Bosch ist ein führender Hersteller von Haushalts- und Industriegeräten sowie professionellen Werkzeugen. Neben der Standardproduktlinie beschäftigt sie sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Klimatechnik. Besonders beliebt sind die Bosch VRF-Klimasysteme für den gewerblichen und industriellen Einsatz.
Hauptlinien von Klimaanlagen und Produkten
Ein eigener Geschäftsbereich von Bosch - Thermotechnics beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion von Klimatechnik. Merkmale der Produktlinie - der Einsatz der Invertertechnologie, die Auswahl der Steuerungsarten, professioneller Service und Wartung. Letzteres ist relevant, wenn Reparaturen erforderlich sind oder das Gerät mit neuem Kältemittel befüllt werden muss.
Weitere Vorteile sind die Wahl der maximalen Klimatisierungsleistung, der optimale Funktionsumfang und die Automatisierung der Arbeit. Bei Industrieanlagen ist letzteres ausschlaggebend. Der Käufer muss die Regeln für Wartung und Betrieb einhalten, den Rest erledigen die Spezialisten des Unternehmens - holen Sie sich ein separates Modul für eine umfassende Diagnose. Viele Modelle müssen am Aufstellungsort betankt werden, wofür ein Techniker gerufen werden kann.
VRF-Klimaanlagen
Eigenschaften:
- Kühlleistung variiert von 25,2 bis 50 kW;
- das Außenmodul ist mit einer fünfstufigen Ölstandskontrolle ausgestattet;
- Kühlbereich von -5 ° С bis + 48 ° С;
- Nachtbetrieb mit einem Geräuschpegel von bis zu 45 dB.
Für das komplette Set wird ein in Japan hergestellter Kompressor verwendet. Die Betankung erfolgt über ein spezielles Modul, das die maximale Servicegeschwindigkeit gewährleistet. Bei einer Panne wird es demontiert und vom Service übernommen.
Kassettenblöcke
Operative und technische Qualitäten:
- Kühlleistung - von 1,5 bis 14 kW;
- Paneele werden in Form von Waben hergestellt;
- der maximale Höhenunterschied mit der Außenstation - 750 mm;
- geringer Geräuschpegel.
Bis vor kurzem wurden Modelle der Aeria-Klasse hergestellt, die jedoch durch neue Linien ersetzt wurden - C4W und MC4W.
Wandmontierte Klimaanlagen
Grundeigenschaften:
- produktivität - von 1,5 bis 9 kW;
- es gibt eine Tracking-Funktion für ein Fernbedienungsgerät;
- mehrere Anschlussmöglichkeiten;
- geräuscharme Außen- und Innengeräte.
Das Split-System wird nur von Fachleuten installiert. Dabei werden die maximal zulässige Leitungslänge, der Höhenunterschied berücksichtigt.
Kanalsysteme
Parameter:
- Leistungsindikatoren variieren von 1,5 bis 60 kW;
- Sie können ein Kanalmodul mit verschiedenen Luftdruckstufen kaufen - niedriger, mittlerer oder hoher Druck;
- es gibt einen speziellen Adapter mit Filter und Kondensatsammelbehälter.
Letzteres muss zur regelmäßigen Reinigung und Vorbeugung eingenommen werden. Dies sollte nur von Spezialisten durchgeführt werden.
Boden- und Deckenklimageräte
Eigenschaften:
- Kühlleistung - von 3,6 bis 14 kW;
- ein leistungsstarker Lüfter ist installiert;
- automatische Anpassung der Jalousieposition;
- relativ kleine Größe.
Bis vor kurzem produzierte das Unternehmen eine mobile Klimaanlage, aber aufgrund der geringen Nachfrage wurde die Produktion eingestellt. Sie hatten jedoch eine Reihe von Vorteilen - einfache Installation einer Klimaanlage, Mobilität. Vielleicht nimmt das Unternehmen in Zukunft die Produktion der Serie wieder auf und nimmt Anpassungen am Design vor.
Vergleich der Eigenschaften beliebter Modelle
Zur Analyse wird empfohlen, die beliebteste Produktlinie - Wandmodule - zu verwenden. Sie verfügen über ein breites Leistungsspektrum und zeichnen sich durch ein modernes Design aus. Bei der Auswahl wird der Aufwand der Installation berücksichtigt, wie schwierig es sein wird, die Klimaanlage im Falle einer Panne zu reparieren.
Grundlegende Auswahlparameter:
- Nennbetriebsleistung im Kühl- und Heizbetrieb;
- Geräuschpegel;
- Energieverbrauch;
- maximaler Luftdurchsatz;
- Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen - Schlafmodus, Nachtmodus, Timer.
Der Preis ist auch ein wichtiger Faktor. Als Beispiel zeigt die Tabelle die Eigenschaften von drei beliebten Modellen des Unternehmens.
Modell | HW15-1 | HW36-1 | HW56-1 |
Kühlkapazität | 1,5 | 3,6 | 5,6 |
Energieverbrauch | 0,65 | 2,1 | 3,7 |
Luftverbrauch | 427 | 590 | 925 |
Geräuschpegel | 33 | 35 | 40 |
Abmessungen der Inneneinheit | 915*230*290 | 915*230*290 | 1072*230*315 |
Gewicht | 12,4 | 13 | 15,1 |
Die Kosten | 14573 | 18500 | 23750 |
Alle Modelle verwenden das Kältemittel R-410A. Daher ist das Betanken von Bosch-Klimaanlagen zu Hause möglich, jedoch unter Verwendung spezieller Geräte. Obligatorisches Verfahren ist die Druckprüfung von Autobahnen.
Anleitung für Bedienfeld und Klimaanlagen Bosch
Das Unternehmen hat mehrere Module entwickelt, um die Funktionen der HLK-Geräte zu steuern. Eine Standard-Fernbedienung für eine Klimaanlage kann verwendet werden, um Betriebsarten und Intensität zu ändern. Sein Display zeigt die Lufttemperatur, die Aktivität bestimmter Funktionen. Außerdem ist das Gerät mit einem Temperatursensor und einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.
Darüber hinaus ist die Integration solcher Module und technischer Lösungen möglich:
- BVIM ist ein Systemsteuerungsmodul für den Betrieb von 256 Innengeräten. Möglichkeit der Installation einer Workstation auf einem PC;
- Modbus - entwickelt, um verschiedene Steuerungsprotokolle zu konvertieren. Kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden.
- BACnet ist eine weitere Variante des Konverters für den Anschluss an ein 220 V-Haushaltsnetz. Empfohlener Einsatzbereich ist die Wartung von Klimamodulen in Hotels und Bürogebäuden.
Um die Wartungsregeln zu studieren, benötigen Sie Anweisungen für Klimaanlagen. Bei wandmontierten Modellen muss der Luftfilter regelmäßig gereinigt und mit Kältemittel gefüllt werden. Für Industrieanlagen wurde eine ausführlichere Anleitung mit Empfehlungen für Installation und Wartung entwickelt. Der Käufer muss genau wissen, was er tun muss, um den Normalzustand zu erhalten.
Ein separater Aufwandsposten ist die saisonale Bereitstellung der Ausrüstung. Liste der obligatorischen Arbeiten - Diagnose, Fehlerbehebung, Austausch oder Reparatur einzelner Einheiten.
Fehlercodes der Bosch-Klimaanlage
Bei Funktionsstörungen der Klimageräte erscheinen bestimmte Fehlercodes der Klimaanlage auf dem Bildschirm. Sie weisen auf die Art der Störung hin und sollen die Störung schnell erkennen und beheben. Diese Fehlercodes werden in erster Linie vom Mechaniker benötigt. Das Unternehmen verwendet eine Standard-Aufschlüsselungsbezeichnung.
Der Benutzer kann durch indirekte Zeichen die Art der Störung feststellen:
- Geht nicht an. Ein Schutzrelais hat ausgelöst oder es fehlt die Stromversorgung.
- Es entsteht ein unangenehmer Geruch. Der Luftfilter muss gereinigt werden.
- Kondensation und Dampf. Große Temperaturdifferenz zwischen der Luft im Raum und der Strömung von den Jalousien.
- Lärm auf Autobahnen. Unzureichende Kältemittelmenge.
Die Wartungsfreiheit hängt nicht nur von der Einhaltung der Betriebsvorschriften ab, sondern auch von der korrekten Installation. Diese Arbeit sollte nur von spezialisierten Organisationen durchgeführt werden. Andernfalls kann die Garantie erlöschen.
Benutzerbewertungen
Trotz der Popularität dieser Marke gibt es im Internet nur wenige tatsächliche Benutzermeinungen. Jede Überprüfung gibt die Verarbeitungsqualität und die Anpassungsfähigkeit an die Wetterbedingungen an. Industriemodelle sind seit Jahren ohne gravierende Ausfälle im Einsatz.
Leistungen:
- schnelle Abkühlung;
- eine Reihe zusätzlicher Funktionen;
- ein Netz spezialisierter Servicezentren;
- Zuverlässigkeit der Arbeit.
Identifizierte Nachteile:
- der Außenschlauch ist nicht temperaturbeständig;
- kleine Auswahl an Aussehen;
- kurzes Netzkabel.
Im Allgemeinen verdienen die HLK-Geräte dieser Marke die Aufmerksamkeit der Verbraucher. In Zukunft ist es möglich, das Sortiment um das Erscheinungsbild neuer Modelle zu erweitern.