohre mit kleinem Querschnitt.
- Einfach zu installieren und zu warten.
Zu den Nachteilen der Zwangsentwässerung gehört ihre Volatilität. Aber hier wird das Problem gelöst, indem ein Generator gekauft oder ein zusätzliches Reservoir zum Ansammeln von Abwasser mit einem Volumen von 2-3 Tagen eingerichtet wird, bis die elektrischen Störungen behoben sind.