So wählen Sie ein Split-System für eine Wohnung nach Raumfläche und Eigenschaften

Es ist unmöglich, komfortable Bedingungen im Haus zu schaffen, ohne ein normales Mikroklima aufrechtzuerhalten. Eine Split-Klimaanlage für eine Wohnung ist einer Monoblock-Klimaanlage vorzuziehen. Vor der Auswahl eines Modells sollten Sie die erforderliche Leistung des Geräts, die Anzahl der zu kühlenden Räume und den Standort des Geräts bestimmen. Ein wichtiger Indikator ist die Intensität des Sonnenlichts im Raum. Basierend auf dem Vergleich aller Daten wird ein geeignetes Modell ausgewählt.

Zweck und Art der Klimaanlage

Boden-Decken-Klimaanlage

Die ersten Modelle von Klimaanlagen arbeiteten, um die Raumluft zu kühlen. Neuentwicklungen arbeiten in 2 Modi - Kühlen und Heizen. Alle Geräte sind in 2 große Kategorien unterteilt - Monoblocks und Split-Systeme. Modelle werden in mehrere Kategorien eingeteilt:

  • Aufstellungsort;
  • Leistung;
  • Luftheizfunktion;
  • Luftfilterung / Ionisationsfähigkeiten.

Split-Module bestehen aus 2 Blöcken - Outdoor und Indoor.

Multisysteme können mehrere Innengeräte mit 1 Außengerät haben. Die maximale Anzahl der Innengeräte beträgt 16. Diese Modelle eignen sich für große Mehrzimmerwohnungen. Sie werden häufig in Büros installiert. Die Ausstattung eines Luftkühlsystems mit 1 Außengehäuse ist vorteilhaft, da es die Finanz- und Arbeitskosten der Installation reduziert.

Arten von Mehrkanalmodellen:

  • an der Wand montiert;
  • Kassette;
  • Kanal;
  • Boden und Decke;
  • säulenförmig.

Für den häuslichen Bedarf werden Wand- und Boden-Decken-Einheiten verwendet. Säule, Kanal, Kassette werden auf großen Flächen in Industrie, Gewerbe, in behördlichen Einrichtungen eingesetzt.

Das Funktionsprinzip und die Eigenschaften des Split-Systems

Das Funktionsprinzip des Split-Systems

Das Außengerät enthält den Kompressor und das Kühlsystem. Im Raum wird ein Modul mit direkter Raumkühlung, Verteilung des Luftstroms in mehrere Richtungen und einer Regelfunktion installiert. Vom Außengehäuse wird dem Innengehäuse gereinigte gekühlte Luft zugeführt. Die Abluft aus dem Raum wird an das Außengerät abgegeben.

In einem Multisystem befinden sich mehrere Indoor-Module in getrennten Räumen einer Wohnung oder in einer großen Halle.

Die Vorteile von geteilten Strukturen:

  • Außenaufstellung der Arbeitseinheit - der Lärm bleibt außerhalb des Raumes;
  • abgehängte Installation schafft Platz im Raum;
  • die Möglichkeit, mehrere Innengeräte mit 1 Außengerät zu verwenden, spart Geld bei der Installation separater Systeme für jeden Raum;
  • Wahl des Montageortes für Geräte: an der Decke, an der Wand, am Boden;
  • Luftfilterung;
  • hohe Anlagenleistung.

Nachteile von Systemklimaanlagen:

  • die Komplexität der Installation - es ist notwendig, einen Spezialisten einzuladen;
  • Nach der Installation darf das Gerät nicht bewegt werden;
  • Die Aufstellung des Arbeitsmoduls im Freien erfordert einen Schutz vor äußeren Witterungseinflüssen und mechanischen Einflüssen.

Vor der Installation des Außengeräts sollten Sie klären, ob die Installation von Haushaltsgeräten an Hauswänden durch die örtlichen Behörden eingeschränkt ist.

Leistungsauswahl

Die Leistung der Klimaanlage bestimmt die Raumfläche, den Betrieb in einem bestimmten Temperaturbereich, die Richtung und Stärke des Luftstroms.

Zur Bestimmung der technischen Eigenschaften von Luftkühlern wurde zunächst das englische metrische System übernommen. britisch Thermal- Einheit  (BTU). Die Kapazität der Ausrüstung betrug 5.000, 7.000, 9.000, 12.000 BTU. Dieses Kennzeichnungssystem hat sich in vielen ausländischen Unternehmen erhalten. Die Zahl im Gerätenamen gibt die Kühlleistung des Modells an. Wenn die Markierung 09 ist, generiert das Modell 9.000 BTU.

Bei der Auswahl eines Split-Systems für Ihr Zuhause sollten Sie auch die Anzahl der im Raum lebenden Personen und die Verfügbarkeit von Haushalts- oder Elektrogeräten berücksichtigen.

1 BTU = 0,293 W. Bei der Klimaanlage mit der Bezeichnung 09 beträgt die Leistung 2,5 kW.

Um die Leistung des Moduls zu berechnen, verwenden Sie die Formel: Auslegungsleistung = Leistung zum Kühlen des Raumvolumens + Leistung zur Kompensation der vom Menschen abgegebenen Wärme + Leistung zum Kühlen von Wärmeströmen, die durch die Arbeit von Haushaltsgeräten erzeugt werden.

Die erforderliche Leistung, um ein bestimmtes Volumen des Raums zu kühlen berechnet als Volumen des Raumes X durch den Sonneneinstrahlungskoeffizienten (spezifische Leistung für 1 Volumen erforderlich).

Sonneneinstrahlung hat an verschiedenen Orten unterschiedliche Bedeutungen.

ZimmerlageKoeffizientenwert in W / m³
1Nord-/Nordostseite30
2Ost / West / Nordwestseite35
3Süd-/Südost-/Südwestseite40

Die Wärmemenge, die von Menschen ausgeht, hängt von der körperlichen Aktivität ab. Im Ruhezustand strahlt eine Person 100 Watt ab, bei schwerer Last - 150 Watt. Um die Leistung einer Wohnungsklimaanlage für die Quadratur des Raumes zu berechnen, gehen sie von der im Ruhezustand abgegebenen Wärmemenge aus. Es wird mit der Anzahl der Personen multipliziert.

Um die Wärme aus der Technik zu bestimmen, werden ständig arbeitende Geräte berücksichtigt.

Art der AusrüstungWärmeerzeugung in W
1Computer200
2Fernsehen300
3Andere Geräte30% Stromverbrauch

Die Summe der erhaltenen Werte ergibt die erforderliche Leistung der Klimaanlage für einen mittelgroßen Raum mit geschlossenen Fenstern. Um zu bestimmen, wie viele Quadrate das Splitsystem 9 die Luft kühlen kann, sollten Sie die Anfangsdaten hinzufügen.

Bei der Berechnung der Leistung von Geräten für belüftete Räume wird die erhöhte Belastung des Moduls berücksichtigt. Zu der resultierenden Menge fügen Sie 20% hinzu.

Viele Hersteller geben im technischen Datenblatt der Geräte an, ob die Klimaanlage mit offenen / angelehnten Fenstern arbeiten kann.

Luftheizfunktion

Die Möglichkeit der Erwärmung ist in der Nebensaison mit kurzfristigen Temperaturabfällen relevant. Kühlgerätehersteller warnen in technischen Datenblättern, dass bei einer Außentemperatur von mindestens -15 °C geheizt wird˚C. Langfristiger Betrieb im "warmen" Modus führt zu einer schnellen Deaktivierung des Geräts und ist außerdem zu teuer.

Zum Umschalten auf Heizen wird die Moduleinstellung von Kühlen auf Heizen umgeschaltet. Die Klimaanlage arbeitet in die entgegengesetzte Richtung. Der Außenluft wird Wärmeenergie entzogen und an den Raum abgegeben.

Energieeffizienz von Klimaanlagen

Achten Sie bei der Auswahl eines Split-Systems für eine Wohnung auf das Verhältnis von Stromverbrauch zu Leistung beim Kühlen / Heizen der Luft. Verwenden Sie dazu die Koeffizienten der Energieeffizienz (EER) und der thermischen Umwandlung (COP). Im ersten Fall wird die Kühlarbeit bewertet, im zweiten - die Heizarbeit. Je höher die Koeffizienten, desto effizienter arbeitet die Klimaanlage. Zur Zugänglichkeit wurde eine Buchstabenklassifikation von Kühlsystemen erstellt.

KlasseEINBCDEFG
1EERMehr als 3,23,0 – 3,23,0 –   2,82,8 – 2,62,6 – 2,42,4 – 2,2Bis zu 2,2
2POLIZISTMehr als 3,63,4 – 3,63,4 – 3,23,2 – 2,82,8 – 2,62,6 – 2,4Bis zu 2,4

Die Energieeffizienzquoten wurden unter Laborbedingungen berechnet. Um die richtigen Split-Systeme auszuwählen, müssen Sie berücksichtigen Abhängigkeit der Arbeit von der Jahreszeit, den Wetterbedingungen. Es gibt saisonale Korrekturfaktoren, die von Ingenieuren bei der Entwicklung neuer Gerätemodelle verwendet werden.

Akzeptabler Geräuschpegel

Um die Qualität der Split-Systeme zu bestimmen, wird deren Geräuschpegel berücksichtigt. Obwohl sich die Bedieneinheit im Freien befindet, spielt dieser Indikator eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Kühlfunktion der Klimaanlage. Je leiser der Motor läuft, desto wohler fühlen sich die Bewohner des Hauses.Schall wird in Dezibel gemessen. Je weniger dB der Motor erzeugt, desto leiser ist das Geräusch.

Die Hygienenormen legen den maximal zulässigen Geräuschpegel auf 34 dB fest. Die meisten Split-Klimageräte arbeiten in einem Bereich von nicht mehr als 30 dB.

Wechselrichtermodelle

Der Unterschied zwischen Inverter und konventioneller Klimaanlage

Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen reagieren Inverter-Klimageräte empfindlicher auf Temperaturschwankungen. Bei der geringsten Änderung der Indikatoren wird automatisch ein Befehl zur Korrektur der Arbeitsleistung gegeben. Bei einem solchen System ist das Gerät ständig in Betrieb. Durch die Anpassung der Leistung werden jedoch Energieeinsparungen erzielt.  

Luftfilter- und -aufbereitungssystem

Klimaanlagen sind mit einem primären Luftreinigungsfilter ausgestattet. Es wird regelmäßig entfernt und gereinigt. Einige Modelle sind mit Filtern zur antibakteriellen Reinigung des Baches ausgestattet. Hersteller installieren Bio-, Kakhetin- und Plasmafilter, die Pilzsporen, Schimmelpilze und pathogene Mikroorganismen auf molekularer Ebene zerstören.

Einige Firmen stellen Klimaanlagen mit Luftionisationsfunktion her. Diese Technik sättigt den Raum mit negativen Ionen, gereinigtem Sauerstoff. Verwenden Sie diese Option mit Vorsicht.

Beliebt sind Module mit Befeuchtungsfunktion. Sie führen gereinigte, mit Feuchtigkeit gesättigte Luft in den Raum.

Welche Klimaanlage für eine Wohnung wählen?

Klimaanlagen haben ein vielseitiges Design, das für jede Umgebung geeignet ist. Normalerweise sind es weiße, klare rechteckige Formen.

Ein wichtiger Parameter ist der Abstand vom Außengerät zum Innengerät. Als maximale Größe gelten 15 Meter.

Es gibt Muster auf dem Markt, die für alle Kategorien von Verbrauchern bestimmt sind. Budget-Optionen, Mittelklasse-Geräte, Klimaanlagen der Elite-Klasse.

So funktioniert der Trockenluftmodus

In Split-Systemen installieren sie automatische ModiEinfluss auf Komfort und Kosten:

  1. Schlafkomfort - Silent-Modus bei geringer Leistung.
  2. Wind - simuliert die Luftbewegung mit Richtungsänderung und Intensitätsregulierung.
  3. Sparen.
  4. Entfeuchtung der Luft.
  5. Erweiterter Modus - schnelles Abkühlen.
  6. Selbstdiagnose.
  7. Klimakontrolle.

Klimatisierungssysteme sind die teuersten.

Bei der Auswahl eines Split-Systems für eine Wohnung sollten Sie auch darauf achten technische Eigenschaften:

  • Blockgewicht - außen und innen;
  • Maße;
  • Temperaturbereich;
  • der Bereich des Kühlraums;
  • Geräuschpegel;
  • Heizleistung.

Auch die Marke des Herstellers ist wichtig. Einerseits garantiert ein namhaftes Unternehmen zunächst die hohe Qualität seiner Geräte. Auf der anderen Seite muss man für die Marke bezahlen. Haushaltsgeräte bekannter Hersteller sind teurer.   

 

 

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung