Wer sollte die Abwasserleitung in der Wohnung wechseln

Im Notfall oder bei einem Durchbruch einer Steigleitung in einem mehrstöckigen Gebäude müssen Sie sich an die Verwaltungsgesellschaft wenden, um sie zu ersetzen. Renovierungsarbeiten werden kostenlos durchgeführt. Die Zuständigkeiten von Wohnungs- und Kommunaldienstleistungen für den Austausch von Abwasserleitungen in einer Wohnung sind in der russischen Gesetzgebung festgelegt. Bei der Einreichung eines Antrags bei der Verwaltungsgesellschaft kann auf bestimmte Artikel des Bürgerlichen Gesetzbuchs der Russischen Föderation und die Regeln für die Nutzung des gemeinsamen kommunalen Eigentums von nicht privatisierten Wohnungen verwiesen werden.

Wann muss die Steigleitung ausgetauscht werden

Kanalkommunikation muss alle 25-30 Jahre geändert werden

Typischerweise sind Mehrfamilienhäuser mit gusseisernen Steigleitungen und Wasserleitungen ausgestattet. Sie sind in der Regel über 50-60 Jahre alt. Während dieser Zeit wird das Metall unbrauchbar. An den Rohren treten Fisteln auf, Leckagen sind möglich. Wohnungs- und Kommunaldienste sind in solchen Situationen verpflichtet, die Aufsteiger zu wechseln:

  • Notzustand des Kollektors;
  • hohe Wandlasten durch korrosionsbelastetes Metall;
  • Druck auf Kunststoffrohre, die unten im Erdgeschoss oder oben von einem Nachbarn installiert sind.

Es empfiehlt sich, die Kanalsteigleitung auf allen Etagen gleichzeitig zu wechseln. So wird sich die Kommunikation als integral aus einem Material herausstellen.

Wer sollte die Steigleitung in der Wohnung wechseln

Bevor Sie mit einer Stellungnahme zum Wohnungsamt gehen, und dies muss unbedingt geschehen, auch wenn Sie sich entscheiden, die Rohre selbst zu wechseln, sollten Sie sich mit einigen Auszügen aus den Regeln und Gesetzen vertraut machen. Sie definieren klar, wessen Verantwortung es ist, die Steigleitungen in den Häusern zu reparieren.

  • Artikel des Bürgerlichen Gesetzbuches Nr. 290 (Auszug). "Die Eigentümer von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern besitzen als gemeinsames Eigentum die sanitären Netze innerhalb und außerhalb des Gebäudes, die mehr als einen Wohnraum versorgen." Das heißt, eine Abwasserleitung in einem der Stockwerke (obere / mittlere / untere) versorgt auf jeden Fall mehrere Wohnungen. Der Sammler gehört zur Kategorie des Gemeinschaftseigentums, das heißt, er gehört zur Abteilung für Wohnungswesen und kommunale Dienstleistungen.
  • Regierungsverordnung Nr. 491 vom 13.08.2006, Absatz 5 (Auszug). "... auch die Kanalisation im Haus / Wohnung gilt als öffentliches Eigentum." Das heißt, die Kanalisation ist nicht das direkte Eigentum des Hausbesitzers.
  • Regeln für den technischen Betrieb des Wohnungsbestandes (Auszug). "... die aktuelle Instandsetzung umfasst unter anderem den Austausch der Kanalsteigleitung in der Wohnung."

Somit ist die Verwaltungsgesellschaft für den Zustand der Wasserversorgung / Abwasserkommunikation verantwortlich. Dies belegt die Fußnote in den Rechnungen für die Bezahlung von Dienstleistungen, in der eine Spalte "Instandhaltung und Reparatur des Hauses" steht. Mit jeder Miete leisten die Bewohner einen Beitrag zu zukünftigen Instandsetzungsarbeiten am Gemeinschaftseigentum.

Wenn einem Wohnungseigentümer ein Rohraustausch verweigert wird

Die Verweigerung von Reparaturarbeiten zum Wechsel des Entwässerungssystems durch die Verwaltungsgesellschaft ist nur dann gerechtfertigt, wenn der Eigentümer der Wohnung bereits Arbeiten an der Steigleitung selbst durchgeführt hat oder die Rohre vorsätzlich beschädigt wurden. Unabhängig davon, ob lediglich Schellen auf die Fisteln aufgesetzt oder das Rohr komplett ausgetauscht wurde, wird dies im Kommunikationsprüfbericht vermerkt. In diesem Fall werden alle Reparaturkosten vom Hauseigentümer getragen. Das Wohnungsamt ersetzt nur den primären gusseisernen Kanalsteigrohr durch einen Kunststoff, ändert jedoch nicht die zuvor reparierte / besonders beschädigte Kommunikation.

Verweigern die Wohnungs- und Kommunalverwaltungen ohne Angabe von Gründen Reparaturarbeiten, muss der Wohnungseigentümer eine schriftliche Ablehnung verlangen. Darin sind die Gründe anzugeben, warum das Unternehmen einem Rohraustausch nicht zustimmt. Mit dieser Weigerung hat der Eigentümer das Recht, vor Gericht zu gehen oder eine Beschwerde gegen den Leiter der Verwaltungsgesellschaft einzureichen. Reparaturarbeiten an der Steigleitung sind ebenfalls schriftlich anzufordern. Besser kollektiv. Dann reagieren die Versorgungsunternehmen schneller.

Materialien und Werkzeuge zum Selbstaustausch der Steigleitung

Riser-Ersatzwerkzeuge

Wenn unabhängige Arbeit ansteht, um die Kommunikation zu ersetzen, bereiten Sie eine solche Liste von Werkzeugen und Materialien vor:

  • Rohrschneider oder -schleifer zum Schneiden von Gusseisen;
  • Meißel und Schraubendreher zum Entfernen der Reste alter Rohre;
  • ein Hammer;
  • Perforator zum Entfernen von Zementresten;
  • schleifer (zum Installieren von Gusseisenrohren);
  • Schutzbrillen und Handschuhe;
  • Rohre aus dem ausgewählten Material;
  • flüssiges Silikondichtmittel und/oder Dichtungen;
  • T-Stücke, Kreuze, Adapter, Toilettenbogen;
  • ein Ausdehnungsrohr, wenn ein Polymer-/Polypropylenrohr oben mit einem Gussrohr verbunden ist;
  • Schellen zum Befestigen von Rohren an Wänden;
  • vertikale Ebene.

Je nach Komplexität der durchgeführten Arbeiten können zusätzliche Werkzeuge in Form eines Lötkolbens für Kunststoffrohre erforderlich sein. Es wird verwendet, wenn ein gusseisernes Wasserversorgungssystem durch ein Polymersystem ersetzt wird.

Vorbereitung zur Demontage von Altrohren

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie ihre Räumlichkeiten entfernen, alles unnötig

Bevor Sie einen neuen Riser installieren, müssen Sie die alte Kommunikation entfernen. Dazu ist es notwendig, eine Reihe von vorbereitenden Maßnahmen durchzuführen:

  • Wenden Sie sich an das Wohnungsamt, um einen Schlüsseldienst zu rufen. Er muss das Wasser im Steigrohr absperren.
  • Informieren Sie alle Nachbarn über die Unmöglichkeit, das Wasserversorgungs- und Abwassersystem für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen.
  • Entfernen Sie alle unnötigen Dinge (Möbel, Textilien, Haushaltschemikalien) im Sanitärraum / WC.
  • Decken Sie Toilette, Waschbecken, Badewanne nach Möglichkeit mit einem alten Tuch ab, um eine Kontamination mit Metallkrümeln zu vermeiden.

Bei der Demontage von Altrohren gehen sie sehr vorsichtig vor. Es ist wünschenswert, dass zwei Meister arbeiten. Man sollte sich immer gegen das versehentliche Herunterfallen von alten Gussrohrstücken versichern.

Arbeitsschritte

Zuerst den alten Kollektor demontieren (zerlegen). Dazu wird in einem Abstand von ca. 20 cm von Boden und Decke ein horizontaler Schnitt mit einem Schleifer auf Gusseisen vorgenommen. Dann wird ein Teil des Sammlers mit einem Hammer herausgeschlagen. Das Gusseisen platzt durch die Stoßbelastung. Wenn die Steigleitung nicht vom Nachbarn oben gewechselt wird (teilweiser Austausch von Rohren wird durchgeführt), ist das Loch in der Decke immer noch mit einer Folie bedeckt. Das abgeschnittene Altrohr wird aus der Wohnung geholt und die T-Stücke demontiert.

  • Es ist notwendig, den Befestigungspunkt des gusseisernen Abzweigs zu lösen. Das T-Stück wird mit einem Nagelzieher oder einem Puncher entfernt.
  • Alle Zementreste werden mit einem Meißel aus dem Loch entfernt.
  • Der nächste Schritt ist das Schleifen der Kanten des Kunststoff- / Gussrohrs und dessen anschließende Installation.
  • Der Polymerschlauch wird in das Loch und parallel zum T-Stück im Bodenbereich eingeführt.
  • Alle Fugen werden mit Dichtungen verlegt und zusätzlich mit Dichtstoff beschichtet.
  • Die um die Rohre herum verbleibenden Zwischenräume zwischen den Decken werden mit Polyurethanschaum ausgeblasen.

Der montierte Verteiler wird auf Dichtheit geprüft. Dazu wird Wasser aus dem Obergeschoss und aus der Wohnung abgelassen. Funktioniert alles normal, wird das Wasser im Steigrohr geöffnet und die Nachbarn über das Ende der Arbeiten informiert.

Die Kosten für den Austausch einer Abwasserleitung in einer Wohnung

In Mehrfamilienhäusern wird die Steigleitung von den Versorgungsunternehmen kostenlos gewechselt

Reparaturkosten:

  • Wird die Steigleitung auf allen Etagen und durch die Bemühungen der Verwaltungsgesellschaft gewechselt, schulden die Mieter den Handwerkern nichts. Die Arbeiten werden kostenlos durchgeführt, so dass der Austausch der Steigleitung keinen Cent kostet.
  • Wenn die Steigleitung allein in einer Wohnung gewechselt wird, betragen die Kosten etwa 250-400 Rubel. für den Einkauf von Material je nach Preis. Die Kosten der Arbeiten hängen von der Art der Rohre ab.Wenn Gusseisen installiert ist und Schweißarbeiten ab 15.000 Rubel bezahlt werden müssen. und je nach Region höher. Bei der Arbeit mit Polymerrohren verlangen Meister in Moskau 4.500 Rubel.

Gemäß dem Gesetz muss der Austausch der Kommunikation im Haus (Wasserversorgung, Kanalisation, Heizung), Wohnung und kommunalen Dienstleistungen mindestens alle 25-30 Jahre durchgeführt werden. Dies gilt für nicht-privatisierten Wohnraum.

Die Störung von Kommunikationsnetzwerken ist ein verantwortungsvolles Geschäft. Sie darf nur mit Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft durchgeführt werden. Es ist strengstens verboten, den Standort des Steigrohrs und seine Konfiguration zu ändern. Es ist besser, einen Fachmann zur Durchführung von Reparaturarbeiten einzuladen. Am Ende des Austauschs der Rohre ist es besser, den Zugang durch Inspektionsluken in Form von Türen zu ermöglichen. Es wird benötigt, wenn geplante Reparaturen oder vorbeugende Arbeiten rund um das Haus durchgeführt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung