Berechnung der Anzahl Fallrohre auf dem Dach

Beim Bau eines Ferienhauses oder eines Privathauses ist es wichtig, nicht zu vergessen, ein Entwässerungssystem zu installieren. Die richtige Berechnung und Montage gewährleistet eine sichere und schnelle Ableitung von Regen- oder Schmelzwasser vom Dach. Wenn in der Planungsphase Fehler gemacht werden, kann das Entwässerungssystem seine Funktionen nicht erfüllen: Wasser gelangt auf Verkleidungen, Wände, Fenster usw.

Regeln und Anforderungen für die Berechnung von Dachrinnen

Zum Schutz des Gebäudes vor Regen und Schmelzabfluss ist ein Entwässerungssystem erforderlich

Im Bau werden alle Entwässerungsleitungen in zwei große Gruppen unterteilt:

  • organisiert;
  • unorganisiert.

Letzterer erhielt diesen Namen aufgrund der Tatsache, dass Wasser die Dachschrägen hinunter direkt auf den blinden Bereich des Gebäudes fließt. Bei einem organisierten System fließt Regen oder Schmelzwasser an einen bestimmten Ort.

Unorganisierte Strukturen können nur auf Flachdächern installiert werden. Der Vorteil dieser Art ist einer - Sie müssen kein Geld für Details ausgeben. Die Liste der Nachteile ist sehr umfangreich: Wasser wirkt zerstörerisch auf Blindbereiche, Keller und Wände, verdirbt das Erscheinungsbild des gesamten Bauwerks.

Um das Dachentwässerungssystem richtig zu berechnen, müssen Sie sich zunächst mit einer Reihe von Anforderungen und Regeln vertraut machen:

  • Der maximale Abstand zwischen den Fallrohren kann 24 Meter betragen.
  • Eine Hänge- und / oder Wandrinne kann montiert werden, sofern der Winkel zwischen Wand und Dachschräge mindestens 15 Grad beträgt.
  • Die Berechnung des Durchmessers des Abflussrohrs nach der Dachfläche erfolgt wie folgt: 1 m² Dach * 1,5 m². Sektion.
  • Die Höhe der Längsneigung der Rinnen muss mindestens 2 % betragen.
  • Die zulässige Seitenhöhe beträgt 12 cm.

Diese Regeln und Anforderungen sind in Regionen mit einer minimalen Wahrscheinlichkeit des Einfrierens von Wasser relevant. Auch die Möglichkeit, ein universelles System in Form eines internen Ablaufs zu installieren, der mit einem externen Wasserablauf ausgestattet ist, wird in Erwägung gezogen. Das Design ist extrem einfach und dennoch effektiv. Es besteht aus Abzweigrohr, Steigrohr, Trichter und Auslauf. Bei Bedarf kann der Standardbausatz mit Zusatzkomponenten oder Zubehör ergänzt werden. In Baumärkten eine große Auswahl an Werkzeugen und Materialien zum Erstellen eines Entwässerungssystems.

Es ist unmöglich, die Materialmenge mit dem Auge genau zu bestimmen. Die Berechnungen berücksichtigen den durchschnittlichen Niederschlag pro Jahr, die Konfiguration des Sparrensystems sowie die Richtigkeit der Neigungen. Der erste Indikator spielt eine wichtige Rolle, da es in Regionen mit durchschnittlicher Niederschlagsmenge ausreicht, selbst das einfachste System zu installieren, das die Aufgabe bewältigen kann.

Beachten Sie außerdem folgende Empfehlungen:

  • Die Halterung darf nicht an der Dachtraufe befestigt werden, diese kann durch Regen oder Schmelzwasser reißen.
  • Sie sollten sich mit den Besonderheiten des Systems vertraut machen, Anzahl und Lage der Befestigungspunkte am Gebäude bestimmen. Abflussrohre dürfen nicht an der Gebäudeecke befestigt werden, da Windböen es beschädigen oder mit einem Stück des „Hauses“ herausreißen können.

Die Regeln und Normen von SNiP erfordern bei der Berechnung des Entwässerungssystems folgende Daten:

  • Dachfläche.
  • Durchschnittlicher Niederschlag während des ganzen Jahres.
  • Temperaturminimum, das in der Region aufgezeichnet wurde, in der das Entwässerungssystem installiert wird.

Bei der Planung müssen Sie auch über die Regenwasserableitung nachdenken. Es ist notwendig, den Wasserfluss umzuleiten.

Wo soll ich anfangen

Das Hauptmerkmal des Systems ist sein Durchsatz, d. h. die Wassermenge, die die Konstruktion vom Dach ableiten kann. Bevor Sie mit den Berechnungen fortfahren, müssen Sie die Art des Daches und seine Konfiguration, die Häufigkeit und die Niederschlagsmenge berücksichtigen.

Um die Niederschlagsmenge für ein bestimmtes Entwässerungsgebiet zu berechnen, verwenden Sie die folgende mathematische Formel: Q = S * q / 10.000, wobei:

  • S ist die gesamte Dachfläche, von der Wasser abgelassen wird.
  • q ist die maximal mögliche Niederschlagsintensität.
  • Q ist die Niederschlagsmenge, die auf das Einzugsgebiet fällt.

Basierend auf den erhaltenen Daten wird ein Entwässerungssystem ausgewählt, dessen Durchsatz den verfügbaren Parametern entspricht.

Reihenfolge der Berechnungen

Fahren Sie nach Abschluss aller vorbereitenden Arbeiten mit der sequentiellen Berechnung des Entwässerungssystems fort.

  • Die Berechnung der Anzahl der Dachrinnen hängt von der Anzahl der Dachrinnen und der Höhe des Gebäudes ab.
  • Um die Anzahl der benötigten Rinnen zu berechnen, teilen Sie die Länge der Traufe durch die Länge der Rinne.
  • Die Anzahl der Kupplungen zum Verbinden von Dachrinnen hängt von der Anzahl der Fugen ab.
  • Die Anzahl der Klemmen hängt auch von der Anzahl der Anschlüsse ab. Für jede Verbindung ist mindestens 1 Klemme erforderlich.
  • Die Anzahl der Halterungen, die zum Befestigen der Dachrinnen benötigt werden. Dazu wird die Länge der Rinne durch den Abstand zwischen den Konsolen geteilt. Der maximale Abstand zwischen Kunststoffprodukten beträgt 60 cm und zwischen Metallprodukten 70 cm.
  • Bei der Installation eines Open-Loop-Systems wird auch die Anzahl der benötigten Stopfen für die Enden berechnet. Ein Satteldach besteht zum Beispiel aus zwei Rinnengewinden, daher benötigen Sie 4 Dübel, 2 auf jeder Seite.
  • Die Anzahl der Dachgullys hängt von der Anzahl der verwendeten Rohre ab.
  • Die Anzahl der Eckstücke wird durch die Anzahl der Außen- und Innenecken des Gebäudes bestimmt. Eckenzählung wird durchgeführt, um Verschwendung zu minimieren.

Die strikte Einhaltung der Berechnungsreihenfolge ermöglicht es Ihnen, herauszufinden, wie viele Abflussrohre auf dem Dach und andere Details benötigt werden. Bei der Berechnung ist zu beachten, dass jedes Entwässerungssystem für eine Dachfläche von nicht mehr als 100 m² ausgelegt ist. Es wird empfohlen, an jedem Hang Abflüsse zu installieren.

Um die Installation eines externen Abflusses zu berechnen, werden die folgenden Bedingungen berücksichtigt:

  • Wenn die Länge der Rinne 10 Meter oder weniger beträgt und keine Hindernisse die lineare Ausdehnung blockieren, reicht nur ein Trichter.
  • Bei einer Länge von mehr als 10 Metern oder Hindernissen ist ein zusätzlicher Ausgleichstrichter erforderlich. Es wird am Ende des Hanges installiert.
  • Wenn die Rinne das Haus vollständig um den gesamten Umfang umgibt, müssen ein Fugentrichter und Dehnungsfugen installiert werden.

Die Zählung der Rinnenanzahl erfolgt auf Basis von Passdaten, die Informationen über den Durchsatz und die verwendeten Befestigungsmethoden enthalten. Bei einem flachen Dach wird die Anzahl der Trichter wie folgt gezählt: Pro 75 qm wird mindestens ein Trichter benötigt. Um die Neigung zwischen ihnen zu berechnen, dividieren Sie die Länge des Daches durch die Anzahl der Trichter.

Wenn Sie keine Zeit oder Gelegenheit haben, selbst Berechnungen anzustellen, können Sie einen speziellen technischen Rechner im Internet verwenden. Es genügt, mehrere Parameter einzugeben und das System berechnet automatisch die benötigte Materialmenge.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung