So vermeiden Sie Fehler bei der Selbstmontage einer Senkgrube

Für ein Privathaus ist eine autonome Kommunikation wichtig. Die Kanalisation steht hier an erster Stelle. In Anbetracht der Tatsache, dass die Hygienestandards die Einleitung von Abwässern in den Boden verbieten, sollte eine versiegelte Senkgrube hergestellt werden, ohne sie mit eigenen Händen abzupumpen - eine vollwertige Klärgrube. Der Anteil der Schmutzwasserklärung darin beträgt bis zu 85 %. Dies bedeutet, dass die Umwelt nicht geschädigt wird.

Arten von Senkgruben und Geräten

Dreikammer-Klärgrubensystem

Für die Endableitung von Fäkalien und häuslichem Abwasser montieren Handwerker häufig folgende Senkgruben:

  • Undicht, mit Erd- oder Drainageboden. Das Funktionsprinzip eines solchen Empfängers besteht darin, dass alle Abflüsse durch das Abwasserrohr aus dem Haus in die Grube fallen. Hier erfolgt eine teilweise Entwässerung in den Boden. Dicke Verunreinigungen verbleiben in Form von Schlamm in der Vorlage. Später ist das Reservoir mit einer solchen fäkal-fettigen Kruste dicht bewachsen und erfordert eine sorgfältige Reinigung. Wasser, das aus einem solchen Reservoir in den Boden eindringt, vergiftet den Boden und das Grundwasser ernsthaft. Undichte Empfänger werden oft aus improvisierten Mitteln hergestellt - Autoreifen, Reifen. Diese Lösung schont die Umwelt in keiner Weise.
  • Versiegelte Grube. Der Brunnen wird in den Boden gegraben und komplett mit Ziegeln, Stahlbetonringen oder mit Mörtel ausgegossen. Der Tank hat Betonwände und einen Boden. Das Abwasser tritt hier ein und wird dann mit einem Abwasserwagen entfernt. Oftmals verwenden Besitzer spezielle Bakterien, um die Schmutzwassermenge und die Anzahl der erforderlichen Pumpen pro Jahr etwas zu reduzieren.
  • Eine Klärgrube ist eine vollwertige lokale Kläranlage, die von Hand hergestellt wird. Für eine solche Senkgrube aus Beton oder Kunststoff ist das Vorhandensein von 2-3 Kammern charakteristisch. Jeder von ihnen hat eine eigene Funktion. Im ersten Sammelbehälter setzt sich das Abwasser ab und der grobe Schmutz wird vom Wasser getrennt. Fraktionen steigen entweder auf oder sinken nach unten. Die primär geklärte Flüssigkeit wird in ein zweites Reservoir gegossen. Hier tritt das gleiche Prinzip auf, lediglich die Abwässer sind bereits von kleineren Verunreinigungen befreit. In die dritte Kammer mit Ablaufboden gelangt geklärtes Wasser. Von hier sickert 85 % gereinigte Flüssigkeit in den Boden.

Es werden Belebungsbecken angeboten, die mit Strom betrieben werden und das Abwasser zu 98% reinigen. Dieses Wasser kann später für Haushaltszwecke verwendet werden (Bewässerung, Autowäsche usw.).

Einen Platz für eine Senkgrube wählen

Die Anordnung der Klärgrube auf dem Gelände

Laut SNiP sollte sich eine Grube mit versiegeltem oder undichtem Boden an einer bestimmten Stelle auf dem Gelände befinden. Die Anforderungen sind wie folgt:

  • Um den Empfänger zu lokalisieren, wählen Sie den tiefsten Punkt des Kontingents. Dadurch können die Sammelrohre mit dem gewünschten Gefälle angeordnet werden, damit das Abwasser durch Schwerkraft in den Tank geleitet werden kann.
  • Der Abstand der Grube von Wohngebäuden beträgt mindestens 5 m.
  • Die Quelle (Brunnen, Brunnen) sollte in einer Entfernung von 20 Metern oder mehr neben dem Reservoir für Fäkalien liegen.
  • Sie müssen die Kamera mindestens 3 Meter vom Zaun des Nachbarn entfernen.

Es ist notwendig, die Grube so zu positionieren, dass bei Bedarf ein Abwasserwagen angefahren werden kann. Früher oder später muss der angesammelte Schlamm aus dem Receiver entfernt werden.

Durchführung der notwendigen Berechnungen

Bevor Sie eine Senkgrube graben und versiegelte Wände / Boden herstellen, sollten Sie das Volumen des Empfängers und seine Abmessungen (Breite / Länge / Höhe) herausfinden. Hygienestandards schreiben vor, dass jedes Familienmitglied im Durchschnitt etwa 200 Liter Wasser pro Tag hat.Wenn wir die durchschnittlichen empfohlenen Werte nehmen, wird für eine Familie mit 3-4 Personen eine Grube von 3-4,5 m3 benötigt. Es empfiehlt sich, eine Reserve von 30 % für eine eventuelle Salvenableitung von Abwasser vorzusehen.

Die Tiefe des Tanks hängt direkt vom Grundwasserspiegel am Standort ab. Je höher er ist, desto flacher und breiter wird die Grube. Etwa 30 cm tief auf dem Sandbett unter dem Betonboden des Empfängers nicht vergessen.

Wenn die Wände des Tanks mit Ziegeln ausgelegt werden sollen, muss auch die Anzahl der Blöcke berechnet werden. Teilen Sie dazu die Höhe des Empfängers durch die Höhe eines Ziegels und erhalten Sie die Anzahl der Reihen, die auf einer Seite des Tanks ausgelegt werden. Der Wert wird mit 4 multipliziert (vier Wände). Den gleichen Vorgang machen wir mit der Breite der Seitenwände der Grube. Wir teilen jeden von ihnen durch die Blockbreite. Somit erhalten wir die Anzahl der Steine ​​in einer Reihe. Es bleibt noch, den resultierenden Wert für jede Seite der Grube mit der Anzahl der angenommenen Reihen vom Boden bis zur Spitze zu multiplizieren.

Materialauswahl

Eine isolierte Senkgrube kann aus Betonmörtel hergestellt werden, der in die Schalung gegossen wird, oder aus Ziegelsteinen. Manchmal ist der Empfänger auf Polymerfässern montiert, diese Option ist jedoch eher für Sommerhäuser geeignet. Jeder Meister wählt eine Methode, die für ihn vorteilhafter und bequemer ist.

Eine Grube aus Blöcken ist nicht weniger luftdicht als ein monolithischer Tank. Im Laufe der Zeit kann das Mauerwerk jedoch unter dem Druck von wogendem Boden platzen. Wenn sich solche Böden auf der Baustelle befinden, ist es daher besser, eine Stahlbetonkonstruktion zu füllen.

Wenn Sie eine Grube aus Stahlbetonringen installieren, müssen Sie spezielle Ausrüstung mieten. Die Tiefe eines solchen Empfängers muss angemessen sein, um das erforderliche Volumen zu unterstützen.

Installationsschritte

Für den Einbau von Betonringen ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich.

Um einen versiegelten Empfänger mit eigenen Händen ohne Abpumpen zu arrangieren, müssen Sie eine Fundamentgrube dafür vorbereiten. Erdarbeiten werden am besten im Spätsommer oder Frühherbst durchgeführt, wenn das Land so trocken wie möglich ist. Nach den festgelegten Markierungen (gemäß dem Schema) wird die oberste Schicht fruchtbaren Bodens entfernt und zur Seite entfernt. In Zukunft kann die Erde im Garten verwendet werden. Wenn Sie nicht die Kraft oder Zeit haben, mit Ihren Händen zu arbeiten, können Sie einen Schaufelbagger mieten. Agile Modelle meistern die Aufgabe schnell.

Ist der Bau einer Klärgrube vorgesehen, wird neben der zweiten und dritten Kammer eine Grube ausgehoben. Das Gesamtausgangsvolumen der Empfänger teilt sich in folgende Anteile auf: 50: 35: 15 % (1: 2: 3 Pits).

  • Um die Abwassergrube richtig mit Ihren eigenen Händen zu füllen, sollten Sie den Boden der Grube vorsichtig festdrücken und eine Schicht nassen Sand einfüllen. Es lässt sich auch gut komprimieren. Darauf wird eine Schicht Dachmaterial zur Abdichtung und dann ein verstärktes Netz gelegt.
  • Eine Betonmischung wird in den folgenden Verhältnissen 1: 3: 5 (Zement: Sand: Schotter) hergestellt. Alle werden mit Wasser auf mittlere Dichte verdünnt.
  • Entlang des unteren Umfangs werden Schalungsbretter montiert. Es wird mit einer Zementmischung auf eine Höhe von 15-20 cm gegossen und der Boden vollständig trocknen gelassen.
  • Sobald der untere Teil der Grube fertig ist, werden rundherum Schalbretter eingebaut. Die Wände werden mit Metallstangen verstärkt und Beton wird gegossen. Gleichzeitig ist es wichtig, es mit einem Metallstab gut auszuarbeiten, um die Luft abzuleiten, da sonst die Wände porös werden können.
  • Die fertige Grube ist gut getrocknet, aber nicht in der offenen Sonne. Es ist ratsam, diesen Bereich zu schattieren und die Lösung regelmäßig zu befeuchten, damit sie nicht reißt.
  • Sobald die Wände fertig sind, können sie außen mit Bitumenmastix beschichtet werden und erst dann die Kammer hinterfüllen.

Die Ziegelgrube hat auch einen Betonboden. Das fertige Mauerwerk kann von innen mit Zementmörtel verputzt werden.

Häufige Fehler

Beim Anordnen einer versiegelten Kammer für Abflüsse machen die Meister oft die folgenden Fehler:

  • Falsch ausgewählter Standort für den Tank. Wenn es sich an einem hohen Punkt des Standorts befindet, müssen Sie einen Druckkanal erstellen.
  • Falsche Grubenvolumina. Zu wenig kann zu Unfällen führen. Eine große Kammer führt zu einer Stagnation der Abflüsse (wenn es sich um eine Klärgrube handelt).
  • Unsachgemäß verfolgter Reservoirpfad. Es ist verboten, die Rohre um 90 Grad zu drehen.Wenn Sie darauf nicht verzichten können, verwenden Sie besser spezielle Adapter von 35-45% oder Tropfenbrunnen.
  • Fehler bei der Installation von Überlaufrohren (für eine Klärgrube). Jedes Einführungsrohr muss sich über dem Auslass befinden. Andernfalls kommt es zum Rückfluss von Abwasser. Das Überlaufrohr sollte immer leicht zum Aufnahmeraum geneigt sein. Das erste Eingangsabfallrohr wird immer im oberen Viertel der Grube montiert.

Unter Berücksichtigung möglicher Fehler kann der Meister selbstständig eine vollwertige abgedichtete Abwassergrube oder Klärgrube bauen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung