Alles über Klimaanlagen in einer Wohnung mit einer Übersicht über beliebte Marken, Schemata und Typen

Bei der Klimatisierung einer Wohnung stellt sich zunächst die Frage, welcher Technik der Vorzug gegeben werden soll. Bisher hatten Käufer eine kleine Auswahl: Mobil- und Fenster-Monoblock-Systeme, die nur den Raum kühlen konnten, und selbst dann nicht immer vollständig und geräuschlos.

Die Klimatechnik ist heute so vielfältig, dass die Klimatisierung einer Wohnung mit verschiedenen Split-Systemen und unterschiedlichsten Mobil-, Fenster- und Verdunstungsanlagen erfolgen kann.

Arten und Arten von Klimaanlagen

Split-Systeme für Haushalt und Gewerbe sind bei Käufern sehr beliebt, nämlich:

  • an der Wand montiert;
  • Kassette;
  • Kanal;
  • Boden und Decke (universal).

Das Split-System ist eine Klimaanlage, die in zwei Teile unterteilt ist: ein Verdunstungs-Innengerät und ein Kondensations-Außengerät.

Wandmontierte Klimaanlagen

Wand-Split-System
Wand-Split-System

Häufiger installieren Menschen Wandsplit-Systeme in ihren Häusern, da sie billiger sind und keine Probleme bei der Installation oder der weiteren Wartung verursachen. Das Innengerät wird auf einer speziellen Montageplatte an der Wand befestigt und mit Drähten und Kupferrohren, durch die Freon zirkuliert, mit der Außenseite verbunden.

Wandmontierte Split-Systeme können im Herbst oder Frühjahr, wenn keine Heizung vorhanden ist, einen Raum sowohl kühlen als auch heizen, aber die meisten von ihnen können bei Frost unter -5 ° C nicht eingeschaltet werden. Es ist einfach, eine Klimaanlage für eine Wohnung jeder Form und jedes Bereichs auszuwählen, da sie in Bezug auf die Kühlleistung eine große Auswahl an Größen haben und es nicht schwierig sein wird, die richtige auszuwählen. Sie werden in Schlafzimmern, Küchen, Fluren, Wohnzimmern und anderen Räumen installiert.

Der Luftstrom divergiert parallel zur horizontalen Fläche, seine Richtung kann jedoch immer besser manuell oder mit der Fernbedienung geändert werden. Die Kältekonzentration liegt normalerweise in einer Entfernung von 1,5-2 Metern von den Verteilungsklappen.

Boden- und Deckenklimageräte

Boden-Decken-Split-System
Boden-Decken-Split-System

Universelle oder sogenannte raumhohe Split-Systeme sind sehr kompakt und ähneln im Aussehen den bisherigen Geräten. Ihr Hauptvorteil ist die Zwei-Wege-Installation. Wenn der Kunde das Innengerät an der Wand platzieren muss, wird es in einem Abstand von 15-20 cm vom Boden an einer geeigneten Stelle befestigt. Die Luft strömt schräg nach oben und verteilt sich dann im Raum. Ist eine Wandmontage nicht möglich, wird das Gerät mit speziellen Stiften an der Decke befestigt. In diesem Fall wird die Luft zuerst entlang der Decke verteilt und geht dann nach unten. Das Outdoor-Modul wird wie ein Wall Split an einer Gebäudewand oder an der Fassade eines Balkons aufgehängt.

Vom Boden bis zur Decke reichende Geräte werden als halbindustrielle (gewerbliche) Kältemaschinen klassifiziert, da sie ein höheres Leistungspotenzial haben. Sie werden häufiger dort platziert, wo der Raum eine komplexe Konfiguration oder Panoramaverglasung hat, die eine standardmäßige Befestigung des Innengeräts nicht ermöglicht und im Winter große Wärmeverluste und im Sommer eine beschleunigte Erwärmung verursacht.

Einige Hersteller nennen diese Art von Klimaanlagenkonsole.

Die Meinung, dass man bei einem Universal-Split-System auf Wunsch besser die Einbaumöglichkeit ändern sollte, ist falsch. Es ist montiert und wird ohne weitere Änderungen stationär.

Sowohl wandmontierte als auch universelle Split-Systeme verfügen über eine Reihe von Standardbetriebsarten:

  • Kühlung;
  • Heizung (nicht immer);
  • Belüftung;
  • Drainage;
  • Auto.

Im Automatikbetrieb wählt das System selbst die gewünschte Betriebsart (kalt oder warm) mit der angenehmsten Temperatur. Typischerweise hält das Gerät Messwerte von +20 + 22 ° C oder solche, die vom Benutzer eingestellt werden.

Als zusätzliche Funktionen und Optionen lassen sich eine ganze Reihe moderner Gadgets anhängen, wie zum Beispiel:

  • Turbo-Modus mit beschleunigtem Zugriff auf die eingestellten Parameter;
  • komfortabler / sparsamer Schlafmodus mit minimalem Energieverbrauch in der Nacht;
  • Timer zum Einstellen der Zeitrahmen zum Ein- / Ausschalten der Klimaanlage;
  • Feinfilter - Kohle, Katechin, ionisierend, desodorierend usw.

Dies ist keine vollständige Liste aller zusätzlichen Konfigurationen der beschriebenen Split-Systeme. Normalerweise versucht jeder Hersteller, seine Produkte mit einer neuen Erfindung auszustatten, um sich von den anderen abzuheben.

Kassetten- und Kanalklimageräte

Kassetten-Split-System
Kassetten-Split-System

Solche Arten von Klimaanlagen für eine Wohnung, wie Kanal und Kassette, leisten auch bei der Klimaanlage hervorragende Arbeit, werden jedoch in Räumen mit hohen Decken (ab 3 m) installiert und müssen in der Phase der Reparaturarbeiten installiert werden.

Kassettenklimageräte unterscheiden sich von früheren Geräten dadurch, dass ihr Innengerät ein quadratisches Modul ist, das in einer Zwischendeckenzelle installiert ist, dh dieses Gerät hat eine versteckte Installationsart. An der Decke verbleibt meist nur eine Dekorplatte, durch die Luft im ganzen Raum diffundiert. Die stärksten Ströme sind nach unten gerichtet, und deshalb werden solche Splits nicht in gewöhnlichen Wohnungen mit niedrigen Decken installiert. Die Luft wird in 4 Richtungen abgegeben.

Das Kassetten-Klimagerät verfügt über eine Ablaufpumpe, die Wasser 60 cm von der Deckenhöhe entfernt pumpt. Danach muss ein Ablaufrohr mit einer Neigung von 1 cm x 1 Meter verlegt werden, um das Kondensat durch die Schwerkraft aus dem System abzuleiten.

Das Cassetten-Split-System kann mit einer kabelgebundenen oder kabellosen Infrarot-Fernbedienung ergänzt werden.

Einige Modelle ermöglichen die Installation eines Luftkanals zum Mischen der Umgebungsluft. In den Körper gegenüber dem Abflussrohr oder Kältemittelrohr ist ein Verbindungsloch geschnitten, an dem das Isoliermaterial, der Flansch und dann das Mischrohr selbst befestigt werden. Das Luftvolumen von der Straße beträgt etwa 10-20% der Gesamtmasse.

Verteilernetze mit Kanalaufteilungssystemen
Verteilernetze mit Kanalaufteilungssystemen

Kanalklimaanlagen schlagen auch eine versteckte Installation in der Decke oder Wand vor. Sie werden mit einem Lüftungsgerät kombiniert, wodurch es möglich ist, Frischluft in kleinen Mengen zu mischen. Luftströme können durch Kanäle von einem Innengerät in mehrere Räume geleitet werden. Sie gehen vom Adapter bis zum Zu- und Abluftgitter, das auch daran angeschlossen ist. Nur diese Balken sind im Raum sichtbar. Die Geräte werden entweder von einer kabelgebundenen stationären oder von einer Infrarot-Funkfernbedienung gesteuert.

Sowohl Kanal- als auch Cassetten-Split-Systeme verfügen über Standard-Betriebsmodi, die durch verschiedene Funktionen und Optionen wie Timer, Anti-Icing, Neustart, Feinfilter usw. ergänzt werden können.

Klimaanlagen für Wohnungen

Wie wählt man eine Klimaanlage für eine Wohnung aus und wird sie dort überhaupt benötigt? Der zweite Teil der Frage wird immer nach persönlichen Vorlieben und Lebensumständen entschieden. Wenn sich das Gehäuse auf der Schattenseite befindet und regelmäßig gelüftet werden kann, muss keine Klimaanlage in der Wohnung installiert werden.Die Sonnenseite, die Nähe zum Dach, Panoramaverglasung, die die Wärme durch mehr als eine gewöhnliche Glaseinheit durchlässt, laute Straßen unter den Fenstern - all diese Faktoren zwingen die Bewohner, über die Notwendigkeit einer Klimaanlage in einer Wohnung nachzudenken, Vor allem, wenn kleine Kinder und ältere Menschen dort sind.

Wenn sich das Gehäuse auf der Südseite befindet, scheint die Sonne von morgens bis abends, so dass es im Sommer in der Hitze unmöglich ist, sich nur durch Lüften abzukühlen, und wenn sich unter den Fenstern eine Straße befindet, auf der ständig Autos fahren fahren, dann kommt der Geruch von Abgasen hinzu.

Berechnung der Kühlleistung der Klimaanlage

Wenn die Entscheidung getroffen wird, ob eine Klimaanlage in einer Wohnung benötigt wird, muss noch ein Split-System ausgewählt, seine Kapazität berechnet und ein Ort zum Aufhängen gefunden werden.

Zunächst wird die benötigte Kühlleistung ermittelt, die nicht mit der Leistungsaufnahme aus dem Netz verwechselt werden sollte.

Die Kühlleistung ist die Kältemenge, die das Gerät in einer bestimmten Zeit bei einem bestimmten Energieverbrauch produziert, ausgedrückt in kW.

Wenn eine Person nicht weiß, wie eine Klimaanlage für eine Wohnung berechnet wird, können Sie sich an das Unternehmen wenden, an das Sie sie liefern möchten, oder den Online-Rechnerdienst nutzen.

Für die Berechnung der erforderlichen Kapazität eines Split-Systems gibt es einfache Formeln. Auf 10 m² wird in der Regel 1 kW Kühlleistung verlegt.

Dies gibt einen groben Schätzwert für einen Raum mit einem durchschnittlichen Wärmegewinn. Bei der Berechnung einer Klimaanlage für eine Wohnung auf der Südseite, unter einem Dach, mit einer großen Verglasungsfläche oder einer großen Anzahl von ständig in Betrieb befindlichen Geräten, werden 10 bis 30% von oben zu dem erhaltenen Ergebnis addiert, das den Überschuss abdecken sollte der eingehenden Wärme.

Klimaanlagen-Innengerätetyp

Jetzt, da sie die notwendigen technischen Indikatoren haben, überlegen sie, welche Klimaanlage sie für eine Wohnung wählen sollen. In allen einfachen Fällen werden Wandmodelle gekauft, da sie den Käufer recht günstig kosten. Das Wohnen in typischen Häusern von Chruschtschow, Breschnew und modernen Gebäuden sind ideale Optionen für sie.

Eine Boden-Decken-Klimaanlage wird benötigt, wenn:

  • für mittelgroße Flächen ist eine hohe Leistung erforderlich, jedoch keine Zwischendecken und Zwischenwände für die Installation eines Kanals oder einer Kassetteneinheit;
  • der Raum hat ovale oder längliche Formen;
  • es gibt eine Panoramaverglasung;
  • die Luftverteilung muss nach oben und nicht waagerecht verlaufen.

Sie müssen die Klimaanlage in einer Wohnung mit einem Kassetten-Innengerät aufstellen, wenn:

  • erhöhte Leistung der Kältemaschine erforderlich ist;
  • es gibt Decken über 3 Metern;
  • das Designprojekt sieht keine unnötigen Einheiten im Raum vor;
  • Es ist notwendig, die Luft in mehreren Strömen zu verteilen, um keine "Totzonen" im Raum zu erzeugen.

Es sei daran erinnert, dass die Regeln für die Installation einer Kassettenklimaanlage in einer Wohnung davon ausgehen, dass zwischen der Decke und der Spanndeckenstruktur ein Abstand von mindestens 30 cm vorhanden ist.

Eine Kanalklimaanlage wird in folgenden Fällen gekauft:

  • versteckte Installation ist erforderlich;
  • die Fläche des Raumes ist groß und die Decken sind mehr als 3 m hoch;
  • klimatisierung mehrerer Räume gleichzeitig erforderlich;
  • Sie benötigen eine vollwertige Zuluft mit Befeuchtung und Kühlung oder Erwärmung der Luft.

Berücksichtigen Sie beim Kauf einer Kanalklimaanlage, was erforderlich ist: Umluft oder Belüftung. Die Rezirkulation kann teilweise und 100 % sein. Bei der Kombination von Teilrezirkulation mit einem Außenluftgemisch sprechen wir bereits über den ganzjährigen Einsatz eines Split-Systems.

Bei letzterer Option ist unbedingt die Installation einer Mischkammer am Eingang zum Innengerät zum Mischen von Ansaug- (Umluft) und Frischluft in den erforderlichen Anteilen sowie eines Lufterhitzers zur Erweiterung des Temperaturbereichs von Aktion im Winter kalt.

Wo soll die Klimaanlage installiert werden

Standardplatzierung eines Wandsplit-Systems
Standardplatzierung eines Wandsplit-Systems

Es gibt viele Grundrisse der Klimaanlage in der Wohnung, die in den Beispielen unten gezeigt werden.

Meistens versuchen Installateure, beide Blöcke wie im ersten Bild zu platzieren. Diese Option erfüllt viele Regeln für die Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung: Die empfohlene Länge der Strecke wird berücksichtigt, die gekühlte Luft unterbricht den Wärmestrom aus dem Fenster, das Außengerät stört die Nachbarn nicht, die Kälte Es ist unwahrscheinlich, dass Luftströmungen die wichtigsten Erholungsorte für die Menschen beeinträchtigen.

Split-System mit einer Außeneinheit an der Balkonfassade
Split-System mit einer Außeneinheit an der Balkonfassade

Wenn das Zimmer über einen Balkon verfügt, kann die Anordnung der Klimaanlage in der Wohnung wie im zweiten Bild aussehen. Das Außengerät wird an der Fassade des Balkons aufgehängt und das Innengerät wird an der nächstgelegenen für die Installation geeigneten Wand aufgehängt.

Bei zwei Fenstern im Raum kann standardmäßig das Innengerät dazwischen und das Außengerät standardmäßig unter einem von ihnen befestigt werden.

Split-System in einem Raum mit zwei Fenstern
Split-System in einem Raum mit zwei Fenstern

Oben wurde nicht erwähnt, dass in einer Mehrraumwohnung nicht nur Kanalklimageräte installiert werden, sondern auch Multisplit-Anlagen mit einem Außengerät und mehreren Innengeräten. Raummodule können entweder ein Typ sein, zum Beispiel nur wandmontiert, oder mehrere: wandmontiert + Kassette + Boden-Decke.

Die folgende Abbildung zeigt zwei Multi-Split-Systeme, die jeweils aus einem Außengerät und zwei Innengeräten bestehen.

zwei Multi-Split-Anlagen in der Wohnung
zwei Multi-Split-Anlagen in der Wohnung

Es ist durchaus möglich, eine Mehrzonen-Klimaanlage mit einer großen Anzahl von Innengeräten zu wählen. Ihre maximale Anzahl für einen im Freien erreicht 9.

Das Außengerät kann auf dem Balkon aufgestellt werden, wenn es nicht verglast ist oder permanent geöffnete Fenster für Luftzirkulation sorgen. Dies ist wichtig, um den Kondensator abzublasen, der in einem geschlossenen Raum überhitzen kann und das Gerät abschaltet. Befindet sich die Wohnung im Dachgeschoss, ist es durchaus möglich, die Klimaanlage auf dem Dach zu platzieren, wie im Bild schematisch dargestellt.

Außeneinheit auf dem Dach oder Balkon
Außeneinheit auf dem Dach oder Balkon

So sieht ein Kanalklimagerät mit Umluft und Belüftung für mehrere Räume aus.

Kanalklimagerät mit Luftkanälen
Kanalklimagerät mit Luftkanälen

Auch die Lage der Strecke kann anders aussehen.

Passieren des Wegs zum Außengerät
Passieren des Wegs zum Außengerät

Installationsregeln für Klimaanlagen

Um zu bestimmen, wo die Klimaanlage in der Wohnung aufgehängt werden soll, müssen Sie die Regeln für die Installation kennen:

  • Der gekühlte Luftstrom sollte nicht auf Personen oder Orte ihres ständigen Wohnsitzes gerichtet werden;
  • Im Bereich von 1,5 Metern sollten sich keine Hindernisse vor dem Block befinden;
  • Hängen Sie das Split-System nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Heizgeräten auf;
  • Bei einer Wandklimaanlage ist ein Deckenabstand von mindestens 15 cm vorgesehen;
  • Es ist wünschenswert, das Sonnenlicht mit gekühlter Luft direkt abzuschneiden.

Dies sind die Grundregeln für die Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung, auf deren Grundlage Sie leicht auswählen können, wo sie aufgehängt werden soll.

Installation und vorbeugende Wartung der Klimaanlage

Weiterhin stellt sich die Frage nach den Installationsarbeiten und der weiteren Pflege des Split-Systems. Rein theoretisch ist die Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung mit eigenen Händen möglich, in der Praxis jedoch schwierig umzusetzen, da:

  • Sie benötigen eine große Anzahl von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien;
  • die Prozesse des Rohrrollens, der Druckprüfung und des Absaugens des Kreislaufs erfordern Geschick und Erfahrung, ohne die das Gerät nach dem Start die Arbeit verweigert oder bald Störungen auftreten.
  • Nur geschulte Personen können alle Feinheiten des Wandbohrens, Blockierens und Verdrahtens berücksichtigen.

Die Installation einer Kanal- oder Kassettenklimaanlage in einer Wohnung mit eigenen Händen ist noch ausgeschlossen. Dies ist ein komplexer mehrstufiger Prozess mit einer Reihe von Berechnungen und rein technischen Features.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass der Benutzer beim Kauf einer Klimaanlage an einem Ort und bei der Bestellung der Installation an einem anderen einem großen Risiko ausgesetzt ist. Im Garantiefall versucht jedes Unternehmen, sich zu entlasten.

Wenn wir über die Reinigung einer Klimaanlage in einer Wohnung sprechen, meinen wir ihre vorbeugende Wartung, die Folgendes umfasst:

  • Reinigung von mechanischen Filtern, Ventilatoren, Wärmetauschern und Außenwänden von Einheiten;
  • Austausch von Feinfiltern;
  • Durchführung von Diagnosen - Messen des Arbeitsdrucks, Überprüfen der Dichtheit der Strecke, Betanken mit Freon, falls erforderlich.

Werden bei der Diagnose Probleme festgestellt, werden weitere Reparatur- und Restaurierungsarbeiten durchgeführt, die separat vergütet werden.

Die vorbeugende Wartung reicht aus, um einige Male im Jahr durchzuführen, und es ist ratsam, die mechanischen Filter bei einer durchschnittlichen Umweltverschmutzung einmal im Monat zu reinigen. Sie können die Klimaanlage in der Wohnung auf diese Weise selbst reinigen. Wie wird es gemacht?

  1. Öffnen oder entfernen Sie die Außenverkleidung des Innengeräts, indem Sie die seitlichen Riegel drücken und zu sich hin ziehen.
  2. Entfernen Sie die Filter und waschen Sie sie in Seifenlauge unter fließendem Wasser. Sie können einen Küchengerätereiniger verwenden.
  3. Sie trocknen gut auf natürliche Weise und stellen sie zurück.
  4. Schließen Sie die Kunststoffblende oder setzen Sie sie wieder ein, wenn sie entfernt wurde.

Wenn sich eine Wohnung in der Nähe einer Autobahn oder eines schädlichen Unternehmens befindet, mehrere Personen darin leben oder eine große Anzahl von Geräten vorhanden ist, können die Filter der Klimaanlage alle zwei Wochen gereinigt werden. Vergessen Sie nicht die vorbeugende Wartung. Nicht rechtzeitig erkannte Probleme führen zu Ausfällen teurer Geräte.

Übersicht über günstige Klimaanlagen für eine Wohnung

Die meisten Leute sind nicht bereit, eine große Summe für HLK-Geräte zu zahlen, daher hat jedes Unternehmen immer günstige Klimaanlagen für eine Wohnung zur Verfügung, die zwischen 12 und 13 Tausend Rubel kosten können.

Wie unterscheiden sich günstige Split-Systeme von teureren? Auch äußerlich können Budget-Geräte attraktiv aussehen. Der Unterschied macht sich bei der Installation und im Betrieb des Geräts bemerkbar.

Viele Installateure und Servicekräfte für die Reparatur von Klimaanlagen stellen fest, dass preiswerte Modelle für eine Wohnung in Bezug auf Verarbeitungsqualität und verwendete Materialien / Komponenten teureren Geräten unterlegen sind.

Chinesische Kompressoren ohne Namen können hier verbaut werden, die Teile sind oft aus Kunststoff, der im Betrieb einen unangenehmen Geruch verströmt. Diejenigen, die Split-Systeme reparieren, stellten beim Parsen von Blöcken oft das Fehlen wichtiger Befestigungsmechanismen in den wichtigsten elektrischen Teilen fest.

Das Vorhandensein bestimmter Zusatzfunktionen hängt natürlich davon ab, wie viel eine Klimaanlage für eine Wohnung kostet. Es ist unwahrscheinlich, dass günstige Modelle mit zusätzlichen Reinigungsfiltern oder der Möglichkeit zur Feinabstimmung der Betriebsmodi ausgestattet sind.

Der Vorteil von günstigen Klimaanlagen in der Wohnung ist ein kleines Außengerät. Für Budgetsplits haben der Wärmetauscher und der Lüfter reduzierte Abmessungen. Obwohl solche Geräte in Bezug auf die Leistung möglicherweise nicht so gut sind wie ihre teureren "Gegenstücke".

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Klimaanlagen für eine Wohnung, die seit mehr als einem Jahr bei Käufern gefragt sind und angemessene Preise zwischen 9 und 30 Tausend Rubel haben.

Name Serie Preis Profis Minuspunkte
DAIKINFTYNAb 26.000Sparsamer Verbrauch; modernes Kältemittel; großer Bereich von Betriebstemperaturen; eine große Auswahl an Zusatzfunktionen.Keine Hintergrundbeleuchtung auf der Fernbedienung
PANASONICCSAb 11 000Sparsamer Verbrauch, schneller Zugriff auf die eingestellten Parameter, niedriger Geräuschpegel, Beseitigung unangenehmer Gerüche, Kompressorgarantie bis zu 5 Jahre.Schlecht kontrollierter horizontaler Luftstrom, Plastikklicken beim Umschalten der Modi, nicht aussagekräftige Fernbedienung.
HAIERHSUAb 17.000Modernes Kältemittel, gute und schnelle Kühlung, zusätzliche Filter und einige Funktionen wie Timer, Auto-Restart, Blindverstellung.Knistern und Geruch nach Plastik, blasses Display auf der Fernbedienung.
BALLUBSWAb 9.000Modernes Kältemittel, Desodorierungsfilter, Speichereinstellungen, Einstellung der Luftstromrichtung.Spröder Kunststoff, fehlerhafte Einstellungen, Geräusche.
LgG (GUT)Ab 14.000Sparsamer Verbrauch, spezielle Beschichtung des Wärmetauschers der Außeneinheit, antibakterieller Filter, modernes Freon, mehrstufige Luftzufuhrregelung.Knisterndes Plastik, Kompressorgeräusche, häufige Ausfälle von Lüfter und Kompressor, schwacher mechanischer Filter.

Diese Bewertung von Klimaanlagen in einer Wohnung wurde in Bezug auf Kundenbewertungen und die Meinung eines unabhängigen Installateursteams erstellt, das sich regelmäßig mit den genannten Splitsystemen beschäftigt. Unter diesen Marken haben sich DAIKIN und PANASONIC am besten bewährt und produzieren kostengünstige Haushaltskältemaschinen.

Wie viel eine Klimaanlage in einer Wohnung kosten soll, entscheidet der Nutzer nach persönlichen Vorlieben.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung