Die Popularität von Entwässerungssystemen aus verzinktem Stahl erreichte in den 80er-90er Jahren des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt. Die Bauindustrie steht nicht still, und jetzt hat das dünne Stahlblech verbesserte technische Eigenschaften. Dadurch steigt die Nachfrage nach verzinktem Stahl wieder. Entwässerungssysteme aus dünnem Stahl werden sowohl in privaten als auch in gewerblichen Gebäuden installiert.
Technische Eigenschaften des verzinkten Rinnensystems
Strukturell hat die gesamte Kommunikation die Form von separaten Elementen, die in Reihe miteinander verbunden sind - Rinnen, Trichter, vertikale Abflussrohre. Selbstschneidende Schrauben, Halterungen, Klemmen sorgen für zusätzliche Fixierung.
Verzinkter Stahl hat die folgenden technischen Eigenschaften:
- Betrieb des Materials im Temperaturbereich von -60 bis +135 Grad;
- Brandschutz;
- Trägheit gegenüber aggressiven Umgebungen;
- Festigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung von mäßiger Intensität;
- geringes Gewicht der Produkte;
- Zinkschichtdicke - von 10 bis 60 Mikrometer.
Die Qualität des fertigen Stahlblechs entspricht immer GOST 16523-89.
Installationsfunktionen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine verzinkte Dachrinne zu montieren, abhängig von der allgemeinen Struktur des Gebäudes und der Gestaltungsidee. Experten identifizieren die folgenden Entwässerungsgerätemethoden:
- Extern. Alle Elemente werden außerhalb der Box zu Hause platziert. Unter den Dachschrägen sind horizontale Dachrinnen angebracht, während vertikale Rohre für das menschliche Auge sichtbar sind. Diese Methode ist für Regionen relevant, in denen es nicht viel Schneefall und anhaltende Minustemperaturen gibt. Andernfalls kann sich in den Dachrinnen Frost bilden.
- Innere. Vertikale Rohre werden hinter der Außenfassade platziert. Dies geschieht, um die Kommunikation vor neugierigen Blicken zu verbergen und dadurch das Äußere des Hauses zu erhalten sowie verzinkte Elemente vor dem Einfrieren im Winter zu schützen.
Manchmal greifen Experten auf eine kombinierte Methode zur Installation eines Stahlentwässerungssystems zurück. Vertikale Rohre werden hinter der aufklappbaren Fassade verlegt und ihre Befestigung erfolgt außen. Die Hauptvorteile dieser Methode sind die einfache Montage der Struktur und der gute Schutz der Rohre vor dem Einfrieren.
Montieren Sie den Ablauf in der folgenden Reihenfolge:
- Spezielle Halterungen für die Dachrinnen werden an den äußeren Stirnbrett- oder Sparrenbeinen des Dachrahmens befestigt. Sie werden in Schritten von 50-70 cm positioniert, abhängig von der Kapazität des Tabletts. Je größer es ist, desto kleiner sollte der Abstand zwischen den Haken sein.
- Beachten Sie beim Befestigen der Konsolen die Neigung zum Trichter. Es wird mit einer Rate von 0,5-1 cm für jeden laufenden Meter der Rinne hergestellt. Die Steigung wird mit einem vom ersten bis zum letzten Bügel gespannten Steuerseil kontrolliert. In diesem Fall muss jeder Haken letztendlich die Wanne unter dem Dach halten, damit der Abstand von der Böschung zur Rinne nicht mehr als 15 cm beträgt.
- Nach der Montage der Haken wird ein Aufnahmetrichter installiert.
- Die Aufnahmeschalen werden durch Zusammenfügen befestigt. Die Fläche der Dachrinne sollte 1/3 unter der Dachneigung liegen.
- Installieren Sie ein vertikales Abflussrohr. Wenn die Vorsprünge des Gebäuderahmens umgangen werden müssen, verwenden Sie spezielle Übergangsbögen.
- Das Rohr wird zusätzlich mit Schellen mit einer Stufe von 80-100 cm an der Box des Hauses befestigt.
Das fertige System ist auf Durchsatz und Dichtheit zu prüfen.
Betriebs- und Wartungsgrundsätze
Bei der Entwässerung aus dünnem Stahl ist zu beachten, dass der Hauptfeind von Metall, nämlich seine Zinkdeckschicht, Schleifmittel und spitze Gegenstände (Äste, Steine) sind. Sie bewegen sich mit Wasserströmungen, verstopfen Dachrinnen/Rohre und beschädigen ihre Innenwände. Dadurch reißt die Zinkschicht und der Stahl korrodiert. Zum Schutz des Systems empfiehlt es sich, diese Empfehlungen einzuhalten:
- Montieren Sie zunächst Schutzgitter an den Dachrinnen. Sie können perforiert, geschlitzt, sowie aus leichtem Polymer oder dem gleichen Stahl sein.
- Alle sechs Monate lohnt es sich, das System von kleinen Rückständen zu reinigen. Es empfiehlt sich, Äste, Blätter mit weichen Bürsten zu entfernen, keinesfalls aber mit Stöcken oder spitzen Gegenständen.
- Einmal im Jahr oder zu Beginn jeder Saison sollte die Dachrinne durchgespült werden, um ein Verstopfen der Trichter oder vertikalen Rohre zu vermeiden.
Wenn eines der Elemente defekt ist (zerkratzt, verbogen), ist es besser, es sofort zu ersetzen. Andernfalls ist die Funktionalität des gesamten Entwässerungssystems um ein Vielfaches geringer als erwartet.
Vor- und Nachteile eines verzinkten Rinnensystems
Die Popularität von Dachrinnen aus verzinktem Stahl ist auf die folgenden Vorteile des Materials und der Kommunikation selbst zurückzuführen:
- Geringes Gewicht der Elemente. Alle Komponenten können mit Personal Light Vehicles transportiert werden. Die Installation der Entwässerung aus Stahl kann unabhängig erfolgen.
- Inertheit gegenüber ultraviolettem Licht. Im Gegensatz zu polymerlackierten Elementen verblasst die Zinkbeschichtung nicht und ändert ihren Farbton nicht. Ausgenommen sind Bauteile, die vor dem Verkauf zusätzlich mit farbigen Lacken beschichtet wurden.
- Beständig gegen Feuchtigkeit. Durch die schützende Zinkbeschichtung rostet dünner Stahl 15 Jahre oder länger nicht.
- Inertheit gegenüber aggressiven Verunreinigungen im Wasser. Die Entscheidung, Stahl zu verzinken, ermöglichte es, ihn vor den negativen Auswirkungen von Säuren, Laugen, Ammoniak usw.
- Behält die Leistung über einen weiten Temperaturbereich bei. Zinkbeschichteter Stahl neigt nicht zu Ausdehnung oder anderen Verformungen unter dem Einfluss extremer Temperaturen. Dadurch bleibt die Dichtheit des Systems vollständig erhalten.
- Lange Lebensdauer. Ein ordnungsgemäß installiertes System kann bis zu 20 Jahre oder länger betrieben werden.
- Günstige Preise für Entwässerungselemente.
Der einzige Nachteil von verzinktem Stahl ist seine geringe Schalldämmung. Die Bewohner des Hauses werden das Geräusch von Regen und Hagel in vollem Umfang hören.
Produktpreise
Die Preise für Entwässerungssysteme aus verzinktem Stahl beinhalten alle notwendigen Elemente für die Installation eines vollwertigen Entwässerungssystems. Durchschnittliche Kosten der Komponenten:
- horizontale Dachrinnen - 130-250 Rubel / laufender Meter;
- Dachrinnenwinkel - 300 Rubel. und höher;
- vertikales Rohr ablassen - 220-400 Rubel / laufender Meter;
- trichter - ab 450 Rubel;
- Übergangsknie - ab 330 Rubel;
- halterung - 70-200 Rubel;
- Klemmen - 70-90 Rubel.
Der Preis für jedes Metallelement variiert leicht je nach Dicke des Stahls und der aufgebrachten verzinkten Schicht. Beim Kauf von Komponenten ist es wichtig, auf die Genauigkeit der Geometrie der Produkte zu achten. Nur in diesem Fall wird das Entwässerungssystem fehlerfrei montiert und die Wannen und Rohre werden problemlos durchgängig.