Hygienestandards für die Entfernung von der Jauchegrube zu den Nachbarn

Wenn in einem Privathaus keine Möglichkeit zum Anschluss an die zentrale Abwasserleitung besteht, dürfen die Eigentümer eine örtliche Kläranlage bauen. Eine kostengünstige Möglichkeit besteht darin, eine Senkgrube mit eigenen Händen auszustatten. Es ist wichtig, die Struktur in Übereinstimmung mit allen Regeln zu entwerfen, um nicht gegen Hygiene- und Bauvorschriften und -vorschriften zu verstoßen und nicht unter die administrative Verantwortung zu fallen.

Sanitär- und Bauvorschriften bei der Gestaltung einer Senkgrube

Senkgrube ohne Boden und versiegelt

Gemäß SanPiN 42-128-4690-88 ist der Einbau einer Filtergrube in Ferienhäusern und in Gebäuden zur temporären Nutzung erlaubt. Auf dem Hinterhof des Hauses ist es möglich, nur ein versiegeltes Gerät zu bauen.

Bei der ersten Variante ist der Einbau eines undurchdringlichen Bodens für eine Grube mit einem Volumen von bis zu drei Kubikmetern optional. Das Funktionsprinzip des Rückzugsmechanismus ist wie folgt:

  1. Durch den Abfluss im oberen Teil der Kammer gelangen Abflüsse in den Brunnen.
  2. Es kommt zum Absetzen von Feststoffanteilen.
  3. Die Flüssigkeit dringt durch die Löcher in den Seitenwänden und das am Boden angebrachte Filterbett in den Boden ein.

Um die Sedimentmassen zu reinigen, wird am Boden der Senkgrube ein zweilagiges Kissen hergestellt. Eingefüllt werden Sandgemisch und Kies oder Schotter mittlerer und grober Fraktion. Die Dicke der Sandschicht beträgt bis zu 20-30 cm, Schotter - bis zu 50 cm Die Verwendung von feinkörnigem Schotter ist nicht funktionsfähig: Mit der Zeit wird er verdichtet und es wird schwieriger, die Abflüsse zu durch das Kissen gehen.

Laut Norm muss das Filterklärbecken systematisch von am Boden anfallenden Sedimenten entleert werden. Die Reinigung erfolgt mindestens alle zwei Monate. Es ist verboten, eine Struktur ohne Boden mit einem Volumen an Drainageflüssigkeit von mehr als einem Kubikmeter in 24 Stunden zu verwenden.

Wenn im Haus Rohrleitungen installiert sind und mehr als zwei Personen gleichzeitig leben, muss die Abflussgrube gemäß den Hygienestandards und SNIPs abgedichtet werden. Gleiches gilt für Hütten, in denen sie dauerhaft wohnen. Unzureichend gereinigtes Abwasser kann in unterirdische Quellen gelangen, die einen Brunnen oder einen Brunnen speisen. Das Trinken von Wasser daraus birgt gesundheitliche Risiken. Außerdem schützen versiegelte Kanalisationsvorrichtungen die fruchtbare Bodenschicht vor dem Eindringen von Rückständen von Haushaltschemikalien.

Das Funktionsprinzip eines abgedichteten Brunnens oder einer Grube ist wie folgt: Durch die Abflussleitung gelangt Abwasser in den Lagertank. Nach Erreichen des zulässigen Niveaus werden die Abwasserkanäle aufgerufen.

Zur Reinigung werden spezielle Geräte verwendet, das Selbstpumpen von Abwasser sowie die Desinfektion des Brunnens mit Bleichmittel sind nicht zulässig.

Zu den wichtigsten Anforderungen an die Anordnung gehört die Einhaltung der Einbautiefenbedingungen. Um eine Überflutung des Brunnens zu verhindern, müssen die Abmessungen der Grube so berechnet werden, dass der Grundwasserspiegel nicht höher als 90 cm vom Boden der Kammer ist. Die größte Tiefe für versiegelte Behälter beträgt 3 m, was auf die Besonderheiten der Kläranlage zurückzuführen ist.

Eine weitere wichtige Anforderung besteht darin, dass sich der Großteil des Abfalls unter dem Gefrierpunkt der Erde befindet. Und der maximale Füllstand des Behälters muss 35 cm unter dem Deckel liegen Die Senkgrube muss unabhängig von der Ausführung mit einem Belüftungsrohr mit einem Querschnitt von 100 mm oder mehr ausgestattet sein Lüftungsöffnung über dem Boden nicht weniger als 70 cm.

Anforderungen an Materialien

Für die Anordnung von Senkgruben werden am häufigsten verwendet:

  • Ringe aus Beton und Stahlbeton.Fertige perforierte Produkte werden verwendet, um einen Brunnen mit einem Abfluss durch die Wände und den Boden zu installieren. Die Verbindung erfolgt mit Werksschlössern oder einer Dichtmasse. Oben sind eine abgedichtete Abdeckung und ein Belüftungsauslass erforderlich.
  • Backstein. Die Verlegung erfolgt auf einem Mörtel unter Bildung von Filterschlitzen, um die Flüssigkeit in den Boden abzuleiten.
  • Plastik. Die Installation eines Polymertanks ist die optimale Lösung für eine versiegelte Senkgrube. Die Wände der Produkte bestehen aus mehreren Schichten, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Einfrieren und Rissbildung verringert wird. Ihre Lebensdauer beträgt bis zu einem halben Jahrhundert.

Das komplette Set werkseitig hergestellter Speicher umfasst einen versiegelten Deckel, Innentreppen für die Wartung, einen Belüftungsauslass im oberen Teil, ein Abzweigrohr zum Anschluss einer Rohrleitung. Zur einfachen Reinigung sind die Behälter mit glatten Wänden erhältlich.

Standortauswahl

Behördliche Dokumente begrenzen den Standort der Senkgrube und der Klärgrube auf dem Gelände. Die Kläranlage befindet sich in einiger Entfernung von benachbarten Bauwerken und Gartenbepflanzungen:

  • Mindestens 5 m - von der Wand oder dem Fundament eines Wohngebäudes. Die maximale Entfernung vom Haus zur Senkgrube beträgt 12 m Bei größerem Abstand besteht die Gefahr von Problemen mit dem Abfluss von Flüssigkeit in der Rohrleitung.
  • Ein Meter von einem Bad, einer Scheune oder anderen Nebengebäuden entfernt.
  • Der Abstand von der Senkgrube bis zur Grundstücksgrenze beträgt 2–4 m Dies betrifft den Zaun der Nachbarn. Von der an das Gelände angrenzenden Straßenseite beträgt der Einzug 5 m.
  • Der Mindestabstand zu Gartenbepflanzungen, Blumenbeeten beträgt ab 4 m.

Bei der Planung einer Senkgrube wird immer eine Bodenuntersuchung durchgeführt, um deren Zusammensetzung zu bestimmen. Es berücksichtigt, wie viel Feuchtigkeit es aufnehmen kann. Darüber hinaus wird anhand spezieller Karten ermittelt, in welche Richtung sich Grundwasserströme bewegen. Die Installation erfolgt an einem Ort, der sich unterhalb des Standorts der Wassereinlassstelle befindet.

Die Entfernung vom Brunnen zur Senkgrube wird individuell bestimmt und hängt von der Zusammensetzung des Erdreichs und der Bewegungsrichtung unterirdischer Quellen ab.

Wenn die Bäche in Richtung des Vorlagebehälters fließen, befindet sich der Speicher in 10–15 m, in der entgegengesetzten Richtung (von der Kanalisation zum Brunnen oder einer anderen Wasseraufnahmestelle) beträgt der Abstand 40–50 m .

Sanitärnormen regeln nicht nur den Abstand von einem Brunnen oder Brunnen zu einer Senkgrube. Es ist notwendig, die Lage der Wasserversorgungsrohre zu berücksichtigen. Der Abstand von der Grube zu ihnen hängt vom Rohrleitungsmaterial ab:

  • mehr als fünf Meter - von der Asbestzement-Hauptleitung;
  • mehr als eineinhalb Meter - von der gusseisernen Rohrleitung;
  • mehr als eineinhalb Meter - von der Sanitärverkabelung aus Kunststoff.

Befindet sich das Gebäude in der Nähe einer Schule oder eines Kindergartens, beträgt die Entfernung vom Lagertank bis zur Grenze des Territoriums der Bildungseinrichtung mindestens 20 Meter. Wenn sich ein Stausee in der Nähe befindet, ist die Senkgrube 30 m vom Ufer entfernt.

Bei der Berechnung der Entfernung von der Senkgrube zu den Nachbarn wird auch die Windrichtung berücksichtigt. Die Kläranlage muss so aufgestellt werden, dass Kanalgerüche nicht in Wohngebäude gelangen.

Um Probleme zu lösen, die bei der Anordnung einer Grube auftreten können, sollte sich der Besitzer eines privaten Ferienhauses an die örtliche Verwaltung wenden.

Plan erstellen und Genehmigungen einholen

Als erstes müssen Sie den Standort des Sumpfes planen:

  1. Auf einem Blatt Papier wird ein Diagramm gezeichnet.
  2. Die Lage des Gebäudes, der Nebengebäude und der Wasserentnahmestellen wird mit größtmöglicher Genauigkeit durch Ermittlung der Abstände zwischen ihnen angezeigt.
  3. Die Position der Wasserleitung wird bestimmt.
  4. Der Abstand zwischen Gebäuden und den Grenzen des Territoriums wird angezeigt.
  5. Die Position von Gartenwegen, kleinen architektonischen Objekten, Bäumen und Sträuchern ist schematisch angedeutet.
  6. Die Bewegungsrichtung des Grundwassers wird bestimmt.
  7. Die Bodenzusammensetzung auf der Baustelle wird erkannt.

Es empfiehlt sich, einen großflächigen Plan im Verhältnis 1:100 zu erstellen.

Die Nichteinhaltung der Anforderungen an die Installation von Senkgruben und anderen Aufbereitungsanlagen führt zu einer Kontamination von Trinkwasserquellen und einer Bodeninfektion. Der Bau einer Senkgrube wird mit der Sanitärinspektionsbehörde und dem Wasserversorger abgestimmt. Dies ist erforderlich, um eine Baugenehmigung zu erhalten. Die Kosten für die Dokumente betragen etwa 200 Rubel.

Wenn keine Genehmigungsdokumentation für die Installation eines Abwasserbrunnens vorliegt, besteht die Gefahr von Geldstrafen von 500 Rubel bis zu mehreren Tausend Rubel.

Die richtige Position der Senkgrube ist wichtig, da bei der Bioverarbeitung von Abwasser Schwefelgas und Methan freigesetzt werden, die für Gesundheit und Umwelt gefährlich sind.

Bei Beschränkungen des Geländes lohnt es sich, die örtlichen Behörden des Wasserversorgungsunternehmens und Rospotrebnadzor zu kontaktieren. Nach Analyse der Situation ist es möglich, die Standardabstände zu reduzieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Alexei

    Und was für ein Standort sollte sein, um nicht gegen alle Regeln zu verstoßen, wenn man das Pflanzen von Bäumen berücksichtigt ??? Mindestens 30 mal 40. Und die meisten haben 6-8 Hektar. Und wie soll man sein???

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung