Das österreichisch-italienische Unternehmen Faura produziert seit mehr als 15 Jahren Klimasysteme, Luftbefeuchter, Klimaanlagen und Heizgeräte. Die Konstruktions- und Konstruktionsabteilungen des Konzerns befinden sich in Europa, Produktionsstätten befinden sich in China und Brasilien. Faura-Produkte werden seit 2013 auf dem russischen Markt präsentiert. Die Linie der wandmontierten Split-Systeme des Unternehmens besteht aus drei Serien: ALBA, B-COOL, DC-COOL.
Klimaanlagen Faura ALBA
Zu den Funktionen des Geräts gehören die folgenden:
- Energieeffizienz der Klasse A;
- mehrstufiges Luftreinigungssystem;
- waschbarer eingebauter Filter;
- das Vorhandensein eines Ionisators;
- Anti-Icing-System für das Außengerät;
- Speicherfunktion der Einstellungen.
Die Klimaanlagen von Faura Alba sind mit einem Anzeigesystem "Mondanzeige" ausgestattet, das beim Ausschalten der Stromversorgung verschwindet und nachts kein Licht ausstrahlt.
Klimageräte der Serie ALBA sind je nach Modell für Räume mit einer Fläche von 20 bis 63 m² ausgelegt2... Der spezielle Design- und Bewegungsalgorithmus der Lamellen sorgt für die Verteilung des Luftstroms für eine gleichmäßige Kühlung von Räumen mit komplexen geometrischen Formen.
Split-Systeme B-COOL
Faura N / U-FOG Klimaanlagen verfügen über mehrere innovative Funktionen:
- reduzierter Stromverbrauch im Standby-Modus;
- desodorierende Kohlefilter;
- automatische Reinigung des Wärmetauschers;
- Luftionisierung und -reinigung mit kaltem Plasma;
- Einstellen der Richtung des Luftstroms über einen weiten Bereich;
- Funktion "Ich fühle";
- automatischer Neustart bei Stromausfall.
Außerdem behalten die Split-Systeme das Moon-Display-Design, die Fähigkeit, sich die letzten Einstellungen zu merken, und die verzögerte Startfunktion.
Der "I Feel"-Modus ist für wenige Personen im Raum gedacht. Die Klimaanlage liest die Messwerte des in der Fernbedienung befindlichen Temperatursensors und sorgt für Kühlung oder Heizung des Raumes, bis die eingestellte Temperatur im Bereich der Fernbedienung erreicht ist.
Wandklimageräte DC-COOL
Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen misst die Inverter-Klimaanlage kontinuierlich die Temperatur und erhöht bei einer Abweichung vom Sollwert um 0,5 Grad die Drehzahl des Elektromotors stufenlos, ohne die Maximallast zu erreichen. Diese Betriebsart wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Klimageräte aus.
Vorteile von Faura Inverter-Klimaanlagen:
- die Genauigkeit, die Temperatur innerhalb von 1,5 Grad zu halten;
- keine zeitliche Begrenzung der Nutzung;
- forcierter Turbomodus für schnelle Raumkühlung;
- Sättigung der Luft mit aktiven Ionen durch Kaltplasma-Technologie;
- Anpassung für einen bestimmten Benutzer im "I Feel"-Modus;
- gedimmte Helligkeit der „Mondanzeige“-Anzeigen;
- automatische Umschaltung von Kühl- und Heizmodus, um die eingestellte Temperatur zu halten;
- Selbstreinigung des Kühlers zur Vermeidung von Schimmel.
Eigenschaften beliebter Modelle
Zum Vergleich werden die Eigenschaften von drei Modellen unterschiedlicher Serien, die für Räume der gleichen Fläche konzipiert sind, angegeben.
Serie | ALBA | B-COOL | DC-KÜHL | |
Modell | N / U-FOT 09 | N / U-FOG 09 | N / U-FOI 09 | |
Arbeitsprinzip | An aus | An aus | Wandler | |
Leistung, W | Kühlung | 2 700 | 2 638 | 2 500 |
Heizung | 2 750 | 2 755 | 2 740 | |
Geräuschpegel der Inneneinheit, dB | 30/39 | 28/32/35/39 | 29/34/36/40 | |
Leistungsaufnahme, W | Kühlung | 840 | 821 | 805 |
Heizung | 760 | 763 | 755 | |
Mindesttemperatur zum Heizen | -7°C | -5°C | -15 °C | |
Kompressor | GMCC TOSHIBA | Grün | Grün | |
Gesamtabmessungen, mm | externer Block | 700x225x500 | 720x428x310 | 776x540x320 |
Innengerät | 745 x 250 x 195 | 790x275x200 | 700x275x200 | |
Gewicht (kg | externer Block | 25 | 26 | 28 |
Innengerät | 9 | 9 | 9 | |
Maximale Spurlänge, m | 15 | 15 | 15 | |
Maximaler Höhenunterschied, m | 5 | 10 | 10 |
Anleitung für Faura-Bedienpanel und Klimaanlagen
Die Fernbedienung von Faura Split-Systemen erfolgt über eine multifunktionale IR-Fernbedienung. Der Steuersignalempfänger bietet einen weiten Ansprechwinkel von bis zu 8 Metern.
Informationen über den aktuellen Modus werden auf dem Display des Bedienfelds angezeigt, die Aktivierung der Funktionen erfolgt über die entsprechenden Tasten und wird durch das Blinken des Kommunikationssymbols sowie durch ein akustisches Signal bestätigt. Die Fernbedienung der Klimaanlage wird mit zwei AAA 1,5V Batterien betrieben.
Faura Klimaanlagen haben mehrere Funktionen der Fernbedienung:
- Anzeige der Umgebungstemperatur von Außen- oder Innengeräten;
- Wahl zwischen vier Lüfterbetriebsarten;
- Minuten-Timer-Einstellung;
- Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms der Inneneinheit mit einer separaten Taste auf der Fernbedienung;
- Energiesparoption, wenn das Gerät die Temperatur automatisch für minimalen Energieverbrauch anpasst;
- Fernbedienungs-Sperrfunktion für Kindersicherung.
Bei einigen Modellen ist eine Wi-Fi-Steuerung verfügbar.
Im Falle einer Panne oder eines Verlusts der Fernbedienung bietet der Hersteller die Möglichkeit, die Klimaanlage mit der Servicetaste, die sich unter der Frontplatte des Innengeräts befindet, im Automatikmodus zu aktivieren.
Für den korrekten Betrieb des Gerätes muss die Klimaanlage gemäß den Anforderungen der Werksanweisung installiert werden.
Fehlercodes der Faura-Klimaanlage
Bei einem anormalen Betrieb der Klimaanlage blinkt der Temperatursensor an der Vorderseite des Innengeräts und zeigt die entsprechenden Fehlercodes an. Die Dekodierung der Hauptcodes ist auf dem Foto dargestellt.
Um das Problem zu lösen, muss der Benutzer in den meisten Fällen nur das Split-System neu starten. Wenn diese Maßnahmen keine Ergebnisse bringen, empfehlen die Anweisungen für die Klimaanlagen dringend, sich an eine Servicestelle zu wenden, die über ein Zertifikat für die Erbringung von Garantieleistungen verfügt.
Benutzerbewertungen
Die meisten Besitzer äußern sich positiv über Faura-Klimaanlagen.
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- nettes Design;
- hochwertiger Kunststoffkoffer;
- leiser Betrieb in allen Modi und keine Vibrationen;
- Verfügbarkeit geforderter und praktischer Funktionen;
- bezahlbarer Preis.
Die Nachteile sind:
- Aktivierung einiger Funktionen durch eine Kombination von Tasten auf der Fernbedienung;
- die Notwendigkeit einer häufigen Filterreinigung;
- Geräusch durch überlaufendes Kältemittel im Gerät nach dem Abschalten.
Generell kann man das Faura Split-System laut User-Bewertungen als solides Produkt der Mittelklasse bezeichnen. Bei sachgemäßem Gebrauch und regelmäßiger Wartung sind sie in der Lage, das richtige Mikroklima in einem normalen Wohnraum zu schaffen.