Rückschlagventil zum Ableiten von Kondensat aus der Klimaanlage in die Kanalisation

Während des Betriebs der Klimaanlage bildet sich Kondenswasser. Um Feuchtigkeit zu sammeln, bietet das Design des Innengeräts eine spezielle Palette. Die Kondensatableitung erfolgt mit einem Ablaufschlauch. Gemäß den Regeln müssen Klimageräte für die Wasserableitung an das Abwassersystem angeschlossen werden. Ein Siphon mit Wasserverschluss verhindert das Eindringen von unangenehmen Gerüchen in die Wohnung.

Zweck des Gerätes

Den Ablaufschlauch durch ein Loch in der Wand nach draußen zu führen, ist der einfachste Weg, um Kondensat abzulassen. Ein 80 cm langer flexibler Schlauch dient zum Ableiten der entstehenden Feuchtigkeit. Eine einfache und kostengünstige Option hat ihre Nachteile: Sie ist von SNiP verboten, Tropfen fallen auf Passanten, im Winter friert das Abflussrohr zu. In einem Privathaus kommt die Unschärfe des blinden Bereichs hinzu. Der optimale Ausweg besteht darin, die Klimaanlage an die Kanalisation anzuschließen. Unabdingbare Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Installation ist der Einbau eines Siphons mit Geruchssperre. Es lässt Flüssigkeit in eine Richtung durch und verhindert das Eindringen von nicht nur Gerüchen, sondern auch von gefährlichen Gasen in den Raum.

So funktioniert der Siphon

Ein herkömmlicher Geruchsverschluss ist U-förmig. Im Krümmer, der den Ein- und Auslauf verbindet, bleibt Wasser zurück, das den Austritt von Kanalgerüchen verhindert. Bei der Verwendung von Sanitärarmaturen ändert sich das Wasser in der Wassersperre oft, der Füllstand hat keine Zeit zum Absinken. Bei einer Klimaanlage ist der Feuchtigkeitsfluss ungleichmäßig, wenn das Gerät nicht funktioniert, fließt das Kondensat nicht ab. Der Geruchsverschluss trocknet aus, mangels Wassersperre dringen Gase in den Raum ein.

Ein Rückschlagventil zum Entleeren der Klimaanlage hilft, eine unangenehme Situation zu vermeiden. Das Gerät verstopft Luft- und Abwasserkanäle und das Kondensat kann ungehindert ablaufen. Als Verriegelungsmechanismus wird eine ABS-Kugel- oder Federmembran verwendet.

Wenn das Gerät mit Wasser gefüllt ist, steigt der Schwimmer an und öffnet den Auslass zum Abwasser. Nach dem Verlassen fällt die Flüssigkeit unter ihrem eigenen Gewicht und blockiert das Loch.

Arten von Siphons

Die Geräte werden nach zwei Merkmalen klassifiziert: Design und Methode der Feuchtigkeitsentfernung.

Gewölbtes Modell mit Wassersiegel

Die Standardversion ist sperrig. Die Höhe des Sperrwassers sollte zwischen 140-320 mm betragen. Die Abzweigrohre sind zur Sichtkontrolle transparent gemacht. Auslassdurchmesser 40 mm. Für die Wassersperre kann eine Waschmaschine angeschlossen werden. Das Modell wird für erhöhten Druck oder Vakuum in der Ablaufleitung empfohlen. Zu den Nachteilen des Geräts: große Abmessungen, günstige Umgebung für die Entwicklung von Bakterien, Austrocknungsgefahr.

Design mit Wasserverschluss und Geruchssperre

Kompakte Ausführung für Unterputz- und Aufputzmontage. Das Gerät ist mit einem Wasserverschluss und einem Geruchsverschluss in Form einer ABS-Kugel ausgestattet. Wenn der Füllstand der Hydraulikdichtung sinkt, schließt das Absperrventil das Abzweigrohr. Das Modell ist mit einer Reinigungskammer zum Sammeln von Schmutz ausgestattet. Der Einlass zum Siphon ist vertikal oder horizontal, Rohr DN32. Abgang waagerecht DN40.

Verdecktes System

Unterputz-Siphon mit vertikalem Anschluss

Die Siphoneinheit zum Ablassen der Klimaanlage in die Kanalisation ist in einer Kunststoffbox versteckt. Der Gerätekörper wird in die Wand eingebaut. Die Art der Platzierung ist vertikal, die Höhe des Sperrwassers beträgt 50 mm. Gehäusegröße 100x100x60 mm. An die Box sind zwei Rohre angeschlossen - das Einlassrohr und das Auslassrohr zum Abwasserkanal. Der Anschluss von Ablaufschläuchen mit drei Durchmessern ist möglich: 20, 26, 32 mm. Im Inneren des Gehäuses befindet sich eine transparente Kassette mit Wasserverschluss und Geruchsverschluss. Das Ventil öffnet sich, wenn das Kondensat durchströmt und fällt, nachdem das Wasser austritt. Die Kassette ist austauschbar, sie wird selbstständig entnommen und von Schmutz gereinigt.

Das Set beinhaltet einen Baudübel und eine dekorative Abdeckung mit Federklammern. Bei der Wahl des Aufstellortes wird die Anforderung berücksichtigt - der Mindestabstand zwischen dem Auslass des Split-Systems und dem Siphon beträgt 2 m Um das Gerät zu warten, reicht es aus, die Zierabdeckung zu entfernen.

Trockeneinheit

Die Verwendung eines Wasserverschlusses ist eine einfache und kostengünstige Lösung für das Problem, unangenehme Kanalgerüche zu blockieren. Ohne regelmäßige Erneuerung der Wasserbarriere verschwinden ihre Vorteile.

Der Trockengeruchsverschluss für eine Klimaanlage ist eine Konstruktion mit einer Membran, einer Schwenkverriegelung oder einem Schlauch, der als Rückschlagventil fungiert.

Die gebräuchlichste Option ist ein elastischer Schlauch mit molekularem Gedächtnis. Im Normalzustand ist es geschlossen und dichtet die Kanalgase ab. Während des Wasserdurchtritts öffnet sich das Rohr und kehrt dann in seine ursprüngliche Form zurück. Vorteile einer Trockenversiegelung:

  • kompakte Größe;
  • aufgrund der glatten Oberfläche der Membran oder des Schlauchs verstopft das Gerät nicht;
  • dient als zuverlässiges Hindernis für die Geruchsausbreitung aus der Kanalisation;
  • friert im Winter nicht ein;
  • das Fehlen von Knien sorgt für einen hohen Durchsatz;
  • vertikaler und horizontaler Einbau ist zulässig.

Ein Trockensiphon wird nicht nur zur Entwässerung von Klimaanlagen verwendet, er wird auf dem Land unter den Badewannen und Waschbecken installiert.

Der zweite Klassifizierungspunkt ist die Methode des Kondensatablaufs:

  • vertikale Freigabe;
  • horizontale Freigabe;
  • kombinierte Möglichkeit.

So wählen Sie einen Siphon zum Ablassen von Kondensat aus einer Klimaanlage

Installierte Siphons zur Kondensatableitung unterscheiden sich in Größe und Ausführung. Bei der Auswahl eines Modells werden mehrere Kriterien berücksichtigt:

  • Durchmesser des Auslasses für die Kondensatableitung. Der Ablaufschlauch muss so dimensioniert sein, dass er zum Siphoneinlass passt.
  • Der freie Platz für die Montage des Geräts wird geschätzt. Die Abmessungen des Modells passen möglicherweise nicht in den zugewiesenen Bereich.
  • Bei eingebauten Siphons wird die Tiefe der Einbaunische geschätzt, in der das Gerät installiert wird.
  • Die Kapazität des Gerätes muss der Kondensatmenge entsprechen. Die Gerätespezifikationen liefern die benötigten Informationen. Für Klimaanlagen mit großem Kondensatvolumen ist ein Siphon mit geringer Durchflussmenge nicht geeignet.
  • Gummidichtungen am Ein- und Auslauf des Gerätes sorgen für die Dichtigkeit der Verbindung. Wird der Siphon direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, wird er durch ultraviolettes Licht schnell unbrauchbar. In einer solchen Situation ist eine versteckte Installation erforderlich.

Installation des Entwässerungssystems

Ein flexibler Schlauch wird von der Ablauföffnung des Innengeräts der Klimaanlage verlegt. Um es in der Wand zu platzieren, wird ein Blitz gestanzt.

Die Leitung sollte keine scharfen Kurven machen, sie behindern den gleichmäßigen Flüssigkeitsfluss. Sagen wir einen Winkel von 45°.

Um die Kondensatableitung durch Schwerkraft zu gewährleisten, werden die Schläuche mit einem Gefälle von 1-2 cm pro 1 m Länge verlegt. Durchhängen der Schläuche ist nicht erlaubt.

Vor dem Betreten des Abwasserrohres wird ein Siphon mit Wasserverschluss installiert, der unangenehme Gerüche abschneidet. Die Montage erfolgt mit Crimpmuttern. Die Durchflussrichtung ist auf dem Gehäuse des Gerätes markiert. Der Pfeil hilft Ihnen, Ein- und Ausstieg zu identifizieren. Der Anschluss an das Kanalnetz erfolgt mit einer Strahlunterbrechung. Nach der Installation wird das System getestet.

Haupthersteller

Hutterer & Lechner

Führend in der Produktion von Siphons für Klimaanlagen ist das österreichische Unternehmen Hutterer & Lechner (HL).Die Produkte sind von hoher Qualität und schlichtem Design. Die Technik, die Geräte mit einer Wassersperre und einem Absperrkugelhahn auszustatten, verhindert unangenehme Gerüche. Das Unternehmen bietet Siphons verschiedener Modelle an:

  • HL 136.2 - Siphon mit Wassersperre;
  • HL 138 - eingebettetes System;
  • HL 136 N - eine Einheit mit Wassersperre und Kugelgeruchssperre.

Vecamo

Die italienische Firma Vecamo bietet einen wandmontierten Klimasiphon an, der einen einfachen Zugang zu den Ein- und Auslässen ermöglicht. Das Kit enthält Anschlüsse zur Aufnahme verschiedener Ablaufschläuche. Das transparente Kunststoffgehäuse bietet die Möglichkeit, den Zustand des Innenraums zu überwachen.

McAlpine

Das selbstschließende Ablassventil oder der Trockensiphon der McAlpine MacValve-Serie ist in zwei Einbaugrößen erhältlich: 32 mm und 40 mm. In einem kompakten Kunststoffgehäuse ist ein Polymerschlauch eingebaut, der als Geruchsverschluss fungiert. Eine vertikale Installation wird empfohlen, eine horizontale Installation ist jedoch akzeptabel. Im ersten Fall beträgt der Durchsatz 1,58-275 l / s, im zweiten Fall niedriger - 0,7-1,7 l / s.

Die Konstruktion von Siphons mit Rückschlagventil zur Ableitung von Kondensat in die Kanalisation ist von Profis durchdacht. Sie können ein solches Gerät nicht selbst herstellen. Die einzige verfügbare Option ist ein schlichtes Design mit einem Knie und einer Wassersperre, die jederzeit austrocknen kann.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung