Die Berechnung eines Abwassersystems für ein Privathaus ist eine wichtige Vorstufe bei der Installation einer Abwasserleitung, um Probleme wie häufige Verstopfungen von Rohren, unangenehme Gerüche und Überschwemmungen von Wohngebäuden in Zukunft zu vermeiden.
Planung des Standorts der Kanalisation
- Auf dem Diagramm des gebauten Hauses ist die Position von Sanitär- und Haushaltsgeräten vermerkt - Waschbecken, Bäder, Waschmaschinen und Geschirrspüler.
- Alle Entwässerungspunkte in der Grafik sind mit Rohrleitungen verbunden, die ihre tatsächliche Länge und ihren Innendurchmesser angeben.
- Auf dem Lageplan ist die Lage des externen Kanalnetzes geplant. Gleichzeitig sollte die Hofkommunikation für die Entwässerung, die in einen Sammler oder eine Klärgrube fließt, in kleinster Entfernung ohne scharfe und scharfe Kurven zu ihrem Endpunkt gelangen.
- Gemäß den Anforderungen von SNiP 2.07.01-89 muss das zu verlegende Abwassersystem horizontal (im Licht) mindestens 1,5 m vom Hauswasserversorgungssystem entfernt sein, unterirdische Gasleitung; 0,5 m von Kommunikationsleitungen und Stromkabeln entfernt.
In Ermangelung eines städtischen Entwässerungsnetzes in der Nähe des Hauses ist der Endpunkt der Hofkommunikation eine Klärgrube (Sediment- und Filterbrunnen) - sie befindet sich am Rande des Geländes in der Nähe des Eingangstors oder der Straße. In diesem Fall sollte der Abstand zum nächsten Gebäude mindestens 5 m betragen.
Auswahl an Rohren
Bei der Verlegung des Abwassersystems eines Privathauses werden Wasserkanäle mit kreisförmigem Querschnitt mit einem Innendurchmesser von 40 bis 110 mm aus Polyvinylchlorid verwendet, das gegen eine aggressive Umgebung von Abwasser beständig ist. Da verschiedene Sanitär- und Haushaltsgeräte durch ein ungleiches Abwasservolumen unterschiedlicher Konsistenz und Zusammensetzung gekennzeichnet sind, werden Rohre mit folgenden Innendurchmessern verwendet:
- spülen, Küchenspülen - 40-50 mm;
- Badewannen, Duschwannen - 50 mm;
- Waschmaschinen und Geschirrspüler - 50 mm;
- Urinale, Bidets - 50 mm;
- Toiletten - 110 mm.
Wenn ein privates Wohngebäude über 2 oder mehr Etagen verfügt, werden die oberen Bäder über vertikal angeordnete Kommunikationsleitungen - Steigleitungen - mit einem Innendurchmesser von 110 mm an die Kanalisation der unteren angeschlossen.
Für das Hofentwässerungsnetz wird ein spezieller leuchtend orangefarbener Wasserweg mit einer Nennweite von 110 oder 160 mm verwendet.
Optimale Rohrneigung
Diese Eigenschaft ist in einfachen Gravitationskanalisationssystemen wichtig, da sie die Bewegungsgeschwindigkeit der Abflüsse und die Leistung des Systems beeinflusst. Sie wird normalerweise in Zentimeter pro Meter Wasserdurchfluss oder in % ausgedrückt (ein Höhenunterschied der Enden einer Meterlinie von 1 cm bedeutet, dass ihre Neigung 1 %) beträgt.
Die Steigung von Rohren hängt von ihrem Durchmesser ab und beträgt im Durchschnitt für die folgenden Standardgrößen:
- 50 mm - 3 cm / 1 m (3%);
- 110 mm - 2 cm / 1 m (2 %);
- 160 mm - 0,8 cm / 1 m (0,8 %).
Bei einem kleinen Gefälle ist der Abfluss langsam und das Rohr wird schnell versandet, wobei sich schwere Partikel auf dem Boden absetzen. Eine zu große Neigung der Kommunikation wirkt sich auch negativ auf ihre normale Funktion aus - die Einleitung einer erheblichen Menge Abwasser führt zu ihrer Schichtung und Anhaftung einer schweren Fraktion entlang der Kontur der Innenwände des Wasserflusses.
Ein negatives Gefälle, bei dem die Wasserströmung nicht in Richtung der Hauptströmung, sondern in die entgegengesetzte Richtung gerichtet ist, ist grundsätzlich inakzeptabel.
Berechnung des Volumens einer Klärgrube
VKlärgrube= 0,2 × KL × 3 × 1,2, wobei:
- Klärgrube - Klärgrubenvolumen, l;
- Kzh - die Anzahl der Bewohner im Haus, Menschen;
- 0,2 - durchschnittlicher täglicher Wasserverbrauch pro Person (200 l oder 0,2 m3);
- 3 - Koeffizient, der bestimmt, dass die Klärgrube einen dreitägigen Abwasserabfluss von allen Bewohnern aufnehmen sollte;
- 1,2 ist ein Korrekturfaktor, der verwendet wird, um die Kapazität der Klärgrube um 20 % zu erhöhen, die von den auf den Boden fallenden festen Sedimenten eingenommen wird.
Berechnungsbeispiel:
Für eine dreiköpfige Familie beträgt das Volumen der Klärgrube Vseptic = 0,2 × 3 × 3 × 1,2 = 2,16 Kubikmeter
Es ist inakzeptabel, eine einfache Senkgrube mit nicht ausgekleideten Ziegelwänden zum Ableiten von Haushaltsabwasser zu verwenden. Die eindringenden Verunreinigungen, die in die senkrechte Erdmasse aufgenommen werden, werden den Boden und das Grundwasser intensiv belasten. Es ist am rentabelsten und bequemsten, eine solche Stahlbetonkonstruktion als Brunnenring mit einem Durchmesser von 1 - 1,5 m für die Anordnung von Klärgruben zu verwenden.
Entwurf eines Sturmkanals
Es ist strengstens verboten, solche Abflüsse in eine Haushalts-Klärgrube zu entleeren - bei häufigem und intensivem Niederschlag füllt sich diese schnell und verstopft mit im Wasser enthaltenem Sand und Erde.
Die Berechnung des Regenwassers, die für die korrekte Auslegung des Entwässerungssystems erforderlich ist, erfolgt nach folgender Formel:
VGullys= Osr. ×S× φ, wobei:
- V Regenwasser ist die Regenwassermenge, die über das Abwassersystem abgeleitet werden muss;
- OSR. - Niederschlagsintensität in der Region (l / s);
- S ist die Fläche, aus der Regenwasser zur Entsorgung in die Kanalisation gesammelt wird, Hektar;
- φ ist der Wasseraufnahmekoeffizient des Materials, aus dem der Ablauf in den Regenabfluss erfolgt.
Basierend auf den Berechnungen wird eine offene Entwässerungswanne mit einer bestimmten Durchflussfläche ausgewählt.
Berechnungsbeispiel:
Es ist notwendig, das Regenwasservolumen zu berechnen und die optimale Querschnittsansicht der Entwässerungswannen für einen vollständig betonierten Bereich (φ Beton = 0,85) in der Region Moskau (Osr.g = 80 l / s) mit an auszuwählen Fläche von 500 m2 (0,05 ha) mit einem Haus mit Dach (φ = 1) mit einer Fläche von 60 m2 (0,006 ha).
V der Regenabläufe = (Rs. × S × φ) des Abschnitts + (Rs. G × S × φ) des Dachs. = (80 × 0,05 × 0,85) + (80 × 0,006 × 1) = 3,88 l/Sek.
Basierend auf dieser Niederschlagsmenge wird ein Abwasserkanal ausgewählt, der eine Wassermenge passieren kann, die 20-25% höher ist als das Ergebnis bei starkem Regen.
Wassertragfähigkeit verschiedener Bodenabläufe.
Art der Ablaufwanne | Durchgangsquerschnitt, mm | Wasserdurchlässigkeit bei einer Neigung von 5 mm / 1m (0,5%), l / sek. |
Plastik | 140 | 5,1 |
Beton | 136 | 5,2 |
Polymerbeton | 92 | 5,0 |
Polymersand | 102 | 5,7 |
Anhand der obigen Tabelle können wir sagen, dass die Regenabwasserkanalisation aus Kunststoffschalen mit einem Durchgangsquerschnitt von 140 mm und einer Anbaukapazität von 5,1 l / s am effektivsten ist.
Sie können die Werte der Hauptindikatoren für die Kanalisation eines Privathauses nach den oben beschriebenen Empfehlungen und Regeln selbst entwerfen und berechnen. Wenn Sie eine genauere hydraulische Berechnung dieser Kommunikation benötigen, sollten Sie sich an eine hochspezialisierte Konstruktionsorganisation wenden.