Wenn das Wasser in der Spüle nicht mehr fließt, ist irgendwo eine Verstopfung. Meistens ist dieser Ort genau der Siphon. Sie können das Problem selbst beheben, wenn Sie eine solche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Hand haben.
- Was ist ein Siphon und warum wird er benötigt?
- Siphonvorrichtung und Funktionsprinzip
- Wellsiphons
- Flaschensiphons
- Rohrsiphons
- Automatisch
- Halbautomatisch
- Manuelle Siphons
- Reinigung des Siphons ohne Demontage und Ausbau
- Reinigung mit einer Hydraulikpumpe
- Reinigung mit einem Kolben
- Verwendung von Soda
- Einsatz von Chemie
- Reinigung mit einem Sanitärkabel
- Reinigung mit Demontage des Siphons
Was ist ein Siphon und warum wird er benötigt?
Damit der Siphon die Wasserablauffunktion effektiv bewältigen kann, muss vor dem Kauf zunächst die Belastung berechnet werden, mit der er fertig werden muss.
Siphonvorrichtung und Funktionsprinzip
In den Regalen der Sanitärgeschäfte finden Sie eine große Anzahl verschiedener Arten von Siphons, die nach ihrem Verwendungsort in Gruppen unterteilt werden können für:
- Garage;
- Muscheln;
- Küchen (für eine Waschmaschine);
- Bad;
- Waschmaschine;
- Badezimmer;
- Duschkabine ("Leiter").
- gewellt;
- Flasche;
- Rohr.
Tuben- und Flaschenmodelle können an jedem Gerät befestigt werden. Bei Modellen aus Wellpappe ist es besser, sie nicht in der Küche zu verwenden, da sie sehr schnell schmutzig werden und oft gereinigt werden müssen.
Es gibt auch Flachsiphons, die für Duschwannen oder andere Orte relevant sind, an denen der Anschluss auf engstem Raum erfolgt.
Siphons können mit zusätzlichen Hähnen zum Anschluss mehrerer Geräte oder Geräte sowie einem Überlaufsystem ausgestattet werden, das den Siphon vor Überlaufen schützt.
Wellsiphons
Zur Befestigung an einer Spüle oder anderen Sanitärarmaturen befindet sich ein oberes Fach mit Ablaufgitter und einer Schraube mit Spannmutter zur Befestigung. Diese Modelle sind nicht mit einem Überlauf oder zusätzlichen Armaturen ausgestattet.
Flaschensiphons
- Das zum Anschluss des Siphons erforderliche Abzweigrohr.
- Auslass (Auslassrohr), das an die Kanalisation angeschlossen ist.
- Der Kolben, der das Siphonreservoir darstellt.
- Spannmuttern für die Montage der Struktur erforderlich.
- O-Ringe.
Die Arbeit dieser Art von Siphon ist wie folgt. In der Flasche sammelt sich eine gewisse Wassermenge an, wodurch ein Wasserverschluss entsteht. In der Flasche sammeln sich unter anderem auch große Schmutzpartikel an.
Diese Siphons sind am einfachsten zu reinigen und daher am beliebtesten. Um es zu reinigen, müssen Sie nur das Auslassrohr trennen.
Rohrsiphons
- Oberteil, das auf einem Waschbecken, einer Badewanne oder einem Waschbecken installiert werden kann. Die Befestigung erfolgt mit einer Spezialschraube.
- Das mittlere Element ist ein starres S- oder U-förmiges Rohr.
- Unteres Element für den Ausgang in die Kanalisation.
Alle modernen Versionen des Siphons sind nach der Arbeitsweise unterteilt:
- automatisch;
- halbautomatisch;
- Handbuch.
Automatisch
- mit einem Griff zum Öffnen des Korkens;
- Siphons mit Klick-Klack-Vorrichtung, wenn der Ablaufdeckel an einem speziellen Stift befestigt ist, der mit einem Druck aktiviert wird.
Halbautomatisch
Dieser Siphontyp ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die die Geruchsausbreitung im Raum verhindert. Unter den markanten Designmerkmalen sind folgende zu erwähnen:
- der Ablaufdeckel wird durch ein Seil in Bewegung gesetzt;
- Um die Bewegung des Kabels zu aktivieren, müssen Sie den Griff verwenden, der sich am Überlaufloch befindet.
Praktischerweise müssen Sie Ihre Hände nicht mit Wasser benetzen, um die Abflussabdeckung zu aktivieren.
Manuelle Siphons
Diese Version des Siphons ist so einfach wie möglich. Der Ablaufdeckel befindet sich separat und um den Wasserablauf einzuleiten, müssen Sie ihn nur aus dem Loch herausnehmen. Zum Befüllen mit Wasser muss das Loch verschlossen werden. Der Deckel kann separat gehalten oder mit einer Kette am Überlauffach befestigt werden.
Reinigung des Siphons ohne Demontage und Ausbau
- hydraulische Pumpe;
- Kolben;
- Sanitär-Kabel;
- Sprudel;
- Chemie.
Reinigung mit einer Hydraulikpumpe
Die Hydraulikpumpe ist in der Lage, ausreichend dichte und starke Verstopfungen zu bewältigen. Der Reinigungsprozess erfolgt mit Wasser, das unter hohem Druck zugeführt wird, wodurch es möglich ist, die Verstopfung zu beseitigen. Das Funktionsprinzip ist wie folgt:
- Die Pumpe wird mit Wasser versorgt und an die Ablauföffnung angeschlossen.
- Unter Druck treten mehrere Wasserspritzer auf und die Verstopfung wird entfernt.
Reinigung mit einem Kolben
Es ist notwendig, einen Kolben wie folgt zu verwenden:
- Eine kleine Menge heißes Wasser sollte in die Wanne oder das Waschbecken gezogen werden.
- Die Gummiabdeckung des Kolbens sollte das Ablaufloch abdecken.
- Nach mehreren ununterbrochenen Klopfen auf den Griff ist es notwendig, die Gummidüse aus dem Loch abzureißen.
Durch diese Bewegungen wird im Abflusssystem ein Druck erzeugt, der die Verstopfung in kleinere Fraktionen zerlegt und sie weiter in die Kanalisation gelangen lässt.
Dies ist die allererste manuelle Methode, auf die im Falle einer Blockade zurückgegriffen wird.
Verwendung von Soda
Eine Mischung aus Backpulver, Salz und Essig kann auch eine Blockade beseitigen. Durch die chemische Reaktion der gemischten Zutaten fressen sie die Blockade von organischen Abfällen weg. Um diese Methode zu verwenden, befolgen Sie diese Anweisungen:
- Mischen Sie ein halbes Glas Essig mit der gleichen Menge Backpulver.
- In den Abfluss gießen und mit Frischhaltefolie abdecken.
- Warten Sie 30-40 Minuten.
- Mit heißem Wasser reinigen.
In den gleichen Anteilen können Sie Salz und Soda verwenden, aber nachdem Sie die Mischung in den Abfluss gegossen haben, müssen Sie sie mit einem Glas kochendem Wasser gießen.
Einsatz von Chemie
Moderne Chemikalien wie: "Mister Muscle", "Tiret" oder "Mole" sind in der Lage, die Verstopfung schnell zu beseitigen. Der Vorgang ist fast der gleiche, es ist jedoch zu beachten, dass das Werkzeug nach der Art der Rohre ausgewählt werden muss.
Fast alle von ihnen werden gemäß den folgenden Anweisungen verwendet:
- Das Produkt wird in den Abfluss gegossen / gegossen.
- Hält eine gewisse Zeit aus.
- Es wird mit warmem Wasser gewaschen.
Es ist sehr wichtig, bei der Arbeit mit solchen Produkten alle Sicherheitsstandards einzuhalten und die Anweisungen strikt zu befolgen.
Reinigung mit einem Sanitärkabel
Wenn keines der oben genannten Mittel geholfen hat, müssen Sie eine radikale Methode anwenden - die Reinigung mit einem Sanitärkabel. Sie können dies selbst tun oder einen Klempner rufen:
- Das Kabel wird nach und nach in das Ablaufloch eingeführt.
- Mit kreisenden Bewegungen wird die Blockade gelöst.
Reinigung mit Demontage des Siphons
- Unter dem Siphon muss ein Eimer installiert werden, damit Wasser hineinfließt.
- Wir schrauben den Siphonsumpf ab, in den alle kleinen und großen Elemente fallen.
- Entfernen Sie die Verstopfung aus dem Sumpf.
- Untersuchen Sie den Siphon sorgfältig auf große Fettansammlungen, dann kann die Reinigung abgeschlossen werden. Bei großen Fettablagerungen an den Wänden wird empfohlen, diese mit speziellen chemischen Reinigungsmitteln zu reinigen.
- Es bleibt nur noch die Wanne aufzusetzen und den Siphon wieder zu verschrauben. Nach der Überprüfung können Sie das Entwässerungssystem weiter verwenden.
Es ist sehr wichtig, beim Zusammenbau darauf zu achten, dass die Dichtung am Sumpf richtig sitzt, um ein Auslaufen zu vermeiden.