Der Hauptnachteil mobiler Klimaanlagen ist die Notwendigkeit, ein flexibles Rohr zu installieren, um warme Luft abzuführen. Alternativ können auch andere Gestaltungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. Eine davon ist eine bodenstehende Kibor-Klimaanlage, in der gewöhnliches Wasser die Funktion einer Arbeitsflüssigkeit übernimmt. Wie effizient ist diese Klimaanlage?
Merkmale des Designs von mobilen Klimaanlagen Kibor
Die Hauptvorteile einer mobilen Klimaanlage ohne Luftkanal:
- Optimale Mobilität. Die einzige Bindung des Geräts ist die Länge des Stromversorgungskabels.
- Geringer Stromverbrauch im Vergleich zu klassischen Splitsystemen oder Fenstermodellen. Im Durchschnitt reichen bis zu 200 Watt, um die Betriebsleistung zu erreichen.
- Zuverlässigkeit der Arbeit. Die Klimaanlage hat einen möglichst einfachen Aufbau, was sich positiv auf die Wartung auswirkt und die Ausfallwahrscheinlichkeit verringert.
Allerdings hat jede mobile Kibor-Klimaanlage einen erhöhten Geräuschpegel. Außerdem ist es notwendig, den Behälter regelmäßig mit Wasser nachzufüllen.
Für einen optimalen Kühleffekt empfiehlt es sich, zuerst die Wassertemperatur abzusenken und in den Kühlschrank zu stellen. Durch diese Maßnahme wird die Trägheit des Gerätes deutlich reduziert.
Die Aufstellung
Modellübersicht:
- KIBOR-16. Entwickelt, um in kleinen Räumen zu arbeiten. Standardausführung, nur silberfarben. Es ist leicht - nur 6 kg. Der Nachteil ist die geringe Größe der Luftschlitze, die den Expositionsbereich einschränkt.
- KIBOR-25. Tragbare Version des Klimasystems. Hat bei gleichem Funktionsumfang mehr Leistung. Funktioniert im Kühl- und Belüftungsmodus. Der Vorteil ist, dass die Luftströmungsfläche im Verhältnis zur Körpergröße optimal ist. Die Jalousien nehmen etwa 80% der Frontplattenfläche ein.
- KIBOR-30. Die mobile Einheit zeichnet sich durch ein einheitliches Design, ein optimales Set an Optionen aus. Um die Stromkosten zu senken, wurde das Design des Kibor-Systems um einen digitalen Temperaturmesser erweitert. Dadurch kann das Gerät rechtzeitig ausgeschaltet werden, wenn die optimale Kühlstufe erreicht ist.
Tatsächlich unterscheiden sich die Modelle nur in den Leistungsparametern und im Design. Das Foto zeigt einen deutlichen Unterschied in der Form der Luftkanäle der Steuereinheit. Trotzdem versuchte der Hersteller, das Design so weit wie möglich zu vereinheitlichen.
Letzterer Faktor wirkte sich positiv auf die Wartbarkeit aus – die meisten Teile können bei allen Modellen verbaut werden. Ausnahmen sind Gehäuseelemente und Lüfter.Sie unterscheiden sich in der Macht.
Vergleich der technischen Eigenschaften
Da sich diese Art der Klimaanlage von der klassischen unterscheidet, müssen bei der Auswahl des optimalen Modells die Besonderheiten berücksichtigt werden. Achten Sie während des Betriebs auf Größe und Form des Gehäuses, Gewicht und Geräuschpegel. Dafür sind Anleitungen für Kibor-Klimaanlagen, Benutzerbewertungen nützlich.
Grundlegende Systemeigenschaften, die den Grad an Funktionalität und Komfort beeinflussen:
- Die Fläche des Kühlraums beträgt m². Variiert von 16 bis 35 m². Ein wichtiger Punkt - der Hersteller gibt den Parameter unter Berücksichtigung der Standarddeckenhöhe an - 2,7 m.
- Fassungsvermögen des Wassertanks. Er bestimmt die Dauer des Dauerbetriebs des Gerätes. Diese Eigenschaft hängt auch von der Intensität der Kühlung ab – je höher sie ist, desto schneller wird das Wasser verbraucht.
- Energieverbrauch. Für den Normalbetrieb benötigt diese Geräteklasse 75 bis 130 Watt. Das Gerät kann über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung betrieben werden, was in einem Ferienhaus oder einem kleinen Landhaus praktisch ist.
- Luftzug. Der Wert gibt die Luftmenge an, die in einem bestimmten Zeitraum durch das Gerät strömt, d.h. - Produktivität.
Außerdem müssen Sie die Kosten berücksichtigen. Da der Unterschied zwischen den Modellen jedoch nur in der Leistung liegt, ändert sich dieser Parameter ohne starke Schwankungen.
Um die Auswahl zu vereinfachen, wird empfohlen, sich mit den in der folgenden Tabelle angegebenen grundlegenden Merkmalen vertraut zu machen.
Modell | Kibor-16 | Kibor-25 | Kiibor-30 |
Raumbereich | 16-18 | 20-25 | 30-35 |
Fassungsvermögen des Wassertanks | 10 | 6,5 | 10 |
Luftzug | 400 | 600 | 1300 |
Energieverbrauch | 75 | 65 | 130 |
Abmessungen, cm | 54*41*31 | 80*32*38 | 95*40*35 |
Gewicht (kg | 6 | 8 | 12 |
Die Kosten | 14900 | 16500 | 19900 |
Im leistungsstärksten Modell wurde ein Tangentialluftgebläse verbaut, was sich positiv auf die Leistung des Luftstroms auswirkte. Das Gerät mit einem mittelgroßen Gerät verfügt über eine Luftheizfunktion - bis zu 2 kW.
Anweisungen für das Bedienfeld und die Klimaanlagen Kibor
Dieser Minimalismus ist optimal für die Blockverwaltung. Es hat keinen Einfluss auf den Komfort und ermöglicht gleichzeitig die Änderung der Parameter aus der Ferne. Es gibt auch keine Möglichkeit, Optionen umzuprogrammieren, was nicht immer bequem ist. Im Allgemeinen entspricht die Fernbedienung der Budget-Version des Klimasystems voll und ganz der Preisklasse.
Das Handbuch enthält die Hauptfunktionen, die wie folgt sind:
- das Gerät ein- / ausschalten;
- Einstellung der Leistung des Ventilators und dadurch - der Abkühlungsgrad des Raumes;
- Timer, jedoch nicht für alle Arten von Geräten;
- Aktivierung des Temperatursensors - nur für das 30. Modell;
- Aktivierung des Heizmodus - 25. Block.
Das Fehlen von Displays ist aus mehreren Gründen unpraktisch - es ist unmöglich, die aktuellen Messwerte des Geräts zu verfolgen, es werden keine Fehlermeldungen angezeigt.
Ein weiterer Nachteil der Fernbedienung ist ihre kurze Reichweite. Es überschreitet nicht 5 Meter, was bei der Auswahl eines Ortes für die Installation des Hauptgeräts in großen Räumen berücksichtigt werden muss.
Mögliche Probleme und Störungen
Der Vorteil dieser Klimasysteme liegt in der einfachen Installation und Weiterbedienung. Für den korrekten Betrieb reicht es aus, eine ebene Fläche zu wählen und den Wassertank zu füllen. Für den letzten Schritt ist darauf zu achten, dass sich keine festen Partikel in der Flüssigkeit befinden. Am besten filtern Sie das Wasser.
Sie müssen auch die folgenden Nuancen berücksichtigen:
- der Wasserstand sollte die Max-Marke nicht überschreiten, aber auch nicht unter dem angegebenen Minimum liegen;
- die zulässige Neigung beträgt bis zu 20 °, da sonst das Wasser aus dem Behälter herausquillt;
- abstand zur Wand - nicht mehr als 15 cm;
- um die Arbeitseffizienz zu verbessern, wird empfohlen, das Fenster im Modus "Lüften" zu öffnen.
- Luftfilterreinigung - mindestens alle 4 Monate.
Wenn aus dem einen oder anderen Grund eine Reparatur der Klimaanlage erforderlich ist, wird empfohlen, sich an einen spezialisierten Service zu wenden. Unbeaufsichtigte Versuche führen zum Erlöschen der Garantie und verschlimmern die Situation. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Fehlercodes von Klimaanlagen dieses Herstellers nirgendwo angezeigt werden. Es gibt auch Schwierigkeiten, sich mit den Anweisungen vertraut zu machen - das Dokument ist nicht auf der offiziellen Website oder in anderen Quellen verfügbar.
Aber trotz dieser Faktoren ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls oder einer Fehlfunktion aufgrund der Einfachheit von Klimasystemen gering. Dies liegt an der Einfachheit des Designs. Es ist wichtig, die Empfehlungen und Regeln des Herstellers zu befolgen.
Benutzerbewertungen
Um eine objektive Meinung zu den Fähigkeiten und Funktionsmerkmalen zu erstellen, müssen Sie wissen, wie sich Kibor-Klimaanlagen wirklich manifestieren - Bewertungen helfen Ihnen, dies herauszufinden. Die Besonderheit des Funktionsprinzips und die mangelnde Bereitschaft, sich mit den Besonderheiten der Bedienung auseinanderzusetzen, hinterlassen negative Eindrücke.
Für dieses Klimasystem sind folgende positive Punkte festzuhalten:
- erschwingliche Kosten und die Möglichkeit, schnell in ein anderes Zimmer umzuziehen;
- fehlender Luftkanal, der das Installationsverfahren erheblich vereinfacht;
- einfache Wartung;
- Übereinstimmung der deklarierten Eigenschaften mit den tatsächlichen;
- Wartbarkeit.
Nachteile aus Verbrauchersicht:
- unzureichende Kühlleistung;
- geringer Informationsgehalt an Konsole und Steuerung;
- das Netz der Servicezentren ist nicht entwickelt.
Im Video finden Sie praktische Empfehlungen zur Auswahl des richtigen Modells: