Auf einem Flachdach ist ein verstärktes Entwässerungssystem erforderlich, da sich bei starkem Niederschlag Pfützen bilden, die nach und nach die Abdichtungsschicht zerstören. Im Raum unter dem Dach erscheinen Schlieren an den Wänden. Das zweite Problem ist Schmutz, das dritte sind Pflanzensamen, die in einer feuchten Umgebung keimen und mit ihren Wurzeln den Belag beschädigen. Pfützen werden mit speziellen Ablauftrichtern beseitigt.
Definition und Zweck
Früher war ein Flachdach ein Attribut von Industriegebäuden oder mehrgeschossigen Wohngebäuden. Im privaten Bereich wird diese Nutzfläche genutzt, um im Sommer eine Terrasse, einen Sportplatz und sogar einen Pool auszustatten. Oft hat es einen Zaun - eine Brüstung, aufgrund derer Niederschlag das Dach nicht spontan verlassen kann. Dafür wurden verschiedene Verfahren zur Entfernung von Wasser erfunden.
Der Ablauftrichter dient dazu, Sedimente zu sammeln und in die Fallrohre und dann in den Regenwasserkanal zu leiten. Damit die Flüssigkeit in den Sumpf gelangen kann, muss das Dach ein Gefälle haben - absolut Flachdächer werden nicht hergestellt, da dies zu Wasserstau führt.
Das zentrale Bauteil muss sicher und hermetisch montiert werden – davon hängt die Dauerhaftigkeit der Überdachung ab. Wird ein Teil davon beschädigt, führt ein erneuter Regen zu einer Zerstörung im Inneren des Gebäudes, was zu kostspieligen Reparaturen und dem Austausch der gesamten Beschichtung führt.
Arten und Anordnung von Ablauftrichtern
- Traditionell. Aussparungen für Trichter werden beim Bau von Gebäuden verlegt. Ihre Gesamtzahl wird anhand der Dachfläche berechnet – im Durchschnitt einer pro 25 Quadratmeter. Das Fallrohr grenzt direkt an jeden Trichter, dann fließt das Wasser in ein gemeinsames Rohr. Die Art der Niederschlagsentfernung - extern oder intern - hängt vom Klima ab. In warmen Regionen überwiegt der Outdoor-Typ, in Ländern mit kaltem Klima der Indoor-Typ, der das Einfrieren von Niederschlägen ausschließt.
- Gravitationsvakuumsystem. Das Funktionsprinzip ist Ejektor: Luftmassen tragen Wasser mit sich und es bewegt sich unter dem Einfluss der Schwerkraft mit hoher Geschwindigkeit nach unten. Ein Gefälle ist nicht erforderlich, da die Flüssigkeit unter Luftdruck von selbst abfließt. Ein Beispiel: Ein Vakuumsystem mit einem Durchmesser von 75 mm kann 15 Liter Wasser pro Sekunde passieren, während eine herkömmliche Konstruktion Rohre mit einem Durchmesser von 200 mm haben muss, um das gleiche Volumen zu bewältigen. Es werden weniger Trichter und Abflussrohre benötigt, was sich in Kosten niederschlägt.
Das Design des Ablauftrichters hat folgende Einrichtung:
- die Wasseraufnahmeseite ist in der Regel breit und zur Mitte hin abfallend;
- glas - notwendig, um Flüssigkeit zu sammeln und nach unten zu leiten - in das Rohr;
- eine Kappe in Form eines Netzes mit Rippen ist erforderlich, damit Blätter und verschiedene Ablagerungen nicht in den Abwasserkanal fallen.
Wenn das Dach zum Zeitvertreib genutzt wird, wählen Sie flache Trichter. Solche Modelle sind auf Dächern relevant, die mit Ziegeln oder einer Asphaltschicht bedeckt sind. Um das Einfrieren von Niederschlägen im Fallrohr im Winter zu verhindern, gibt es verschiedene elektrisch beheizte Dachgullys. Sie sind nur Metall, da nicht alle Kunststoffarten hohen Temperaturen standhalten und zu schmelzen beginnen. Je nach Dachaufbau kommen einstöckige oder zweistöckige Modelle zum Einsatz.Anstelle einer Dachpappenschürze kann auch eine Crimpnaht als Befestigung dienen – ein universelles Gerät für jedes Material und jeden Dachaufbau.
Weiteres Zubehör für den Einbau sind Dichtungen aus Gummi mit Bitumen, die zuverlässig isolieren. Das Abzweigrohr kann je nach Art des Abflusses horizontal oder vertikal verlaufen. Wellendichtringe sind Elemente, die das Ausfließen von Wasser an der Verbindungsstelle von Rohr und Trichter verhindern.
Fertigungsmaterial
Neben dem teuersten und langlebigsten Material - Kupfer - bestehen Trichter aus Gusseisen, Stahl, Kunststoff. Es gibt auch kombinierte Designs.
Für die Anordnung eines starren Daches werden gusseiserne Dachrinnen, Stahl- und Aluminiumwassereinlässe verwendet. Gusseisen ist ein sehr starkes und langlebiges Material. Seine Lebensdauer beträgt mehr als 50 Jahre. Für die Herstellung von Dachelementen werden Grauguss und Legierungsguss verwendet, die Temperaturschwankungen gut vertragen und stoßfest sind. Zur Beständigkeit gegen Säureausfällungen sind die Trichter mit einem speziellen Schutzlack überzogen. Nachteile des Materials - hoher Preis und hohes Gewicht.
Edelstahl kann lange halten und sein Kohlenstoffgehalt muss niedrig sein, um ein Rosten zu verhindern. Die beste Option ist Stahl, der mit Titan und Molybdän durchsetzt ist. Solche Arten tolerieren Temperaturextreme und die Auswirkungen von atmosphärischen Niederschlägen verschiedener chemischer Zusammensetzungen besser.
Aluminium-Flachdachrinne aufgrund der Oxidschicht praktisch nicht mit der Umgebung interagiert. Das Metall ist langlebig und korrodiert nicht. Aufgrund der Plastizität von Aluminium bei Temperaturänderungen verursacht es keine Verformung des Daches. Das Material ist leicht, daher verursacht es keine Schwierigkeiten bei der Installation und reduziert auch das Gesamtgewicht des Daches.
Kunststofftrichter werden zur Ausstattung von Dachrinnen von Flachdächern verwendet, wenn das Dach aus weichen Materialien besteht. Polymere unterliegen absolut keinen korrosiven Prozessen, ultravioletter Strahlung, aufgrund der glatten Oberfläche sammeln sie keinen Schmutz an - er wird beim ersten Regen abgewaschen. Organische Substanzen haften nicht am Material, und chemische Komponenten können ihre Zerstörung oder Verformung nicht bewirken.
Kombitrichter für Entwässerungssysteme werden auf Kunststoffbasis hergestellt. Dies erhöht die Lebensdauer der Konstruktion und macht sie widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse und mechanische Beschädigungen.
Wie man wählt
Trichter werden basierend auf den folgenden Faktoren ausgewählt:
- Temperatur im Winter. Wenn häufig Fröste auftreten, ist es besser, ein Kabel zum Beheizen des Systems zu verwenden. Dies verhindert Eisbildung und Dacheinsturz. Nur Metallprodukte können erhitzt werden. Gusseisen und Aluminium reagieren gut auf steigende und fallende Temperaturen.
- In warmen Klimazonen ist Aluminium auch eine gute Option, wenn das Dach aus harten Materialien besteht. Kunststoff- oder kombinierte Produkte sind für jede Art von Beschichtung geeignet.
- Der Trichter muss ein Schutzgitter oder eine Schutzkappe gegen Schmutz haben, da sonst das Ablaufsystem verstopft und Wasser vom Dach auf die Wand fließt und den Putz beschädigt. Wenn das Dach eine Brüstung hat, kann es unter dem Gewicht des Wassers einstürzen.
- Je nach Art des Ablaufs wird ein Trichter gewählt, wenn unter dem Dach kein Platz für eine horizontale Entwässerung ist. In diesem Fall werden die Rohre senkrecht nach unten montiert.
Sie müssen darauf achten, welche Art von Abdichtung auf dem Dach verwendet wird. Das Herstellungsmaterial des Trichters muss der Dacheindeckung entsprechen, damit die Konstruktion dicht verbunden werden kann. Der am häufigsten verwendete bitumenbeschichtete Gummi, der bei der Installation mit einem Gasbrenner aufgeschmolzen und auf ein ähnliches Dachmaterial geklebt wird.
Installationsregeln
Bei der Installation der Trichter sind folgende Anforderungen zu berücksichtigen:
- Die Menge wird flächenbezogen berechnet. Im Durchschnitt einer pro 200 Quadratmeter. In diesem Fall sollte der Durchmesser des Rohres mindestens 11 cm betragen.Es wäre schön, einen Ersatzwassersammler zu machen, falls der erste verstopft ist.
- Es ist notwendig, die Dachneigung zu beachten - mindestens 2%. Die Neigung kann sowohl zur Dachmitte als auch zur Außenkante erfolgen.
- Bei der Installation des Wasserzulaufs wird ein kleiner Raum gelassen, damit die Materialien die Dachkonstruktion bei Temperaturänderungen nicht verformen.
- Je nachdem, wie viele Schichten die Dachabdichtung hat, wird die Bitumenschürze mittig dazwischen abgedichtet oder zusätzlich ein Stück Dämmstoff mit einer Größe von mindestens 1 Quadratmeter ausgeschnitten.
- Bei der Installation werden zusätzliche Befestigungselemente verwendet - Bolzen, Schrauben, wenn die Struktur des Trichters zu leicht ist. Das Material muss aus Edelstahl bestehen. Bei Gusseisenprodukten ist keine zusätzliche Befestigung erforderlich.
Arbeitsschritte auf einem Dach aus weichen Materialien:
- Die unterste Dachschicht wird verlegt.
- Entlang des Durchmessers des Trichters wird ein Loch geschnitten.
- Das Material wird mit einem Brenner erhitzt, um den Schutzfilm zu entfernen.
- Der Trichter ist aufgesetzt.
- Die Schürze wird geschmolzen und auf die untere Schicht der Abdeckung geklebt.
- Wenn Sie planen, einen zweiten wasserdichten "Teppich" zu verlegen, ist keine zusätzliche Verstärkung der Schürze erforderlich. Bei einlagiger Beschichtung wird ein Stück bitumenbehandeltes Gummi ausgeschnitten und der Bereich um den Trichter durch Erhitzen und Verkleben der Materialien verschlossen.
Am Ende wird ein Filter für Schmutz und Laub installiert.
Die Kosten für Entwässerungstrichter
Mehrere Faktoren beeinflussen die Kosten der Wasseraufnahme. Je mehr Teile, desto teurer, da zwischen ihnen abgedichtete Fugen vorhanden sein müssen. Die Größe des Produkts spielt eine Rolle: Ein Wassereinlauftrichter mit 100 mm Durchmesser wird um ein Drittel teurer sein als ein Querschnitt von 75 mm.
Metallprodukte - Stahl, Gusseisen - sind teurer. Nichteisenmetalle, insbesondere Kupfer, werden höher geschätzt als alle anderen.
Zu den Kosten sind Kunststoff- oder kombinierte Modelle die akzeptabelste Option. Sie sind am praktischsten, da das weiche Material die Ausdehnung oder Abnahme des Metallvolumens ausgleicht, ohne die Dichtigkeit zu brechen, was ein wichtiger Indikator für die Qualität der Wasseraufnahme ist.