Warum schnell eine Senkgrube rekrutiert wird und was getan werden kann

Für die Einrichtung eines autonomen Abwassersystems wird nicht nur eine Rohrleitung, sondern auch ein Endbecken für Abflüsse benötigt. Meistens ist es eine versiegelte Klärgrube oder Senkgrube. Das erste ist ein vollwertiges lokales Behandlungssystem und funktioniert wie eine Uhr. Die zweite Version des Panzers bereitet dem Meister oft viele Probleme. Vor allem, wenn sich die Senkgruben nach dem Abpumpen schnell füllen. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Ursache des Fehlers herausfinden.

Ursachen des Problems

Senkgrube ohne Boden und versiegelt

Um die Ursache der Fehlfunktion des Abfallbehälters zu finden, müssen Sie seine Struktur verstehen und das Funktionsprinzip erlernen. In der Regel wird eine Senkgrube einfach in den Boden gegraben. Die Wände sind bestenfalls mit Ziegeln ausgelegt und der Boden ist entwässert (Sand, Schotter, Schutt). In einem solchen Auffangbehälter sickert Wasser einfach in den Boden und Fäkalien (große Verunreinigungen) bleiben zurück und bilden eine viskose Aufschlämmung. Es muss später mit einem Abwassersystem abgepumpt werden.

Im schlimmsten Fall ist eine Senkgrube einfach ein Erdwürfel, in den Abflüsse fließen. Diese Version des Empfängergeräts ist inakzeptabel, da Fäkalien die Umwelt irreparabel schädigen. Außerdem verlanden die Wände der Erdgrube schneller und werden mit Fett überwuchert.

Die Hauptgründe für die schnelle Befüllung des Behälters können in folgenden liegen:

  • Tankvolumen zu klein. Beispielsweise war die Grube zunächst für zwei Personen mit einem bestimmten Wasserverbrauch ausgelegt, neuerdings kam eine Geschirrspülmaschine oder eine Waschmaschine aus der Sanitärinstallation hinzu und zwei weitere Gäste bewohnten das Haus.
  • Verlandung des Bodens. Sowohl das Erdloch als auch der Receiver mit einem Drainageboden schlamm im Laufe der Zeit. Im ersten Fall geht es schneller, da Fäkalien, Haushaltswasser menschliche Schweißsekrete enthalten. Sie setzen sich zunächst in einem dünnen Film am Boden und an den Wänden des Tanks ab und behindern das Abfließen der geklärten Flüssigkeit in den Boden. Je dicker der Fettfilm, desto schneller füllt sich die Grube. Das gleiche gilt für die Wände des Empfängers.
  • Gefrorener Boden im Winter. Wenn der Boden auf Höhe des Bodens der Grube von Eis erfasst wird, fließt das Wasser nicht frei hinein. Dies führt zu einer schnellen Befüllung der Abfallkammer.

Um die Umwelt nicht zu schädigen und keine Epidemien im Dorf zu provozieren, ist es ratsam, eine Senkgrube mit versiegelten Wänden und einem Boden zu bauen. Darüber hinaus wird dies von den Hygienenormen der Russischen Föderation interpretiert.

Effektive Wege zur Lösung des Problems

Biologische Produkte müssen gemäß den Anweisungen ständig verwendet werden

Beseitigen Sie das Problem des schnellen Verfüllens der Abwassergrube je nach Ursache konsequent. Wenn das Volumen des Tanks erhöht werden muss, ist es überhaupt nicht erforderlich, einen separaten neuen Behälter zu graben. Für weitere 1/2 des Gesamtvolumens der alten Grube können Sie neben der ersten eine zusätzliche Überlaufkammer bilden. Somit wird das System wie eine vollwertige Klärgrube aussehen. Die Hauptsache ist, das Überlauffenster in die zweite Kammer zu bringen und darin einen Ablaufboden anzuordnen. Später muss der Kot seltener aus dem ersten Auffangbehälter abgepumpt werden.

Verschlammung von Wänden und Boden

Dieses Problem wird wie folgt bekämpft:

  • Schlammauswaschung am Boden und an den Seiten des Receivers. Sie müssen mit Haushaltsprodukten arbeiten. Dies geschieht nach dem Auspumpen der Grube und unter großem Druck. Alles weggespülte muss wieder aus dem Empfänger entfernt werden.
  • Kompletter Austausch des Ablaufbodens. Alle Steine, Kies und Sand sollten hier entfernt werden. Anschließend wird die Drainageschicht neu verlegt.

Beim Waschen des Fettfilms ist es ratsam, die Wände der Grube und des Bodens mit steifen Bürsten gründlich zu bearbeiten.

Um Körperfett zu bekämpfen, können Sie auch spezielle Präparate verwenden:

  • Bakterien. Die Präparate dieser Serie sind lebendige Kulturen, die in einer feuchten Umgebung zum Einsatz kommen. Bakterien zersetzen Fäkalien aktiv in organischen Schlamm und reines Wasser. Der Hauptvorteil der Verwendung solcher Medikamente besteht darin, dass der Gestank vollständig verschwindet und der Empfänger seltener abgepumpt werden muss. Außerdem wird der Schlamm später zu organischem Kompost. Es sei jedoch daran erinnert, dass Bakterien nur bei einer Plustemperatur von +7 arbeiten. Enthält das Wasser Haushaltschemikalien (Pulver, Waschmittel etc.), reduzieren Bakterien ihre Aktivität oder stellen ihre Wirkung ganz ein. Die beliebtesten biologischen Produkte für Senkgruben sind Microbec, Vodogray.
  • Chemikalien. Der Hauptbestandteil solcher Medikamente sind Ammoniumverbindungen, Formaldehyd oder Nitrat-Oxidationsmittel. Die Chemikalien sind extrem aggressiv und wirken daher effektiv auf fettige Verunreinigungen in Fäkalien. Aber sie haben auch eine Reihe von Eigenheiten. Formaldehydprodukte gelten als die gefährlichsten für die Umwelt. Sie zerstören Gerüche, pathogene Bakterien und Fette vollständig, aber wenn sie in den Boden gelangen, töten sie alle Lebewesen im Boden vollständig ab. 7-8 Jahre lang wächst nichts auf totem Boden. Früchte, die auf solchen Böden bereits gereift sind, können nicht gegessen werden. Ammoniumchemikalien können nur in der warmen Jahreszeit bei Minusgraden verwendet werden. Zubereitungen auf Basis von Nitratoxidantien gelten als die umweltfreundlichsten. Der bei ihrer Arbeit entstehende Schlamm eignet sich als Kompost.

Bei der Verwendung von Präparaten wird dringend empfohlen, sich an die Empfehlungen zur Dosierung der Beladung pro Grube zu halten.

Gefrorener Boden

Wenn der Grund für die schnelle Rekrutierung der Senkgrube gefrorener Boden ist, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben:

  • Erwärmen Sie die Rohrleitung vollständig. Dazu lohnt es sich, ein elektrisches Kabel vom Ausgang des Kollektors aus dem Haus bis zum Eingang in die Grube zu spannen. Es ist ratsam, dies bereits bei der Installation des Abwassersystems zu tun. Oben auf dem Kabel wird eine zusätzliche Isolierung angebracht.
  • Der Boden des gefrorenen Bodens des Empfängers muss mit speziellen Eisenstäben erhitzt werden. Ein Metallstab, dessen Höhe die Tiefe der Grube überschreitet, wird mit Kraft in den Boden getrieben, so dass ein Ende von oben herausragt. Ein abisoliertes Elektrokabel wird auf die Stange geworfen und an das Netz angeschlossen. Das Prinzip einer solchen Erwärmung besteht darin, dass der gefrorene Boden den Strom gut leitet, wodurch er sich erwärmt. Aufgetauter Boden lässt den Strom nicht weiter.

Es dauert mindestens einen Tag, um eine Grube mit einem Volumen von 3 m3 auf diese Weise zu beheizen.

Verhinderung einer schnellen Verfüllung der Abwassergrube

Um Probleme beim schnellen Befüllen des Empfängers zu vermeiden, können Sie Folgendes tun:

  • In der Phase des Grubenbaus sollte sein Volumen korrekt berechnet werden. Zusätzlich können Sie weitere 20 % werfen.
  • Es ist wichtig, die Tiefe des Gefrierens des Bodens in der Umgebung zu berücksichtigen. Wenn Sie die Grube nicht unter diesem Niveau positionieren können, müssen Sie die Kamera mit hoher Qualität isolieren. Außerdem müssen Sie sich um die eventuelle Erwärmung des Kollektors kümmern.
  • Es ist besser, sofort eine Klärgrube zu montieren oder zumindest die Wände / den Boden des Empfängers vollständig zu betonieren. Dies schützt den Boden vor den negativen Auswirkungen des Abflusses und verhindert eine Verschlammung im Reservoir.
  • In der warmen Jahreszeit ist es besser, Bakterien zu verwenden. Sie entfernen nicht nur Fettschichten an den Wänden und am Boden der Grube, sondern beseitigen auch unangenehme Gerüche. Außerdem kann weniger häufig abgepumpt werden.
  • Einmal im Jahr ist es ratsam, die Wände und den Boden der undichten Grube gründlich zu spülen.

Die Dynamik der Befüllung des Abwassertanks sollte regelmäßig überwacht und fäkales Abwasser rechtzeitig abgepumpt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung