Die Situation bei einem gusseisernen Kanalrohrbruch ist durchaus üblich. Es ist nicht erforderlich, Spezialisten hinzuzuziehen, um das Leck schnell zu beseitigen. Dieses Problem kann mit einfachen Methoden zu Hause gelöst werden.
Schadensursachen
Löcher in gusseisernen Abwasserrohren treten hauptsächlich an den Stellen von Verbindungen auf, Verbindungen einzelner Elemente des Systems. Sie können sich auch bei rechtwinkligen Kurvenfahrten bilden. Lecks werden auch an den Abschnitten der Rohrleitungsverbindung mit verschiedenen Geräten lokalisiert - Kollektoren, Toilette, Waschbecken, Sichtfenster.
Gründe für das Auftreten von Rissen in den gusseisernen Elementen des Abwassersystems:
- natürlicher Verschleiß - relevant für alte Häuser, bei denen die empfohlene Lebensdauer der Rohre deutlich überschritten wird;
- Metallkorrosion, die auftritt, wenn sie mit Sauerstoff interagiert;
- unzureichende Abdichtung der Fugen;
- unsachgemäßer Betrieb von Rohrleitungen, wenn sie starker mechanischer Belastung, Stößen ausgesetzt sind;
- Herstellungsfehler.
Die Reparatur eines gusseisernen Abwasserrohrs ist erforderlich, wenn bei der Konstruktion und Installation des Systems Fehler gemacht werden. Bei der Verlegung unter der Erde treten Risse auf, wenn die Kommunikation zu nahe an der Gefrierlinie des Bodens liegt. Dies führt zur Bildung von Eispfropfen, die den Prozess der Metallzerstörung in Gang setzen.
Reparaturmethoden
Um einen Span oder Riss in einer Gussrohrleitung effektiv zu reparieren, muss der Zustand des Strukturelements selbst und die Größe des defekten Bereichs berücksichtigt werden. Eine Reparatur ist möglich, wenn an der Abzweigung ein Leck gefunden wird. Auch ein kompletter Austausch von Rohren ist nicht notwendig, wenn der Schaden nicht zu groß ist.
Reparatur an den Gelenken
Um das Leck an der Verbindungsstelle der einzelnen Elemente des Abwassersystems zu beseitigen, muss der entstandene Riss geschlossen werden. Folgen Sie dazu einer einfachen Anweisung:
- Die Kanalisation ist komplett abgeschaltet.
- Die Fuge wird mit einem Fön oder Lappen getrocknet.
- Die Verbindung zwischen den Rohren wird von Zement und Packung gereinigt.
- Der Spalt zwischen den Pfeifen wird mit einer speziellen Sanitärwicklung aus Flachs geprägt.
- Ein Riss in einem gusseisernen Abwasserrohr in der Toilette wird mit einer Mischung aus PVA und Polyzement abgedeckt.
- Die Kanalisation darf einen Tag nach Abschluss der Reparaturarbeiten in Betrieb genommen werden.
Sie können das Loch an der Fuge im Abwasserrohr auch mit Epoxidharz, Flüssiggummi oder Glas und wasserfestem Kleber füllen. Bei Verwendung von Silikondichtmasse kann das System nach 3 Stunden in Betrieb genommen werden.
Löcher verschließen
Kleine Löcher in den Rohren des Abwassersystems können mit folgenden Materialien beseitigt werden:
- Bandage-Gummi. Das Material hilft, das Loch im Rohr vorübergehend zu schließen. Die Abdeckung wird mit Kupfer- oder Aluminiumdraht in der gewünschten Position fixiert.
- Gaze. Die Problemzone wird in mehreren Schichten eingewickelt und anschließend mit Epoxidharz oder Zementmörtel abgedeckt.
- Stecker. Es ist in Form eines Holzkeils gefertigt.Es wird nicht zu lang gemacht, da es sonst zu Blockaden im System kommen kann. Der Stopfen wird an der Stelle des Lochs eingeschlagen, oben mit Gaze umwickelt und mit Epoxidharz imprägniert.
Mit Klemmen können Sie ein Leck jeglicher Komplexität beseitigen. Der Montagebereich wird mit einer Metallbürste oder einem mit Lösungsmittel entfetteten Schleifpapier vorbehandelt. Der defekte Bereich wird mit einer speziellen Dichtung, einer Gummibandage, umwickelt, wonach eine Klemme angebracht wird. Um die Baugruppe zu fixieren, werden Schrauben und Muttern fest angezogen.
Beseitigung kleiner Risse
Wenn das Gusseisenprodukt platzt und sich ein kleiner Defekt gebildet hat, können flüssige Dichtmittel verwendet werden, um es zu reparieren. Mit dieser Methode können Löcher und Risse in Abwasserrohren geschlossen werden, wenn deren Länge und Breite 1 cm nicht überschreiten.
Vor dem Auftragen der Polymerzusammensetzung wird die Oberfläche gereinigt und entfettet. Für diesen Vorgang wird ein Pinsel verwendet. Der Dichtstoff härtet sehr schnell aus.
Rohrdichtungsmaterialien aus Gusseisen
In der Kanalisation sind die Fugen die anfälligste Stelle und erfordern daher erhöhte Aufmerksamkeit. Um sie zu versiegeln, ist es üblich, nicht nur Leinenwickel oder Gipsverband zu verwenden. Es gibt viel modernere und effektivere Materialien.
Selbstklebeband
Das Material wird aufgrund seiner Einfachheit, Effizienz, Korrosionsbeständigkeit und seines niedrigen Preises häufig in Klempnerarbeiten verwendet. Selbstklebeband sollte nicht nur in offenen Bereichen verwendet werden, da es nicht UV-beständig ist.
Vor dem Versiegeln unbedingt die Oberfläche der Rohre vorbereiten. Sie werden von Schmutz, Staub gereinigt, getrocknet, grundiert. Das Band wird mit einer halben Überlappung um den gewünschten Bereich gewickelt. Das Material wird in zwei Schichten aufgetragen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Silikondichtstoffe
Das Material wird in Form einer speziellen Mischung angeboten, die bei Kontakt mit Luft aushärtet. Silikondichtstoffe werden aus Gummi hergestellt, es gibt Zusätze zur Erhöhung der Festigkeit und Haftungseigenschaften. Um die Polymerisation der Mischung zu erhöhen, fügen die Hersteller der Zusammensetzung Vulkanisationsbeimischungen hinzu.
Silikondichtstoffe zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegenüber unterschiedlichen Temperaturbedingungen, ausreichende mechanische Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer aus.
Andere Versiegelungsmethoden
Um die Zuverlässigkeit von Einheiten im Abwassersystem aus gusseisernen Sanitärrohren zu erhöhen, werden spezielle Mischungen verwendet:
- Epoxidharz;
- Asphaltmastix;
- technischer Schwefel;
- Zement mit Asbestfaser (im Verhältnis 2: 1);
- Harzstränge.
Zu Hause wird am häufigsten Epoxid verwendet. Zur Aushärtung wird Polyethylenpolyamin (Kaltverfahren) oder Maleinsäureanhydrid (Heißverfahren) verwendet. Zur Abdichtung des Entwässerungssystems eignet sich technischer Schwefel. Es wird vorzerkleinert, erhitzt und in den Spalt zwischen den Rohren gegossen.
Vermeidung von Schäden an gusseisernen Abwasserrohren
Wenn das System abgelaufen ist, ist es sehr schwierig, Leckagen zu vermeiden. Wenn die Gussrohre länger als 20-30 Jahre in Betrieb sind, ist es sinnvoller, sie zu ersetzen, als sie zu reparieren. In diesem Fall ist es unmöglich vorherzusagen, wo sich der Fehler bilden wird.
Bei neuen Rohren wird empfohlen, mechanische Belastungen zu vermeiden. Normalerweise entstehen Risse durch Stöße, Vibrationen. Wichtig ist auch, Verstopfungen zu vermeiden, die Druck im System aufbauen. Dadurch steigt die Böengefahr. Bei der Installation des Kanalsystems ist es notwendig, die Auswahl der Konstruktionselemente sorgfältig zu berücksichtigen und die Installationstechnik zu beachten.