Eine Deckenklimaanlage hat gegenüber Wandsplit-Systemen eine Reihe von Vorteilen. Daher achten viele Verbraucher auf diese ungewöhnliche Art der Klimatechnik. Sie können eine Deckenklimaanlage in jedem größeren Fachgeschäft kaufen. Aber wie wählt man das richtige Modell aus?
Eigenschaften von Deckenklimageräten
Wenn die Wohnung keine Zwischendecken hat, ist es sinnvoll, eine Boden-Decken-Klimaanlage zu kaufen.
Auf dem Boden installiert, ist die Klimaanlage völlig unsichtbar, sie bläst die Luft parallel zur Wand auf. In der Regel wird das Gerät nahe der Außenwand montiert, um die Länge der Kaltleitung zu reduzieren. So können Besitzer eines einzigartigen Designs von Decke und Wänden, die diese nicht mit Löchern verderben möchten, auch eine Deckenklimaanlage kaufen.
Deckenklimageräte werden am häufigsten für große Flächen (140 - 180 Quadratmeter) gekauft. Es gibt zwar Modelle für 35 qm. Meter, aber das ist eher eine Ausnahme. Daher sind Deckenklimageräte aufgrund der Leistung und des Preises höher als herkömmliche Split-Systeme.
Modellleistung
Die Leistung der Klimaanlage berechnet sich nach der Formel:
Q = Q1 + Q2 + Q3,
HierQ1 - das Raumvolumen in Kubikmetern,Q2 - Wärmezufuhr von Personen im Raum,Q3 - Wärmezufluss von Geräten und Geräten.
Feinheiten der Wahl
Deckenklimageräte werden sowohl von Economy-Class-Marken als auch von den besten Herstellern hergestellt.
Wenn Sie also eine raumhohe Klimaanlage von Daikin kaufen möchten, sollten Sie eine Summe von 160.000 Rubel erhalten. Die Mindestleistung von Daikin Deckenleuchten beträgt 7 Kilowatt. Und wenn Sie ein Wechselrichtersystem kaufen möchten, steigt der Preis für Deckenklimageräte auf 240.000. Es ist ein leistungsstarkes 12-kW-Gerät, das bis zu -20 Grad im Freien betrieben werden kann und alle bekannten Betriebsarten beherrscht.
Trotz des hohen Preises ist in manchen Fällen eine raumhohe Klimaanlage der einzige Ausweg. Zum Beispiel, wenn der Raum Glaswände hat.