Technische Eigenschaften der Sololift Abwasserpumpen

Das klassische Abwassersystem funktioniert nach dem Prinzip der Schwerkraft des Wassers durch die schräg angeordnete Hauptleitung. Ein solches Design kann jedoch nicht immer installiert werden. Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung der Sololift-Pumpanlage, die sich durch kompakte Abmessungen, leisen Betrieb, einfache Installation und Praktikabilität auszeichnet. Das System verfügt über eine Selbstreinigungsvorrichtung, wodurch die Bedienung der Pumpe sehr einfach ist und keinen unnötigen Aufwand erfordert. Der Gerätehersteller ist das dänische Unternehmen Grundfos, das Pumpenaggregate und Zubehör dafür herstellt.

Anwendungsgebiet

Schaltplan für die Kanalisation

Die Pumpen werden zum Fördern von Abwasser in Gebäuden eingesetzt, in denen aus technischen Gründen keine Freispiegelentwässerung installiert werden kann. Für die Förderung von schwarzem und grauem Abwasser bietet der Hersteller mehrere Modelle an. Folgende Knoten können an das System angeschlossen werden:

  • Badewannen, Duschkabinen;
  • Muscheln;
  • Bidet;
  • Toiletten in verschiedenen Ausführungen;
  • Waschmaschinen und Geschirrspüler.

Aufgrund ihrer geringen Größe können Sololift-Stationen mit Stand- und Wandgeräten kombiniert werden, sodass sie das Design eines Badezimmers oder einer Toilette nicht beeinträchtigen.

Vor- und Nachteile des Designs

Die Ausstattung hat folgende Vorteile:

  • effizienter Betrieb auch bei Anschluss an eine Rohrleitung mit kleinem Durchmesser;
  • kleine Abmessungen, die Möglichkeit, das Gerät auf engstem Raum zu montieren;
  • bequeme Bedienung;
  • eine Reihe verbesserter Modelle haben ein Wirbeldesign, wodurch sich keine Blockaden im System bilden;
  • kein teures Installationswerkzeug erforderlich;
  • Kompatibilität mit verschiedenen Arten von Innenräumen.

Einer der Nachteile ist das überteuerte Gerät. Ein weiteres Problem sind aufwendige Reparaturen, die alleine schwer zu bewerkstelligen sind. Die meisten Besitzer wenden sich an professionelle Handwerker, um Pannen zu beheben, was zusätzliche Kosten verursacht. Auf der anderen Seite benötigt das System bei ordnungsgemäßem Betrieb und anfänglich korrekter Installation selten eine Wartung.

Design-Merkmale

Das Funktionsprinzip der Sololift Abwassersysteme ist recht einfach. Das Modell dient als Hauptabwassersammler, die Nebenabflüsse werden über Hilfsrohre mit einem Durchmesser von 5 cm angeschlossen, die sich im unteren Sektor befinden. Die Zuleitungen für Abflüsse können mit Ausrüstungen für ein Standard-Kanalnetz realisiert werden und die zum Ableiten der Flüssigkeit dienenden Ablaufelemente müssen zuverlässig abgedichtet werden, da unter Druck gepumpt wird. Aus diesem Grund ist es während der Installation wichtig, Markenzubehör zu kaufen, einschließlich eines Rückschlagventils und anderer Elemente von Sanitärarmaturen.

Die Pumpe selbst befindet sich im Gehäuse mit einem Trennelement und Messern, die groben Abfall zerkleinern. Das Funktionsprinzip besteht im Betrieb einer automatischen Einheit, die sich beim Befüllen des Tanks einschaltet und die Pumpe aktiviert, das Gerät wird an eine Standardstromversorgung angeschlossen. Der Energieverbrauch auch bei jüngeren Modellen ist gering, so dass Sie durch die Installation von Pumpgeräten ein effizient arbeitendes Abwassernetz in einem Privathaus oder einer Wohnung installieren können.

Systemvarianten

Die Eigenschaften der Sololift Abwasserpumpe unterscheiden sich je nach Modell.Der Hersteller produziert eine Reihe von 5 Geräten, die folgenden Typen sind für den Einbau in ein Badezimmer geeignet:

  • Sololift2 WC-1. Das Gerät ist für den Anschluss eines Waschbeckens und einer Toilette ausgelegt, die Leistung beträgt 620 W, das Volumen des Tanks beträgt 9 Liter. Das Set enthält einen Zerkleinerer, der große Abfälle zerkleinert. Der Durchsatz der Anlage beträgt 149 Liter pro Minute.
  • Sololift2 WC-3. Das Modell wird verwendet, um ein Zwangsabwassersystem in Landhäusern und Landhäusern zu schaffen, es zeichnet sich durch erhöhte Leistung aus und ermöglicht den Anschluss von drei weiteren Verbrauchern neben der Toilettenschüssel. Der Besitzer kann eine solche Pumpe liefern, um ein Waschbecken, eine Dusche, eine Badewanne, ein Bidet oder andere Rohrleitungen zu betreiben.
  • Sololift2 CWC-3. Das Gerät ist mit einem eingebauten Schneidemechanismus ausgestattet, die Leistung beträgt 620 W und das Fassungsvermögen beträgt 137 Liter. Dieses Zubehör eignet sich für den Einbau eines wandhängenden WCs oder Urinals und drei wählbaren Zusatzgeräten.

Der Hersteller produziert Modelle für graue Abläufe, die sich in Eigenschaften und Abmessungen unterscheiden:

  • Sololift2 C-3. Die Leistung beträgt 640 W, die Anlage verarbeitet bis zu 204 Liter Abwasser pro Minute. Das Modell ist nicht mit einem Chopper ausgestattet, ermöglicht aber den Anschluss eines erweiterten Verbraucherbereichs. Er eignet sich zum Ablassen von Flüssigkeiten mit Temperaturen bis 90 Grad.
  • Sololift2 D-2. Dieses Modell ist mit einer Leistung von 280 Watt und einer Durchsatzgrenze von 119 Litern das kompakteste und leichteste.

Installationsfunktionen

Bei der Installation ist es äußerst wichtig, den richtigen Neigungswinkel der Pumpausrüstung sicherzustellen, da sonst der Transport von Abfällen erschwert wird. Die Installation kann unabhängig erfolgen, der Techniker ist mit Anweisungen ausgestattet. Zum Arbeiten benötigen Sie mehrere gerade Schraubendreher (8 und 2,5 mm), eine Zange mit 5 cm Öffnung, eine Stecknuss und einen Schraubenschlüssel. Damit das System ohne Unterbrechung funktioniert, müssen Sie die Installation in der richtigen Reihenfolge durchführen. Algorithmus der Aktionen:

  1. Nehmen Sie Rohrleitungselemente, Dichtungsteile, Dichtmittel und andere Verbrauchsmaterialien auf.
  2. Befestigen Sie die Sololift-Pumpe auf einem schwingungsdämpfenden Material und beachten Sie dabei den Mindestabstand zur Wand bzw. zum angeschlossenen Verbraucher von 10 mm.
  3. Schließen Sie die erforderlichen Geräte (WC, Waschbecken, Badewanne, Bidet usw.) an die Ablaufrohre an.
  4. Anschlussstellen und Fugen mit Dichtstoff behandeln. Es ist wichtig, eine wasserfeste Substanz zu wählen, da sonst schnell Undichtigkeiten auftreten.
  5. Fixieren Sie das Auslassrohr mit einer Zange und schließen Sie die Pumpe an das Stromnetz an.

Nach Abschluss der Arbeiten müssen Sie das System auf Funktionsfähigkeit überprüfen, die Pumpe selbst testen und sicherstellen, dass im Netzwerk keine Wasserlecks vorhanden sind. In Ermangelung von Fähigkeiten oder Werkzeugen wird empfohlen, die Installationsarbeiten Spezialisten zu übertragen, um keine Probleme bei der weiteren Nutzung des Abwassersystems zu haben.

Systembetrieb und Wartung

Die Wartung der Sololift-Station beinhaltet die regelmäßige Reinigung von Filtern, Wassertanks und beweglichen Teilen. Dazu werden spezielle Chemikalien verwendet, der Reinigungsprozess umfasst folgende Schritte:

  1. Trennen Sie die Pumpe von der Stromversorgung.
  2. Entfernen Sie die Abdeckung, die sich oben befindet.
  3. Füllen Sie das Reinigungsmittel in den Behälter.
  4. Schalten Sie das System ein und lassen Sie die Reinigungsflüssigkeit nach einigen Minuten ab.
  5. Führen Sie das Pumpen mit klarem Wasser durch.
  6. Mach den Deckel zu.

Die Serviceintensität hängt von der Betriebshäufigkeit, der Anzahl der angeschlossenen Verbraucher, der Abwasserqualität und anderen Faktoren ab. Bei normaler Wasserhärte wird das System alle 3-4 Monate gereinigt, die Filter werden bei Ablagerungen gewechselt. Wenn die internen Elemente abgenutzt sind, ist es besser, den Austausch Spezialisten anzuvertrauen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung