In einem Vorort ist das Vorhandensein einer Toilette genauso wichtig wie in einem vollwertigen Cottage. Wenn kein Abwassersystem vorhanden ist, sind Kleingartenbesitzer in der Regel mit der Installation einer Landtoilette mit einer Senkgrube mit eigenen Händen beschäftigt. Dies ist die einfachste Konstruktion, die keine erheblichen Investitionen in die Konstruktion erfordert. Es ist durchaus möglich, eine Toilette aus Schrott zu bauen, es ist jedoch ratsam, sich an die grundlegenden Empfehlungen von SNiP zu halten.
Vorbereitung für Bauarbeiten
Bevor Sie mit der Installation einer Landtoilette beginnen, lohnt es sich, das Territorium vorzubereiten. Dazu sollte die oberste fruchtbare Bodenschicht vom vorgesehenen Grundstück entfernt werden. Es ist nützlicher in den Betten. Es empfiehlt sich, den Bereich für die Grube mit Heringen und Konstruktionsfaden zu markieren.
Die zweite Vorbereitungsphase ist das Ausheben einer Grube für den Empfänger. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Material es hergestellt wird. Die Abmessungen der Aussparung sollten an jeder Seite 20 cm und am Boden 20 cm größer sein als der vorgesehene Tank.
Der Boden der Grube ist gut gerammt und ein Sandkissen wird gegossen. Es ist ratsam, es leicht anzufeuchten. So sitzt er fester unter dem Stampfer und bildet eine solide Basis unter dem Empfängerbehälter. Dann wird der Betonsockel gegossen. Es ist wünschenswert, es zu verstärken. Sie warten auf die vollständige Trocknung der Betonplatte und arbeiten weiter.
Notwendige Werkzeuge
Damit die Installation einer Landtoilette mit einer Senkgrube reibungslos verläuft, müssen Sie sofort die folgenden Werkzeuge vorbereiten:
- Schaufel;
- Ramme;
- betonmischer (wenn die Grube aus der Lösung gegossen wird);
- Roulette;
- Heringe;
- Schalungsbretter;
- Kelle und Hammer (zum Verlegen von Ziegeln, wenn die Grube daraus montiert wird);
- Hammer- und Konstruktionsnägel;
- sah.
Baumaterialien werden wie folgt beschafft:
- Ziegel, Plastikwürfel / -fass oder Zement (je nachdem, woraus der Tank besteht);
- Sand;
- Dachmaterial oder Mastix;
- Holzbalken;
- Brett (kann unbesäumt sein);
- Dachmaterial.
Die einfachsten Komponenten für eine Landhaustoilette sind aufgelistet. Wenn Sie ein schönes Haus bauen möchten, können Sie festere Materialien verwenden: Rundhölzer, Schaumstoffblöcke, Ziegel usw.
Einen Ort wählen, um eine Toilette mit einer Senkgrube zu platzieren
- Von allen Quellen mit Wasser (Brunnen, Bohrloch etc.) wird die Latrine mindestens 20-25 m „zurückgeschoben“.
- Die Toilette befindet sich in einem Abstand von mindestens 4 m von den Nebengebäuden.
- Es ist notwendig, das Sanitärhaus von der Hütte (falls auf dem Gelände vorhanden) mindestens 12 m zu entfernen.
- Abstand zu allen kultivierten Plantagen - mindestens 4 m.
- Der Abstand von der Toilette zum Zaun muss mindestens 1 m betragen.
In diesem Fall lohnt es sich, die vorherrschende Richtung der Luftmassen zu berücksichtigen, die unangenehme Gerüche in die Fenster des Hauses treiben können. Achten Sie auf die Seite, zu der die Schranktür zeigt. Es ist nicht sehr angenehm, wenn es das Haus/Garten der Nachbarn ist.
Der Einbau einer Standardgrube, in der die Drainagen durch die Drainage in den Boden versickern, ist nur möglich, wenn der Grundwasserspiegel in der Umgebung 2,5 m oder mehr beträgt. In anderen Fällen müssen Sie einen versiegelten Empfänger bauen.Dadurch wird eine Umweltkatastrophe im Dorf verhindert. Darüber hinaus ist die Nichteinhaltung von Hygienestandards beim Bau einer Landtoilette strafbar.
Materialauswahl
Um eine gute Landtoilette mit einer geruchlosen Senkgrube richtig herzustellen, ist es besser, sofort einen versiegelten Behälter unter den Abflüssen zu montieren und dem Abwasser ständig Bakterien hinzuzufügen. Sie verarbeiten Fäkalien zu organischem Material (Schlamm und Wasser). Dadurch entsteht kein anhaltender Geruch aus der Toilette und der Schlamm kann als Kompost verwendet werden.
Als Materialien für eine versiegelte Grube werden folgende Materialien verwendet:
- Backstein. Auf eine zuvor gegossene Betonplattform legen. Die Steine können in einer Reihe platziert werden. Nach dem Zusammenbau der Blöcke werden die Wände des Tanks mit Bitumenmastix behandelt.
- Eurowürfel oder Fass aus Kunststoff. Auf einem Betonsockel montiert und bis zur Spitze mit Wasser gefüllt. Erst danach wird der Behälter besprüht. Bei Missachtung dieser Empfehlung kann der Lauf mit der Zeit unter Bodendruck platzen. Nach dem Besprühen des Behälters wird das Wasser abgepumpt.
- Betonringe. Das arbeitsintensivste Material, das spezielle Ausrüstung erfordert. Die Ringe werden übereinander montiert und mit speziellen Halterungen parallel verbunden. Nach dem Einbau von Stahlbetonelementen werden alle Fugen mit einem bituminösen Dichtstoff beschichtet.
- Monolithischer Beton. Hier müssen Sie den Tank aus der Lösung füllen. Dazu wird die Schalung um den Umfang der Grube gelegt. Dann werden die Fittings montiert und die Lösung gegossen. Nachdem es vollständig getrocknet ist, können Sie den Behälter an den Seiten befüllen.
Beim Bestreuen des Receivers muss der Boden gut verdichtet sein.
Bauphasen einer Landtoilette mit Grube
- Zunächst müssen Sie das Fundament für das Haus montieren. Dazu wird ein Graben um den Tank gegraben. In die eingebaute Schalung wird eine Lösung gegossen und mit Stahlstäben vorbewehrt. Nachdem das Fundament getrocknet ist, wird es oben mit Dachmaterial bedeckt und die Wände werden mit Bitumenmastix beschichtet.
- Aus dem vorbereiteten Holz sollte ein Rahmen für das Haus zusammengebaut werden: Stellen Sie einen Rahmen gemäß den Parametern des Fundaments her und befestigen Sie darauf vier vertikale Pfosten. Im oberen Teil ist der Rahmen ebenfalls durch einen Rahmen aus Holz verbunden. Die gesamte Konstruktion ist mit dem Fundament verschraubt. Der Rahmen für das Haus kann mit Kreuz- und Diagonalstreben verstärkt werden.
- Auf dem Grundrahmen werden Holzstämme für den Boden aus den Brettern angeordnet. Der Nachlaufschritt beträgt 30-40 cm.
- Auf die Stämme werden Bretter gelegt, in die zuvor ein Loch zum Einbau eines Sitzes / einer Toilette geschnitten wird. Alle Hölzer sind mit einem Anti-Pilz-Mittel behandelt. Die Dicke der Dielen muss mindestens 3 cm betragen.
- Ummantelte die Struktur von außen. Verwenden Sie dazu ein Brett, Futter, Metallschiefer.
- Machen Sie ein Dach. Hier können Sie das einfachste Single-Slope-Design verwenden. Als Dachmaterial wird Dachmaterial oder Schiefer verwendet.
- Eine hölzerne Sitzkiste wird eingebaut und die Türen werden an den Scharnieren aufgehängt. Damit es in der Toilette hell wird, können Sie dort Strom leiten oder einfach vorab ein Fenster in das Türblatt schneiden. Das Innere des Hauses kann so belassen werden, wie es ist, oder auch mit Schindeln verkleidet werden.
- Kleinteile werden montiert - Türklinke, Riegel, Haken, Toilettenpapierhalter.
Damit der Hausbaum länger hält, kann er mit Flammschutzmitteln und einer feuchtigkeitsbeständigen Imprägnierung behandelt werden. Von oben ist es ratsam, das Gebäude zu streichen oder zu lackieren.