Woher nimmt das Split-System Luft, um den Raum zu kühlen?

Eine Klimaanlage ist ein technologisches Gerät zum Kühlen eines Raums. Damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, muss es korrekt installiert und gemäß den Anweisungen betrieben werden. Es ist wichtig zu verstehen, woher die Klimaanlage die Luft bezieht: aus dem Raum oder von der Straße und welche Bedingungen für die Installation von Versorgungsgeräten erforderlich sind.

So funktionieren Klimasysteme

Die Prozesskette, die das Luftkühlsystem antreibt, wenn das Gerät eingeschaltet ist:

  • Freon tritt unter Hochdruckeinwirkung in den Kompressor ein, komprimiert, erwärmt sich und geht zum Kondensator.
  • Im Außengerät des Luftwärmetauschers ändert das Kältemittel seinen Aggregatzustand von gasförmig in flüssig. Begleitet wird der Vorgang von einer Wärmefreisetzung und einem Druckabfall des Flüssigkeitsstroms im Kapillarrohr.
  • Im Wärmetauscher des Innengeräts wird Freon gasförmig, gibt Kälte ab und nimmt Wärme aus dem Raum auf.

Somit verwendet das Klimagerät bei der Kälteerzeugung das Innengerät und das Außengerät spielt die Rolle eines Kondensators. Ist das Split-System für die Wärmeversorgung konfiguriert, wechseln die Geräte die Rollen – die Kaltluftzufuhr wird im Klimagerät unterbrochen. Die Wärme wird mit dem gleichen Kältemittel vom Außengerät an den Raum übertragen.

Bei der Installation von Haushaltsklimageräten ist die Verlegung von Luftkanälen zur Zuführung sauberer atmosphärischer Luft von der Straße konstruktiv nicht vorgesehen. Kommunikationen, die zu den externen Elementen des Systems führen, dienen nur der Wärmeabfuhr. Kältegeräte starten einen geschlossenen Kreislauf von Prozessen, die das Kältemittel bewegen. An einer Stelle verdunstet es und nimmt dabei Wärme auf, an einer anderen kondensiert es und gibt sie wieder ab.

Klimaanlagen, die Luft zur Kühlung von der Straße nehmen, nehmen weniger als 35 % des Marktes für Klimatechnik ein. Dies liegt an ihren Kosten und der Komplexität der Installation.

Arten von Klimaanlagen

Unter häuslichen Bedingungen werden Geräte verwendet, die bedingt in drei große Gruppen unterteilt sind:

Handy, Mobiltelefon Die (tragbare) Klimaanlage ist eine gute Alternative zu fest installierten Klimaanlagen. Das Gerät kann ohne Installation bewegt, von Raum zu Raum bewegt oder an einen anderen Ort transportiert werden. Gewicht ab 20 kg. Neben Lüften und Kühlen kann es die Luftfeuchtigkeit im Raum reduzieren. Die mobile Klimaanlage recycelt die Raumluft: Einer der eingebauten Ventilatoren saugt die Luftmasse durch ein Lochsystem an und leitet den Strom dann in den Verdampfer des Kältekreislaufs. Im Betrieb führt der Ventilator die erwärmten Luftmassen durch den Luftkanal nach außen ab und wirft den gekühlten Strom durch das Schlitzsystem in den Raum. Das Gehäuse des tragbaren Geräts ist mit einer Tropfschale ausgestattet, die manuell entleert wird.

Der Monoblock wird in der Fensteröffnung montiert

Fenster Die Klimaanlage ist ein Kühlgerät, das in einem einzigen Körper organisiert ist. Installiert in einer Fensteröffnung, einem Fenster oder einer Wand mit einer Breite von nicht mehr als 30 cm Das Gerät besticht durch seine einfache Installation, Bedienung und 30-40% niedrigere Kosten als andere Vertreter der Produktgruppe. Eine Monoblock-Fenstereinheit saugt einen Teil der Raumluft (bis zu 10 %) an und gibt sie nach außen ab und sorgt für eine Zwangsabsaugung. Wenn der Straße Sauerstoff entnommen wird, beginnt das System erhöhte Geräusche zu erzeugen und kühlt den Luftstrom schlechter. Tatsächlich beginnt die Klimaanlage als Abluftventilator zu funktionieren.

Split-System hält die eingestellte Innentemperatur und den Luftvolumenstrom. Besteht aus Außen- und Inneneinheiten. Das Split-System nimmt Luft in einem klimatisierten Raum zur Kühlung auf und leitet sie nach außen.

Das Split-System hat eine Heizfunktion: Der Prozess der Freonbewegung wird umgekehrt, wodurch das Gerät erwärmte Luft in den Raum abgibt.

Das Gerät der Klimaanlagen

Grund- und Betriebsmodelle von Klimaanlagen sind nach dem Prinzip der gut koordinierten Arbeit der folgenden Haupteinheiten angeordnet:

  • Der Kompressor verdichtet das Kältemittel (Freon) und hält es im Kältekreislauf in Bewegung. Ein Kältemittel ist ein Arbeitsstoff von Kältemaschinen, der einem gekühlten Gegenstand beim Sieden Wärme entzieht.
  • Der Luftwärmetauscher des Außengeräts sorgt für den Prozess der Umwandlung des Kältemittels in Flüssigkeit (Kondensation) sowie dessen Kühlung.
  • Der Luftwärmetauscher des Innengeräts trägt zur Verdampfung von Freon bei.
  • Das Kapillarrohr ist für den rechtzeitigen Anstieg / Abfall des Kältemitteldrucks in den Luftwärmetauschern der Außen- und Innengeräte verantwortlich.
  • Der Ventilator sorgt für einen kontinuierlichen Luftstrom zum Verflüssiger.

Klimaanlagen mit Luftzufuhr

Die Sauerstoffversorgung von der Straße erfolgt über Kanal- und Kassettenklimageräte. Konstruktiv ist es möglich, den Geräten Luftkanäle zum Ansaugen frischer, sauberer Luft von außen zuzuführen. Der Preis für solche Kühlsysteme beginnt bei 30 Tausend Rubel. und variiert je nach gewünschter Funktionalität. Eine belüftete Klimaanlage hat einen erheblichen Nachteil - ein geringes Luftvolumen, das pro Zeiteinheit dem Raum zugeführt oder aus diesem entfernt wird.

Split-System des Kanaltyps

Das kanalisierte Sauerstoffversorgungssystem weist einen höheren Luftaustausch auf, aber seine Installation wird durch die Konstruktionsmerkmale einer gewöhnlichen Wohnung oder eines gewöhnlichen Hauses erschwert. Für die Ausstattung eines Wohnraums ist es erforderlich, ein verstecktes Luftversorgungssystem durch die Installation von in die Decke eingebauten Innengeräten zu installieren. Die Unannehmlichkeit wird durch einen Hochleistungslüfter ergänzt, der zum Luftaustausch außen über dem Grill installiert ist. Sein Geräuschpegel ist um ein Vielfaches höher als die Lautstärke herkömmlicher Haushaltskühlgeräte.

Eine Klimaanlage mit Luftzufuhr von der Straße hat eine große Kapazität zur Sauerstoffversorgung und reinigt sie von Verunreinigungen und unangenehmen Gerüchen.

Das belüftete Kühlgerät hat einen ähnlichen Aufbau wie Standard-Split-Systeme, mit Ausnahme von:

  • Das Innengerät ist mit einem zusätzlichen Filtersystem und einer elektronischen Steuereinheit ausgestattet.
  • Der externe Block wird durch eine Saugturbine und eine Mischkammer ergänzt.

Der Kühlprozess, ergänzt durch den Sauerstofffluss, sieht wie folgt aus:

  1. Die Klimaanlage entnimmt mit einem Ventilator die Straßenluft und leitet sie durch den Kanal zum Innengerät.
  2. Von außen entnommener Sauerstoff wird in einer separaten Kammer mit Raumluft vermischt.
  3. Es finden Filtrations-, Kühl- / Heiz-, Entfeuchtungs- / Befeuchtungsprozesse statt.
  4. Luftmassen treten entsprechend der am Gerät eingestellten Betriebsart in den Raum ein.

Arten von Klimaanlagen mit Luftzufuhr

Kühlgeräte mit Belüftungssystem unterscheiden sich im Aufbau des Kanalkanals:

  • Membran Die Klimaanlage ist mit einer dünnen flexiblen Platte ausgestattet, die für den Betrieb des Kanals verantwortlich ist. Die Permeabilität von Sauerstoff durch die Membran ist höher als die Permeabilität anderer Gase. Die Geräte sind teuer und daher selten im Consumer-Markt zu finden.
  • Modular Das System zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Rekuperators aus, der außerhalb des Raums neben der Klimaanlage installiert ist. Das Modul ist mit Schläuchen zum Luftaustausch und zur Thermoregulation ausgestattet. Verkäufer von HLK-Geräten bieten solche Designs selten an, da sie Analoga deutlich unterlegen sind.
  • Geändert die Klimaanlage ist mit einer externen Kühl- und Belüftungseinheit ausgestattet.Zwischen Außen- und Innenteil der Klimaanlage ist ein Luftkanal für die Sauerstoffzufuhr installiert. Kühlsysteme unterscheiden sich von Analoga durch hohe Kosten und durchschnittlichen Luftaustausch (die Menge an belüftetem Sauerstoff ist für die Anwesenheit von nur einer Person im Raum ausgelegt).

Bei Vorliegen von Nachteilen: hohe Kosten, Komplexität der Installation, Lärm - Klimaanlagen mit Luftversorgung haben eine Reihe nützlicher Optionen: Reinigen des Raums von unangenehmen Gerüchen, Filtern des einströmenden Stroms von Staub und Bakterien. Teurere Modelle verfügen über einen integrierten Schadstoffanalysator, der Informationen über die Frische und Sauberkeit der Luft sowie eine automatische Anpassung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raums liefert.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Tatjana

    Und die einfachere Antwort ist .. nur .. Soweit ich das verstanden habe ... Wenn mein Baloo Split System 16.000 Rubel kostet .. und nicht 30.000 oder mehr, dann treibt meine Klimaanlage die interne Luft an .. Richtig ????

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung