Inhalt
Fehlerbehebung
Nachdem ein Fehler im Betrieb eines Geräts festgestellt wurde, zeigt das Gerät einen Fehlercode auf dem Display an. Wenn das Problem schwerwiegend ist, wird die Klimaanlage normalerweise nicht mehr funktionieren. Wird mehr als eine Panne gleichzeitig erkannt, wird die schwerwiegendste auf der Tafel angezeigt.
Fehlercodes für VECO-Klimageräte der Typen BKL INV und BKC INV
Fehlercode der VECO-Klimaanlage | Dekodierung |
E1 | Fehlfunktion des Temperatursensors des Innenmoduls |
E2-Fehler von Klimaanlagen Veko | Fehlfunktion des Verdampfertemperatursensors |
E3 | Kompressorstörung |
E5 | Keine Kommunikation zwischen Außen- und Innengeräten |
1E Fehler von Klimaanlagen Veko | Verletzung des Außenlufttemperatursensors |
2E | Ausfall des Verflüssigertemperatursensors |
Fehlercodes für VECO-Klimageräte der Typen AKH, BKH, AKP, BS, BKP, AS
Fehler der VECO-Klimaanlage | Dekodierung |
FF03 | Kondensatorüberhitzung, Option "kalt" |
FF04 Beko Klimaanlage Fehlercode | Kondensatorüberhitzung, Heizoption heat |
FF06 | Fehler der Lüfterfunktion des Innengeräts |
FF07 | Ausfall des Raumtemperaturfühlers |
FF08 Beko Klimaanlage Fehlercode | Verdampfertemperatursensor defekt |
FF09 | Verflüssigertemperatursensor defekt |
Fehlercodes für VECO-Klimageräte der Typen BKN und AKN
Fehler bei Beko-Klimaanlage | RANNING-Anzeige | SCHLAFEN-Anzeige | TIMER-Anzeige |
Funktionsausfall des Temperatursensors vom Magnettyp innen | Blinken | Blinken | Blinken |
Ausfall der Raumtemperaturfühlerfunktion | Blinken | Blinken | Leuchtet ohne Unterbrechung |
Funktionsausfall des Temperatursensors vom Magnettyp außen | Blinken | Blinken | Deaktiviert |
Fehler der Lüftermotorfunktion des Innengeräts | blinkt | Leuchtet ohne Unterbrechung | Blinken |
Einer der oben genannten Klimaanlagenfehler Beko ist der Grund für die sofortige Abschaltung des Gerätes.
- Die sekundäre Aktivierung des Kompressors wird um 3 Minuten verzögert;
- Wenn die obere Temperatur des Kompressors mehr als 115 Grad beträgt, funktioniert er nicht mehr. Die normale Betriebstemperatur beträgt hundert Grad;
- Wenn der Spannungspegel im Netz weniger als 175 oder mehr als 260 Volt beträgt, wird das Gerät ausgeschaltet;
- Wenn der Wechselrichter überhitzt, ihm zu viel Strom oder eine hohe Spannung zugeführt wird, schaltet das System ihn ab;
- Wenn die Stromkabel in einem der Geräte getrennt werden, stoppt die Klimaanlage;
- Wenn der Lüfter schwächer oder intensiver als die Norm arbeitet (die Norm beträgt 300 - 400 U / min), wird die Klimaanlage ausgeschaltet;
- Erhält das System innerhalb von vier Minuten keine Meldungen über das Überschreiten der „0“, wird es abgeschaltet.