Wahl des Entwässerungssystems

Ein wichtiges Element bei der Gestaltung eines Privathauses ist der Abfluss. Es wird verwendet, um Regen- und Schmelzwasser vom Dach abzuleiten. Eine falsch ausgewählte und installierte Rinne kann zu einer Überflutung des Fundaments und einer übermäßigen Benetzung der Wände führen. Welches Entwässerungssystem - Kunststoff oder Metall - zu wählen ist, entscheidet der Eigentümer des Gebäudes nach seinen Bedürfnissen und Vorlieben.

Arten von Entwässerungssystemen

Ohne Entwässerungssystem werden Wände und Fundament durch Regen und Schmelzwasser negativ beeinflusst. Die Zerstörung von Außenverkleidungen und tragenden Strukturen wird beschleunigt. Ein richtig ausgewählter Abfluss verzögert die Überholung des Gebäudes um einen erheblichen Zeitraum.

Jedes System zum Ablassen von Wasser vom Dach eines Gebäudes besteht aus den gleichen Komponenten: Adapter, Trichter, Ecken, Bögen, Stopfen, Dachrinnen und Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern. Eine Vielzahl von Teilen und Befestigungsmaterialien ermöglicht es Ihnen, ein System beliebiger Komplexität, Länge und Konfiguration zusammenzustellen.

Drainagen werden in zwei Gruppen unterteilt:

  • Kunststoff: PVC, Polypropylen und Polyethylen;
  • Metall: Stahl, Kupfer, Zink und Aluminium.

Die Wahl des Materials für die Installation einer Dachentwässerung hängt von der Dachform, der Niederschlagsmenge und der durchschnittlichen Lufttemperatur in der Region ab. Bevor Sie einen Abfluss kaufen, müssen Sie alle Feinheiten der vorgeschlagenen Optionen sorgfältig studieren. Manchmal müssen Sie Metall bevorzugen, in anderen Fällen ist es praktischer, billigen Kunststoff zu verwenden.

Der Durchmesser des Abflusses beträgt 5-15 Zentimeter. Sie wird entsprechend dem Neigungswinkel der Dachneigung gewählt: Je größer die Neigung, desto breiter die Dachrinnen und Rohre.

Merkmale der Metallstruktur

Das Metallsystem ist lauter als das Kunststoffsystem, hält aber um ein Vielfaches länger.

Metall-Ebben werden nach Materialart unterteilt. Die häufigsten sind:

  • Kupfer;
  • Cink-Stahl;
  • Aluminium und seine Legierung mit Zink;
  • Titan-Zink-Legierung.

Zu den Vorteilen zählen:

  • Betrieb bis zu 150 Jahre;
  • Beständigkeit gegen Lasten;
  • Beständigkeit gegen niedrige und hohe Temperaturen.

Aluminiumstrukturen sind korrosionsbeständig, da das Material in der Luft unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen mit einem Oxidfilm bedeckt ist, der es vor Zerstörung schützt.

Nachteile von Metallsystemen:

  • Das Gewicht von Metall ist deutlich höher als das von Kunststoff. Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie die Festigkeit des Sparrenrahmens überprüfen, da sonst das Entwässerungssystem das Dach verformen kann.
  • Das Metall hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit und gefriert im Winter. Für den unterbrechungsfreien Betrieb bei Ebbe im Winter greifen sie in den nördlichen Regionen auf den Einbau von Heizrinnen und -trichtern zurück.
  • Die Konstruktion ist unter den Regentropfen ziemlich laut.
  • Wenn die Schutzschicht beschädigt ist, tritt Rost auf.

Damit die Dachrinne gut aussieht und länger hält, werden verzinkte Elemente mit Polymermaterialien bedeckt. Die Beschichtung mit Pural oder Plastisol kann die Lebensdauer von Bauwerken auf 35-50 Jahre erhöhen. Die Polyesterbeschichtung hält bis zu 15 Jahre, danach wird der Schutz dünner, die Stahlbasis wird Feuchtigkeit ausgesetzt und beginnt sich zu verschlechtern. Manchmal wird Polyester Teflon zugesetzt. Es ist ein dauerhafterer Schutz, aber seine Farbgebung beschränkt sich auf Grautöne.

Merkmale der Kunststoffrinne

Die Kunststoffstruktur hält bis zu 15 Jahre, einige Hersteller garantieren eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren. Solche Dachrinnen halten nicht ewig, aber sie haben hervorragende Eigenschaften, sind kostengünstig und werden in einer Vielzahl von Farben hergestellt.

Die Hersteller lackieren Bauteile für Kunststoffrinnen nach der RAL-Skala, wodurch sie an die Dacheindeckung angepasst werden können. Die beliebtesten Systeme sind Braun, Silber oder Kupfer. Ebbe aus Kunststoff sieht in Kombination mit keramischen und bituminösen Schindeln besser aus.

Die Vorteile von Kunststoffsystemen:

  • Das Gewicht ist leichter als Metall, belastet das Dachstuhlsystem nicht. Dank dieser Eigenschaft können bei Dachsanierungen an Altbauten, bei denen der Dachrahmen bereits marode ist, Kunststoff-Entwässerungssysteme eingebaut werden.
  • Der Kunststoff korrodiert nicht.
  • Die Fähigkeit, die Eigenschaften bei Temperaturen von -50 bis +70 Grad beizubehalten.
  • Beständig gegen aggressive Medien. Empfohlen für den Einsatz an der Küste oder in der Nähe von Fabriken.
  • Erleichterte Installation. Die Struktur kann selbst zusammengebaut werden, alle notwendigen Komponenten werden in Fachgeschäften verkauft.
  • Die Wände sind glatt, sodass kein Schmutz und kleine Ablagerungen auf ihrer Oberfläche bleiben können. Auch ohne ständige Wartung behält die Kunststoffkonstruktion lange ihr gepflegtes Aussehen.
  • Geräuscharm bei Regen.

Nachteile des Designs:

  • Geringer Widerstand gegen Lasten. Schnee- und Eisschmelzen von der Dachfläche beschädigen den Kunststoff irreparabel. Um die Struktur zu verstärken, müssen Sie die erforderliche Anzahl von Halterungen richtig berechnen und in Schritten von 50 bis 60 Zentimetern installieren.
  • Temperaturänderungen spiegeln sich in linearen Dimensionen wider. Um zu verhindern, dass sich im Winter Risse in der Struktur bilden, wird sie mit speziellen Dehnungsfugen und Gummidichtungen montiert.
  • Wenn die Lufttemperatur im Winter sinkt, wird der Kunststoff spröde. Wenn der Winter schneereich ist, platzen die Dachrinnen unter dem Druck des Niederschlags.
  • In der Sonne verblasst die Farbe allmählich.

Im Sommer dehnen sich Kunststoffrinnen aus. Die 10 Meter lange Struktur erhöht sich auf 2,5 Zentimeter.

Die Wahl eines Entwässerungssystems hängt direkt von den finanziellen Möglichkeiten des Hausbesitzers ab, aber die richtige Pflege trägt dazu bei, die Lebensdauer selbst kostengünstiger Produkte zu verlängern. Die billigsten Modelle sind aus Kunststoff und verzinkt, die teuersten sind Kupfer und Titan-Zink.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung