Wie man mit eigenen Händen ein Abwassersystem in einem Ferienhaus baut

Eine zuverlässige Entwässerung des Bodens schützt alle Baustellen vor den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit und garantiert eine gute Ernte bei richtiger Pflanzenpflege. Um solche Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie im Ferienhaus mit Ihren eigenen Händen ein Entwässerungssystem erstellen oder die Dienste von Fachleuten in Anspruch nehmen, und zwar bereits beim Bau eines Hauses oder zumindest vor dem Einpflanzen von Pflanzen in den Boden.

Arten und Anordnung von Entwässerungssystemen

Experten unterscheiden zwischen zwei Arten von Entwässerungskommunikationen:

  • Geschlossener Typ (tief). Es befindet sich unterhalb des Grundwasserspiegels und ist in der Lage, große Mengen an Feuchtigkeit aus dem Standort zu entfernen. Es wird aus speziellen perforierten Kunststoffrohren zusammengebaut. Kommunikation ist die Verzweigung von Abflüssen im Boden über das gesamte Gelände. Und nach dem Gesetz der kommunizierenden Gefäße gelangt das gesamte Wasser schließlich in einen speziellen Behälter. Dies kann entweder ein geschlossener Tank zur Weiterverwendung der Flüssigkeit auf dem Hof ​​oder eine große Abflussgrube sein.
  • Offener Typ (Oberflächensystem). Es wird auch Regenwasser genannt. Hier liegen die Kanäle bündig mit dem obersten Punkt des Geländes auf der Baustelle. Die Hauptaufgabe eines solchen Systems besteht darin, Regen- / Schmelzwasser zu sammeln und schnell von der Baustelle abzuleiten.

Auch die Oberflächenentwässerung wird wiederum nach dem Geräteprinzip klassifiziert:

  • Linear. Entwickelt, um große Mengen an Feuchtigkeit zu bekämpfen. Ein solches System wird aus in Reihe miteinander verbundenen Schalen (Rinnen) und oberen Schutzgittern montiert.
  • Punkt. Die Hauptrolle beim Sammeln und Entsorgen von Wasser spielen hier Regenwassereinlässe, die mit einem speziellen Schutzgitter ausgestattet sind. In ihnen sammelt sich zuerst Wasser an und wird dann durch Rohre zur endgültigen Sammel- / Abgabestelle geleitet.

Es wird empfohlen, Sandfänger in Regenwasserzuläufen zu installieren, um ein Verstopfen des Entwässerungssystems zu vermeiden.

Kriterien für die Auswahl eines Entwässerungssystems für eine Sommerresidenz

Bevor Sie ein Entwässerungssystem von einem Haus / Ferienhaus aus einrichten, ist es wichtig, sich für dessen Typ zu entscheiden. Die Auswahl wird von folgenden Kriterien beeinflusst:

  • die Wassermenge auf dem Gelände - die Art des Bodens und das Grundwasservolumen;
  • das Material, aus dem die Drainageelemente hergestellt sind.

Bei hohen Grundwasserständen und Feuchtgebieten mit tonigen / lehmigen Böden ist ein geschlossenes Entwässerungssystem die beste Lösung. Das Wasser wird die Ärmel hinunter zum Empfänger laufen. Außerdem ist das geschlossene System ideal für Grundstücke, die sich am tiefsten Punkt des Dorfes befinden. Hier fließt so oder so das gesamte Grundwasser, das effizient abtransportiert werden muss.

Ein offenes Entwässerungssystem eignet sich zur Ableitung von Regenwasser aus einem Gebäude oder bei niedrigem Grundwasserspiegel auf dem Land.

Bei den Materialien der Elemente der offenen Entwässerungskommunikation gilt das Grundprinzip – je höher die Belastung des Systems, desto stärker müssen sie sein. Für den privaten Gebrauch bei geringer Belastung können Polymerschalen und -gitter verwendet werden. Bei mittleren bis hohen Belastungen empfiehlt es sich, Beton- oder Gusselementen den Vorzug zu geben.

Für ein geschlossenes System werden perforierte Kunststoffrohre mit einem Querschnitt von 63 oder 110 mm (je nach Grundwassermenge) gekauft. Um die Kommunikation vor Verschlammung zu schützen, ist es besser, Rohre sofort in einen Geotextil- oder Kokosfaserfilter zu nehmen.

Gestaltung und Vorarbeiten

Vor Beginn der Arbeiten ist es wichtig, einen Systementwurf zu erstellen.Wenn Sie eine Zeichnung zur Hand haben, können Sie später bei Reparatur- / Wartungsarbeiten leichter in der Kommunikation navigieren. Das Projekt umfasst folgende Punkte:

  • Der Standort des Wasserempfängers. Sie wird der untersten Seite des Geländes zugewiesen.
  • Die Lage der Regenwassereinlässe und / oder die Länge der Regenrinnen / Erdrohre.
  • Achten Sie darauf, die Zeichnung der Dachrinne entlang des Eingangstors und entlang des Pools (falls vorhanden) anzubringen.
  • Standorte von Revisions-, Rotations- und Fallbrunnen (für ein geschlossenes System).

Ist der Einbau eines Regenwasserkanals in eine Stadtautobahn geplant, ist hierfür eine entsprechende Genehmigung der Ordnungsbehörde einzuholen.

Selbstinstallation des Entwässerungssystems im Land

Ein Entwässerungssystem im Land mit eigenen Händen zu bauen, ist nicht schwierig. Die Hauptsache ist, sich mit dem notwendigen Material und den Zeichnungen einzudecken.

Flächenentwässerung

Bei der Einrichtung eines offenen Linienentwässerungssystems wird in folgender Reihenfolge gearbeitet:

  1. Entsprechend dem Projekt werden Gräben vorbereitet. Ihre Tiefe sollte der Höhe der Schalen plus 10 cm pro Sandbett entsprechen. In der Breite sind die Kanäle auch etwas groß gemacht - plus 15-20 cm zum Querschnitt der Rinne auf jeder Seite.
  2. Der Boden des Grabens wird mit einer Sandschicht bedeckt und sorgfältig gestampft. Zu diesem Zeitpunkt empfiehlt es sich, pro Meter Kollektorlänge ein Gefälle von 5-8 mm einzuhalten.
  3. Dachrinnen werden verlegt und in Reihe miteinander verbunden. Alle Fugen sind mit Dichtstoff beschichtet.
  4. Die gestapelten Schalen sind beidseitig mit feinem Kies belegt.
  5. Das fertige System wird mit Schutzgittern abgedeckt.

Wenn Guss- oder Betonrinnen im Boden verlegt werden, wird zusätzlich zum Sandbett eine 10 cm dicke Betonmörtelschicht gegossen, dies ist beim Ausheben von Gräben zu berücksichtigen. Anstelle von Schotter wird auch eine Betonmischung verwendet.

Tiefenentwässerung

Ein geschlossenes Entwässerungssystem erfordert mehr Aufwand vom Meister.

  1. Ermitteln Sie die Tiefe des Grundwassers und bereiten Sie Gräben 20 cm tiefer als dieses Niveau vor. Um Arbeiten im Wasser zu vermeiden, sollten Sie dies am besten in den Herbstmonaten (Oktober-November) tun.
  2. Beim Ausheben von Kanälen ist pro Laufmeter der Anlage ein Gefälle von 6-8 mm einzuhalten.
  3. Der Boden der vorbereiteten Gräben wird mit einem Sandkissen von 10-15 cm bedeckt und gut gestampft.
  4. Revisions-, Dreh- und Fallbrunnen installieren. Mit ihrer Hilfe wird es in Zukunft möglich sein, die Arbeit der Kommunikation zu verfolgen.
  5. Wenn die Rohre keinen Geotextilfilter haben, legen Sie zuerst das Geotextil so, dass seine Kanten auf jeder Seite 30 cm frei bleiben.
  6. Auf die Textilien wird eine Schicht aus feinem Schotter gelegt. Schotter kann leicht, aber mit Vorsicht gestampft werden. Um das Filtergewebe nicht zu beschädigen, da seine Dicke nur 0,7 mm beträgt.
  7. Auf dem Schotter sind Abflussrohre montiert, die durch spezielle Kupplungen miteinander verbunden sind.
  8. Die Rohre sind oben und an den Seiten mit Kies bedeckt und alles ist mit Geotextil umwickelt.
  9. Das System ist mit Erde bedeckt, aber nicht gerammt. Später wird sich die Erde unter dem Einfluss von unterirdischer Feuchtigkeit und Niederschlägen von selbst absetzen.

Wenn bei der Installation des Systems Rohre mit einem Geogewebefilter verwendet werden, können diese direkt auf einem Sand- und Kieskissen verlegt werden. Von oben werden solche Abflüsse mit Kies bestreut und mit Erde bedeckt.

Damit das Tiefenentwässerungssystem richtig funktioniert, muss es alle 4-6 Jahre gespült oder gereinigt werden. Im ersten Fall werden spezielle Installationen verwendet, um Wasser unter hohem Druck zu liefern. Die Reinigung erfolgt mit einem pneumatischen Werkzeug mit Reinigungsaufsatz.

Die rechtzeitige Installation der Entwässerung auf dem Land oder in einem Landhaus verhindert das Absinken des Bodens, die Zerstörung des Steinfundaments und die negativen Auswirkungen des Pilzes auf das Gebäude.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung