Abwasserrohre befinden sich unterirdisch auf der Höhe des Fundaments eines Wohngebäudes. Trotz des großen Durchmessers und des Vorhandenseins technischer Luken haben sie Steigungen, Kurven und Äste. Daher ist es unmöglich, bei Unfällen eine visuelle Inspektion des Inneren der Rohre durchzuführen, und das Graben, um die Leckstelle zu bestimmen, ist mühsam. Um die Ursache der Fehlfunktion durch ein zerstörungsfreies Verfahren zu bestimmen, wird ein Video-Pipe-Diagnosegerät verwendet. Die Videokamera, über ein flexibles Kabel mit dem Monitor verbunden, zeigt das Abwasserrohr von innen. So können Sie schnell den Ort der defekten Stelle, die Art des Schadens oder der Verstopfung feststellen. Die erhaltenen Informationen sind notwendig, um eine Entscheidung über die Behebung des Problems zu treffen. Die Preise für die Teleinspektion von Rohren und Geräten in den Regionen Russlands unterscheiden sich unwesentlich.
Anwendungsgebiet
Die Teleinspektion dient der Überwachung des Zustands von Rohrleitungssystemen in Notsituationen und zu präventiven Zwecken.
Die Videoinspektion des Rohres während des Unfalls ermöglicht Ihnen eine schnelle Identifizierung und Lokalisierung zur Reparatur:
- Risse;
- geht kaputt;
- Verschiebung der Gelenke;
- Zerstörung oder Verformung des oberen Bogens;
- Fremdkörper (Lappen, Bauschutt usw.);
- organische Ablagerungen an den Wänden, wodurch der Innendurchmesser verringert wird.
Die Videodiagnostik von Kanalnetzen außerhalb von Notsituationen kann in folgenden Fällen eingesetzt werden:
- Beurteilung der Qualität der Arbeiten für den Bau oder die Reparatur des Kanalisationssystems;
- Frühzeitige Erkennung von Pipeline-Fehlern, die in der Zukunft zu einem Unfall führen können (Risse, Rohrfehlanpassungen);
- Identifizierung nicht autorisierter Beilagen;
- Suche nach vergessenen Abwasserbrunnen;
- nach Gegenständen suchen, die versehentlich in die Kanalisation gefallen sind;
- Ermittlung der Ursachen für regelmäßige Verstopfungen an einer Stelle des Abwassersystems;
- Wiederherstellung des verlorenen Plan-Schemas.
Regelmäßige präventive Videoaufnahmen des Kanalinneren helfen, schwere Unfälle und Reparaturkosten zu vermeiden.
Arten von Teleinspektionssystemen
Gedrängt - Die Kamera ist am Ende eines starren Kabels befestigt, das der Bediener gewaltsam entlang des Rohrs zu dem Objekt bewegt, das eine Verringerung des Durchsatzes der Rohrleitung verursacht hat.
- Handheld-Endoskop: Eine Kamera mit 23 mm Durchmesser und 6-12 LEDs befindet sich am Ende einer flexiblen Teleskopstange, in der sich ein Kabel zur Übertragung des Bildes auf den am Griff befindlichen Bildschirm befindet. Vorteil - die Möglichkeit, Rohre mit einem Durchmesser von 25 mm zu überprüfen; Leichtigkeit, Kompaktheit. Nachteilig ist die geringe Eindringtiefe der Videokamera in den Rohr- oder Kabelkanal. Die Standardauslegerlänge beträgt 3,6 m, mit Zusatzteilen kann er nur auf maximal 8,6 m verlängert werden.
- Tragbares, tragbares Ferninspektionssystem für Abwasserrohre. Ausgestattet mit einem Monitor, einer Aufnahmeeinheit mit Speicher bis zu 256 GB, einem Satz flexibler, langlebiger Kabel mit einer Länge von über 100 Metern, Videokameras von 17, 23 und 28 Millimetern; 12 LEDs. Ausgestattet mit einem Koffer oder einer Box zum Tragen von Ausrüstung.
Selbstfahrend Gerät - Kamera, Beleuchtung und Netzteile sind an einer mobilen Plattform angebracht und werden ferngesteuert. Der Vorteil liegt in der Mobilität, die Länge des Anschlusskabels beträgt bis zu 500 Meter.Nachteil - für Rohre mit großem Durchmesser verwendet: von 150 bis 2000 mm.
Das für die Instandhaltung von zentralen und privaten Abwassersystemen erfundene Gerät eignet sich auch für die Inspektion von Wasserleitungen, Heizungsnetzen, Gasleitungen und Brunnen.
Teleinspektion
Die Videoüberwachung von Großrohren erfolgt mit professionellem Full-Size-Equipment, mit dem Sie schwer zugängliche Stellen mit einer Tiefe von bis zu 60 Metern inspizieren können. Das Kabel ist aufgerollt.
Zur Überwachung des inneren Zustands der Rohrleitung wird eine hochauflösende Farbvideokamera mit einer Lichtquelle (Leuchtdioden) eingebracht. Die vom Bediener gesteuerte Kamera kann sich drehen, den Blickwinkel ändern, die Beleuchtung erhöhen, das Bild vergrößern und vom Inneren des Rohrs auf den Bildschirm des an der Oberfläche befindlichen Geräts übertragen.
Beim Erkennen von Defekten durch einen Entfernungszähler oder mittels Funkfeuer und Ortungsgerät wird die genaue Position des Objekts festgelegt. Der Datensatz wird verwendet, um das Problem später genauer zu diagnostizieren.
Vorteile und Nachteile
Die Fernlokalisierung der Unfallquelle ermöglicht die Reparatur der Pipeline ohne Demontage oder Ausheben von Gräben, was die Kosten erheblich senkt und die Reparaturzeit verkürzt.
Der einzige Nachteil ist der erhebliche Preis des Diagnosekomplexes selbst, insbesondere des Roboters.
Die Kosten des Teleinspektionsdienstes hängen von der Länge der zu inspizierenden Rohre ab. In den Regionen reicht der Preis von 50 bis 200 Rubel. pro 1 m des geprüften Systems.