Die Polair-Unternehmensgruppe ist mit einem Jahresumsatz von ca. 150.000.000 US-Dollar führend auf dem russischen Markt für die Herstellung von Kühlgeräten. Die Produktionskapazität des Konzerns beträgt mehr als 134.000 m²2 und befinden sich geografisch in mehr als 20 Ländern der Welt.
Von 1990 bis heute produziert die Produktionsstätte von TM Polair Kälteanlagen mit mittlerer und niedriger Temperatur für Geschäfte und Gastronomiebetriebe in Übereinstimmung mit Umweltstandards und europäischen Qualitätsstandards.
- Hauptlinien von Klimaanlagen
- Kältegeräteklassifizierung von Polair
- Split-Systeme Polair Standard
- Split-Systeme Polair Professionale
- Split-Systeme mit Mikrokanal-Kondensator
- Monoblöcke
- Vergleichstabelle der Eigenschaften beliebter Modelle
- Anleitung für Polair-Bedienfeld und Klimaanlagen
- Fehlercodes und Fehlfunktionen der Polair-Klimaanlage
- Benutzerbewertungen
- Positive Bewertungen
- Negative Bewertungen
Hauptlinien von Klimaanlagen
Kältegeräteklassifizierung von Polair
Nach Angaben des Herstellers werden die Produkte von TC Polair durch folgende Muster repräsentiert:
- Monoblocksysteme (MM109S, MM111S, MM113S);
- Rucksack-Monoblöcke mit Mikrokanal-Aluminiumkondensator (ММ111R, MB214R, MB109R);
- Decken-Monoblöcke (MM109 ST, MM113 ST, MM115 ST);
- Split-System für mittlere und niedrige Temperaturen Polair Standard (SM109S, SM222S, SM342S);
- Splitsysteme Professionale mit Kupplung (SM109P, SB216P, SM115P);
- Split-Systeme mit Mikrokanal-Kondensator (SM111M, SB109M, SM115M);
- Luftkühler (AS201-1.5, AS202-2.8, AS311-4.5).
Split-Systeme Polair Standard
Trockener Stickstoff (R 404) wird als Kältemittel in Standardkälteanlagen verwendet. Aus diesem Grund kann das Temperaturregime in der Kammer im Bereich von -5 ° C liegen0Von (SM109S) bis -180C (SB331S). Die Kondensatableitung aus dem System erfolgt über einen 1 m langen Abfluss, der in der Grundausstattung an beiden Enden hermetisch dicht verlötet ist.
Split-Systeme Polair Professionale
Besondere technische Merkmale:
- Dank der Verwendung spezieller Kupplungen, die eine Membran enthalten, die nur bricht, wenn die Enden der Rohre und der Auslass des Blocks verbunden sind, wird eine hermetisch dichte Kälteschleife vom geschlossenen Typ erhalten.
- Beim Einsatz moderner Membrankupplungen zum Verbinden von Funktionseinheiten erfolgt die Montage fehlerfrei.
- Wenn Sie sich für die Professionale-Serie entscheiden, erhalten Sie High-Tech-Geräte aus ausschließlich europäischer Produktion.
Split-Systeme mit Mikrokanal-Kondensator
Im Gegensatz zu den bisherigen 2-Split-Systemen sind diese Geräte standardmäßig mit einem Mikrokanal-Kondensator aus einer speziellen Aluminiumlegierung ausgestattet. Durch den Einsatz dieser Technologie weisen die Systeme folgende technische Eigenschaften auf:
Technische Merkmale von Klimaanlagen mit Mikrokanal-Kondensator:
- die Abmessungen des Wärmetauschers werden deutlich reduziert;
- das Gewicht des gesamten Sets wird reduziert;
- der Standardverbrauch des Kältemittels R404 wird von 25 auf 30 % gesenkt;
- die Lebensdauer des Mikrokanalkondensators wird durch die Inertheit der Aluminiumlegierung gegenüber der Wasser-Luft-Umgebung erhöht (korrodiert nicht);
- Durch die geringere Kältemittelmenge und damit die geringere Belastung der Kompressoreinheit wird der Eigenenergieverbrauch des Gerätes deutlich reduziert.
Monoblöcke
Eine Besonderheit der Polaris-Monoblöcke ist die optionale Möglichkeit, eine Fernbedienung anzuschließen, mit der Sie das System aus der Ferne steuern können.
Vergleichstabelle der Eigenschaften beliebter Modelle
Analysieren wir die wichtigsten Modifikationen des Polair-Split-Systems mit der anschließenden Eintragung der Ergebnisse in die Tabelle.
Geräteidentifikation | SM 109 SF | SM 115 SF | SM 218 SF | SM 222 SF |
Eigener Energieverbrauch, kW | 0,46 | 1,056 | 1,21 | 1,02 |
Versorgungsspannung, V | 220 | 220 | 220 | 380 |
Produktivität m3/Stunde | 600 | 600 | 1200 | 1200 |
Drehzahl des Kondensatormotors | 1300 | 2600 | 2600 | 1300 |
Kältemittelparameter, kg | 0,56 | 0,575 | 1 | 0,945 |
Verflüssigungssatzfläche, m2 | 6,25 | 6,25 | 11,14 | 11,14 |
Produktivität im Modus "Kalt", kW | 0,912 | 1,464 | 1,9 | 2,183 |
Kosten, Rubel | 49 795 | 64 612 | 73 549 | 80 482 |
Gemäß der obigen Tabelle haben die Split-Kältesysteme mit niedriger und mittlerer Temperatur von Polair einen hohen Wirkungsgrad und einen geringen Eigenenergieverbrauch, was es ermöglicht, solche Systeme in jeder Industrieanlage effektiv einzusetzen.
Anleitung für Polair-Bedienfeld und Klimaanlagen
- Controller-Platine;
- Montage- und Schaltpläne;
- Betriebsanleitung für Kühlaggregate;
- Schalttafel.
Der Hauptzweck der Tasten und die Programmierung des Systems sind auf dem Foto dargestellt.
Außerdem beschreibt die Gebrauchsanweisung für das Gerät der Firma Polair detailliert, wie die Klimaanlage installiert wird und welche Schwierigkeiten bei der Installation auftreten, die Betriebsarten der Kühlgeräte, der Wartungs- und Reparaturplan sowie die Häufigkeit der Reinigung der filtert. Darüber hinaus beschreibt dieses Dokument ausführlich die Funktionsweise des Eigendiagnosesystems des Geräts und dekodiert auch die Fehlercodes.
Fehlercodes und Fehlfunktionen der Polair-Klimaanlage
Trotz der hohen Zuverlässigkeit der Split-Systeme des Unternehmens werden früher oder später mittlere oder größere Reparaturen erforderlich sein.Bei eventuellen Störungen benachrichtigt das Polair-Diagnosesystem das Servicepersonal mit einem speziellen Code, dessen Entschlüsselung unten aufgeführt ist.
Störungstyp, äußere Manifestation und zusätzliche Symptome | Wahrscheinliche Ursache | Heilmittel |
Der Chiller läuft in kurzen Zyklen. Die Kammer behält keine stabile Solltemperatur bei | Die Luftzirkulation im Verflüssigerventilator wird durch den geringen Abstand zwischen Maschinenoberseite und Raumdecke beeinträchtigt ceiling | Luftzugang zum Lüfter prüfen. Lassen Sie einen Abstand von mindestens 60 cm zwischen der Oberseite der Maschine und der Decke des Raumes |
Umgebungstemperatur zu hoch | Betreiben Sie die Maschine bei einer Umgebungstemperatur von nicht mehr als + 40 ° C | |
Die Kammer ist zu dicht mit Lebensmitteln beladen | Achten Sie beim Beladen auf einen freien Luftstrom zwischen den Lebensmittelgestellen | |
Der Chiller läuft lange oder kontinuierlich. Im Kühlvolumen (im Folgenden: Kammer) wird die eingestellte Temperatur nicht stabil gehalten | Der Verdampfer ist mit einer dicken Eisschicht bedeckt | Abtauen des Verdampfers, Verkürzung der Zeit zwischen den Abtauungen |
Türen zu oft öffnen | Reduzieren Sie die Häufigkeit von Türöffnungen | |
Die Dichtigkeit der Kammer ist gebrochen | Türdichtungen prüfen und ggf. korrigieren. Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen den Platten. Bei Lücken mit Dichtmittel abdecken. | |
Häufiges Beladen der Kammer mit warmen Speisen | Vermeiden Sie es, die Kammer mit heißen und warmen Speisen zu beladen. Reduzieren Sie den Umsatz von Produkten | |
Der Chiller funktioniert nicht, die Netzlampe ist aus | Keine Stromversorgung an den Wippschalterklemmen | Überprüfen Sie den Zustand der Klemmenanschlüsse des Leistungsschalters und ziehen Sie gegebenenfalls die Schrauben an den Klemmen fest |
Zustand des Netzkabels prüfen und ggf. reparieren |
Benutzerbewertungen
Dank des Internets finden Sie eine Vielzahl von Ressourcen, in denen Besitzer von Polaris-Geräten ihre Meinung über die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit von TM Polair geteilt haben. Alle wurden systematisiert und zusammengefasst.
Positive Bewertungen
- Relativ niedriger Preis von Split-Systemen im Vergleich zu Zanotti und Technoblock.
- Bequeme Platzierung des Kondensators, der leicht mit Kercher gewaschen werden kann.
- Zuverlässiger Luftkühler, der im Betrieb nicht klappert, mit hochwertiger Befestigung.
- Polair Split-Systeme sind mit in Frankreich hergestellten L-Unite-Kompressoren ausgestattet.
- Energieeffizient.
- Das Anschließen und Reparieren der Klimaanlage nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und kann auch von einem nicht spezialisierten Polair-Team problemlos durchgeführt werden.
- Ersatzteile für Klimaanlagen sind in jedem Markt oder in einem Fachgeschäft mit Kühlgeräten leicht zu finden.
- Schnelle und einfache Einrichtung des Systems.
Negative Bewertungen
- Sperriges und unästhetisches Luftkühlergehäuse.
- Unzuverlässige Magnetstarter, die bei frühen Modellen installiert waren.
- Bei der Installation eines Monoblocks an einer Kamera muss ein Sicherheitsfaktor (ca. 30%) berücksichtigt werden, da sonst der Kompressor nach 3 Monaten ausfällt.
- Split-Systeme werden in der Grundausstattung ohne Kältemittel geliefert.
- Es gibt keine Fernbedienung.
Basierend auf den oben dargestellten Informationen haben die Produkte des Unternehmens ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis und haben gute Vorteile für die Verwendung der Geräte dieses bestimmten Herstellers. Wenn Sie eine höhere Qualität, Leistung und dementsprechend höhere Kosten benötigen, ist es besser, importierte Geräte wie Rivacold, Zanotti oder Technoblock zu wählen und zu kaufen, die in der Lage sind, Kammern mit einem Volumen von 650 Kubikmetern (SP-Kennzeichnung) zu kühlen. .
Ausführlichere Informationen zu den Geräten von TM Polair finden Sie im folgenden Video: