Klimaanlagen, die in Wohnungen, Privathäusern und Büros ein günstiges Mikroklima schaffen, sind aus einem komfortablen Leben nicht mehr wegzudenken. Intensiver Betrieb in der heißen Jahreszeit, Nichtbeachtung der Regeln für die Pflege des Split-Systems führt zu kleineren und größeren Ausfällen. Um sie zu beseitigen und den Betriebszustand der Klimageräte wiederherzustellen, benötigen Sie Zubehör für Klimaanlagen.
Verbrauchsmaterialien: Was Sie für die Installation benötigen
Der Kauf eines modernen Split-Systems ist der erste Schritt zu kühler und frischer Raumluft. Die Technik erfordert eine ordnungsgemäße Installation und Inbetriebnahme. Für die Arbeit benötigen Installateure Verbrauchsmaterialien für Klimaanlagen:
- Kupferrohr in Spulen, das für die Vorrichtung der Freon-Linie verwendet wird. Das Metall ist kälte- und korrosionsbeständig.
- Wärmedämmung für Rohre - Material aus geschäumtem Polyethylen Energoflex, Gummiprodukte K-Flex.
- Verstärktes Band zum Wickeln von Rohren, Abdichten von Nähten.
- Löt- und Gewindefittings, Messingmuttern, Servicefittings, Winkel.
- Drei- oder fünfadriges Elektrokabel mit einem Querschnitt von 1,5-2,5 mm.
- Flexibler Kunststoffschlauch zur Entwässerung.
- Siphon mit hydromechanischer Dichtung zum Ableiten von Kondensfeuchtigkeit in die Kanalisation.
- Halterungen und Hardware (Anker, Schrauben, Bolzen, Muttern) zur Montage des Außengeräts. Ein Schutzzaun in Form eines Anti-Vandalismus-Gitters. Das Design schützt die Außeneinheit der Klimaanlage vor Beschädigung und Diebstahl.
Zu den Verbrauchsmaterialien gehören Kältemittel. Zum Betanken der Klimaanlage im Leckagefall wird Flüssiggas benötigt. Die Art des im Gerät verwendeten Kältemittels ist in den technischen Daten und auf dem Typenschild angegeben. Gängige Marken: Freon R22, R401a, R407c. Gas wird in Flaschen unterschiedlicher Farbe und Verpackungsvolumen verkauft.
Häufige Bruchursachen
Eine Abnahme der Intensität eines kalten Strahls, ein unangenehmer Geruch, Klopfen und andere kleinere Probleme erfordern eine Klärung der Ursachen ihres Auftretens. Sein Betrieb hängt direkt von der Professionalität der Installateure von Klimageräten ab. Die schräge Installation von Blöcken, das Aufweiten von schlechter Qualität, das Biegen von Rohren und andere Mängel führen zu Problemen beim Betrieb der Geräte. Häufige Ursachen für Gerätefehlfunktionen sind:
- Ein starker Spannungsanstieg im Stromnetz. Klimaanlagen sind empfindlich gegenüber Überlastungen und Spannungsspitzen. Die Steuerplatine, der Lüftermotor und andere elektrische Komponenten brennen durch.
- Wenn sich am Außenventilator Eis ansammelt, brennt das Relais durch.
- Langfristiger Betrieb mit maximaler Leistung verschleißt die Hauptkomponenten des Split-Systems schnell. Besonders betroffen ist der Kompressor. Die Situation entsteht mit der falschen Wahl der Kraft der Klimatechnik. In einem großen Raum wird ein System mit geringer Kühlleistung installiert.
- Die Innen- und Außeneinheiten der Klimaanlage sind mit Filtern zum Auffangen von Staub und Schmutz ausgestattet. Ohne Wartung (Reinigung) werden die Teile nicht mehr mit der Kontamination von Mechanismen und Luft fertig. Dadurch bleibt Staub am Lüfter haften und das Laufrad bricht.
- Freonaustritt an losen Stellen oder durch Risse verschlimmert die Kälteerzeugung, führt zur Vereisung der Rohre und des Wärmetauschers.
Mechanischer Verschleiß von Teilen und Baugruppen eines Split-Systems ist eine der Ausfallursachen.Die Spezialisten des Service-Centers diagnostizieren die Geräte und zeigen Störungen an. Filter, Sensoren, Relais und andere Teile mit begrenzter Lebensdauer unterliegen dem Austausch.
Ersatzteile für Split-Systeme und Verbrauchsmaterialien kaufen Sie besser selbst. Möglicherweise ist das benötigte Teil nicht im Servicecenter und die Wartezeit auf die Lieferung dauert Monate.
Komponentenübersicht
Der Ausfall der klimatischen Ausstattung beraubt den gewohnten Komfort an einem heißen Tag. Um die Situation so schnell wie möglich zu beheben, muss ein Ersatz für das ausgefallene Gerät gefunden werden. Die Ersatzteilkataloge für Klimaanlagen bieten Komponenten, die für Reparaturen am häufigsten nachgefragt werden:
- 4-Wege-Ventil zum Umkehren der Freonzirkulation, Umschalten zwischen Kühl- und Heizmodus.
- Der Kompressor ist das Hauptgerät, das das Kältemittel entlang des Arbeitskreislaufs zirkuliert. Überspannungen, unsachgemäße Installation, Verletzung der Betriebsempfehlungen führen zum Ausfall des Gerätes. Der Kompressor ist der teuerste Teil einer Klimaanlage. In Modellen der Mittel- und Budgetklasse sind Kolben- und Drehmechanismen verbaut. Inverter-Kompressoren werden in Premium-Klimaanlagen eingesetzt.
- Anlaufkondensator - das Teil ist zum Starten des Kompressors ausgelegt. Durch Überhitzung kann es explodieren oder auslaufen. Zum Austausch ist ein Kondensator ähnlicher Kapazität erforderlich.
- Filter sind Verbrauchsmaterialien für Klimaanlagen, die alle 3-6 Monate gewechselt werden. Die Frequenz hängt von den Betriebsbedingungen ab. Im Innengerät sind Grob- und Feinfilter installiert. Ihre Funktion besteht darin, die klimatisierte Luft von Staub und Schmutz zu befreien. Modelle mit besonderen Eigenschaften entfernen Gerüche, Bakterien, Viren, Pilze. Gängige Optionen für austauschbare Filter: Kohle (Kohle), Katechin, antibakteriell, mit Silberionen behandelt, photokatalytisch. Die Teile werden auf Papier und synthetischer Basis hergestellt. Einige Split-Systeme sind mit einer Anzeige ausgestattet, die anzeigt, dass der Filter ausgetauscht werden muss.
- Entwässerungspumpe - eine Pumpe zum Ableiten von Kondensat. Es gibt zwei Arten von Modellen – Durchfluss und Lagerung.
- Das Laufrad oder die Turbine des Ventilators des Innengeräts ist an der Motorwelle befestigt. Das neue Teil wird nach Durchmesser, Länge und Art der Befestigung ausgewählt.
- Das Laufrad der Außeneinheit ist ein Flügel. Die Auswahl erfolgt nach Außendurchmesser, Wellendurchmesser, Befestigungsart.
Das Gerät der Außeneinheit des Split-Systems Temperatursensor des Innengeräts. Ersatzteile unterscheiden sich im Nennwiderstand. Der Indikator wird in kOm angegeben, gängige Modelle sind 5,10,15, 20 kOm.
- Die Fernbedienung gehört zu den Klimageräten, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Bei Verlust ist es problematisch, das Split-System einzuschalten und den aktuellen Modus einzustellen. Es gibt universelle Optionen für verschiedene Klimaanlagenmarken. Sie unterstützen bis zu 1000 Modelle und verfügen über eine umfangreiche Codebasis. Neben Universalkonsolen werden Fernbedienungen führender Hersteller von Klimageräten verkauft, die für eine bestimmte Serie entwickelt wurden.
- Lüftermotor - es gibt 2 Einheiten im Split-System. Der Motor der Außeneinheit besteht aus Metall, die Inneneinheit aus Kunststoff. Am häufigsten werden Motoren mit mehreren Wicklungen installiert. Um einen optimalen Ersatz zu kaufen, benötigen Sie die Daten vom Typenschild des Motors und der Klimaanlage. Das Aggregat wird nach Leistung, Abmessungen, Wellenabmessungen, Drehzahl und Drehrichtung ausgewählt.
- Steuermodul - Wenn eine Netzwerküberlastung auftritt, brennt die Steuerplatine durch. Elektronische Module werden in verschiedenen Fabriken hergestellt. Eine geeignete Option wird durch die Marke und Serie der Klimaanlage gefunden.
- Klimaanlagengehäuse - mechanische Beschädigung führt zum Verlust des dekorativen Aussehens der Blöcke. Der Verschleiß der Gehäuseteile beeinflusst die Leistung des Wärmetauschers und des Lüfters. Käufern wird bei den Split-System-Modulen eine separate Frontplatte und ein separates Rückteil angeboten.
Auswahlkriterien für Klimaanlagenteile und Zubehör
Auf den ersten Blick scheint das Problem des Findens und Ersetzens von Komponenten für HLK-Geräte eine komplizierte Angelegenheit zu sein. Spezialisierte Online-Shops bieten Zubehör für Klimaanlagen und Verbrauchsmaterialien zu erschwinglichen Preisen. Das Sortiment umfasst Ersatzteile für Produkte führender Unternehmen: LG, Carrier, Daikin, Mitsubishi Electric, Fujitsi, Gree, Samsung, Ballu. Der Kauf von Original-Markenkomponenten wird empfohlen. Dadurch wird das Ersatzteil garantiert. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl eines Komponentenmodells haben, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Einige Teile von Klimaanlagen sind austauschbar, beispielsweise erfüllt der Kompressor einer Marke alle Eigenschaften und Abmessungen des Geräts eines anderen Herstellers. Zu den Universalteilen gehören auch Drucksensoren, Kapillarrohre, Vierwegeventile.
Die Lieferung des bestellten Teils erfolgt per Kurier oder per Post zu Ihnen nach Hause.