Auf den ersten Blick stellt die Installation von Klimaanlagen für Fachleute keine Schwierigkeiten dar, ist jedoch ein sehr zeitaufwändiger Vorgang, der auch die Pflege bestimmter Dokumentationen beinhaltet.
- Leistungsbeschreibung für die Installation einer Klimaanlage
- Standardinstallation und Installation der Klimaanlage in zwei Schritten
- Professionelle Ausrüstung
- Richtige schrittweise Installation eines Split-Systems
- Merkmale der Installation von Kassetten- und Kanalklimageräten
- Allgemeine Anforderungen an die Installation von Klimaanlagen
- Installationsvoraussetzungen für Split-Systeme
Leistungsbeschreibung für die Installation einer Klimaanlage
Vor der Installation von Klimageräten erstellt der Konstrukteur einen technischen Auftrag für die Installation einer Klimaanlage, der Folgendes umfasst:
- Beschreibung des Objekts mit allen architektonischen Merkmalen und seiner genauen Adresse;
- Anforderungen an die Installation von Klimaanlagen unter Berücksichtigung dieser Merkmale;
- eine Beschreibung der benötigten Geräte und Materialien.
Am umfangreichsten ist der Artikel, der die Anforderungen für die Installation von Klimaanlagen enthält, nämlich eine vollständige Schritt-für-Schritt-Beschreibung:
- Löcher in die Wände stanzen;
- Befestigung von Klammern und Blöcken daran;
- Verlegen der Freon-Linie;
- Verbinden von Verbindungsdrähten und Stromkabeln;
- Installation eines Ablaufschlauchs;
- der Prozess der Druckprüfung und des Vakuumierens des Kältekreislaufs;
- Installation von Leistungsschaltern und Anschluss an das bestehende Netz.
Die meisten Unternehmen erstellen keinen technischen Auftrag für die Installation einer Klimaanlage, da ein Mitarbeiter der Firma die Baustelle verlässt und einen groben Plan für die spätere Installation wirft. In diesem Fall stellen die Anforderungen für die Installation der Klimaanlage kein Problem dar, daher arbeiten die meisten Unternehmen nach einem vereinfachten Schema, da erfahrene Techniker mit der Standardinstallation eines wandmontierten Splits wahrscheinlich keine Schwierigkeiten haben System.
Wenn ein Auftrag für große Mengen eingeht, bei dem Arbeiten zur Installation mehrerer Geräte in einer großen Anlage durchgeführt werden müssen, kommt der Konstrukteur nicht umhin, eine technische Aufgabe für die Installation von Klimaanlagen zu erstellen. In diesem Fall wird jeder Schritt für jedes Gerät separat sorgfältig beschrieben.
Besonders schwierig ist die Installation von industriellen Klimaanlagen, wie Dach-, Zentral-, Präzisions-, Schaltschrank-, Kältemaschinen. In der Dokumentation wird besonderes Augenmerk auf die Berechnung der Gesamtkapazität der Ausrüstung, potenzielle Netzwerkressourcen und die Berechnung der Lage von Lüftungsschächten unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Normen gelegt.
Nach Abschluss der Dokumentation beginnen sie mit der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus dem Vertrag mit dem Kunden, dh direkt mit der Installation der ausgewählten Klimaanlage in der Einrichtung.
Standardinstallation und Installation der Klimaanlage in zwei Schritten
Normalerweise können die Installationsarbeiten von Split-Systemen auf zwei Arten durchgeführt werden. Die erste beinhaltet eine Standardinstallation der Klimaanlage in einer Stufe und die zweite - in zwei Stufen. Was ist jede Option?
Wenn Sie sich entscheiden, alles auf einmal zu tun, sieht es so aus:
- Klimatechniker installieren zuerst die Außen- und Inneneinheiten mit Kupferrohren und Verbindungskabeln;
- dann wird das System mit Vakuum beaufschlagt und das Gerät an das Netzwerk angeschlossen;
- die letzte Phase wird die Inbetriebnahme und Messung der Kontrollwerte sein - Druck, Temperatur usw.
Wenn die Standardinstallation der Klimaanlage aus irgendeinem Grund unmöglich oder unerwünscht ist, zum Beispiel im Winter, kann dem Kunden angeboten werden, sie in zwei Phasen aufzuhängen, d.h.:
- zuerst werden Verbindungsrohre verlegt und ihre Enden von den Einflüssen der Atmosphäre isoliert;
- in Zukunft werden alle anderen Arbeiten ausgeführt.
Einige Teams führen die Installation der Klimaanlage in zwei Schritten auf etwas andere Weise durch:
- Zuerst werden Rohre + Leitungen verlegt und alle Installationsarbeiten mit der Außeneinheit durchgeführt:
- in Zukunft installieren sie das Innengerät, bauen Druck + Vakuum auf, starten und führen Kontrollmessungen der Betriebsmesswerte des Geräts durch.
Wenn eine Klimaanlage im Winter in zwei Stufen installiert wird, empfiehlt es sich, einfach die Freonleitung zu verlegen, die Enden des Rohres zu verstopfen und den Rest für die warme Jahreszeit zu belassen.
In der kalten Jahreszeit besteht die Möglichkeit, dass sowohl die Ausrüstung für die Installation von Klimaanlagen als auch wichtige Elemente des Kältekreislaufs beschädigt werden. Zum Beispiel verliert ein Kompressor beim Starten bei Frost stark an Potenzial und fällt in einigen Fällen sofort aus, wenn ungeheiztes Öl, das Teil von Freon ist, in ihn gelangt. Feuchtigkeit kann im Kreislauf verbleiben, da das Absaugen bei Minustemperaturen keine 100%ige Entfernung des Überschusses garantiert.
Es gibt so etwas wie eine nicht standardmäßige Installation, wenn zusätzliche Dienste erforderlich sind, zum Beispiel:
- Verlegung von Interblock-Kommunikation in einer Rinne in der Wand;
- Abfluss in die Kanalisation;
- Installation der Außeneinheit der Klimaanlage nicht unter dem Fenster;
- Verlängerung der Freonlinie.
Bei der Montage einer Außeneinheit über, seitlich an einem Fenster oder an einer Balkonfassade kann es erforderlich sein, Industriekletterer zu rufen.
Professionelle Ausrüstung
Für die korrekte Installation der Klimaanlage benötigen Sie professionelle Geräte, die nach ihrem Zweck in Gruppen unterteilt sind.
Elektrowerkzeuge:
- große und kleine Perforatoren;
- Schleifer oder Wandschneider;
- Schraubendreher.
Beim Arbeiten mit Schlagbohrmaschinen benötigen Sie Bohrer mit einem Durchmesser von 6 und 8 mm sowie einen Bohrer mit einem Durchmesser von 55 mm.
Rohrwerkzeug:
- Rohrschneider;
- Rohrbieger;
- Rimmer (Entgratmaschine);
- rollen.
Für eine nicht standardmäßige Installation oder Installation von halbindustriellen Klimaanlagen mit einer verlängerten Strecke benötigen Sie:
- Brenner;
- Lötkolben;
- Zange;
- Silberlot.
Kältekreislaufausrüstung:
- Messstation;
- Vakuumpumpe;
- Waagen zum Wiegen von Freon;
- Lecksucher.
Schlosserwerkzeuge:
- Schlüssel 13 mm;
- 2 schwedische Schlüssel;
- ein Hammer;
- Zangen;
- Zange;
- Messer;
- Scheren für Metall;
- Schraubendreher.
Materialien:
- Kupferrohr;
- Isolierung für das Rohr;
- Abflussschlauch;
- Draht PVA 5 * 1,5 für Verbindungen;
- PVA-Draht 3 * 1,5 für Stromversorgung;
- Kabelkanal 60 * 60 für die Strecke;
- Kabelkanal 16 * 16 für die Versorgungsleitung;
- Halterungen für das Außengerät;
- Befestigungselemente für Klammern;
- Erdungsstecker;
- Klebeband und Isolierband;
- ein Zylinder mit Freon.
Eine korrekte Installation kann durchgeführt werden, indem alle aufgeführten Ausrüstungsgegenstände für die Installation der Klimaanlage vorhanden sind und kein Werkzeug oder Material durch ein anderes verfügbares Werkzeug ersetzt wird.
Beim Betrachten dieser Listen wird der Leser selbst beantworten, ob es möglich ist, die Klimaanlage mit eigenen Händen zu installieren. Glauben Sie nicht viele Videos aus dem Internet über die erfolgreiche Selbstinstallation. Zunächst kann das Gerät normal funktionieren, aber in naher Zukunft werden Probleme auftreten. Es wird niemanden geben, der Ansprüche geltend macht.
Richtige schrittweise Installation eines Split-Systems
Wie professionelle Teams die korrekte Installation der Klimaanlage durchführen, wird im Folgenden in Schritten beschrieben. Als Beispiel wird das Wandsplit-System LG Größe 18 genommen. Es wurde in einem Büro mit einer Fläche von 35 m² untergebracht, in dem 7 Personen fest untergebracht sind und 7 Computer + 2 Drucker installiert sind. Das Zimmer verfügt über 2 große Fenster zur Sonnenseite. Der Installationsort befindet sich in der Nähe eines der doppelt verglasten Fenster gegenüber dem Kopierer.
Etappen:
- In die Wand wird mit einem großen Locher zur Straße ein Loch gebohrt. Verwenden Sie dazu einen Bohrer mit einem Durchmesser von 55 mm.
- Verlegen Sie als nächstes einen Kabelkanal 6 * 6 vom Loch zum Innengerät.
- Für die Montageplatte des Innengeräts und für die Halterungen des Außengeräts sind Löcher markiert.
- Bohren Sie mit einem kleinen Locher die entsprechenden Löcher und befestigen Sie die Montageplatte mit Dübeln und Blechschrauben. Die Konsolen werden mit 12 * 100 mm Dübeln befestigt.
- Montieren Sie die Außeneinheit der Klimaanlage an den Halterungen und befestigen Sie sie mit Schrauben und Muttern. Als nächstes befestigen Sie das Innenmodul an der Montageplatte.
- Trassen- und Verbindungskabel werden verlegt. Zuvor wird eine Heizung an der Kupferleitung angebracht. Die Rohre müssen aufgeweitet sein. Verbinden Sie sich mit beiden Einheiten.
- Schließen Sie die elektrischen Anschlüsse an. Die Adern werden vorgeschnitten, gereinigt, gecrimpt und erst dann mit den Klemmenblöcken verbunden.
- Die Entwässerung wird mit einer Rohrleitung verlegt und an das Innengerät angeschlossen.
- Schließen Sie das für dieses Modell benötigte Gerät an die Stromversorgung an. Bei der oben genannten Klimaanlage wurde das Stromkabel vom Panel zum Außengerät gezogen.
- Versiegeln Sie die Löcher für die Trasse in der Wand sorgfältig mit Schaumstoff und schließen Sie die Abdeckungen an der Box.
- Der Kreislauf wird für mindestens 10 Minuten evakuiert. Die Hähne werden geöffnet und das Arbeitsgas wird gestartet.
- Danach wird das Split-System im Testmodus eingeschaltet und seine Funktionsfähigkeit überprüft: Der Druck wird gemessen und die Kühlqualität des Abflusses überwacht.
Dies beschreibt die Installation eines herkömmlichen Haushalts-Split-Systems. Wird eine halbindustrielle oder industrielle Klimaanlage installiert, ergeben sich zusätzliche Features beim Einbau eines Raummoduls.
Merkmale der Installation von Kassetten- und Kanalklimageräten
Beispielsweise beginnt die Installation eines Kassetten-Split-Systems mit der Befestigung der Aufhängung für das Innengerät an den Ankerschrauben in der abgehängten Deckenzelle. Achten Sie bei der Befestigung des Raumgeräts darauf, es auf die eingestellte Höhe von der Decke auszurichten, die normalerweise vom Hersteller angegeben wird. Die Fixierung erfolgt über Montagestifte. Die Entwässerung eines Kassetten-Split-Systems wird meistens zu einem speziellen zentralen Entwässerungssystem umgeleitet.
Kassettenklimaanlagen können eine Option wie eine kabelgebundene Fernbedienung haben. Wenn es verwendet wird, muss ein separates elektrisches Kabel vom Innengerät gezogen werden.
Kanal-Split-Systeme können über ein ausgedehntes Netz von Luftkanälen verfügen, die am Adapter befestigt und zu den Verteilergittern in jedem Raum geführt werden. Die Installation des Innengeräts erfolgt hinter der Zwischendecke eines Wohn- oder Hauswirtschaftsraums.
Hier ist es zunächst wichtig, den erforderlichen Abluftdruck zu berechnen, da die Länge der Luftkanäle und deren Anzahl davon abhängen. Auch ihre Form und ihr Stil können davon abhängen. Es gibt Luftkanäle:
- runder und gerader Abschnitt;
- Längs- und Spiralausführung;
- mit geflanschter, scheibenloser und geschweißter Anschlussart;
- flexibel und halbflexibel.
Außerdem müssen die Luftkanäle isoliert und schallisoliert werden. Eine Isolierung ist erforderlich, um Kondensation zu verhindern. Schallisoliert für leisen Betrieb. Andernfalls macht ein solches Split-System Geräusche.
Die Kanäle des Kanal-Split-Systems sind mit einem speziellen Material - Kaflex (KFLEX) - isoliert. Es ist ein spezielles Isoliermaterial, das großen Temperaturschwankungen standhält.
Um das Kanalsystem mit einer kabelgebundenen Fernbedienung zu steuern, müssen Sie wie bei einer Kassettenklimaanlage ein separates Kabel zum Innengerät verlegen.
Tatsächlich werden bei der Installation des Innengeräts die Hauptunterschiede zwischen verschiedenen Split-Systemen beachtet, externe Module werden überall nach dem gleichen Schema montiert und an das Raumgerät angeschlossen, wie im Installationsplan für eine wandmontierte LG-Klimaanlage beschrieben.
Natürlich ist die Installation einer Klimaanlage mit eigenen Händen ein gefährliches Ereignis, insbesondere wenn es sich um halbindustrielle oder industrielle Systeme handelt.
Allgemeine Anforderungen an die Installation von Klimaanlagen
Für die Installation von Kältemaschinen gelten allgemeine Regeln.Die wichtigste erfordert ein normales Arbeitsvolumen des Raums für die Installation von Geräten. Außerdem müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- für Wartungs- und Reparaturarbeiten sollte unter Berücksichtigung der bestehenden Brandschutznormen immer freier Zugang zur Anlage gegeben sein;
- es ist notwendig, den normalen Lufteinlass und -auslass sicherzustellen;
- bieten eine solide Unterstützung für schwere Strukturen;
- bieten Isolierung vor Feuchtigkeit, Feuer, Dampf und direkter Sonneneinstrahlung;
- verhindern, dass Lärm über den festgelegten Standards hinausgeht.
In jeder Projektdokumentation werden die Anforderungen an die Installation einer bestimmten Kältemaschine detaillierter aufgezeigt.
Installationsvoraussetzungen für Split-Systeme
Speziell für Split-Systeme gibt es zudem bestimmte Installationsregeln:
- die Installation der Außeneinheit erfolgt auf solider Basis;
- Halterungen müssen mit zuverlässigen Mechanismen an der Wand befestigt werden;
- der Abstand von der Wand zum Wärmetauscher des Außengeräts beträgt mindestens 10 cm;
- Abstand von der rechten Seite des Moduls - mindestens 10 cm;
- Abstand von der linken Seite des Moduls - mindestens 40 cm;
- innerhalb von 70 cm vor dem Block dürfen sich keine Hindernisse befinden;
- es muss einen freien Zugang zu Servicehäfen geben;
- das Innengerät nicht in der Nähe von Wärme- und Feuchtigkeitsquellen aufgestellt wird;
- es ist unmöglich, das Gerät gegenüber der Türöffnung der Vordertür oder einem ständig geöffneten Fenster zu installieren;
- keine Einrichtungsgegenstände dürfen den Luftaustritt stören;
- die Luft sollte nicht direkt zu Personen und Orten gelangen, an denen sie sich häufig aufhalten;
- sorgen für eine hochwertige Entfernung von Feuchtigkeit durch den Ablaufschlauch;
- von der Decke bis zum Block muss mindestens 15 cm betragen;
- die montageplatte wird mit schrauben exakt waagerecht an der wand befestigt.
Das Säulen-Split-System wird zur strukturellen Festigkeit zusätzlich an der Wand befestigt. Bei Boden-Decken- und Kassettensystemen bieten sie die Möglichkeit der ungehinderten Filterentnahme.
Um besser zu verstehen, worum es in dem Artikel geht, können Sie sich das Video zur Installation von Klimaanlagen unten ansehen.
Guten Tag.
Mein Mann und ich wollen Reparaturen durchführen, aber wir ziehen die Klimaanlage nicht gleich finanziell ab. Ist es möglich, die Installation in zwei Phasen aufzuteilen?
Guten Tag. Sie können zuerst das Außengerät aufhängen und die Kaltleitung verlegen. Die Hauptsache ist, die Enden gut abzudichten und an einer Wand / nicht sichtbaren Stelle zu verstecken. Sobald das Geld erscheint, konservieren Sie die Röhren erneut und schließen Sie das interne Modul an.