Übersicht Entwässerungsrinnen aus Beton

Eine hochwertige Entwässerung von Regen- / Grundwasser ist ein Garant für die Langlebigkeit des Gebäudes auf der Baustelle. Wenn nicht rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden, wird das Objekt mit der Zeit aufgrund einer Verletzung der Integrität eines soliden Fundaments versagen. Betonrinnen werden als Boden- / Regenwasserabflusssystem verwendet, der Preis hängt von der Menge, dem Hersteller und der Art des Materials ab, aus dem die Schalen hergestellt werden.

Vor- und Nachteile von Betonrinnen

Gehwegrinne aus Beton А15

Stahlbetonwannen werden seit über 100 Jahren für Regenwasserentwässerung und Entwässerungssysteme verwendet. Die Hauptvorteile der Designs sind:

  • Hohe Stressresistenz. Polymerfasern werden der Zusammensetzung von Stahlbetonprodukten als Verstärkung zugesetzt, sodass die Schalen lineare Dehnungsbelastungen aufnehmen können.
  • Korrosionsschutzeigenschaften. Beton rostet und verrottet auch bei längerer Nutzung nicht.
  • Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen. Sturmabflüsse mit Beimischung von Reagenzien können die Wände von Bauwerken nicht beschädigen.
  • Ausgezeichnete Beständigkeit gegen extreme Temperaturen. Auch bei starkem Frost platzen die Betonschalen nicht.
  • Eliminierung der Verlagerungsgefahr eines starken Sturmsturms durch das beeindruckende Gewicht der Kommunikation.
  • Umweltfreundlichkeit der Produkte. Betonrinnen belasten die Umwelt nicht, geben keine Giftstoffe in den Boden, in die Atmosphäre oder in die Gullys ab.
  • Konkurrenzfähiger Preis der Produkte. Sie ist vergleichsweise niedriger als bei Gusseisenwannen und etwas höher als bei Polymerwannen (vorausgesetzt, dass Polymerbetonrinnen gekauft werden).

Zu den relativen Nachteilen von Stahlbeton- oder Polymerbetonschalen gehört ihr Gewicht, das eine spezielle Ausrüstung zum Verlegen von Regenwasser erfordert. Zu den Nachteilen von Produkten gehört auch eine mäßig raue Innenfläche der Rinne, auf der sich Flusen bilden können. Bei Polymerbetonprodukten sind die Wände ziemlich glatt.

Es ist möglich, die Bildung von Schlamm und eine weitere Verstopfung des Abwassersystems durch eine regelmäßige Reinigung der Kommunikation oder durch den Einbau spezieller Sandfänger während der Installation zu vermeiden.

Arten von Betonrinnen

Teleskopischer Duschablauf

Die Klassifizierung von Betonrinnen zum Ableiten von Wasser am Boden basiert auf mehreren Kriterien. Nach der Art der Kollektordichtung gibt es standardmäßige horizontale Wannen und Produkte mit einem vertikalen Wehr.

Nach der Art des Ziels sind alle Stahlbetonrinnen:

  • Regenwasser. Sie werden in der Nähe von Baustellen und öffentlichen Plätzen zur hochwertigen Ableitung von Regenwasser eingesetzt.
  • Durchlässe. Sie werden beim Bau von Schwerkraftkanälen zur Grundwasserentsorgung eingesetzt.
  • Teleskopisch. Entwickelt, um überschüssige Feuchtigkeit durch die Kanalmethode von Straßenhängen und Brücken zu entfernen.
  • Drainage. Wird für die Installation von Entwässerungssystemen aus Kellern von Gebäuden und Kellern verwendet.
  • Kante. Sie werden für die Installation von Regenwasser entlang von Autobahnen verwendet.
  • Kanal. Sie sind Elemente eines Abwassersammlers.

Bei der Auswahl des richtigen Rinnentyps sollten Sie sich auch an deren Belastungsklasse orientieren. Je nach Verwendungszweck des Regenablaufs werden mehr oder weniger verstärkte Wannen eingebaut. Teilen Sie sie in Klassen ein:

  • A15: bestimmt für den Einsatz auf Gehwegen, Radwegen, in privaten Gartenanlagen.
  • В125: verwendet auf kleinen Parkplätzen, Straßen mit wenig Verkehr.
  • C250: verwendet für mäßigen Verkehr auf der Straße oder für den Wohnungsbau. Die Kosten für solche Dachrinnen gehören zu den niedrigsten.
  • D400: Anwendbar auf großen Parkplätzen, stark befahrenen Straßen und kleinen Industriegebieten.
  • E600: Konzipiert für die Installation eines Entwässerungssystems von Bahngleisen, großen Autobahnen und Autobahnen, großen Industrieanlagen.
  • F900: Der leistungsstärkste Fallschirmtyp für Regenwasserpisten.
Trapezförmige Entwässerungsrinne aus Beton

Außerdem werden alle Stahlbetonschalen nach ihrer Form klassifiziert:

  • U-förmig;
  • U-förmig;
  • trapezförmig;
  • parabolisch.

Um die optimalen Betonrinnen für Regenwasserkanäle auszuwählen, sollten Sie die geschätzte Menge an Regenwasserabwasser richtig berechnen. Es wird durch SNiP 2.04.03-85 bestimmt - jede Region hat ihren eigenen Indikator für die Menge der Abwässer pro Jahr. Erst dann wird der Querschnitt der Schalen ausgewählt.

Die Klassifizierung von Betonschalen gilt auch für die Gesamtparameter. Wenn die Länge der Produkte standardmäßig 1 m beträgt, variiert der Innenquerschnitt der Rinnen im Bereich von 100-500 mm. Die kleinsten werden für den Hauswasserablauf verwendet.

Produktkosten

Der tatsächliche Preis von Stahlbetonrinnen variiert je nach Region und Hersteller. Im Durchschnitt können Sie sich jedoch auf die folgenden Kosten konzentrieren:

Tablettmaße L / B / H (cm)Volumen, m3Preis Rubel / Stück
110/39/370,06800
120/48/280,06900
240/48/280,121 800
236,5/53/300,353 600
68/30/340,0382 000
110/32/20,023 800
74/49/40,023 200

Verlegestufen

Installationsschema einer Betonwanne

Die Installation eines Haushaltsablaufs aus Stahlbetonrinnen kann von Hand erfolgen. Die Hauptsache ist, die Grundprinzipien des Entwässerungssystems einzuhalten. Sie müssen diese Empfehlungen befolgen:

  1. Zunächst wird ein Graben für das Regenwassergerät vorbereitet. Sein Querschnitt und seine Höhe sollten 10-15 cm höher sein als die Parameter der Dachrinnen. Das Lager wird später verwendet, um die Wände und den Boden des Kollektors zu verstärken. Beim Ausheben eines Grabens wird die Neigung des Entwässerungssystems mit 5 mm pro Meter Länge der Rinnen berücksichtigt.
  2. Der Boden am Boden des Kanals ist gut gerammt und mit einer 5 cm dicken Sandschicht bedeckt, auch das Kissen wird sorgfältig gerammt.
  3. Darauf wird eine 5 cm dicke Schuttschicht gegossen, darauf ist bereits eine dünne Schicht Betonmörtel gegossen. Nach dem Aushärten dient es als zuverlässige Unterstützung für die Dachrinnen.
  4. Die Trays werden auf den vorbereiteten Boden gestellt und im Nut-Lock-Verfahren fest miteinander verbunden. Alle Fugen sind mit Acryl-/Bitumen-Dichtstoff beschichtet.
  5. Die Wände des eingebauten Gullys werden zusätzlich beidseitig mit Betonmörtel befestigt.
  6. Der fertige Kollektor wird an die Ableitung / Sammlung des Regenwassers angeschlossen.
  7. Der letzte Installationsschritt ist die Installation von Schutzgittern. Sie können aus Gusseisen, verzinktem Stahl oder Polymer bestehen.

Das Niveau des Standorts des fertigen Entwässerungssystems sollte unter dem Niveau der Ebene des blinden Bereichs, des Asphalts und der Fahrbahn liegen.

Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, bereitet die Selbstinstallation des Regenwasserableitungssystems keine Schwierigkeiten. Für die Handhabung schwerer Tabletts können Sie die Hilfe eines Nachbarn in Anspruch nehmen oder einen speziellen Techniker beauftragen. Ein Fertigbeton-Entwässerungssystem hält Jahrzehnte, ohne dass Elemente ausgetauscht werden müssen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung