Die in den Abflüssen enthaltenen fettigen Verunreinigungen können das Rohrlumen verstopfen und eine Verstopfung verursachen. Fettsäuren führen zu Rost und zerstören Rohre, wodurch die Leitung nicht mehr funktioniert. Das Problem wird durch spezielle Geräte gelöst - Fettabscheider, die an das Abwassersystem angeschlossen sind.
Umfang der Fettabscheider
Eine wichtige Funktion des Fettabscheiders ist die Filtration des Abwassers von Fett-, Ölverunreinigungen und Feststoffpartikeln, die die Umwelt belasten.
Im Alltag verwendete Fettabscheider werden in Küchen von Wohnungen, Privathäusern sowie in Gastronomiebetrieben installiert: Restaurants, Cafés, Kantinen. Geräte werden direkt unter den Spülen oder separat platziert. Sie dienen dazu, von verschmutztem Geschirr abgewaschenes Fett zurückzuhalten. Die Geräte werden manuell gereinigt.
Darüber hinaus sind Absauganlagen mit speziellen Fettabscheidern ausgestattet.
Industrielle Fettabscheider werden in großen Produktionsanlagen mit einer großen Menge an Ölen, Fetten und fettigen Verunreinigungen im Abwasser installiert. Die Reinigung von industriellen Fettabscheidern ist ein automatisch mechanisierter Prozess. Gemäß den Normen der aktuellen SNiPs werden Fettabscheider außerhalb des Betriebsgeländes installiert. Zum Beispiel in einem Abwasserkanal, der sich in der Nähe eines Gebäudes befindet.
Konstruktionsmerkmale und Funktionsprinzip
Strukturell unterscheiden sich Fettabscheider für die häusliche und industrielle Kanalisation nicht. Sie bestehen aus folgenden Elementen:
- Fach zum Sammeln von Fett und Öl;
- flaschen mit 2-3 Fächern, in denen sich die Abflüsse absetzen;
- Einlassrohr;
- ein Auslassrohr, das mit der Abwasserleitung verbunden ist;
- abnehmbarer luftdichter Deckel zur Vermeidung von unangenehmen Gerüchen.
Das Funktionsprinzip des Fettabscheiders ist die unterschiedliche Dichte der Abfallbestandteile. Da Wasser schwerer ist, schwimmen Fettpartikel auf. Beim Betreten des ersten Fachs steigt der Wasserfluss allmählich an und das sich an der Oberfläche ansammelnde Fett wird in das dafür vorgesehene Fach geleitet. In die zweite Kammer fließt größtenteils entfettetes Wasser, wo die Flüssigkeit vollständig von Ölverunreinigungen gereinigt wird, die nicht in der ersten Kammer zurückgehalten werden.
Der Anlage können spezielle Enzyme zugesetzt werden, die das angesammelte Fett abbauen sollen. Ihre Wirkung verlängert den Zeitabstand zwischen der Reinigung des Fettabscheiders erheblich.
Materialauswahl
Fettabscheider sind in Kunststoff, Glasfaser oder Edelstahl oder verzinktem Stahl erhältlich. Die ersten werden im Alltag verwendet, deshalb werden sie im Innenbereich montiert. Zu den positiven Eigenschaften gehören:
- Umweltfreundlichkeit. Das Polymermaterial ist nicht umwelt- und gesundheitsschädlich.
- Praktikabilität. Kunststoff ermöglicht es Herstellern, Installationen mit Standardabmessungen durchzuführen, während die individuellen Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt werden.
- Leicht zu pflegen. Das Gerät kann manuell mit Haushaltschemikalien gereinigt werden.
- Haltbarkeit. Kunststoff hat eine lange Lebensdauer, die Installation kann bis zu 30 Jahre dauern.
Für die normale Funktion von Fettabscheidern wird empfohlen, einen Sensor für die Höhe der Fett- und Ölablagerungen zu verwenden. Der Preis für einen Polypropylen-Fettabscheider für Abwasser beginnt bei 4000 Rubel.
Fiberglas besteht aus Fiberglas und einem Polymerbindemittel.Fettabscheider haben hohe Festigkeitseigenschaften. Dadurch können sie im Innen- und Außenbereich installiert werden.
Vorteile eines Glasfaser-Fettabscheiders:
- Beständig gegen aggressive Umgebungen.
- Erhöhte Stärke.
- Leicht und einfach zu reinigen - Geräte sind leicht zu reinigen.
Die Kosten für Glasfasermodelle betragen 7.000 Rubel.
Fettabscheider aus langlebigem Edelstahl sind die teuersten ihrer Art. Es darf im Außen- und Innenbereich montiert werden. Fettabscheider werden auch aus verzinktem Stahl hergestellt. Die Qualitätsindikatoren dieser Installationen sind niedriger als die von Edelstahlgeräten.
Fettabscheider aus Edelstahl zeichnen sich durch hohe hygienische Eigenschaften, hervorragende Leistungskennzahlen und eine lange Lebensdauer aus. Außerdem haben sie keine Angst vor Rost.
Der Preis für Stahlprodukte beginnt bei 13.000 Rubel. Professionelle Geräte kosten ab 120.000 Rubel.
Auswahlempfehlungen
Bestimmen Sie vor der Auswahl eines Fettabscheiders den Standort des Geräts. Vor diesem Hintergrund wird ein Design nicht nur hinsichtlich der Abmessungen, sondern auch hinsichtlich des Materials ausgewählt, aus dem es besteht. Für die Installation im Freien werden Glasfaserabscheider oder Edelstahlprodukte benötigt.
Fettfänger unterscheiden sich in Leistung und Leistung. Geräte mit einer Produktivität von bis zu zwei Litern pro Sekunde sind im Haushalt.
Geräte mit einer Kapazität von mehr als zwei Litern pro Sekunde werden als in der Produktion verbaute Konstruktionen klassifiziert. Fettabscheider sorgen für eine effektive Reinigung von Abwässern von fetthaltigen Verunreinigungen bis 20 mg/l.
Die Leistung des Geräts muss der in das Gerät eintretenden Abwassermenge entsprechen oder diesen Indikator überschreiten.
Merkmale der Installation und des Betriebs
Der Abscheider wird in der Regel montiert mit bereits montierten und abgedichteten Anschlussrohren oder Gummiadaptern realisiert. Für Montagearbeiten ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. Es lohnt sich, sich nur mit Silikon-Dichtstoff einzudecken.
Die Heimwerkerinstallation eines Heimfettabscheiders am Abwasserkanal erfolgt nach folgendem Schema:
- Bestimmen Sie den Standort des Abscheiders: unter der Spüle, dem Waschbecken oder am Auslass von mehreren Sanitärarmaturen.
- Bereiten Sie die Oberfläche für das Gerät vor. Es muss waagerecht sein, sonst läuft der Abfall über.
- Sie überprüfen, ob das Paket alle erforderlichen Beschläge und Befestigungselemente enthält.
- Befestigen Sie den Fettabscheider gemäß Anleitung an den Abwasserrohren.
- Der Test wird vor der ersten Reinigung des Gerätes durchgeführt. Wenn keine Beanstandungen vorliegen, können Sie den Separator mit einer Box verschließen.
Dichten Sie bei der Montage des Fettabscheiders alle Fugen mit Sanitärsilikon, Rauchklebeband oder anderen Materialien ab, damit in Zukunft keine Undichtigkeiten auftreten.
Die Installation von großen Industrieanlagen außerhalb des Geländes wird von Fachleuten durchgeführt, da hierfür eine Baugrube erstellt und betoniert werden muss.
Fettabscheider müssen systematisch gewartet werden. Dazu müssen Sie die obere Abdeckung entfernen und dann die Fettschicht, die sich im Inneren angesammelt hat, mit einem speziellen Spatel entfernen. Separatoren werden mit gewöhnlichen Haushaltschemikalien gewaschen.
Die Leistungsfähigkeit des Fettauffanggerätes ist nur bei einer Abwassertemperatur von maximal 40 Grad Celsius möglich. Wenn die Temperatur höher ist, beginnen die Fette aktiv zu schmelzen, was zu einer Verringerung der Effizienz der Abwasserbehandlung führt.