Regeln für die Installation von Dachrinnen zum Ablassen von Wasser auf dem Boden

Regenwasser kann selbst die härtesten Mauern zerstören. Schließlich trägt Wasser bekanntlich einen Stein ab. Wenn Sturmabfluss oder überschüssiges Grundwasser ständig in der Nähe des Fundaments in den Boden fällt, treten Pilze auf dem Beton auf und dann Mikrozerstörung. Das Gebäude ist von regelmäßiger Feuchtigkeit, Kälte und Schimmel vom Boden bedroht. Für einen hochwertigen Schutz des Fundaments vor Regenabläufen / Grundwasser werden Rinnen verwendet, um Wasser am Boden abzulassen. In Fachkreisen werden sie Regenkanäle oder einfach Regenrinnen genannt.

Definition und Zweck des Duschablaufs

Regenschauer verhindern Überflutung von Gehwegen

Entwässerungsrinnen dienen der hochwertigen Ableitung von Regenwasser aus dem Boden. Rainstorms werden ausnahmslos an allen Wohngebäuden, an Autobahnen und Straßen, an allen großen Industrieanlagen und öffentlichen Einrichtungen installiert: Flughäfen, Bahnhöfe, Unterführungen usw.

Der Regenablauf erfüllt folgende Funktionen:

  • Schützt Gebäude und Bauwerke vor Überflutung, leitet Wasser von Schwellen und Wänden ab.
  • Entfernt qualitativ Regenwasser aus einem bestimmten Gebiet.
  • Verlängert die Lebensdauer der Fahrbahn und anderer harter Oberflächen.
  • Hält den Boden bei Regen / Schneefall relativ trocken. Für diese Zwecke wird auch ein spezielles Entwässerungssystem verlegt, für das die Schalen vorgelocht werden müssen.

Ein unsachgemäß installierter Regenablauf kann viele Probleme verursachen, von der üblichen Überflutung des Fundaments / Kellers bis hin zur Lähmung des Straßenverkehrs auf der Autobahn.

Bau von Entwässerungsrinnen

Der Regenwasserkanal besteht aus separaten Entwässerungsrinnen, die in einem verlängerten Sammler miteinander verbunden sind. Konstruktiv ist jedes Element ein U-förmiges oder U-förmiges Tablett, das auf den Kopf gestellt wird. Der obere offene Teil des Kanalelements wird von oben mit einem Spezialrost abgedeckt. Die gesamte Linie ist an einem Hang montiert. Dadurch gelangen Gullys durch den Rost/Regenwasserzulauf in den Sammler und gelangen in dieser Form in die Kanalisation, örtliche Gewässer etc. Alle großen Verschmutzungen in Form von Laub, Papieren, Flaschen, Ästen bleiben auf der Oberfläche das Regenwasser.

Die Rinnen können die Entwässerungsfunktion nur dann vollständig erfüllen, wenn die Neigung des Kollektors und sein Durchmesser für die Regenwassermenge richtig berechnet sind.

Alle Duschrinnen sind nach Belastungsgrad klassifiziert.

  • A15. Konzipiert für minimale Belastung. Solche Tabletts werden im privaten Bereich, auf Fahrrad- und Parkwegen installiert.
  • B125. Dachrinnen, die eine kleine schwere Last tragen können. Es ist üblich, sie entlang einer normalen Fahrbahn für leichte Fahrzeuge zu montieren.
  • S250. Solche Dachrinnen werden bei drei erhöhten Witterungsbelastungen eingesetzt. Am häufigsten für den Einbau in einer Waschanlage gezeigt.
  • D400. Schwerlast-Regenrinnen. Sie werden auf Autobahnen, Straßen und Autobahnen mit internationaler Bestimmung im Industriegebiet montiert.
  • E600. Einer der kräftigen Regenschauer. Konzipiert für den Einbau in Industrieanlagen.
  • F900. Die stärksten Dachrinnen. Sie werden auf Flughäfen, Flugplätzen, Militärstützpunkten montiert.

Es ist wichtig, den richtigen Rinnentyp zu wählen, damit der Regenwasserkanal ohne Ausfälle funktioniert.

Fertigungsmaterialien

Verbundrinne

Für die Herstellung von Entwässerungswannen werden folgende Materialien verwendet:

  • Plastik. Polymerrinnen sind beständig gegen aggressive Einflüsse und extreme Temperaturen. Sie haben eine gute lineare Ausdehnung.Regenwasserkanäle aus Kunststoff halten Belastungen von bis zu 60 Tonnen Wasser pro Quadratmeter stand. Der einzige Nachteil von Kunststoffschalen ist ihre schlechte Haftung auf dem Betonuntergrund.
  • Metall. Meistens verwenden sie reines oder verzinktes Gusseisen. Die zweite Option ist vorzuziehen, da sie Korrosionsschutzeigenschaften hat. Das Metall ist beständig gegen erhöhte Quer- und Längsbelastungen.
  • Betonschalen. Die beste Option sowohl für privates Regenwasser als auch für Industrieanlagen. Betonrinnen sind langlebig und beständig gegen aggressive Umgebungen. Das Innere eines solchen Tabletts ist jedoch anfällig für die Bildung von schlammigen Ablagerungen, Pilzen. Darüber hinaus hat jedes Element ein beeindruckendes Gewicht.
  • Zusammengesetzt. Eine Mischung aus Beton mit Zusätzen (Kunststoff, Sand, Glasfaser) ermöglicht Ihnen langlebige und mäßig leichte Regenwannen am Auslass. Sie haben bessere Leistungseigenschaften als Kunststoff und etwas schlechter als Stahlbeton. Die Innenseite von Verbundrinnen ist im Gegensatz zu Betonrinnen glatt.

Um das System vor Schmutz zu schützen, werden Gusseisen- oder Kunststoffgitter für Ablaufwannen verwendet.

Abmessungen des Regenwassers

Jeder Duschwannentyp hat seine eigenen Produktionsmaße:

MaterialLänge (m)Breite (m)Höhe (m)Abschnitt (m)
Plastik1m0,14-0,5 m0,06-0,79m0,1 m und mehr
Gusseisen0,5 m0,2 m0,1 m und mehr
Verstärkter Beton0,5-4 m0,14-0,44 m0,15-0,88 mAb 0,1 m
Verbundstoff1m0,15-0,4m0,1-0,5 m0,1-0,2m

Installationsregeln

Um den Regenwasserkanal richtig zu montieren, ist es wichtig, die folgenden Regeln einzuhalten:

  • Die Art der Wannen wird entsprechend der geschätzten Abwassermenge am Standort ausgewählt. In diesem Fall müssen dem erhaltenen Ergebnis weitere 25 % hinzugefügt werden.
  • Das Herstellungsmaterial muss der vorgesehenen Belastung entsprechen Es macht zum Beispiel keinen Sinn, Geld für den Kauf von gusseisernen Regenrinnen für Hausregenwasser auszugeben oder Kunststoffrinnen an der Autobahn zu montieren.
  • Die Kommunikation muss unter dem Gefrierpunkt des Bodens (40-60 cm) vergraben werden.
  • Es ist unbedingt erforderlich, ein Kissen aus Schutt und Sand unter den Kollektor zu legen. Die Dachrinnen werden nicht auf sauberem Boden verlegt.
  • Achten Sie bei der Installation von Regenabläufen auf ein Gefälle von 10 mm für jeden laufenden Meter des Kollektors. Dadurch wird eine ausreichende Kraft für den freien Fluss der Abflüsse bereitgestellt.
  • Im Kollektor sind zwingend Sandfänger zu installieren. Sie verhindern das Verstopfen und Verlanden der Dachrinnen.
  • Die oberen Gitter werden mit Schraubverschlüssen sicher befestigt. Andernfalls ist Diebstahl nicht ausgeschlossen, und dann die Verstopfung des Regenwasserkanals.

Bei der Installation von Entwässerungsrinnen ist unbedingt der Verschmutzungsgrad von Regenabläufen zu berücksichtigen. Nur wenn alle Empfehlungen befolgt werden, wird das Entwässerungssystem mehr als ein Dutzend Jahre lang einwandfrei funktionieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung