Die Hauptfunktion der Klimaanlage ist die Kühlung. Sie ist die einzige, die nur von dieser Art von Technologie bereitgestellt wird. Es ist möglich, die Luft mit anderen Geräten zu erwärmen, zu trocknen und zu filtern. Aber auf welche Temperatur kühlt die Klimaanlage?
So kühlt die Klimaanlage
Kältemittel tritt vom Verdampfer in Form von Gas unter reduziertem Druck (von 3 bis 5 Atmosphären) und einer Temperatur von 10 bis 20 Grad in den Kompressor ein. Hier wird es auf 20 - 25 Atmosphären komprimiert, was zu einer Temperaturerhöhung des Kältemittels auf 75 - 90 Grad führt. Und in dieser Form wird es dem Kondensator zugeführt.
Hier wird mit Hilfe eines Ventilators die Temperatur des Kältemittels gesenkt, es wird flüssig und gibt Wärme an die Umgebungsluft ab. Der Freondruck steigt, die Temperatur auch (15 - 20 Grad mehr als die Lufttemperatur herum). Heißes Freon wird dem Thermostatventil zugeführt und dort abgekühlt.
Im Ventil (Kupferrohr in Spiralform) werden die gasförmige und flüssige Phase des Kältemittels zusammengeführt und dem Verdampfer zugeführt. Das Kältemittel entzieht der Luft nun Wärme, wird gasförmig und wird dem Kompressor wieder zugeführt. Dieser Zyklus wiederholt sich immer wieder. Die Kühltemperatur der Klimaanlage und die Temperatur der das Gehäuse verlassenden Luft unterscheiden sich deutlich.
Auf welche Temperatur kühlt die Klimaanlage
Die Hersteller haben die minimale Kühltemperatur für die Klimaanlage festgelegt. Normalerweise sind es + 16 - 18 Grad. Kaum jemand freut sich, in einem Raum mit niedrigerer Temperatur zu sein. Solche Extremale sind im Kühlschrank willkommen.
Übrigens schwankt die Temperatur der das Gerät verlassenden Luft bei verschiedenen Modellen und unter verschiedenen Temperaturbedingungen von +4 bis +16 Grad. Je wärmer es im Raum ist, desto höher ist die Temperatur beim Verlassen des Gehäuses. Wenn die Klimaanlage startet, kühlt sie die Luft schwächer, und wenn sie beschleunigt, kühlt sie mehr.
Bei einfacheren und günstigeren Modellen kann die Temperatur höher sein, teurere Klimaanlagen erreichen die minimale Kühltemperatur schneller.
Als ziemlich wirtschaftliche Technik produzieren Klimaanlagen 3,5 bis 5 Kilowatt kalte Luft für jedes Kilowatt Strom verbraucht.
Je höher die Energieeffizienzklasse des Gerätes, desto größer ist der Unterschied zwischen der verbrauchten Energiemenge und der Temperatur, auf die die Klimaanlage kühlt.
Guten Tag. Auf welche Temperatur soll die Klimaanlage abkühlen? Ich habe es auf 16-18 eingestellt und die Raumtemperatur sinkt nicht unter 23-24 Grad. Obwohl kalte Luft aus der Klimaanlage bläst. Was ist der Grund und ist es notwendig, Spezialisten anzurufen?
Katya, die Klimaanlage ist möglicherweise nicht in der Lage, sie ist für eine kleinere Raumfläche ausgelegt, die Filter können verstopft sein, es kann zu wenig Kältemittel vorhanden sein
Der gleiche Unsinn. Ich schließe einen Raum und stelle ihn auf 16 Grad. Senkt auf maximal 23. Und alle. Zimmer 4 von 3
Ich habe vergessen zu sagen, meine Klimaanlage Samsung SH05ZZ8 UND SH05ZZ8X von +28 unter +25 kühlt nicht. Es ist in Ordnung?
nein, muss aufgetankt werden