Wie viel kostet ein Abwasserrohr mit einem Durchmesser von 110 mm

Beim Bau einer autonomen Kanalisation - innen und außen - werden am häufigsten Rohre mit einem Durchmesser von 110 mm und 50 mm verwendet. Sie können aus jedem Material bestehen - Kunststoff, Beton, Stahl, Gusseisen, Keramik. Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig herauszufinden, welches für die Installation eines Abwassersystems am besten geeignet ist.

Anwendungsbereich des Abwasserrohres mit einem Durchmesser von 110 mm

Anwendungsbeispiel für Rohre 110 mm

Kanalkunststoffprodukte mit einem Durchmesser von 110 mm werden in zwei Farben hergestellt. Graue Rohre - für interne Verlegung und gemeinsame Steigleitung. Nicht für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen bestimmt. Orangefarbene Abwasserrohre - für die externe Leitung. Sie haben einen höheren Festigkeitsfaktor und sind frostbeständig. Ein gemeinsamer Nachteil aller Polymerprodukte ist die Unmöglichkeit des Betriebs bei extrem niedrigen Temperaturen. Daher ist es unter den Bedingungen der nördlichen Regionen erforderlich, die Installationsvorschriften strikt einzuhalten und Rohre unterhalb des Bodenfrostniveaus zu verlegen. Alternativ wählen Sie ein anderes Material für die Kanalisation.

Neben dem Abwassersystem kann ein Rohr mit einem Durchmesser von 110 mm verwendet werden:

  • zum Verrohren eines Brunnens, aber es muss sofort vorhergesehen werden, für welche Pumpe ein solches Rohr geeignet ist;
  • für die Organisation der Bewässerung in Sommerhäusern - ein Produkt mit einem Durchmesser von 110 mm kann als Liner dienen, aus dem Rohre mit kleinem Querschnitt für ein Tropfsystem verlängert werden;
  • in Entwässerungssystemen und Regenwasserkanälen;
  • zum Schutz von Elektrokabeln in Industrieanlagen;
  • zum Transport von flüssigen Abfällen, einschließlich chemisch aggressiver Abfälle, deren Temperatur 45 Grad nicht überschreitet;
  • für den Bau eines Sanitärsystems, jedoch nur für kalte Flüssigkeiten.

Die Festigkeit jedes Materials muss beim Kauf je nach Verwendungszweck angegeben werden. Für einige Eigenschaften kann es sich nicht lohnen, zu viel zu bezahlen, wenn das Rohrstück auf der Erdoberfläche liegt und jederzeit ausgetauscht werden kann.

Fertigungsmaterialien

Kunststoff ist ein preisgünstiges, langlebiges und leichtes Material

Stahl, Gusseisen, Beton sind schwere Materialien für die Anordnung des Kanalsystems. Für die Installation ist der Einsatz von Baumaschinen erforderlich, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Außerdem ist die Innenfläche nicht ganz eben, so dass organisches Material an den Wänden zurückbleibt und mit der Zeit Pfropfen bildet, die gereinigt werden müssen.

Kunststoffrohre haben eine glatte Innenfläche, oxidieren nicht. Wenn die Rohrleitung nach allen Regeln verlegt wird, können organische Substanzen nur schwer an den Wänden haften. Dadurch benötigt die Linie weniger Wartung und muss manchmal überhaupt nicht gereinigt oder repariert werden.

Um alle Vor- und Nachteile abzuwägen, müssen Sie die Eigenschaften aller verfügbaren Materialien bewerten und das richtige auswählen.

HDPE-Polyethylen

Niederdruck-Polyethylen ist ein ziemlich haltbares Material, insbesondere seine neueste Modifikation PE 100. Geeignet zum Einbetonieren und Verlegen im Erdreich, aber die Verbindungen müssen mit einem Schweißgerät hergestellt werden, das für die Verarbeitung von PE 100 erforderlich ist, sonst können sie sich während des Betrieb und teure Reparaturen erforderlich sind.

Der Vorteil von Polyethylen besteht darin, dass sich das Rohr beim Gefrieren des Wassers ausdehnt, aber nicht platzt. Beim Auftauen nimmt es seine normale Form an.In den nördlichen Regionen werden die Produkte vor dem Verlegen im Boden zusätzlich mit laminierter Basaltsteinwolle isoliert.

Das 110-mm-Polyethylenrohr kann in druck- und drucklosen Abwassersystemen sowie in Druckwasserversorgungssystemen verwendet werden.

PVC-U

Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVCVC) - wird in Druck- und Nichtdrucksystemen verwendet. Die Nutzungsdauer beträgt etwa 50 Jahre, was mit der ultimativen Nutzungsdauer von Stahlkonstruktionen vergleichbar ist. Geeignet zum Transport von relativ heißen Flüssigkeiten. Hält Temperaturen von -50 bis +78 Grad stand. PVC-U gilt als umweltfreundliches Material, da es keine Schadstoffe in die Umwelt und ins Trinkwasser emittiert. Für die Verrohrung von artesischen Brunnen bis zu einer Tiefe von 300 m wird ein Rohr mit einem Durchmesser von 110 mm mit Muffenanschlusssystem verwendet PVC-U beeinflusst die Geschmackseigenschaften des Wassers nicht.

Weichmacherfreies Polyvinylchlorid ist nicht brennbar und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. PVC-U-Rohre für die Kanalisation im Freien sind in Bezug auf Preis und Qualität eine der richtigen Lösungen.

Keramik

Keramik ist ein langlebiges Material, aber es ist schwierig, es anzudocken und zu verlegen

Der Rohstoff für die Herstellung von keramischen Wasser- und Abwasserrohren ist umweltfreundlich - es ist Ton. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen sind die Produkte stark und langlebig. Sie sind nicht teuer in der Herstellung, daher konkurrieren Keramikrohre mit 110 mm erfolgreich mit Kunststoffrohren.

Das Material reagiert nicht auf plötzliche Temperaturschwankungen, es verträgt Hitze und starken Frost gut. Um zu verhindern, dass das Wasser im Inneren gefriert, ist es notwendig, den Straßenabschnitt der Autobahn zusätzlich zu isolieren. Keramik unterliegt keiner Korrosion und Rohre mit einem Durchmesser von 110 mm sind innen glasiert für zusätzlichen Schutz vor aggressiven Chemikalien und organischen Stoffen.

Polypropylen

Rohre von 110 mm aus Polypropylen des Typs 3 haben erhöhte Festigkeitseigenschaften und sind hitzebeständig - sie halten kurzzeitig Temperaturen bis 110 Grad stand. Sie sind chemisch inert gegenüber Säuren und Laugen, daher eignen sie sich gut für die Gestaltung von Abwassersystemen. Niedrige Temperaturen verträgt das Material schlechter - höchstens minus 10 Grad, daher wird Polypropylen für die Verlegung im Boden isoliert.

Stahl

Stahlkabel werden am häufigsten für städtische Abwässer verwendet, da das Material erhöhte Festigkeitseigenschaften aufweist und bei Vibrationen und Bodenbewegungen - unter Autobahnen - verwendet werden kann. Für Heimsysteme wird ein solches Material aufgrund des großen Gewichts von Stahlprodukten selten verwendet. Um sie zu installieren, müssen Sie spezielle Geräte verwenden.

Stahl ist nicht korrosionsbeständig, zudem verbleiben organische Abfälle und mineralische Ablagerungen an den Rohrwänden und reduzieren den Durchsatz. Korrosionsschutzbeschichtungen geben keine vollständige Garantie für eine qualitativ hochwertige Arbeit, da sie sich mit der Zeit abnutzen. Stahlrohre 110 mm werden nach und nach durch Kunststoffrohre ersetzt, da sie ungefähr die gleiche Lebensdauer haben.

Polyvinylchlorid

PVC-Rohre 110 mm sind für den Betrieb in einem begrenzten Temperaturbereich ausgelegt - von 0 bis 45 Grad, was den Verbrauchern nicht immer entspricht. Sie dienen hauptsächlich zum Transport von kaltem Leitungswasser. Darüber hinaus müssen sie für die Winterzeit unbedingt isoliert werden.

PVC-Rohre werden mit einem begrenzten Durchmesser von 110 bis 200 mm hergestellt, sodass sie für den Hausbau geeignet sind, aber für den Kapitalbau sind größere Abmessungen erforderlich.

Drucklose PVC-Abwasserrohre müssen unter Einhaltung aller Regeln für den Anschluss der Endteile und des Gefälles der Leitung im Boden verlegt werden.

Beton

Stahlbetonrohre können bis zu einer großen Tiefe von bis zu 6 Metern verlegt werden. Sie halten dem Druck im System stand und werden daher in Druckwasserleitungen - privat oder städtisch - eingesetzt.

Die Lebensdauer von Stahlbeton beträgt bei ordnungsgemäßem Betrieb und rechtzeitiger Wartung mehr als 80 Jahre.Beton ist korrosionsbeständig, aber im Hinblick auf bakterielle Kontamination unsicher, daher ist dieses Material nicht für die Trinkwasserversorgung eines Hauses geeignet.

Gusseisen

Bei der Installation eines zentralen Abwassersystems werden in der Regel Gussrohre verwendet

Glaubte man früher, Gusseisen sei aufgrund seiner rauen Innenoberfläche eine schlechte Lösung für privates Abwasser, gibt es heute Metallsorten, die in Bezug auf die Glattheit der Innenwände mit Kunststoff konkurrieren können. Gleichzeitig ist Gusseisen ein sehr schweres Material und wird daher im Hausbau, insbesondere bei begrenztem Budget, selten verwendet.

Die Beschichtung mit Korrosionsschutzkitt verlängert die Lebensdauer der Produkte und macht sie zu einem fast ewigen Material, das weder ausgetauscht noch gewartet werden muss.

Abmessungen (Bearbeiten)

Rote Abwasserrohre mit einem Durchmesser von 110 mm können unterschiedliche Wandstärken haben - von 5 bis 150 mm. Es hängt vom Innendurchmesser und dem Einbauort ab - in einer Druck- oder drucklosen Leitung. In Systemen, in denen Flüssigkeit unter Druck transportiert wird, müssen die Wände dicker sein, um konstanten Belastungen standzuhalten und sich nicht zu verformen.

Die Länge eines Rohrsegments für jedes Material wird durch GOST-Standards bestimmt. Einige Kunststoffprodukte können zur Bequemlichkeit der Kunden in Coils transportiert werden. Die erforderliche Länge wird gemessen und verdreht, dann fixiert.

Auswahlkriterien

Um das richtige Material für die Gestaltung des Abwassersystems auszuwählen, müssen folgende Parameter berücksichtigt werden:

  • das Temperaturregime der Region - je stärker der Frost, desto widerstandsfähiger sollte das Material sein;
  • die Verlegetiefe und der Grad der Bodenbeweglichkeit sowie das Vorhandensein von Vibrationen;
  • Druck- oder Schwerkraftabwasser - für Druck wird Material mit dickeren Wänden benötigt;
  • internes oder externes System;
  • Brauchen Sie eine Schalldämmung - Gusseisen reduziert Schallwellen gut, Kunststoff entfernt sie nicht.

Eines der Auswahlkriterien ist der Preis, es wird jedoch nicht empfohlen, an Montage- oder Verbindungselementen zu sparen. Teile von schlechter Qualität können die Lebensdauer verkürzen oder zu Reparaturkosten führen.

Installationsfunktionen

Steigung je nach Durchmesser

Kunststoffrohre werden mit verschiedenen Methoden montiert - Schweißen mit speziellen Geräten, Fittings. Die meisten Polymere erzeugen beim Schweißen starke Verbindungsnähte, die im Laufe der Zeit nicht brechen. Pressfittings sind zuverlässiger bei der Verlegung von Fugen und werden für den geschlossenen Einsatz empfohlen - in Beton, in der Wand, im Boden. Kompressionsfittings werden hergestellt, wenn die Naht zugänglich ist und jederzeit repariert werden kann.

Stahlrohre werden nur durch Schweißen verbunden, insbesondere bei großer Verlegungstiefe.

Gusseisen- und Keramikrohre haben eine spezielle Anschlussvorrichtung - eine Muffe. Zum Abdichten werden verschiedene Kitte verwendet, damit keine Flüssigkeit durch die Fuge sickert.

Das Druckabwassersystem darf waagerecht eingebaut werden, da die Abflüsse mit einer druckerhöhenden Pumpe transportiert werden. Bei frei fließendem Abwasser ist das Gefälle zu beachten. Bei einem 110-mm-Rohr sind es 2 cm pro laufendem Meter. Dies ist notwendig, damit die Autobahn nicht verlandet und der Durchsatz nicht abnimmt.

Die Kosten für Rohre hängen in erster Linie von der Menge des Verbrauchsmaterials und seiner Zusammensetzung ab. Für die Herstellung von Kunststoff werden die billigsten Rohstoffe verwendet, sodass der Endpreis für Kunststoff-Abwasserrohre mit einem Durchmesser von 110 mm niedriger ist als für Stahl- oder Gusseisenprodukte. In diesem Fall sind die Dicke der Wände und die Länge des Segments wichtig. Neue Materialmodifikationen können mehr kosten, aber bevor Sie bezahlen, müssen Sie herausfinden, wie nützlich die Statistiken sind.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung