Die Wahl der Materialien für die Kanalbelüftung in einem Privathaus

Die Luftreinheit in Gebäuden hängt maßgeblich von der Verfügbarkeit einer ordnungsgemäß installierten Kanalisation ab. Die Installation von Strukturen zur Entsorgung schmutziger Abflüsse wird jedoch das Problem des hygienischen Wohlbefindens der Räumlichkeiten nicht vollständig lösen. Die Belüftung der Senkgrube in einem Privathaus sowie die Einrichtung von internen Belüftungsöffnungen sind erforderlich, um unangenehme Gerüche zu beseitigen.

Wann brauchen Sie eine Belüftung für Abwasser

Der Bedarf an einer Belüftungseinrichtung für die interne Kanalisation ergibt sich in folgenden Fällen:

  • Das Haus hat über zwei Etagen.
  • Die Menge an verschmutztem Abwasser ist ziemlich groß.
  • Der Durchmesser des zentralen Abwasserrohres beträgt mehr als 50 mm.
  • Sanitärinstallationen sind auf verschiedenen Ebenen des Hauses installiert.

Die Einrichtung von Luftauslässen aus der Kanalisation ist für Landhäuser mit periodischem Aufenthalt und Sommerhütten relevant. Bei längerem Nichtgebrauch von Sanitärarmaturen trocknet das Wasser in den Siphons aus. Dadurch können unangenehme Gerüche aus der Kanalisation in die Wohnräume gelangen.

Neben der Luftaustauschvorrichtung in den Kanalisationen innerhalb des Hauses ist es notwendig, eine solche Möglichkeit für die Außenkonstruktion vorzusehen. Dies verhindert stehende Gase in Rohren, Klärgruben oder Senkgruben.

Arten und Gerät der Kanalbelüftung in einem Privathaus

Die Belüftung des Abwassersystems löst gleichzeitig mehrere Hauptprobleme:

  • Luft tritt durch die Belüftungsöffnungen ein, wodurch Sie den Druck in der gesamten Struktur regulieren können.
  • Siphons in Sanitäranlagen bleiben in gutem Zustand. Gerüche dringen nicht in die Räumlichkeiten ein.
  • In geschlossenen Systemen zur Beseitigung menschlicher Abfallprodukte wird bei deren Verarbeitung nach und nach Methan freigesetzt. Dadurch drohen Menschen mit Vergiftungen oder der Entzündung von Gasen.

Die Belüftung des Entwässerungssystems erfolgt in der Regel über Abflussrohre oder Vakuumventile. Eine gute Option wäre eine Kombination dieser Details.

Innenbelüftung im Haus

Die Hauptmethode zur Belüftung des Abwassersystems im Haus besteht darin, ein Lüfterrohr zu installieren. Es wurde entwickelt, um Gase zu entfernen, die beim Ablassen in Sanitärarmaturen entstehen.

Die Haube im Inneren des Hauses wird normalerweise in der Planungsphase bereitgestellt. Dafür ist ein separater Lüftungsschacht ausgestattet. Draußen wird das Rohr durch das Dach des Gebäudes auf eine Höhe von 3-4 Metern über dem Boden geführt.

Der Lüftungskanal wird ebenfalls in der fertigen Konstruktion ausgeführt. Das Belüftungsschema des Abwasserkanals in einem Privathaus sieht in diesem Fall die Installation von Rohren entlang der Gebäudewände vor.

Die Möglichkeit, das Ventilatorrohr entlang des Zauns zu entfernen, hat seine Vorteile. Die Ästhetik des Hauses wird nicht beeinträchtigt, die Belüftung wird außerhalb des Wohnbereichs angeordnet. Zu den Nachteilen zählen ein höherer Materialverbrauch und Arbeitsaufwand. Meistens wird die Struktur mit Klammern oder speziellen Stützen an Zäunen befestigt.

Externe Belüftung

Klärgruben oder Senkgruben sind in einem Abstand von mindestens 5 Metern vom Gebäude angeordnet. Belüftung ist aber trotzdem erforderlich. In diesem Fall wird die Wahrscheinlichkeit, dass unangenehme Gerüche ins Haus gelangen, erheblich reduziert.

Am häufigsten wird ein Lüftersteigrohr am Abfallsammeltank montiert. Durch ihn werden bei der Abfallverarbeitung entstehende Gase abgeführt.Darüber hinaus verhindert das Belüftungsrohr bei großen Abflussmengen die Luftverdünnung in der Klärgrube oder Grube.

Für mehr Effizienz sind neben dem Fäkalientank Rohre für die Luftansaugung installiert. Sie kommen um 50-100 cm an die Oberfläche.

Belüftungsventile

Kanalbelüftungsventil

Im System sind auch Belüftungsventile eingebaut. Sie lösen teilweise das Problem der Druckregulierung in den Abwasserrohren.

Die Hauptnachteile der Verwendung von Ventilen:

  • Wenn das Wasser im Siphon der Sanitäreinrichtung trocknet, verhindert das Ventil nicht das Auftreten von Gerüchen.
  • Die Ventile sind oft verstopft.
  • Bei negativen Temperaturen friert die Struktur ein und erfüllt ihre Aufgabe nicht mehr.

Am besten installieren Sie zusätzlich zu den Abflussrohren Vakuumventile.

Materialauswahl

Das Material des Lüftungsrohres muss dem der Abwasserrohre entsprechen

Die Haube im Abwassersystem eines Privathauses besteht hauptsächlich aus Kunststoffrohren. Sie haben viele Vorteile zu verwenden:

  • Leicht;
  • erleichterte Installation;
  • Beständigkeit gegen Chemikalien und Korrosion;
  • eine breite Palette von Produkten und Armaturen.

Die Größe der Teile für das Lüftungssystem hängt von der Höhe des Gebäudes ab. Ein kleines einstöckiges Haus ist mit einem Luftaustauscher aus Rohren mit einem Durchmesser von 50 mm ausgestattet. Für große Cottages sollten 110-mm-Elemente verwendet werden.

Sie sollten ein Entwässerungssystem und seine Belüftung nicht aus verschiedenen Materialien bauen. In diesem Fall ist es schwierig, eine zuverlässige Abdichtung der Fugen der Elemente zu gewährleisten. Wenn die Abluftvorrichtung in Altbauten mit Gussrohren hergestellt wird, werden die gleichen Elemente für die Belüftung gewählt. Alternativ die vorhandene Abwasserleitung demontieren und alle Teile durch Kunststoffteile ersetzen. In diesem Fall wird das Belüftungsrohr aus Kunststoff genommen.

Design

Um ein Belüftungsschema für eine Abwasserleitung in Privathäusern zu erstellen, sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Die Oberkante des Rohres muss mindestens 300 cm von der Decke und 50 cm von der Dacheindeckung entfernt sein.
  • Auf den Luftauslass von oben wird keine Schutzkappe aufgesetzt, um die Bildung von Kondenswasser und das Einfrieren der Konstruktion zu vermeiden.
  • Keine Lüftungsöffnung in der Nähe der Dachkante anordnen.

Der Kanallufttauscher kann nicht mit herkömmlichen Lüftungs- oder Entrauchungssystemen kombiniert werden.

Installationsregeln

Installationsschema der Lüftungssteigleitung

Bei der Installation einer Lüftungsstruktur sind die Grundregeln zu beachten:

  • Der Austritt des Luftauslasses erfolgt durch die tragende Wand zur Außenseite des Hauses. An dieser Stelle wird eine spezielle Box montiert. Das Biegen von Rohren wird mit 90-Grad-Biegungen durchgeführt. Die Details werden mit Klammern oder Klemmen mit einem Befestigungsabstand von 200 cm an der Wand befestigt.Die Struktur sollte isoliert und mit Zierleisten bedeckt sein.
  • Die Ventile sind an einem vertikalen Steigrohr und an horizontalen Abschnitten der Abwasserentwässerungsstruktur montiert. Meistens sind sie zusätzlich zur vollständigen Belüftung des Abwassersystems in einem Privathaus. Es wird empfohlen, Ventile näher am vertikalen Steigrohr zu installieren.

Wenn die Belüftung des Abwasserkanals in einem Privathaus korrekt durchgeführt wird, sollten in den Wohnräumen keine Fremdgerüche auftreten. Aber manchmal ist ihr Auftreten möglich. In diesem Fall sind einige Dinge zu überprüfen:

  • Unsachgemäßer Einbau oder Ausfall einer der Sanitärarmaturen, insbesondere des Siphons.
  • Eine Störung des Sperrwasserbetriebs ist häufig mit der Verwendung von kleinformatigen Abwasserrohren verbunden. Aber auch gewöhnliche Verstopfungen werden zur Ursache.
  • Beschädigung von Elementen im Entwässerungssystem - Druckentlastung von Fugen oder Risse in Teilen.

Es lohnt sich auch, die Konstruktion der Lüftungsstruktur auf Verstopfungen zu überprüfen.

Die Belüftung einer Senkgrube in einem Privathaus oder eines Kanalbelüftungsgeräts in einem Gebäude ist bequemer aus Kunststoffteilen durchzuführen. Dies erfordert keine fachlichen Fähigkeiten. Eine richtig montierte Struktur wird lange und zuverlässig dienen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung