Kosten des Kupferrinnensystems

Das Entwässerungssystem ist ein notwendiges Element des Abwassersystems. Für die Anordnung ist es notwendig, das Material auszuwählen, aus dem die Dachrinnen hergestellt werden, und dann unterirdische Autobahnen zu verlegen, um das Wasser von der Baustelle abzulassen. Wenn Sie dies nicht beachten, sickern jedes Jahr tonnenweise Schmelz- und Regenwasser in den Boden unter dem Fundament, wodurch er absinken kann, während die Wände reißen oder einstürzen - im besten Fall fällt der Zierputz. Ein hochwertiges Entwässerungssystem ist besonders wichtig bei einem neu gebauten Haus, bei dem der Boden noch nicht ausreichend abgesenkt ist und die Gefahr der Bauzerstörung besteht.

Warum brauchen Sie ein Entwässerungssystem

Das Entwässerungssystem sammelt und leitet Sturm- und Schmelzwasser von den Wänden und Fundamenten des Gebäudes ab

Pfützen auf dem Bürgersteig, verblasste Farbe an den Wänden und Schmutzflecken sind das Ergebnis der Einsparungen beim Bau eines Entwässerungssystems. Befindet sich der Standort in einem Tiefland, sammelt sich unter dem Haus Wasser aus benachbarten Gebieten. Wenn der Boden viel Flüssigkeit aufnimmt, können Zierpflanzen darauf nicht wachsen, da sie ohne ausreichend Luft im Boden absterben. Gleiches gilt für den Gemüsegarten. Neben Dachrinnen und Fallrohren ist ein Kanalsystem vorzusehen, durch das die Flüssigkeit in eine Klärgrube oder nach draußen in einen gemeinsamen Graben abläuft.

Neben seinem praktischen Wert hat das Regenwasser eine ästhetische Funktion. Entsprechend dem Baustil des Hauses wird ein System von Aufhängevorrichtungen ausgewählt, um die Flüssigkeit aufzufangen und zu den Dachrinnen zu transportieren. Der Regenablauf kann fertig gekauft oder selbst zusammengebaut werden. Dafür gibt es verschiedene Arten von Materialien, die am häufigsten für die Installation von Dachrinnen verwendet werden.

Klassifizierung von Entwässerungssystemen nach Installation und Materialien

Entwässerungssysteme unterscheiden sich durch die Art der Installation, Form und Materialien. Es gibt zwei Arten von Dachrinnen. Einer von ihnen ist für ein schräges Dach ausgelegt und heißt offen - alle Elemente befinden sich außerhalb des Hauses. Ein anderer Typ, geschlossen, ist für ein Flachdach ausgelegt. Jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Der Nachteil eines offenen Systems ist seine Anfälligkeit für mechanische Beschädigungen, ultraviolettes Licht, Frost. Für die Anordnung müssen Sie langlebige Materialien wählen. Im Winter kann eine zusätzliche Beheizung der Konstruktion erforderlich sein, damit das Wasser in den Dachrinnen nicht gefriert und sich keine Eiszapfen bilden. Um einen Flüssigkeitsstau zu vermeiden, halten die Bauarbeiter ein leichtes Gefälle ein, damit es sich schneller in Richtung des Rohrs bewegt und nach unten fließt.

In Innenanlagen werden zur Entwässerung Trichter verwendet, die in der erforderlichen Menge gleichmäßig über die gesamte Dachfläche verteilt werden. Die Auslasselemente sind in eine gemeinsame Leitung verbunden, durch die die Flüssigkeit in den Speicher strömt.

Es gibt rechteckige und kreisförmige Systeme. Runde sind praktischer, da die Wassergeschwindigkeit in ihnen höher ist. Es ist einfacher, einen runden Abfluss mit eigenen Händen zu bauen, da dafür vorgefertigte Kunststoffrohre verwendet werden. Bei Dachrinnen werden sie einfach halbiert und die Kanten beschnitten.

Unter den Materialien, die bei der Herstellung von Entwässerungssystemen am häufigsten verwendet werden, kann man herausgreifen:

  • verzinkter Stahl;
  • Aluminium;
  • Plastik;
  • Kupfer.

Verzinkter Stahl und Aluminium sind günstige Rinnenoptionen. Sie sind leicht, einfach zu installieren, überlasten die Dachhalterungen nicht.Stahl korrodiert mit der Zeit, aber wenn es um die Kosten geht, ist dies die beste Option.

Hochfester Kunststoff kann farblich angepasst werden. Es ist UV-geschützt und leicht. Fertige Strukturen können beim Hersteller bestellt und selbstständig montiert werden. Es braucht nicht viel Zeit. Ein Kunststoffrinnensystem-Kit kostet mehr als ein selbstgemachtes Design, aber diese Option sieht ästhetisch viel ansprechender aus. Der Kunststoff hält mehr als 50 Jahre ohne äußere Beschädigungen.

Die Preise für Entwässerungssysteme aus Kupfer sind am höchsten, da das Material langlebig ist. Nach theoretischen Daten verliert Kupfer seine Qualitäten etwa 300 Jahre lang nicht. Produkte aus Kupfer mit Zusatz anderer Metalle sind in der Lage, Hitze und Frost zu widerstehen und den Schlägen großen Hagels standzuhalten. Gleichzeitig ist das Material leicht und belastet Wände und Dachelemente nicht.

Elemente des Entwässerungssystems

Elemente des Entwässerungssystems

Das wichtigste Strukturelement ist die Dachrinne. Es nimmt Wasser vom Dach und leitet es in ein Rohr. Montiert auf Halterungen, die der Form der Rinne folgen - rund oder rechteckig. Wenn das Gebäude Ecken hat, gibt es Eckelemente - sie können eine Innen- und eine Außenform haben. An den Rinnen werden an den Rändern Stopfen angebracht, damit die Flüssigkeit nicht ausläuft. An den Stellen der Steigrohre sind Trichter angebracht, durch die Wasser in das Rohr fließt.

Dank gerader und gewellter Rohre ist es möglich, Dachrinnen in jeder Konfiguration zu bauen - je nach Dachform. Der Einfachheit halber stellen Hersteller T-Stücke her, um mehrere Rinnen in unterschiedlichen Höhen mit einer Steigleitung zu verbinden. Der Riser endet mit einem Knie, so dass es bequem ist, die Flüssigkeit schräg abzulassen.

Der Ständer wird mit Klemmen befestigt, die an die Wand geschraubt werden. Dies fixiert die Struktur zusätzlich und schützt sie vor Wind und Stößen.

Auf dem Boden sind Wannen zum Sammeln von Flüssigkeit montiert, durch die sie in Absetzbecken transportiert oder von der Baustelle entfernt wird. Die Tabletts sind oben mit abnehmbaren Gittern bedeckt. Bei Bedarf können sie geöffnet und von Schmutz befreit werden.

Anforderungen an das Entwässerungsprojekt

Die bei der Herstellung verwendeten Materialien müssen den Anforderungen von GOST für Entwässerungssysteme entsprechen. Unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Region ist es notwendig, ein Metall oder einen Kunststoff auszuwählen, der den maximalen und minimalen Temperaturen standhält.

Auf kleine Details wie Halterungen, die die gesamte Last tragen, wird viel Wert gelegt. Halterungen bestehen oft aus strapazierfähigem Metall, das die Struktur bei starkem Wind sicher hält.

Der Wärmeausdehnungskoeffizient ist ein Indikator, der bei der Materialauswahl berücksichtigt wird. Bei Erwärmung dehnen sie sich aus, bei niedrigen Temperaturen ziehen sie sich zusammen. In Regionen mit rauem Klima muss die Beständigkeit von Abflüssen gegen starke Temperaturänderungen berücksichtigt werden, da sich die angegebene Lebensdauer erheblich ändern kann - aufgrund von Änderungen verschlechtern sich Produkte schneller.

Vor der Installation werden Berechnungen der Masse der gesamten Struktur und des Verhältnisses der Befestigungsmaterialien durchgeführt. Sie können es nach Anleitung selbst machen oder die Planung Profis anvertrauen.

Notwendige Berechnungen

Zunächst wird die Anzahl der Verbrauchsmaterialien berechnet - Rohre, Dachrinnen, Konsolen, Trichter, Stopfen, Eckelemente - innen und außen. Dazu werden Gebäudeumfang und -höhe gemessen. Sie müssen Materialien mit einer Marge von 20% kaufen, wenn die Rinnen oder die Länge der Steigleitungen knapp sind.

Bei der Berechnung der Anzahl der Halterungen ist zu beachten, dass sie bei Kunststoffsystemen alle 60 cm, bei Metall alle 110 cm verschraubt werden.

Die Anzahl der Ablauftrichter entspricht der Anzahl der Steigleitungen. Bei der Berechnung von Befestigungsschellen für vertikale Rohre orientieren sie sich an der Gebäudehöhe. Bei einstöckigen Häusern reichen zwei Klemmen für eine Steigleitung.

Die Anzahl der Schrauben für Befestigungselemente wird mit einer Marge gekauft.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Dachrinnen

Sammeln Sie das Entwässerungssystem von oben.Zuerst werden die Halterungen angeschraubt. Hier gilt es die Steigung zu halten Wenn die Wand etwa 10 m lang ist, können Sie dies in eine Richtung tun. Wenn mehr, wird die Neigung von der Mitte der Wand in verschiedene Richtungen ausgeführt. Um die Neigung richtig zu machen, werden die erste und letzte Halterung in verschiedenen Höhen angeschraubt, die Angelschnur wird dazwischen gezogen, der Rest wird geschraubt, wobei man sich auf die Schnurhöhe konzentriert und den vorgeschriebenen Schritt einhält.

Fahren Sie nach der Montage der Befestigungselemente mit der Montage der Dachrinnen fort. Dies geschieht der Einfachheit halber am Boden und wird dann angehoben und in Klammern gelegt. Wenn die horizontale Struktur fertig ist, fahren Sie mit der Installation der vertikalen Steigleitungen fort. Hier ist es wichtig, die Schellen und Rohre richtig zu befestigen, damit sie sich in den Haltern frei bewegen können. Dies ist notwendig, damit die Schelle die Steigleitung nicht durch thermische Verformung der Rohre beschädigt.

Die Preise für fertige Dachrinnen variieren je nach Menge der Verbrauchsmaterialien und deren Qualität. Plastik ist billiger als Kupfer. Die Kosten eines rechteckigen Entwässerungssystems unterscheiden sich praktisch nicht von ähnlichen runden, obwohl es in vielerlei Hinsicht praktischer ist.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung