Ein gut durchdachter Entwässerungskomplex schützt Fassade und Fundament zuverlässig vor der zerstörerischen Wirkung von Regen- und Schmelzströmen. Wenn Sie ein Projekt richtig erstellen und alle technologischen Regeln befolgen, ist es möglich, in einem Flachbau mit eigenen Händen ein Wasserabflusssystem vom Dach aus zu montieren, ohne ein professionelles Team einzustellen.
Zweck und Umfang des Entwässerungssystems
Der Rinnenkomplex besteht aus Rinnen und Rohrteilen, durch die das Wasser vom Dach in einem einzigen Strom gesammelt und aus dem Gebäude abgeleitet wird.
Mangels Entwässerung überschwemmt Sediment- und Schmelzwasser Fundament und Wände, Baustoffe werden schnell zerstört. Nasse Wände speichern die Wärme schlechter und sehen hässlich aus.
Ein gut durchdachter Dachablauf hilft, dies zu vermeiden. Moderne Designs und Materialien ermöglichen es, effiziente Dachrinnen zu schaffen, die mit der Gestaltung des Gebäudes und der umgebenden Landschaft harmonieren.
Arten und Anordnung von Entwässerungssystemen vom Dach
Nach der Herstellungsmethode werden Dachrinnen in hausgemacht und in spezialisierten Unternehmen hergestellt. Die ersten zeichnen sich durch niedrigen Selbstkostenpreis und originelles Design aus. Sie können Entwässerungssysteme aus verschiedenen Materialien herstellen, sogar aus Plastikflaschen. Der Nachteil ist die Komplexität des Zusammenfügens der Knoten. Darüber hinaus sind handwerkliche Dachrinnen in der Regel weniger haltbar als industrielle Dachrinnen. Letztere werden in Übereinstimmung mit GOSTs hergestellt, Hersteller geben eine Garantie für die Produkte. Ihr Preis ist höher, vor allem in Anbetracht der professionellen Installation.
Die beste Option ist die Erstellung eines individuellen Schemas des Entwässerungskomplexes, der Kauf von Fertigteilen und die Selbstmontage.
Auch das Funktionsprinzip von Entwässerungssystemen unterscheidet sich. Sie können auf drei Arten arbeiten:
- Unorganisiert. Wasser fließt natürlich unter dem Einfluss der Schwerkraft vom Dach nach unten.
- Intern organisiert. Das gesamte Netz der Entwässerungselemente befindet sich im Inneren des Gebäudes.
- Im Freien organisiert. Der Komplex ist an der Außenseite des Hauses installiert.
Im ersten Fall werden die Dacheinläufe groß gemacht (nicht weniger als 0,6 m), um die Wände und das Fundament irgendwie zu schützen, und Regen oder geschmolzener Schnee fließen sie auf den Boden. Laut SNiP 31-06-2009 wird ein ähnliches Schema in Häusern mit nicht mehr als 5 Stockwerken mit Schrägdach umgesetzt. Es sollte zum Hofbereich geneigt sein. Häuser mit ähnlichen Dächern dürfen nur in Gebieten mit minimalem Niederschlag (nicht mehr als 30 cm pro Jahr) errichtet werden.
Die optimale Entwässerung von Schrägdächern ist extern. Das Abwasser wird organisiert in die Regenwasserkanalisation geleitet. Der Komplex ist einfach zu installieren und erfordert keine ernsthaften Investitionen. In diesem Fall muss die Konfiguration des Daches berücksichtigt werden:
- Das Dachentwässerungssystem mit einem Gefälle besteht aus einem Rohr und wird im unteren Teil mit Gefälle montiert.
- Entwässerungssysteme an Giebelkonstruktionen erfordern für jede Dachseite einen separaten Ablauf.
- Bei Walmdach werden die Dachrinnen- und Rohrteile entlang des Gebäudeumfangs montiert.
- Bei einem Satteldach wird der Ablauf in getrennten Abschnitten im Giebelraum installiert.
Die Innenversion wird auf Flachdächern oft mit einer weichen Beschichtung ausgestattet. Wenn die Dachkonstruktion Gefälle aufweist, wird sie sehr selten verwendet, ausschließlich in Industrieanlagen.Schieferdächer sind für diese Art der Entwässerung nicht geeignet, nur die äußere Variante ist dafür geeignet.
Auf Flachdächern können außenliegende Brüstungsabläufe verwendet werden. Dazu werden spezielle Brüstungstrichter installiert.
Fertigungsmaterial
Eine preisgünstige Option sind Entwässerungssysteme aus polymeren Materialien. Zu den Pluspunkten zählen:
- Beständigkeit gegen Ausbleichen in der Sonne;
- Korrosionsbeständigkeit;
- Stärke;
- Leicht;
- großer Temperaturbereich (von 40 Grad Frost bis 70 Grad Hitze);
- erleichterte Installation;
- Vielzahl von Farben und Konfigurationen von Systemelementen.
Die Nachteile von PVC-Teilen sind ein hoher Längenausdehnungskoeffizient und eine geringe Schlagzähigkeit. Der letzte Nachteil nach einer korrekten Installation ist nicht so wichtig. Es wird jedoch nicht empfohlen, Polymersysteme auf Hochhäusern zu installieren.
Die Preise für Kunststoff-Entwässerungssysteme vom Dach sind demokratisch - ab 1900 Rubel für einen Mindestsatz.
Die Komplexe werden im Klebeverfahren oder mit Gummidichtungen montiert. Die erste Methode ist besser, da sie "Kaltschweißen" verwendet und die Teile auf molekularer Ebene verbunden werden. Die zweite Option erfordert einen regelmäßigen Austausch der Dichtungen.
Dauerhaftere Dachrinnen aus Metall: Kupfer oder Stahllegierungen. Letztere sind verzinkt oder mit einer Polymerschicht beschichtet. Metallische Abflüsse werden an Gebäuden beliebiger Höhe installiert.
Kupferprodukte sind korrosionsbeständiger, flexibel, langlebig und haben keine Angst vor schweren Lasten und aggressiven Umgebungen. Die Kosten für jedes Teil betragen jedoch mindestens 1.000 Rubel.
Verzinkte oder polymerbeschichtete Komplexe sind billiger - ab 5000 Rubel für einen Mindestsatz. Bei unsachgemäßer Anwendung besteht jedoch die Gefahr des Eindringens von Feuchtigkeit unter die Beschichtung und der Rostbildung, was die Lebensdauer verkürzt.
Vor- und Nachteile von Metallrinnen:
Profis | Minuspunkte |
Schlagfestigkeit | Schweres Gewicht |
Verlässlichkeit | Kleine Farbauswahl shade |
Widerstandsfähigkeit gegen schwere Lasten, wichtig in Regionen mit starken Regenfällen | Eine geringe Anzahl von Elementen, die eine Installation auf komplexen Dächern unmöglich macht |
Feuer Beständigkeit | Komplexität der Installationsarbeiten |
Keine Längenausdehnung | Rosten von Stahlteilen mit schlechter Beschichtung |
Die meisten Marken produzieren Rinnensysteme aus verschiedenen Materialien. Bei der Firma "Unicma" können Sie beispielsweise alle Arten von Entwässerungssystemen kaufen: aus NE-Metallen, Kunststoff, Stahl mit verzinkter oder Polymerbeschichtung.
Konstruktion und Berechnungen
Beim Erstellen eines selbstgebauten Komplexes oder vor der Installation eines externen Dachentwässerungssystems aus fertigen Teilen müssen Sie ein Projekt mit einer Zeichnung erstellen. Es ist eine genaue Berechnung erforderlich, wie viele und welche Teile unter Berücksichtigung aller technischen Merkmale benötigt werden. Du wirst brauchen:
- Abflussrohre;
- Entwässerungsrinnen;
- Trichter zum Verbinden der ersten beiden Elemente;
- Kappen für die Enden der genuteten Teile;
- Befestigungswinkel und Klemmen zum Befestigen von Konstruktionselementen;
- Filtergitter.
Die Planungsarbeit beginnt mit der Vermessung des Dachumfangs. Die Länge der Rinnenteile muss mindestens fünf Prozent größer sein als der Umfang des Bauwerks, damit ein Gefälle für den reibungslosen Abtransport von Sedimenten erzeugt werden kann. Die Steigung beträgt 0,5–2 cm pro Meter. Berücksichtigen Sie bei der Messung des Umfangs Überhänge und markante architektonische Details wie Schornsteine.
Zwischen den Rinnenabschnitten werden Entwässerungstrichter platziert, gefolgt von der Installation von Rohrabläufen. Der Abstand zwischen ihnen sollte 24 m nicht überschreiten, es wird jedoch empfohlen, sie alle 10 m zu installieren Der optimale Durchmesser der Trichter und Rohre beträgt 8–12 m, um die Neigung nicht zu erhöhen.
Die Abmessungen der Elemente des Abwasserkomplexes können von verschiedenen Anbietern leicht abweichen, daher ist es ratsam, alle Teile an einem Ort zu kaufen.
Wenn eine Stahl- oder Kupferrinne installiert wird, werden die Halterungen alle 100 cm befestigt, wenn aus Polymeren - alle 50 cm.Zusätzlich wird ein Regenablaufschema erstellt, um die Abläufe zu entwässern.
Der Rand der Rinne befindet sich mindestens 3 cm unterhalb der Dachebene, ansonsten besteht die Gefahr einer Beschädigung des Elements durch Schneegleiten.
Installation der Struktur
- elektronischer Schraubenzieher;
- Bügelsäge oder Schleifmaschine;
- Scheren für Metall oder Cutter für Kunststoff;
- Maßband, Gebäudeebene.
Sie benötigen eine tragbare Leiter in der erforderlichen Höhe und Befestigungsmaterial, je nach Material der Gebäudewände.
Die Einrichtung des Abflusskomplexes erfolgt von oben nach unten. Zuerst werden die Entwässerungsrinnen befestigt, danach werden die Entwässerungsrohre montiert. Um die Arbeit zu erleichtern, markieren Sie, wo genau die Halterungen angebracht werden.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, mit Ihren eigenen Händen aus Fertigteilen einen Wasserablauf vom Dach zu machen:
- Installieren Sie den Trichter unten an den Markierungen und die Halterung oben, indem Sie sie an den Sparren oder am Windbrett befestigen. Ziehen Sie die Schnur zwischen dem Trichter und der Halterung, befestigen Sie die restlichen Halterungen daran. Der Abstand von den äußersten zum Trichter oder zur Kupplung beträgt nicht mehr als 100 mm. Der Abstand zwischen den restlichen Haltern beträgt ca. 60 cm.
- Clipsen Sie die Nutstücke auf die Halter. Die Verbindung zweier Teile erfolgt über eine Kupplung.
- Befestigen Sie die Eckstücke, die die Dachrinnenlinien an den Außen- und Innenecken des Gebäudes verbinden. Stopfen an den Enden anbringen.
- Befestigen Sie einen Winkel am Ablauftrichter, der mit einem Rohrstück mit einem ähnlichen Teil verbunden ist, jedoch in die entgegengesetzte Richtung schaut. Dadurch ist es möglich, das Fallrohr maximal an die Hauswand zu bringen. Sichern Sie das zweite Knie mit einer Klemme.
- Befestigen Sie die Abflussrohrschellen in einem Abstand von maximal 170 cm an den Wänden.
- Installieren Sie ein Ablaufstück in einem Abstand von 30 cm von der Erdoberfläche. Montieren Sie alle Teile streng vertikal.
Wenn alle Wehre montiert sind, montieren Sie die Zwischenklemmen und ziehen Sie die Befestigungselemente fest.
Ein richtig montierter Entwässerungskomplex hält mehrere Jahrzehnte ohne Beanstandungen.