Keramische Abwasserrohre sind die ältesten unterirdischen Abwassersysteme. Zuerst im antiken Rom und Indien verwendet. Heutzutage haben sie aufgrund ihrer Eigenschaften nicht an Popularität verloren und werden zusammen mit Analoga aus Gusseisen und Polymeren in verschiedenen Bereichen eingesetzt.
Technische Eigenschaften
- Länge: 1000 mm, 1250 mm, 1500 mm, 2000 mm, 2500 mm;
- Innendurchmesser (Nennweite - DN (DN)): von 100 bis 1200-1400 mm;
- Wandstärke: von 19 bis 36-50 mm;
- Gewicht von 1 Rohrleitung - von 30 bis 400-500 kg;
- wasseraufnahme - Produkte der höchsten und ersten Klasse absorbieren Feuchtigkeit nicht mehr als 8-9 % ihres Gewichts;
- Festigkeit und Wasserbeständigkeit - Keramikrohre sind absolut dicht und können einem hydraulischen Innendruck von bis zu 1,5 kgf / cm2 standhalten;
- Glätte und Bedeckung der Rohroberflächen: mit chemisch beständiger Glasur beschichtet;
- Geradheitsabweichung: nicht mehr als 9-11 mm pro 1 lfm;
- Innendurchmesser des Anschlussteils (Muffe) / seine Tiefe: von 234 bis 1530 mm bei einer Tiefe von 60-80 mm.
Das Regulierungsdokument regelt zusätzlich zu den Eigenschaften von Keramikrohrleitungen die Methoden ihrer Prüfung und Abnahme.
Arten von Keramikrohren
Abhängig von der Art der Verbindung werden Keramikrohre in 2 Typen unterteilt:
- Glockenförmig - Produkte haben an einem Ende eine zylindrische oder glockenförmige Erweiterung (Glocke);
- Sockellos - beide Enden sind glatt und haben den gleichen Durchmesser. Die Verbindung erfolgt über spezielle Kupplungen mit innenliegenden O-Ringen.
Glockenförmige Produkte sind aufgrund der Zuverlässigkeit und Einfachheit ihrer Verbindung weiter verbreitet als buchsenlose.
Geltungsbereich
Keramische Abwasserrohre werden für folgende Zwecke verwendet:
- Installation von Entwässerungssystemen;
- Verlegung von externen Kanalisationsnetzen;
- Installation von städtischen Abwasserkanälen und kleinen Tunneln;
- die Einrichtung der Sonderkanalisation in Laboratorien und in der chemischen Industrie.
Neben dem Transport und der Sammlung von Abwasser werden Keramikrohre auch als Schornsteine in Holzöfen und Festbrennstoffkesseln eingesetzt.
Aufgrund seines großen Durchmessers, seines Gewichts und seiner Zerbrechlichkeit wird ein Keramikrohr in häuslichen Abwassernetzen nicht verwendet.
Installationsfunktionen
Die Verlegung eines externen Hofabwassersystems mit Keramikrohren mit einem Innendurchmesser von 100 mm ist wie folgt:
- Graben eines Grabens bis zu einer Tiefe von 80-100 cm mit einer obligatorischen Neigung zum Brunnen von 2% (2 cm / m).
- Füllen einer Mischung aus Sand und Kies mit einer Dicke von 15-20 cm bis zum Boden des Grabens mit der obligatorischen sorgfältigen Verdichtung.
- Rohre mit Andocken verlegen und die Verbindung mit geteertem Hanfgarn abdichten - Dichtungsmaterialstränge werden 3-4 Mal um die Verbindung gewickelt, wonach eine "Schleuse" aus Bitumenmastix oder Zement-Sand-Mörtel über ihre Windungen gegossen wird.
- Verfüllung der Rohrleitung mit 4-5 Lagen Feinsand 10-15 cm dick mit jeweils sorgfältiger Verdichtung.
- Auf verdichteten Schichten fruchtbaren Bodens legen.
Die Verlegung von Rohren beginnt an einem Sichtkanal, der so verlegt wird, dass die Muffen gegen die Fließrichtung des Abwassers gerichtet sind.
Trotz der scheinbaren Einfachheit ist eine solche Abwasserverlegungstechnologie mühsamer und komplexer - es ist vor allem das große Gewicht der Keramikrohre und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abdichtung ihrer Verbindungen.
Vorteile und Nachteile
Keramikrohre haben im Vergleich zu Analoga aus Gusseisen und Polyvinylchlorid (PVC) sowohl eine Reihe von Vor- als auch Nachteilen.
Die Vorteile umfassen:
- Haltbarkeit - Bei sachgemäßer Verwendung können Keramikrohre 100 Jahre oder länger halten.
- Umweltsicherheit - Die Produkte enthalten keine künstlichen Polymere und andere Bestandteile, die sich im Boden zersetzen und diesen schädigen können.
- Hohe Festigkeit - hält Belastungen stand, die viel größer sind als das Gewicht des Bodens und der Gebäude.
- Beständig gegen hohe Temperaturen und chemisch aggressive Abwässer.
Die Hauptnachteile sind:
- Sprödigkeit - Obwohl Keramiken eine hohe Festigkeit aufweisen, halten sie starken Punktschlägen nicht stand, wodurch sie brechen.
- Schwergewicht - Keramikrohr ist aus Ton hergestellt, der unter hoher Temperatur gesintert wurde.
- Hohe Kosten - Die Preise für Keramikrohre für Abwasser sind 8-10-mal höher als für Analoga aus billigerem und weit verbreitetem PVC. Dies liegt an ihrer komplexeren Produktionstechnologie und den verwendeten teuren Rohstoffen. Wenn beispielsweise ein PVC-Rohr mit einer Nennweite von 110 mm und einer Länge von 1000 mm 150-200 Rubel kostet, dann beträgt der Preis für einen keramischen Wasserlauf mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Länge von 1200 mm durchschnittlich 1.500 -2.000 Rubel.
Ein weiterer Nachteil von Keramikrohren ist die Notwendigkeit, eine spezielle und ziemlich teure Vorrichtung zum Schneiden zu verwenden - einen Kettenrohrschneider.