Eine Landtoilette ohne Senkgrube ist ein ergonomisches Gerät, das in Bereichen installiert wird, in denen kein Abwassersystem installiert ist. Es gibt mehrere Designoptionen, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Unvollkommenheiten.
Arten von Toilettenanlagen
Gängige Optionen für eine Landtoilette ohne Senkgrube: Puderschrank, Trockenschrank, Ausstattung mit chemischer oder elektrischer Reinigung.
Kumulativer Puderschrank
Die Idee, eine Toilette einzurichten, ist so einfach wie möglich. Auf der Straße wird eine gewöhnliche Toilette in Form einer Kabine errichtet, darin wird ein ziemlich hoher Sockel mit einem Sitz montiert. Direkt unter der Öffnung ist ein mittelgroßer Behälter installiert, in dem sich der Kot ansammelt. Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, werden Sägemehl und Torf verwendet, die zunächst mit einer Schicht von 10-15 cm bedeckt und dann nach jedem Toilettenbesuch mit neuen Kotportionen bestreut und bepudert werden.
Das Ergebnis ist nicht nur eine Toilette ohne Abwassergestank, sondern auch eine Düngung, da der Tankinhalt mit Kompost vermischt werden kann.
Zum Sammeln von Kot ist es besser, keinen Eimer, sondern einen Fünfzig-Liter-Kunststofftank zu wählen. Es ermöglicht weniger häufiges Entleeren. In diesem Fall ist kein erheblicher Aufwand erforderlich, um den Behälter zu entfernen und zu tragen. Sie können einen Metalltank aus Edelstahl oder verzinkt verwenden, diese sind jedoch schwerer. Der Antrieb muss abgedichtet sein und über bequeme Griffe oder Griffe verfügen.
Trockenschrank
In Sommerhäusern werden gekaufte Kunststoffkabinen verwendet oder sie schaffen mit eigenen Händen eine Struktur. Dies ist ein Holzhaus mit einem darin installierten Vorratstank. Sein Volumen (je nach Modell) beträgt 12-24 Liter.
Das Gerät wird wie folgt gereinigt:
- Periodisch wird ein biologischer Wirkstoff in die Speichervorrichtung gegossen oder gegossen.
- Mikroorganismen in ihrer Zusammensetzung zersetzen Abfälle.
- Der Inhalt des Laufwerks verliert an Volumen und wird zu einer umweltfreundlichen, geruchlosen Masse.
Reststoffe werden höchstens einmal im Monat entsorgt und können auch als Kompostbasis dienen.
Torfsorten von Trockenschränken sind praktisch. Sie haben Behälter, in die das Kompostierungssubstrat auf Torfbasis zugegeben wird. Der bereits im Gerät befindliche Abfall wird zu Dünger, der einmal im Jahr entladen werden muss. Hydraulische Entkopplung oder spezielle Ventile helfen, Geruchsbildung zu beseitigen. Für eine komfortable Bedienung des Trockenschranks wird eine Wasserversorgung zum Spülen der Exkremente angeschlossen und eine Belüftungssteigleitung installiert.
Eine septische Toilette ist auch eine Art biologisches Gerät, aber die Zersetzung von Fäkalien erfolgt in speziellen Kammern. Normalerweise gibt es zwei oder mehr davon. Wenn Filter installiert sind, ist die Ausgabe bis zu 95 Prozent gereinigtes Wasser. Es kann bewässert oder für technische Zwecke verwendet werden.
Flüssige Chemietoilette
Das Gerät ähnelt einem Trockenschrank, der mit Bakterien arbeitet, jedoch wird anstelle eines biologischen Wirkstoffs eine spezielle Chemie verwendet. Es ermöglicht Ihnen, Abfälle in einem Lagergerät zu einem homogenen, geruchlosen Gemisch zu verarbeiten.
Unter den chemischen Zusammensetzungen sind Produkte auf der Basis von Ammonium oder Formaldehyd beliebt.
Der erste Typ ist umweltfreundlich. Nach der Verarbeitung kann der Abfall in einer Kompostgrube entsorgt werden.Formaldehydprodukte sind hochwirksam, können aber Boden und Pflanzen schädigen. Spezialisten werden hinzugezogen, um den Inhalt des Laufwerks zu entfernen.
Elektrischer Trockenschrank
Das Gerät arbeitet nach einem komplexen Schema. Zunächst wird die flüssige Phase vom Feststoff getrennt. Dann wird der erste gereinigt und entwässert und der zweite zu Pulver verarbeitet. Der resultierende trockene Rohstoff kann als Dünger verwendet werden. Es gibt Optionen, die den Zustand eines Festkörpers in einen Aschezustand bringen.
Elektrische Toiletten sind praktisch – Sie müssen sie nicht leeren und sich keine Gedanken über abfallabbauende Medikamente oder Füllstoffe machen.
Vorteile und Nachteile
Bei Vorhandensein einer autonomen Toilette entfallen die zusätzlichen Kosten für die Einrichtung eines lokalen Abwassersystems. Bauwerke können an jedem Standort installiert werden, unabhängig von seinem Relief, der Art des Bodens und dem Vorkommen von unterirdischen Quellen, sogar in Innenräumen.
Aber bei allen Vorteilen hat jedes Gerät Nachteile:
- Der Puderschrank muss im täglichen Gebrauch häufig geleert werden. Es recycelt kein normales Toilettenpapier, es benötigt biologisch abbaubares Papier.
- Der Trockenschrank und die mit Hilfe von Chemie gereinigte Toilette erfordern den regelmäßigen Einkauf von Medikamenten und bei Verwendung von Formaldehyd die kostenpflichtige Entsorgung des Inhalts.
- Eine elektrische Toilette ist von der Hauptstromquelle abhängig und kostet viel.
Die profitabelste Option ist ein Trockenschrank oder ein Bioseptikum. Die Bakterien sind teuer, ermöglichen aber die absolute ökologische Sicherheit des Standorts. Sie werden als Dünger, zur Reinigung von Rohrleitungen und Abflüssen verwendet. Darüber hinaus beseitigen Biobakterien Abwassergeruch vollständig.
Standort auswählen
- Die Anordnung der Toilette neben der Küche und dem Esszimmer ist nicht erlaubt.
- Es ist notwendig, das Objekt entfernt von Wasserquellen zu installieren (der empfohlene Abstand beträgt 25 m).
- Der Abstand zum Nachbarbereich muss mindestens 3 Meter betragen.
Wenn beschlossen wird, die Annehmlichkeiten im Zimmer zu platzieren, ist der günstigste Ort dafür nicht weit vom Ankleidezimmer oder unter der Treppe.
Materialien für den Bau einer Toilette
Um Außenanlagen zu bauen, benötigen Sie:
- Stangen für die Rahmenbasis;
- Sperrholzplatten für Wandverkleidungen und Sitzherstellung;
- Latte;
- Nägel, Bolzen, Schrauben;
- Schiefer, verzinkte Bleche, Metallfliesen;
- Türblock.
Wenn Sie keine Lust haben, einen Sitz von Hand zu bauen, müssen Sie eine Toilette installieren. Die beliebtesten Produkte in Landtoiletten sind Kunststoffprodukte. Solche Systeme werden ohne Tank hergestellt, da kein Anschluss an die Kanalisation besteht.
Bauphasen
Aufbau einer Struktur für eine Toilette Schritt für Schritt:
- Flaches Streifenfundament wird gegossen. Vier Pfeiler sind eingegraben und mit Beton befestigt, wie Pfähle.
- An den Säulen ist ein Rahmenfuß der Vorder-, Rück- und Seitenwand aus 5 × 5 oder 8 × 8 cm Trägern befestigt, die Vorderwand ist 10 cm höher als die Rückwand – zum Kippen des Daches.
- An der Vorderwand werden eine Verstärkung für eine Tür entsprechender Größe und eine Öffnung für ein Fenster angebracht. Die Wandrahmen werden mit Metallecken am Fundament befestigt. Oben und in Höhe des Sitzes muss ein Gurt angebracht werden.
- Der Rahmen ist mit Sperrholz oder Holzbrettern ummantelt.
- Alle Konstruktionsteile aus Holz werden mit einer speziellen antibakteriellen Imprägnierung, die das Holz vor Feuchtigkeit und Schädlingen schützt, behandelt und anschließend mit Farben und Lacken überzogen.
- Auf die Kiste wird ein Dach aus Schiefer oder Metallprofil gelegt, um ein Visier zu bilden.
- Türen sind eingebaut - Holz oder Kunststoff.
Der Stuhl besteht aus Brettern oder Futter. Oder es ist eine Kunststoffversion verbaut, aber darunter ist ein Laufwerk vorinstalliert und auch eine Lüftungserhöhung ist montiert.