So reparieren Sie eine Dachrinne

Um zu verhindern, dass der vom Dach abfließende Niederschlag die Wände und das Fundament zerstört, wird ein Entwässerungssystem installiert. Es kann aus verschiedenen Materialien bestehen, das Befestigungsprinzip und die Funktionen sind jedoch gleich. Wenn Sie Erfahrung haben, können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Abfluss machen. In Ermangelung der Zeit können Sie ein vorgefertigtes System bei einem Fachunternehmen bestellen, dessen Vertreter zuerst die Abmessungen des Hauses misst und dann alle Teile der Struktur schrittweise installiert.

Arten und Anordnung von Entwässerungssystemen, Materialauswahl

Metallrinnensystem

Entwässerungssysteme unterscheiden sich durch Herstellungsverfahren, Materialien und Befestigungsart. Um die Lebensdauer der Dachrinne zu verlängern und das Risiko der Eisbildung zu verringern, können Sie eine Reihe zusätzlicher Maßnahmen ergreifen - eine Heizung installieren oder ein Netz anbringen, damit kein Schmutz in die Dachrinne fällt. Es ist wünschenswert, dass auf dem Gelände ein Regenwassersystem eingerichtet wird, dessen Abflüsse in eine separate saubere Klärgrube oder in einen Graben außerhalb des Geländes geleitet werden können. So sieht Ihr Rasen gut aus und beugt Pfützen und Überschwemmungen vor.

Dachrinnen werden in der Regel aus leichten Materialien hergestellt, damit die Befestigungselemente den Putz nicht beschädigen und nicht durch ihr Eigengewicht abfallen. Gleichzeitig müssen sie korrosions- und verrottungsbeständig sein, sonst müssen Sie häufig Reparaturen durchführen und die gebrochenen Abschnitte der Dachrinnen ersetzen.

Metall Dachrinne

Früher wurden Dachrinnen aus verzinktem Stahl hergestellt. Jetzt wird diese Methode immer noch verwendet, obwohl neue, viel praktischere Materialien für die Installation von Abflussrohren aufgetaucht sind. Verzinkter Stahl ist ein leichtes Material, hat jedoch seine Nachteile - wenn das Metall beschädigt wird, rostet es schnell und muss ersetzt werden. Die Kosten für einen solchen Abfluss stehen den meisten Eigentümern von Privathäusern zur Verfügung, aber das Aussehen lässt gleichzeitig zu wünschen übrig - er kann nicht in einer anderen Farbe gestrichen werden, daher hebt sich die Struktur vom Hintergrund aller anderen ab Details der Fassade.

Ein verzinktes Rinnensystem kann von Hand hergestellt werden. Das Material lässt sich gut korrigieren, sodass eventuelle Messungenauigkeiten leicht korrigiert werden können.

Auch andere Legierungen werden verwendet - auf Basis von Kupfer, Titan. Sie halten länger, aber die Kosten sind höher. Die Dachrinnenhalter sind aus dem gleichen Metall und werden am fertigen Dach befestigt.

Aluminium eignet sich gut für die Herstellung von Dachrinnen. Es korrodiert nicht, ist seit über 50 Jahren im Einsatz und einfach zu bedienen.

Kupferplatten sehen luxuriös aus, sind aber teuer, vor allem wenn das Befestigungsmaterial ebenfalls aus Kupfer besteht.

Kunststoffrinnen

Einbau eines Kunststoffablaufs

Sie können fertige Produkte kaufen oder selbst aus Plastikrohrstücken herstellen. Wählen Sie dazu ein geeignetes Material mit dicken Wänden, sägen Sie es mit einer Schleifmaschine in zwei Hälften, schleifen Sie die Abriebstellen und hängen Sie es an die Halterungen. Das Befestigungsmaterial besteht dann aus verfügbaren Materialien, beispielsweise Metall.

Kunststoff hat mehrere Vorteile:

  • korrodiert nicht, deshalb hält es länger;
  • bei mechanischer Beschädigung wird die Funktionalität nicht eingeschränkt;
  • lange Lebensdauer - mehr als 50 Jahre;
  • hat eine glatte Oberfläche, so dass verschiedene Ablagerungen schnell von Wasserströmen abgewaschen werden;
  • Sie können die richtige Farbe auswählen, da verschiedene Polymertöne im Angebot sind.
  • das Material ist beständig gegen ultraviolette Strahlung.

Kunststoff hat den Nachteil, dass er bei ungenauen Messungen nicht justiert werden kann. Die einzige Möglichkeit ist das Zuschneiden. Die Kosten für Polymermaterialien sind höher als die von verzinktem Stahl.

Farbbeschichtetes Metall

Die Kosten sind günstiger, wenn Sie es selbst tun. Sondermodelle sind teuer. Das Material erfordert eine sorgfältige Installation und Bedienung, da der kleinste Kratzer den Rostprozess auslösen kann. In diesem Fall verschlechtert sich das Erscheinungsbild allmählich.

Der Vorteil der Produkte besteht darin, dass Sie für jeden Fliesenton eine Farbe wählen können, die sich sofort auf das Erscheinungsbild des Hauses auswirkt. Die glatte Polymerbeschichtung verhindert die Ansammlung von Schmutz. Wenn es regnet, wird es abgewaschen. Kunststoff verträgt extreme Temperaturen und Sonneneinstrahlung gut und kann daher bei sorgfältiger Verwendung lange halten.

Plastikflaschen als Rinnenmaterial

Dachrinne und Fallrohr aus Plastikflaschen

Wenn dringend und kostengünstig ein Wasserabflusssystem ausgestattet werden muss, können Sie Plastikflaschen mit einem Volumen von 5 Litern verwenden. Dazu werden Hals, Boden und schmaler Teil abgeschnitten und die Flasche halbiert. Aus diesen Teilen wird eine überlappende Rinne ausgelegt, die in Holzlatten eingeschraubt wird. Die oberen Tröge werden auf ähnliche Weise hergestellt, verwenden jedoch eine 2-Liter-Flasche. Ab der Dachmitte, dem höchsten Punkt, werden die Platten zu den Hausrändern hin ausgelegt. In den Ecken werden große Flaschen platziert, durch die Wasser in eine selbstgebaute Rinne und weiter außerhalb des Geländes fließt.

Diese Option eignet sich für ein Landhaus, wenn keine ästhetischen Pläne vorliegen.

Planung und Durchführung der notwendigen Berechnungen

Alle Bauarbeiten müssen nach vorläufigen Berechnungen durchgeführt werden. Es ist nicht erforderlich, Teile des Entwässerungssystems verschiedener Hersteller zu kombinieren - es ist möglich, dass die Größe der Befestigungselemente nicht dem Durchmesser der Dachrinnen und anderen Nuancen entspricht.

Bei Berechnungen müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

  • durchschnittlicher Niederschlag in der Region;
  • die Größe der größten Dachneigung, um die richtige Größe für die Dachrinne auszuwählen;
  • die Position der Dachrinne relativ zum Dach, damit kein Wasser auf die Wände fällt;
  • die Länge der Steigung.

Ungefähre Abmessungen von Dachrinnen und Abflussrohren mit Niederschlag bis 100 mm pro Stunde:

  • Dachrinne mit einem Durchmesser von 100 mm, Abflussrohr - 75 mm;
  • Rutsche 125 mm, Rohr 90 mm;
  • Dachrinne 150 mm, Rohr 110 mm.

Das Gefälle der Dachrinnen ist zu beachten, damit das Wasser nicht stagniert oder überläuft, sondern in das Fallrohr fließt. Pro 4 cm Abstand wird 1 cm Neigung berechnet. Dadurch verlängert sich die Länge der Werkstücke, so dass sie im Voraus berechnet werden.

Sorgen Sie für das Vorhandensein von abgewinkelten Innen- und Außenrinnen. Sie leiten die Bewegung des Wassers um. Berücksichtigen Sie auch die Kosten und die Anzahl der Befestigungselemente. Sie werden alle 60 - 70 cm um den Umfang herum installiert.

Es ist wichtig, die Anzahl der Fugen zu minimieren, daher müssen Sie genügend Material kaufen, um die Verwendung kleiner Plastik- oder Metallstücke zu vermeiden. In diesem Fall ist die Zuverlässigkeit der Struktur höher. Es gibt zwei Größen von Rinnen im Angebot - 3 und 4 Meter lang. Bei Bedarf können Sie von jedem ein kleines Stück abschneiden und zwei oder drei identische Teile unter das Dach legen.

Nachdem Sie die Abmessungen festgelegt haben, können Sie die Materialkosten und deren Menge berechnen. Berücksichtigen Sie die Schrauben, die das System halten, sowie Gummidichtungen, Trichter und Stopfen. Haken können auf zwei Arten befestigt werden: Wenn das Dach bereits fertig ist, verwenden Sie die kurze Version, wenn das Dach noch nicht fertig ist, können Sie einen langen Haken anbringen.

Für den Job benötigtes Werkzeug

Wenn Sie planen, die Arbeit selbst zu erledigen, müssen Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten:

  • Bügelsäge für Metall oder Schleifmaschine;
  • Schere für Metall, wenn Sie Aluminiumblech oder verzinkten Stahl schneiden möchten;
  • Maßband für Messungen von mindestens 7 Metern;
  • Rohrschellen;
  • Gebäudeebene;
  • Schnur zum Markieren der Neigung der Klammern;
  • Flachbogen zum Biegen von Haken;
  • ein Hammer;
  • Schrauben zur Befestigung von Halterungen und Klemmen an der Wand;
  • Treppe;
  • Schraubendreher oder Schraubendreher.

Zum Schneiden von Kunststoff ist es besser, kein Schleifgerät zu verwenden, da das Material während der Reibung überhitzt und schmilzt, was die Gleichmäßigkeit des Schnitts und die Qualität des Produkts beeinträchtigt.

Installationsschritte

Die Arbeit beginnt mit der Bestimmung der Neigung der Konsolen und der Markierung der Ebene mit einer Schnur. Befestigungselemente werden von der Ecke des Hauses montiert. Montageschritte nachdem alle Haken angeschraubt sind:

  1. An den Stellen des Wassereinlaufs, an denen die Abflussrohre befestigt werden, werden Trichter ausgeschnitten.
  2. Installieren Sie einen Wassereinlass und schrauben Sie ihn an die Haken. Die Dachneigung sollte in der Mitte des Wassereinlaufs liegen, damit bei starkem Regen Wasser in die Rinne eindringen kann.
  3. Drehteile oder Stopfen werden in die Eckteile eingesetzt.
  4. Zur Anordnung des Ablaufs werden je nach Art des Bogens 2 Rohrverbindungen hergestellt. Mach es von oben nach unten.
  5. Im unteren Teil wird ein Abfluss durchgeführt, der zum Regenablaufrost oder speziell ausgestatteten Gräben geleitet wird.
  6. Die Rohre werden mit Schellen an der Wand befestigt. Es wird nicht empfohlen, sie festzuziehen, damit sich das System bei Temperaturänderungen frei in jede Richtung bewegen kann.

Um eine Heizungsanlage an Fallrohren zu installieren, müssen Sie über Kenntnisse im Umgang mit Elektrogeräten verfügen. Andernfalls ist es besser, einen Spezialisten anzurufen und die Aufgabe zu stellen.

Um ein Verstopfen des Systems durch herabfallendes Laub und Vogelkot zu verhindern, wird über der Rinne ein Netz mit kleinen Löchern angebracht.

Häufige Fehler bei der Installation von Entwässerungssystemen

Wenn die Größe der Dachrinnen nicht stimmt, läuft ein Teil des Wassers über. Bei starkem Niederschlag fällt es auf die Wand und wäscht die Tünche oder Farbe ab. Überlauf ist auch möglich, wenn der Einbauwinkel des Wasserzulaufs zur Dachneigung falsch gewählt ist.

Die Anzahl der Trichter muss der Anzahl der vertikalen Abflussrohre entsprechen. Ein Mangel an ihnen kann auch zu einem Überlauf führen. Das Fehlen von Stopfen an den Rändern der Dachrinnen führt zu einem starken Wasserstrahl in den Ecken des Hauses.

Durch das Einsparen von Konsolen und Haken kann das Entwässerungssystem im Winter durchhängen und sogar einstürzen, weil sich in den Rinnen Eis und Schnee ansammeln.

Wird PVC zur Herstellung von Wassereinläufen verwendet, lässt sich die Dachrinne nicht stoßfest befestigen - bei steigender Temperatur dehnt sich das PVC aus und kann platzen.

Das Fehlen eines Gefälles führt zum Überlaufen von Wasser. Bei Häusern mit großer Dachfläche wird eine doppelte Neigung hergestellt - von der Dachmitte bis zu den Ecken, um die Last bei Regen gleichmäßig zu verteilen.

Bei böigem Wind kann eine zu geringe Anzahl von Schellen eine schlechte Rolle spielen - das Fallrohr reißt einfach von der Wand ab und beschädigt den Putz. Außerdem sollten Sie das Abflussrohr in einiger Entfernung von der Wand befestigen, damit es Zeit zum Austrocknen hat und keine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht.

Undichtigkeiten können durch unsachgemäß installierte Gummidichtungen an den Verbindungsstellen zwischen Trichter und Ablaufrohr beobachtet werden.

Das Fehlen eines Schutzgitters an den Dachrinnen kann zu Beginn des Regens zu Schmutzwasser mit Schmutz führen, wonach der Bereich gereinigt werden muss.

Die Kosten für den Abfluss können reduziert werden, wenn Sie die Hauptarbeit selbst erledigen. In diesem Fall wird der Preis für die Arbeiten zur Installation des Entwässerungssystems nicht berücksichtigt. Es bleibt die Anzahl der Rohre, Klammern und Haken zu zählen. Möglicherweise müssen Sie Bauwerkzeuge und Verbrauchsmaterialien kaufen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung