Die Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit von Tragwerken und Fassadenverkleidungen von Gebäuden hängen maßgeblich von der richtigen Auswahl und Installation des Entwässerungssystems ab. Kosteneinsparungen führen schnell zu kostspieligen Reparaturen. Um dies zu vermeiden, müssen Sie ein hochwertiges Entwässerungssystem richtig auswählen.
Vor- und Nachteile von Aquasystem Entwässerungssystemen
- Lange Lebensdauer - Auf alle Komponenten gibt der Hersteller 30 Jahre Garantie.
- Hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit von Kupferrinnen.
- Die Patina, die sich auf der Oberfläche solcher Teile bildet, ist ein guter Schutz gegen äußere Witterungseinflüsse.
- Für die Herstellung aller Komponenten wird nur hochwertiges Metall verwendet.
- Sie können die Aquasystem-Rinnen bei Temperaturen von -60 bis +120 Grad verwenden. Dadurch können sie in jeder Klimazone montiert werden.
- Das schöne Erscheinungsbild der Struktur wird durch dekorative Elemente ergänzt.
- Kupferrinnen sind pflegeleicht.
- Durch die hohe Qualität aller Teile entfällt das Abdichten der Fugen, da bei der Verbindung keine Spalte entstehen.
Unter den Nachteilen solcher Konstruktionen lassen sich folgende Punkte unterscheiden:
- Die Preise für Aquasystems Entwässerungssysteme aus Kupfer sind deutlich höher als für Analoga aus Kunststoff, Stahl oder Aluminium.
- Die Konstruktion ist mit einigen Arten von Dachmaterialien nicht kompatibel.
- Die Befestigung von Kupferelementen kann nicht mit Stahl- oder Aluminiumbeschlägen erfolgen.
Die Installation von Dachrinnen wird nicht empfohlen, wenn Cermets, verzinkter Stahl oder bituminöse Materialien als Dachdeckung verwendet werden.
Sorten von Kupfersystemen
Kupferelemente von Aquasystem Dachrinnen sind:
- aus natürlichem Kupfer ohne Bearbeitung;
- werkseitig patiniert;
- oxidiert.
Aquasystem Rinnen werden in zwei Versionen hergestellt. Im ersten Fall beträgt der Durchmesser der Rohre 90 mm und die Größe der Dachrinnen 125 mm. Es eignet sich für Dächer mit einer Neigungsfläche von 60 bis 100 m2. In der zweiten Version werden Rohre mit einem Durchmesser von 100 mm und Rinnen mit einer Größe von 150 mm verwendet. Dieses Design wird verwendet, wenn die Fläche der Dachneigung 80 bis 130 m2 beträgt.
Teile und Zubehör
- Dachrinnen mit unterschiedlichen Durchflussraten;
- Rohre verschiedener Größen;
- Trichter für Dachrinnen;
- Innen- und Außeneckstücke von Dachrinnen;
- universelle Stecker;
- Knie und Beugen;
- Dachrinnenhaken und Rundrohrschellen.
Darüber hinaus werden eine Vielzahl von Zusatzteilen und dekorativen Zierelementen hergestellt.
Merkmale der Installation von Dachrinnen Aquasystem
Für die Selbstmontage des Aquasystem Entwässerungssystems benötigen Sie folgendes Werkzeug:
- Roulette,
- Hammer,
- Schere für Metall,
- Elektroschrauber oder Schraubendreher,
- Zange,
- Bügel biegen.
Beim Einbau einer Kupferkonstruktion sollten spezielle Schutzhandschuhe getragen werden. Es ist zu beachten, dass solche Systeme Anforderungen an die Qualität der Installation stellen.
- Die Dachrinnen werden an allen Seiten der Dachschrägen angebracht.
- Die Standardlänge beträgt 3 Meter.
- Zum Verbinden von Dachrinnen und Eckstücken werden spezielle Verbinder verwendet.
- An den Enden der Rinne sind Stopfen mit Dichtung installiert.
- Die maximale Rinnengröße für einen Trichter und ein Rohr beträgt 10 Meter.
Das Gefälle der Elemente zur Steigleitung beträgt mindestens 2 mm pro 1 lm.
Befestigungselemente
Es gibt drei Arten von Zurrhaken. Kurze werden bei der Montage von Teilen am Stirnbrett oder an der Stirnseite der Sparren verwendet. Bei Befestigungselementen an Traufe oder Sparren werden lang und länglich verwendet.
- Haken zur Befestigung von Teilen werden in Schritten von 50 cm bis 90 cm montiert und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
- Bei der Installation von Kupfersystemen beträgt der Abstand zwischen den Haken 30 cm bis 60 cm Zur Befestigung werden Edelstahlbeschläge oder passivierte Blechschrauben verwendet.
- Die Eckstücke werden an separaten Haken montiert.
An der Stelle, an der verschiedene Elemente des Systems verbunden werden, lohnt es sich, zusätzliche Befestigungselemente anzubringen.
Fallrohre
Für jede separate Steigleitung eines einstöckigen Gebäudes ist vorgesehen:
- ein Rohr mit Standardlänge von 3 Metern;
- zwei Rohre 1 Meter lang;
- ein Trichter für die Dachrinne;
- zwei Universalknie;
- ein Rohrbogen;
- drei Kits zur Befestigung des Risers.
Universalkrümmer werden verwendet, damit sich die Steigleitung um die Traufe biegen kann. Bei einem Überstand von mehr als 25 cm ist ein zusätzliches Rohr zwischen den beiden Elementen erforderlich. Am unteren Teil der Steigleitung ist ein Abzweig montiert. Der Abstand vom Boden bis zum Rand des Fallrohrs beträgt 20 bis 25 cm.
Die hohen Kosten der Kupfer-Entwässerungssysteme von Aquasystems zahlen sich durch ihre lange Lebensdauer und Ästhetik aus. Es ist unrentabel, sie auf Dächern mit billigen und kurzlebigen Dachmaterialien zu installieren.