Abmessungen TechnoNikol Dachabläufe

Ein Flachdach ist anfälliger für die negativen Auswirkungen von atmosphärischen Niederschlägen (Regen, Schmelzwasser). Die einzige Lösung in dieser Situation war die Verwendung eines internen Entwässerungssystems. Er wird oft mit TechnoNicol Flachdachabläufen ausgestattet. Aufgrund der praktischen Gestaltung des Elements fließt die Flüssigkeit, die leicht geneigt darauf zuläuft, frei nach unten.

Beschreibung und Umfang

Flachdachablauf

Konstruktiv ist ein Element des Entwässerungssystems ein Hohlrohrabschnitt mit einer Länge von 160 oder 450 mm, der mit einem oberen Empfänger ausgestattet ist. Zusätzlich ist der Trichter mit einem Netz ausgestattet, das das Ablaufsystem vor eindringendem Schmutz (Blätter, Äste usw.) schützt. Zur einfacheren und bequemeren Montage sind die Wasserzulaufelemente mit einem Crimpflansch ausgestattet. Ein spezielles Heizsystem verhindert im Winter das Einfrieren von Wasser in Rohren und Trichtern.

Verwenden Sie den TechnoNikol-Trichter für Innenrinnen ausschließlich auf einem Flachdach. Beheizte Modelle sind für die Installation auf den Dächern von kalten, nicht isolierten Gebäuden vorgesehen. Alle Flachtrichter tragen ausnahmslos zur Sammlung und Ableitung von Regen-/Schneewasser vom Dach in die innenliegenden Entwässerungsrohre bei.

TechnoNicol-Elemente können an Wohn- und Gewerbegebäuden installiert werden.

Bei Dächern mit Attika müssen mindestens zwei Dachgullys verwendet werden.

Arten von Trichtern TechnoNicol

Es gibt mehrere Modelle von Wassereinlasskomponenten für das interne Entwässerungssystem auf dem Markt.

Trichter TechnoNicol VB 110

Modell VB 110

Das Modell besteht aus einem Copolymer von Propylen und Ethylen. Langlebig, beständig gegen aggressive Umgebungen und extreme Temperaturen, das Material kann bis zu 25 Jahre halten. Der Trichter VB 110 ist wie alle anderen Modelle mit einem aufsteckbaren Laubfänger ausgestattet.

Technische Eigenschaften:

  • Höhe - 160 oder 450 mm;
  • interner Ansaugbereich - 100-110 mm;
  • Gewicht - 0,8 und 1 kg, abhängig von der Höhe des Produkts;
  • Flanschabschnitt - 450 mm;
  • Trichterdurchsatz - 7,8 l / sek.

Für die Beständigkeit gegen UV-Strahlung sind dem Polymer spezielle Schutzadditive beigefügt.

Trichter TechnoNicol 110 mit Pressflansch

Trichter mit Kompressionsflansch

Das Modell ähnelt strukturell dem Vorgängermodell, ist jedoch zusätzlich mit einem Edelstahl-Crimpflansch ausgestattet. Es ist möglich, ein Heizsystem anzuschließen, wenn sich die Rohre des internen Entwässerungssystems entlang der Fassade des Gebäudes befinden.

Technische Eigenschaften des Trichters mit Kompressionsflansch:

  • Bohrrohrdurchmesser - 110 mm;
  • Produkthöhe - 450 mm;
  • Durchsatz - 7,8 l / sek.

Auf dem Dach wird ein Trichter mit oder ohne gebördeltem Stahlflansch im Verhältnis von 1 cm2 der Querschnittsfläche des Elements pro 0,75 m2 Dachfläche installiert.

Trichter mit Spannflansch und Heizung (VFO)

Es hat ähnliche Eigenschaften wie die Vorgängermodelle: Höhe, Durchmesser, Durchsatz. Der Kompressionsflansch ist ebenfalls aus Edelstahl. Produktfarbe - schwarz. Für einen zuverlässigeren Betrieb des Systems, das ein Einfrieren bei Minustemperaturen verhindert, wird das Element mit einer elektrischen Heizung ergänzt. Es ist an das Stromnetz des Gebäudes angeschlossen.

Installationsschritte

Bei der Anordnung von Trichtern auf dem Dach sollten Sie sich an die Regeln und Empfehlungen von SNiP 06-2009 (überarbeitet durch SP 118.13330.2012) halten:

  • der Abstand vom Trichter zur nächsten Brüstung / Wand beträgt mindestens 50 cm;
  • auf einem Dach mit Zaunkonstruktion müssen mindestens zwei Wassereinlasselemente installiert werden;
  • die Installation von Trichtern erfolgt an den kleinsten Stellen in der Höhe;
  • Bevor Sie die Produkte installieren, müssen Sie das Dach zuerst in Rauten aufteilen und die Dämmung richtig verlegen, Dachmaterial mit einem Gefälle zur Mitte hin rollen.

Andernfalls wird die Installation von Trichtern wie folgt durchgeführt:

  1. Nach Durchführung der Dachdeckerarbeiten wird der untere Teil des Wassereinlaufelements mit dem Abflussrohr verbunden. Die Befestigungselemente sollten nicht sehr steif ausgeführt werden, damit sich das Material bei der Wärmeausdehnung nicht verformt.
  2. Legen Sie den O-Ring über das Abdichtungsmaterial.
  3. Montieren Sie die Oberseite des Trichters. Es befindet sich über der Abdichtung. Zusätzlich wird der obere Teil mit Bitumenkitt fixiert.
  4. Installieren Sie nach Abschluss der Installationsarbeiten ein Schutzgitter.

Die Flachdachentwässerung sollte regelmäßig auf Funktion und Schmutzfreiheit überprüft werden. Ein plötzlicher Regenguss kann bei fehlerhafter Kommunikation zum Einsturz des Daches führen.

Die korrekte Installation der Trichter wird überprüft, indem ein Paar Eimer Wasser zwei bis drei Meter von den montierten Elementen entfernt verschüttet werden. Wenn die Flüssigkeit schnell und frei austritt, wurden die Arbeiten korrekt ausgeführt.

Vorteile und Nachteile

Das Material der TechnoNikol-Trichter unterliegt keiner Korrosion und UV-Strahlung

Die wichtigsten positiven Eigenschaften der TechnoNicol-Trichter sind wie folgt:

  • Produktdesign. Dadurch, dass die Trichter aus zwei aneinanderstoßenden Elementen bestehen, ist es möglich, deren mögliche Verformung bei Bewegungen der Isolierung und der Abdichtungsschicht unter dem Einfluss von Temperaturänderungen zu verhindern.
  • Das Material unterliegt keiner Korrosion, was für den langfristigen Betrieb der Anlage wichtig ist.
  • Das Polymer hält hohen mechanischen Belastungen stand.
  • Inertheit des Produkts gegenüber Sonnenlicht.
  • Beständigkeit des Polymers gegenüber aggressiven Umgebungen, die notwendigerweise in Sedimenten vorhanden sind.
  • Der Trichter ist universell einsetzbar - passend für alle Gebäude mit Flachdach.
  • Das Vorhandensein eines Laubfängers schützt das Entwässerungssystem vor Verstopfungen.
  • Kompatibel mit einer Vielzahl von weichen Flachdachmaterialien (einschließlich Membran).
  • Die Möglichkeit einer zuverlässigen Wasserableitung auch bei kaltem Wetter durch das Heizsystem.
  • Das geringe Gewicht macht die Dachkonstruktion insgesamt nicht schwerer.
  • Einfache Installation - Die Installation des Elements kann von einem Fachmann durchgeführt werden.

Darüber hinaus ist der Preis des Produkts für den russischen Verbraucher durchaus akzeptabel.

Die Kosten für Entwässerungstrichter

Die Preise für TechnoNikol-Ablauftrichter mit einem Durchmesser von 100 mm können je nach Verkaufsregion leicht variieren. Im Durchschnitt betragen die Kosten in der Region Moskau wie folgt:

  • Trichter mit Crimpflansch - RUB 5.035;
  • Produkt mit Heizsystem - 6 611 Rubel;
  • Trichter VB 110 und 450 - ab 900 Rubel.

Ein ordnungsgemäß installiertes internes Entwässerungssystem hilft, die Festigkeit des Gebäudes zu erhalten und die negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit darauf zu reduzieren. Auch das Außenentwässerungssystem TechnoNikol mit Dachrinnen und Fallrohren ist bei russischen Handwerkern bei der Installation eines Steildaches sehr gefragt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung