Der deutsche Haushaltsgerätehersteller Kraft ist eine Fusion aus Zuverlässigkeit und hoher Qualität, modernen Technologien und Entwicklungen. Klimaanlagen der Marke erfüllen alle europäischen Anforderungen an Split-Systeme. Perfektion und Kraft in jedem Element - ein Garant für hochwertige Technik für Profis und Besitzer von Klimaanlagen. Split-Systeme der Marke eignen sich sowohl für Räumlichkeiten mit kleiner Fläche als auch für großformatige Wohnungen und Bürogebäude. Der Katalog enthält Optionen, die Käufern mit jeder Brieftaschengröße und allen technischen Anforderungen gerecht werden. Die Modelle verfügen über ein komfortables Bedienfeld und eine intuitive Benutzeroberfläche.
Hauptlinien von Klimaanlagen
Alle Klimageräte von Kraft können in zwei Typen unterteilt werden: Haushalts- und halbindustrielle Klimaanlagen. Unter Haushaltskäufern wird folgendes angeboten.
Econom-Serie
Techno-Serie
- LED-Anzeige am Innengerät der Klimaanlage.
- Die Möglichkeit, den Schlafmodus nachts zu aktivieren.
- Intelligenter Automatikmodus.
- Der eingebaute Biofilter reinigt den Luftstrom.
- Fernbedienung mit benutzerfreundlicher Schnittstelle.
- Erschwingliche Kosten.
Neue Eco-Serie
- Biofilter, der das Wachstum von pathogenen Bakterien und Mikroorganismen verhindert.
- Luftionisierer, der
- Dank des Nachtmodus ändert sich die Lufttemperatur stündlich um ein Grad, und nach zwei Stunden hört sie auf, sich zu ändern, nach fünf Stunden Dauerbetrieb schaltet sich das Gerät aus.
- Mit der Turbo-Funktion erreichen Sie die eingestellte Temperatur in kürzester Zeit.
- Dank des Automatikmodus muss der Benutzer den gewünschten Modus nicht selbst einstellen.
- Die Selbstdiagnose von Störungen ermöglicht es Ihnen, Fehler zu erkennen, eine automatische Diagnose durchzuführen und die Ursachen für das Geschehene zu finden. Falls erforderlich, wird der Auto-Schutz angeschlossen.
Kunstserien
In großen Unternehmen, in der Produktion, in Lagern werden halbindustrielle Wechselrichtergeräte häufiger verwendet:
- Kassettenklimageräte werden für große Räume verwendet und in eine Zwischendecke eingebaut. Der äußere Teil wird zur Außenseite des Gebäudes geführt.
- Raumhohe Klimaanlagen, mit denen Sie das Gerät auch ohne Zwischendecke installieren können. Solche Systeme werden entweder unter der Decke oder an der Unterseite der Wand installiert. Die gekühlte Luft wird gleichmäßig verteilt, der direkte Luftstrom trifft nicht auf Personen. Dieses Modell wird erfolgreich in Räumen jeder Form und Konfiguration eingesetzt.
- Kanalklimaanlagen werden hinter einer Zwischendecke installiert. Im Sichtfeld bleibt nur der Rost, durch den die gekühlte Luft eintritt. Dieses Modell ist für diesen Anlass gut geeignet. Wenn in mehreren Räumen gleichzeitig eine Wohlfühltemperatur geschaffen werden soll.
- Säulenklimageräte werden benötigt, um großflächige Räume zu kühlen, sie werden auf dem Boden installiert.
Die Wahl der einen oder anderen Klimaanlage hängt nicht nur vom Budget des Käufers ab, sondern auch von der Größe des Raums, in dem günstige Bedingungen geschaffen werden müssen.
Vergleich der Eigenschaften beliebter Modelle
Modell | Kraft 9000 | Kraft 12 |
Energieklasse | ABER | ABER |
Kühlleistung | 2500 Wt | 3450 Wt |
Heizleistung | 2500W | 3500W |
Heizleistungsaufnahme | 730 Wt | 1025 Wt |
Kühlleistungsaufnahme | 780 Wt | 1060 Wt |
Geräuschbegrenzung des Außengeräts | 52 dBA | 50 dB |
Geräuschpegel der Inneneinheit | 30-38 dB | 37 dBA |
Belüftung | es gibt | Nein |
Zusätzliche Modi | On-Timer, Auto-Diagnose von Störungen, Aufrechterhaltung der angegebenen Temperatur, Speicherung von Einstellungen, Anpassung des Luftstroms | Speicherung der Einstellungen, Biofilter, Anpassung der Bewegung des Luftstroms, Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur, automatische Fehlerdiagnose. |
Alle Arten von Klimaanlagenmodellen mit einer Beschreibung ihrer Hauptfunktionen werden im Kraft-Katalog der Haushaltsklimageräte vorgestellt. Es ist wichtig, das richtige Modell mit der notwendigen Funktionalität auszuwählen und zu kaufen.
Anleitung für Kraft-Bedienfeld und Klimaanlage
Um das Gerät ein- / auszuschalten, den Modus zu wechseln, verwenden Sie die Fernbedienung. Bei Verlust oder Beschädigung der Fernbedienung befindet sich der Notausschalter hinter der Frontplatte des Innengeräts. Wenn Sie die Taste drücken, startet das Split-System automatisch. Die Bedienung der Fernbedienung für das Kraft-Klimagerät ist einfach und bequem. Mit seiner Hilfe können Sie:
- Ändern Sie die Temperatur der einströmenden warmen oder kalten Luft.
- Wählen Sie die gewünschte Betriebsart: Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Lüften, Automatik.
- Ändern Sie die Intensität des Luftstroms
- Wählen Sie die gewünschte vertikale Richtung der einströmenden Luft.
- Bei Auswahl der Turbo-Funktion ist die Luftmenge nicht einstellbar.
- Stellen Sie einen Timer ein, um die Klimaanlage auszuschalten.
- Stellen Sie den Nachtmodus ein, indem Sie die Sleep-Taste drücken.
Weitere Details zur Bedienung der Fernbedienung finden Sie in der Anleitung für Klimaanlagen. Wenn das Signal der Fernbedienung schwächer wird oder vollständig verloren geht und die Symbole auf dem Display verschwommen sind, ist es an der Zeit, die Batterien zu wechseln. Beim Batteriewechsel ist es wichtig, die Polarität nicht zu verwechseln und nur hochwertige Batterien zu verwenden.
Fehlercodes der Kraft-Klimaanlage
Fachgerechte Installation und Anschluss von Klimaanlagen, rechtzeitige Wartung, Bedienung des Gerätes gemäß Bedienungsanleitung sind drei Bestandteile eines langen Betriebs der Klimaanlage. Am einfachsten nutzen Sie die Dienste eines Unternehmens, das Klimatechnik vertreibt, Sie können sich auch an ein spezialisiertes Servicecenter wenden. Störungen bei mangelhafter Klimaanlageninstallation treten mehrfach häufiger auf. Beschädigungen sind jedoch auch bei ordnungsgemäß installiertem Gerät möglich. Bei ersten Anzeichen einer Fehlfunktion wird empfohlen, das Gerät nicht mehr zu verwenden und dringend einen Assistenten eines spezialisierten Servicecenters zu rufen.
Zu solchen Störungen gehören:
- Sicherung defekt.
- Der Schalter an der Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
- Beim Betrieb der Klimaanlage sind Fremdgeräusche zu hören.
- Der Draht wird sehr heiß, ebenso der Stecker.
- Das Kabel ist beschädigt.
- Beim Einschalten des Geräts werden Fehlfunktionen des Fernsehers und anderer Geräte beobachtet.
Fast alle Kraft-Klimaanlagen sind mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet. Die Technik ermittelt selbstständig die Fehlfunktion und zeigt die Fehlercodes der Klimaanlagen auf dem Display des Innengeräts an, sodass Sie die Ursache der Störung schnell herausfinden und die Klimaanlage reparieren können.
Benutzerbewertungen
Unter den Kundenrezensionen finden Sie keine scharf negativen Bewertungen zum Kraft-Split-System. Die meisten Käufer mögen moderne Klimaanlagen, die sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen funktionieren. Für Besitzer ist auch die Funktion zum Speichern von Einstellungen, Nachtmodus und Entfeuchtungsmodus wichtig. Für viele ist das stilvolle Erscheinungsbild von Technik wichtig, die sich gut in das Interieur eines Raumes oder Büros einfügt. Der Turbo-Modus des Modells Kraft KF-CSN-25GW / B wird auch von Benutzern geschätzt, da Sie mit diesem Modus in kürzester Zeit günstige Bedingungen schaffen können.
Die Klimageräte von Kraft sind angenehm und bequem zu bedienen: Die inneren und äußeren Blöcke sind mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt, das sie nicht rosten lässt. Bei einem Geräuschpegel wie dem der Split-Systeme der deutschen Marke stört das Gerät weder beim Arbeiten noch beim Ruhen.
Einige Nutzer hinterlassen jedoch äußerst negative Kommentare: Sie klagen oft über häufige Pannen und zu lautes Klappern, Wasser tropft aus dem Innengerät, manche Modelle haben keine Fernbedienung. Solche Betriebsmerkmale weisen auf die Notwendigkeit einer dringenden Reparatur der Klimaanlage oder auf Probleme hin, die unmittelbar nach der Installation der Klimaanlage auftreten, insbesondere wenn der Eigentümer die Installation selbst durchführt. Klimageräte sind High-Tech-Geräte, daher ist die Reparatur von Klimaanlagen in Eigenregie strengstens verboten.