So berechnen Sie die minimale Neigung einer Dachrinne

Der Zweck des Entwässerungssystems besteht darin, Wasser von den Dächern von Gebäuden und Bauwerken abzuleiten. Es besteht aus zwei Teilen: horizontal und vertikal. Die erste sind die Dachrinnen, die in einem bestimmten Winkel unter die Kante des Dachmaterials gelegt werden. Die zweite sind vertikal installierte Rohre. Beide Teile sind durch Aufnahmetrichter miteinander verbunden. Das Hauptmerkmal des Systems ist der Neigungswinkel der Rinne.

Wozu dient die Voreingenommenheit?

Das Gefälle ist für den reibungslosen Wassertransport zu den Fallrohren notwendig

Die schiefe Ebene bewirkt, dass sich die Flüssigkeit bewegt. In den vertikalen Rohren des Ostens wird es sich problemlos bewegen. Damit es die Dachrinnen des ersten Teils des Entwässerungssystems hinunterfließen kann, müssen sie schräg verlegt werden. Andernfalls sammelt sich Wasser in den Dachrinnen, stagniert dort und fließt, wenn es sich ansammelt, über die Ränder der Wannen und überflutet die Wände und das Fundament des Gebäudes.

Es gibt auch die Kehrseite der Situation. Ein großer Neigungswinkel des Abflusses ruiniert vor allem die Fassade des Hauses. Das Entwässerungssystem von den Dächern wird nicht optimal auffallen.

In diesem Fall wird die Wasserableitung so effizient wie möglich sein. An der Verbindungsstelle der Dachrinnen mit vertikalen Rohren sammelt sich jedoch eine große Wassermenge an, die die Rohre möglicherweise nicht vollständig aufnehmen, der gleiche Überlauf kann auftreten. Das Problem kann durch den Einbau größerer Trichter gelöst werden. Dies wirkt sich aber auch auf das Erscheinungsbild der Fassade aus.

Optimaler Neigungswinkel

Die Wasserbewegung kann bereits bei einem Neigungswinkel von 1 ° erfolgen - dies entspricht 1 mm vertikale Verschiebung einer der Kanten der Rinne gegenüber der gegenüberliegenden Seite unter Berücksichtigung der Länge der Wanne von 1 m.Aber für das Entwässerungssystem ist dieser Parameter kritisch, insbesondere wenn es regnet. Niemand verbietet die Verwendung dieses Indikators bei der Planung oder Installation eines Abflusses, aber der horizontale Teil des Abflusses mit einem großen Flüssigkeitsfluss kann in diesem Fall nicht gehandhabt werden.

Es gibt empfohlene Standards:

  • die Mindestneigung der Dachrinnen des Entwässerungssystems beträgt 3 mm;
  • maximal - 5 mm.

Der Neigungswinkel wird in Abhängigkeit vom Durchmesser der zu installierenden Dachrinnen gewählt. Die Beziehung ist wie folgt: Je größer der Durchmesser, desto geringer die Neigung des horizontalen Teils des Entwässerungssystems.

Das Gefälle wird auch erhöht, wenn der Ablauf eine vorgefertigte Konstruktion ist: Das System hat eine komplexe Struktur, die aus einzelnen Abschnitten besteht, die aneinanderstoßen. Typischerweise werden solche Dachrinnen auf mehrstöckigen Dachkonstruktionen installiert.

Regeln für die Installation von Dachrinnen

Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie die richtige Breite der Dachrinnen auswählen. Es hängt von der Fläche der Dachschrägen ab. Je größer sie sind, desto größer sollte der Durchmesser sein. Die Abhängigkeit ist wie folgt:

  • Dachfläche innerhalb von 50-70 m² - Dachrinnen 90 mm breit;
  • Pistenfläche von 70 bis 140 m² - Rinnen 125-130 mm breit.

Es gibt noch einen weiteren Parameter, der die Länge des horizontalen Teils des Rinnensystems des Hauses bestimmt: der Abstand zwischen den vertikalen Rohrrinnen. Die maximale Größe beträgt 12 m, die Dachrinnenneigung wird genau an diesem Teil der Dachkonstruktion eingestellt.

Berechnen Sie die Steigung des Fallrohres um 1 m in Millimeter. Wenn beispielsweise die Länge des horizontalen Teils des Abflusses 10 m beträgt, wird der Neigungswinkel wie folgt berechnet: Für jeden Meter der Struktur wird eines der Enden der Wanne beispielsweise um maximal . abgesenkt 5mm; was bedeutet, dass eine Länge von zehn Metern um 50 mm oder 5 cm abgesenkt wird.

In der ersten Phase der Installation des Entwässerungssystems werden die Markierungen der beiden Enden der Rillenstruktur gesetzt.Sie machen es so:

  1. Eine Markierung wird von einer der Kanten des horizontalen Teils gemacht, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des vertikalen Teils befindet. Seine vertikale Position wird durch die Abmessungen der ausgewählten Konsolen bestimmt, auf denen die Dachrinnen verlegt werden.
  2. Darin wird eine selbstschneidende Schraube eingeschraubt.
  3. Auf der gegenüberliegenden Seite der Dachkonstruktion eine selbstschneidende Schraube einschrauben. Es sollte mit dem ersten Befestigungselement bündig sein.
  4. Von der zweiten Schraube sinken sie 5 cm nach unten, wo die dritte selbstschneidende Schraube eingeschraubt wird. Der zweite kann abgeschraubt werden.
  5. Die erste Schraube und die dritte sind miteinander verbunden, wofür sie ein starkes Gewinde oder eine Angelschnur verwenden. Dies ist die Kontur des Ortes der gerillten Struktur.
  6. An den Stellen der selbstschneidenden Schrauben werden sie entlang der Halterung installiert. Sie werden am Stirnbrett, am ersten Element der Beplankung oder an den Dachsparren befestigt.
  7. Zwischenhalterungen werden alle 50-100 cm streng entlang der umrissenen Kontur installiert.
  8. Der Faden wird entfernt und fährt mit der Installation der östlichen Dachrinnen fort.

Die Montage von Horizontalrinnen ist die Montage von Wannen auf Konsolen in Muffenverbindungstechnik. Das nachfolgende Element passt unter das vorherige. Die Überlappung beträgt 10 cm, es wird empfohlen, diesen Bereich zusätzlich abzudichten, beispielsweise mit Silikondichtstoff. Optimal - wenn die Verbindung zweier Tabletts auf die Halterung fällt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Dachrinnen an den Konsolen zu befestigen. Häufig verwendet wird das Falten der Außenkante des Trägers über die Seiten der Schalen. Sie können Strickdraht verwenden oder selbstschneidende Schrauben verwenden, die direkt durch die Halterung und das Tablett geschraubt werden. Es gibt ausgefeiltere, aber hochwirksame Methoden auf dem Markt.

Sobald der horizontale Teil montiert ist, gehen Sie in die Vertikale. Dies ist eine übliche Installation von Rohren in Muffenform, die mit speziellen Schellen mit selbstschneidenden Schrauben und Kunststoffdübeln an der Wand befestigt werden. Weiterhin sind Auffangtrichter eingebaut, die ein Übergangselement zwischen dem horizontalen und dem vertikalen Teil des Ablaufs darstellen. Die Hauptaufgabe ist hier die Dichtigkeit zwischen Trichter und Rinne sowie zwischen dem ersten und vertikal verlegten Rohr.

Oft gibt es Situationen, in denen der horizontale Teil des Entwässerungssystems, der auf einer Dachschräge installiert ist, aus zwei Teilen besteht, die sich mit einer Neigung zu einem Punkt befinden. Darin ist ein vertikaler Rohrständer montiert. In diesem Fall werden Gefälle und Abmessungen der Entwässerungselemente unter Berücksichtigung der Hälfte der Gefällefläche berechnet, wenn auf dieser eine Steigleitung installiert wird. Wenn das Gesims beispielsweise 12 m lang ist, werden die Setzstufen in der Mitte montiert - 6 m von den Dachkanten entfernt.

Aus rein ästhetischen Gründen ist dies nicht immer möglich. Daher können die Rohre in unterschiedlichen Abständen positioniert werden. Zum Beispiel 4 m von einer Kante, 8 m von der anderen Das ist die Norm. Die Berechnung der Durchlässigkeit der Rinnen muss jedoch unter Berücksichtigung des Teils der Hangfläche berechnet werden, unter dem sich zwei Teile der Rillenstruktur mit unterschiedlicher Länge befinden.

Die richtige Wahl des Neigungswinkels des horizontalen Teils des Entwässerungssystems gewährleistet den effizientesten Betrieb des Entwässerungskreislaufs. Eine geringfügige Abweichung von den Normen in die eine oder andere Richtung kann zu einer Verschlechterung der Arbeitsqualität führen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Benjamin

    1 Grad ist 17 mm / m, nicht 1 mm / m.
    Und darunter, nehme ich an, sollte sein: Minimum - 30 mm / m (nicht 3 mm / m), Maximum - 50 mm / m.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung