Öl für Freon R-12 und wie man es durch ein Analog ersetzt

Das Kältemittel R12 ist im Westen für die Verwendung in Kühlgeräten verboten, daher ist seine Produktion begrenzt und der Preis steigt weiter. Der Stoff zerstört die Ozonschicht, so dass es immer unrentabler wird, ihn zu verwenden. Die Frage ist, was R-12 Freon ersetzen kann und wie viel es möglich ist. Andererseits stellen neuartige Freone höhere Anforderungen an die Ausrüstung - an die Qualität der Rohre, das Löten. Dies liegt daran, dass der Druck im System bei Verwendung eines modernen Kühlmittels ansteigt und veraltete Systeme möglicherweise nicht standhalten und undicht werden. Es ist notwendig, die Flüssigkeit durch eine Flüssigkeit mit ähnlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften zu ersetzen.

Kältemitteleigenschaften R12

Es ist ein farbloses Gas mit einem spezifischen Geruch. Betriebssicher, explodiert nicht. Zersetzt sich bei Temperaturen über 330 Grad. In diesem Fall ist die Freisetzung von Gas - Phosgen möglich. Wenn die Konzentration im Raum mehr als 30% beträgt, tritt Erstickungsgefahr auf.

Es bindet sich chemisch nicht an Metalle und beschädigt daher die Teile von Klimaanlagen von innen nicht. Undichtigkeiten entstehen durch erhöhte Fließfähigkeit, bei der die Substanz durch kleinste Lücken und Unregelmäßigkeiten eindringt. Kann durch natürliche Poren in Gusseisen sickern. Diese Eigenschaft hat eine Kehrseite: Das Öl, das dem Kältemittel beigemischt wird, dringt aufgrund seiner Fließfähigkeit zwischen alle Teile ein, verringert den Reibungskoeffizienten und verlängert die Lebensdauer.

Der Siedepunkt von R12 Freon beträgt 29,74 Grad.

Wann muss das Kältemittel gewechselt werden

Undichtigkeiten in Klimaanlagen treten immer auf, egal wie dicht das Bauwerk abgedichtet ist. Die Frage ist, wie viel und was hinzugefügt werden muss, wenn die Substanz verdunstet oder austritt. Die R12-Flüssigkeit hat einen großen Vorteil - sie besteht nur aus Difluordichlormethan-Molekülen. Wenn die Substanz verdunstet, brauchen Sie nur noch nachzufüllen. Es gibt Kältemittel, die jedes chemische Element verdampfen, das Teil der Zusammensetzung ist. Sie müssen prozentual berechnen, wie viel und was Sie tanken müssen.

Wenn die Klimaanlage anfängt zu müllen, nicht die angegebene Kältemenge produziert, dann ist es Zeit zu tanken. Aber bei den verfügbaren Preisen für die R12-Substanz ist es eine Überlegung wert, ob es einfacher wäre, sie abzubluten und einen Ersatz für R12-Freon zu kaufen. Es gibt mehr als hundert von ihnen, also gibt es eine Auswahl. Es bleibt herauszufinden, was besser und billiger ist, weniger verdunstet und mehr Kälte erzeugt.

Analoga und Ersatzstoffe für R12 Freon

In Kühlgeräten, die mit Freon R12 betrieben werden, wird nur ein mineralisches Lösungsmittel verwendet. Chlor löst sich nur in dieser Form von Öl. Der Ersatzstoff enthält entweder eine geringe Menge Chlor, oder es müssen brennbare Gase verwendet werden, die auch im Mineral gelöst werden können. Hier müssen Sie entscheiden, was wichtiger ist:

  • Sicherheit;
  • Praktikabilität und ein gut funktionierendes Gerät.

Wenn beispielsweise Propan statt R12 in den Kühlschrank gegossen wird, dann funktioniert es. Aber das Vorhandensein von mehr als 1 kg einer solchen Substanz macht das Gerät zu einem Sprengkörper. Unter bestimmten Bedingungen kann es entzünden:

  • falsch gemischte Substanzen;
  • mehr gießen, als es sein sollte;
  • Erhitzen und Ausdehnung des Volumens der Mischung.

Diese Aussicht ist nicht ermutigend, also müssen Sie weiter suchen. Chlorhaltiges R22 ist nicht geeignet, da sein Druck höher ist. Es gab mehr als einen Ausweg. Dem R22 wurden verschiedene Substanzen zugesetzt, die den Gasdruck verringern und die Auflösung nicht verhindern. Alle Analoga von R12 Freon unterscheiden sich in Zusätzen zu R22.

Hier sind einige davon:

  1. R21 wird nur in Russland verwendet. Sein Siedepunkt ist höher: +8,7 Grad. Mit der Zeit kann der Kompressor abwürgen und das Ventil beschädigen.
  2. R142B ist eine kostengünstige Ergänzung. Für unterschiedliche Geräte wird das optimale Verhältnis von R22 und R142B gewählt. Wenn es mehr Verbindungsknoten gibt, verdunsten 22 schneller und es sollte prozentual mehr davon sein. Wenn weniger potenzielle Leckstellen vorhanden sind, ist der Anteil der Stoffe unterschiedlich – es wird weniger R22 benötigt. Um den Conditioner mit einer solchen Mischung zu füllen, benötigen Sie nicht mehr als 80% der R12-Menge.
  3. R406A - das optimale Verhältnis von Preis und Qualität sowie gute Geräteleistung bei einer solchen Mischung. Stoffe unter dem Code 22 und 142B werden in Anteilen von 55 % bzw. 41 % gemischt.
  4. R401 und 409 sind die teuersten, aber guten Ersatzstoffe. Ihre Kosten sind vergleichbar mit dem R12 Freon selbst. Es macht bisher keinen Sinn, für die Umwelt zu viel zu bezahlen - die Regulierungsbehörden in Russland gehen nicht von Tür zu Tür und prüfen nicht, welche Art von Kältemittel im System zirkuliert.

Jedes analoge Produkt kann immer noch nicht mit dem Original konkurrieren, daher sollte der Besitzer der Klimaanlage entscheiden, was anstelle von R12-Freon gefüllt werden soll.

Wie wählt man Mineralöl für Freon

Öl für R12 Freon ist erforderlich. Es gewährleistet die Arbeit der Reibteile. Die reduzierte Reibung verlängert die Lebensdauer des Kompressors, der teuer zu ersetzen ist. Schmiermittel führen einen Teil der Wärme ab, da das Öl länger zum Aufheizen braucht. Der Mischbarkeitsgrad (Löslichkeit) von Freon und Öl ist von großer Bedeutung.

Für R12 Freon werden nur mineralische Schmierstoffe auf Erdölbasis verwendet - naphthenisch und paraffinisch. Bei der Auswahl eines Öls ist es wichtig zu wissen, dass Pourpoint und Pourpoint unter dem Siedepunkt des Kältemittels liegen.

Bei der Arbeit in Kühlgeräten besteht der Zweck der Schmierung darin, einen starken Film auf reibenden Teilen zu erzeugen. Wenn die Temperatur über den eingestellten Wert steigt, nimmt die Oberflächenspannung des Öls ab und die Viskosität steigt, was die normale Auflösung des Kältemittels und seine Zirkulation verhindert.

Mineralien sind temperaturempfindlicher. Überhitzt das Gerät aus irgendeinem Grund, wird der Mischvorgang unterbrochen, der Säuregehalt steigt und das Öl dunkelt nach. Nach der Reparatur wird die Flüssigkeit abgelassen und eine neue eingepumpt. Eine Erhöhung des Säuregehalts führt zur Verbrennung der Motorwicklung.

Schmierstoffe zum Betanken von Kühlgeräten werden von zuverlässigen Lieferanten gekauft, da eine schlechte Zusammensetzung und das Vorhandensein von Wasser zu chemischen Prozessen im Inneren der Klimaanlage führen, die den Betrieb beeinträchtigen.

Das Auftanken erfolgt mit allen notwendigen Werkzeugen, nämlich einer Vorrichtung zum Evakuieren des Systems. Das Vorhandensein von Luftrückständen im System vor dem Betanken beeinträchtigt die Stabilität der chemischen Zusammensetzung des Freon-Öl-Gemisches.

Mineralische und synthetische Öle dürfen nicht gemischt werden.

Die Schmierstoffmarke Mobil Gargoyle Arctic Oil 300 oder 155 bietet hochwertige Klimakomponenten. Durch das Entparaffinieren (Reinigen) besitzt die Substanz auch bei niedrigsten Temperaturen eine gute Fließfähigkeit. Öltrübungen sind selten - bei sehr hohen Temperaturen. Das Fett ist frei von Feuchtigkeit und originalverpackt. Während des Betriebs ist darauf zu achten, dass kein Wasser in das Öl eindringt.

Beim Arbeiten mit Originalölen sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Der Stoff hat keine negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung